News Windows 11 April-Update: KB5055523 deaktiviert teilweise Windows Hello

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.437
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, aid0nex, BorstiNumberOne und 2 andere
Heute kommt mein AM5 Upgrade und ich wollte auf Windows 11 wechseln... lieber nicht.

Es wird immer kurioser. Kein Update ohne broken features.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Kenshin_01, Headyus und 4 andere
Wieder diese typischen Meldungen, die ein paar betreffen und dann für Wirbel sorgen.
Zum Schluss heißt es wieder, dass Microsoft das Update für alle kaputt bereitgestellt hat.

Wie kann man sich nur auf solche Meldungen von WindowsLatest einlassen, ich verstehe es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, tha_mos, LotusXXL und 6 andere
kommdieter schrieb:
Wieder diese typischen Meldungen, die ein paar betreffen und dann für Wirbel sorgen.
Zum Schluss heißt es wieder, dass Microsoft das Update für alle kaputt bereitgestellt hat.
Naja ein Update, was sich nicht installieren lässt und das ganze Update zerschiesst, hatten wir erst im Februar.. So weit hergeholt ist das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch, Termy, aid0nex und 9 andere
Der Hauptfehler an Windows 11 ist einfach Microsoft selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusselbart, bobitsch, Sascha631 und 11 andere
Danke an Microsoft für die Unterstützung. Bin heute vor 2 Wochen die Sache angegangen und habe mir Linux Mint 22.1 im Dualboot installiert. Ich fühle mich hier immer wohler und hoffe sehr, dass ich mein Windows 10 bis November komplett platt machen kann.
Nach 28 Jahren Windows (ab Win 95) packt mich zum ersten Mal wieder dieses nerdige Gefühl und die Lust auf neues :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusselbart, bobitsch, JackTheRippchen und 12 andere
Windows 12 Waiting Room

Bin ich überrascht? Nein. Die Helden hatten ja erst neulich Office 2016 zum Absturz gebracht, weil man den Kalender geöffnet hat. (Workaround: Wetter in Outlook deaktiveren 😅 😅 😅 )

Real-Duke schrieb:
Danke an Microsoft für die Unterstützung. Bin heute vor 2 Wochen die Sache angegangen und habe mir Linux Mint 22.1 im Dualboot installiert. Ich fühle mich hier immer wohler und hoffe sehr, dass ich mein Windows 10 bis November komplett platt machen kann.
Nach 28 Jahren Windows (ab Win 95) packt mich zum ersten Mal wieder dieses nerdige Gefühl und die Lust auf neues
EDIT: Same here! Windows 11 hat mich dazu getrieben...
Ich versuche mich aktuell an einem Stock Debian und bin noch guter Dinge. Vieles geht ja heutzutage eh im Browser, falls es nativ nichts gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, SweetOhm, TPD-Andy und 5 andere
Habe das Update 5 Wochen ausgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, TPD-Andy und Fliz
Mein Rechner stürzt seit 1 Woche ständig in Spielen ab oder wenn ich ihn herunterfahren will. Mal läuft 2 Stunden alles gut, dann wieder nicht. Es ist nicht reproduzierbar, meine Settings sind seit Bau unverändert, alles auf Default, bis auf XMP. Das Update stützte auch beim installieren ab. Ich glaube es liegt daran. Werde das mal runterschmeissen und schauen ob dann alles wieder läuft.

Das ist schon nervig .NVIDIA mit ihren Schrotthaufentreibern und jetzt ständig MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus und Farcrei
Windows 10 schnurrt wie Kätzchen bei mir, hoffentlich wird 25H2 besser, dann muss ich ja langsam aber sicher zwangsläufig auch zu Win 11 wechseln… freue mich da nicht wirklich drauf. 🤯
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Do Berek und piepenkorn
Die Qualitätssicherung hat mal wieder total versagt bei MS, scheint der neue Standard bei denen zu sein.

Nicht grundlos lasse ich (via Gruppenrichtlinien in der Pro Version) die Updates erst 30 Tage später laden.

Mittlerweile glaube ich, dass sich bei MS kaum noch wer mit deren unendlich verworrenen Code auskennt, die pfuschen sich von einem Problem zum anderen.

MS braucht sich gar nicht fragen, warum die Leute nicht zeitnahe auf ein neues ihrer Betriebssysteme wechseln wollen, die Leute haben keine Lust Beta oder sogar Alpha-Tester zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Farcrei, TPD-Andy und 2 andere
Das Co-Pilot nicht funktioniert war ja noch in Ordnung, aber Windows-Hello ist, ja doch etwas feines.

Ich schließe mich jedoch anderen vorrednern an, dass mein nächster Rechner sehr Wahrscheinlich Linux wird. Ich hoffe das es mit Steam OS bis dahin soweit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusselbart, TPD-Andy, Real-Duke und eine weitere Person
Testen die ihre Software überhaupt bei Microsoft?
Wobei, eigentlich kann es ihnen auch egal sein, bei der Marktmacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, SweetOhm, TPD-Andy und 2 andere
mytosh schrieb:
Testen die ihre Software überhaupt bei Microsoft?
Klar. Aber manche Dinge flutschen halt dennoch durch, grad bei der riesigen Konstellation an Systemen und Hardware, die damit verbunden ist. Ist am Ende auch ne Geldfrage. Testen ist unfassbar teuer und eine 100%ige Abdeckung gibt es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus und areiland
Topas93 schrieb:
Ich schließe mich jedoch anderen vorrednern an, dass mein nächster Rechner sehr Wahrscheinlich Linux wird. Ich hoffe das es mit Steam OS bis dahin soweit ist.
Machs wie ich, leg einen Rechner von einem Linux Shop zu, dann ist er kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Fliz schrieb:
Naja ein Update, was sich nicht installieren lässt und das ganze Update zerschiesst, hatten wir erst im Februar.. So weit hergeholt ist das nicht.
Es geht nicht um Probleme, die dann von Microsoft auch offiziell bestätigt werden. Also nicht als Auto-Antwort in MS-Answer.

Es geht um diese Pickerei von einigen Seiten nach Problemen im Netz, um Clickbait zu erzeugen. Eben WindowsLatest.
Andere Seiten prüfen es nicht nach und schreiben dann darüber, als wenn alle davon betroffen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL und areiland
Auch wichtig zu berichten wäre dass man den viel diskutierten Ordner vom letzten patchday nicht löschen soll, da dieser Bestandteil eines sicherheitspatches ist!

https://www.golem.de/news/windows-1...-ordner-teilweise-aufgeloest-2504-195313.html

Nicht dass beim Mai patchday wieder Leute weinen das angeblich Microsoft Schuld ist wenn mal wieder etwas schief geht nur weil diese wieder am System gefrickelt haben!
 
Der Patch kam doch schon am 8.4. raus, und erst jetzt berichtet ihr darüber ??
Das nenne ich mal fix 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und piepenkorn
Real-Duke schrieb:
Danke an Microsoft für die Unterstützung. Bin heute vor 2 Wochen die Sache angegangen und habe mir Linux Mint 22.1 im Dualboot installiert. Ich fühle mich hier immer wohler und hoffe sehr, dass ich mein Windows 10 bis November komplett platt machen kann.
Nach 28 Jahren Windows (ab Win 95) packt mich zum ersten Mal wieder dieses nerdige Gefühl und die Lust auf neues :)
So ging es mir vor 10 Jahren: XP erschien mir nicht mehr tragbar und da neuere Windowsen mir schon lange keine Option mehr für mich waren, bin ich überhaupt das letzte Mal mit einem Windows online gegangen, um mir das LinuxMint 17.1 ISO zu laden. - Das war m. E. der damals bestmöglich Einstieg: Cinnamon empfand Ich als sehr übersichtlich und intuitiv.

Inzwischen aber warne ich schon länger vor der Ubuntu-Basis, da die unter der Haube immer weiter vermurkst wird (für mich ist das fast schon kein richtiges Linux mehr) und mich die Handlungen und Pläne von Canonical immer mehr an Microsoft erinnern.

Da LinuxMint und Cinnamon aber weiterhin sehr gut sind, empfehle ich stattdessen die Debian-Edition: Hier habe ich das im Eröffnungsbeitrag umfassender beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, JackTheRippchen und Real-Duke
@mcbloch
Naja, hat eben fast ne Woche gedauert, bis man genug Skandal schreiende Nutzer zusammen hatte, um damit die nächste Sau durchs Dorf treiben zu können. Massenweise solche Fehler treten nämlich offenbar nicht auf und das Hello Problem lässt sich ja offensichtlich dadurch umgehen, dass man eine andere Anmeldeoption nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Xander, SweetOhm, LotusXXL und eine weitere Person
Zurück
Oben