News Windows 11 24H2: April-Update behebt unter anderem Explorer-Bug

LingUaan schrieb:
Bei mir friert der Explorer immer wieder mal ein. Beenden und neu starten behebt das Problem bis zum nächsten freeze. Hat das sonst noch wer?
Lool den miesen bug gibts immer noch ? Hatte den damals als ich mir das strix notebook geholt habe"da war W11 vorinstalliert" auch, ich hatte dann die faxen dicke und 10 draufgebügelt, entgegen vieler meinungen aus dem forum läuft das wunderbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensored und LingUaan
Gohma schrieb:
Ich denke das Windows 12 sogar noch schlimmer als Windows 11 wird mit noch mehr cloud zwang

Viel mehr geht doch gar nicht mehr :P Man hat ja an Win 11 schon gesehen, dass es per MS Konto laufen soll und wenn wird es eh so schlecht sein, dass die Leute es nicht annehmen wollen. Wobei ich hier auch den Gesetzgeber in Zwang sehe eine gute

Gohma schrieb:
Das es irgendwann eine Linux Basis hat halte ich eher für ein Wunschdenken.

Glaube ich nicht aus 2 Gründen:

1. Um ein wirklich gutes neues OS zu bauen müsste Windows wie damals zu NT den Kernel völlig neu aufbauen. Hier ist dann aber die Frage will man unbedingt den alten Müll der vorhanden ist mitnehmen? Ein neuer Kernel wäre meiner Meinung nach 64 Bit only und hätte eine andere User-Verwaltung und -Berechtigung.
2. Es gibt ja schon das WSL (Windows Subsystem for Linux) wenn darauf aufgebaut wird kann das vieles übernehmen. Zudem ist MS viel im OSS Universum unterwegs.
 
Schinken42 schrieb:
Wüsste nicht warum ich deren Explorer noch ne Chance geben sollte.
Das musst du auch gar nicht. Ich bin ja nicht hier um jemanden zu überzeugen.

Ich war nur neugierig wofür du Explorer Alternativen nutzt/genutzt hast.
Du hast zwei Funktionen genannt, die man in Windows 11 auch bereits hat. Man kann sich dafür also eine Alternative sparen.

Ist ja keine uninteressante Info, da das vielleicht nicht jeder weiß.
 
Schinken42 schrieb:
Nein.
Ist nicht das gleiche :). Einfach mal ausprobieren.
Sprich doch mal Klartext - was ist der Use Case in so einem Fall, den zwei Fenster nebeneinander, hintereinander, übereinander nicht abdecken? Und dabei meine ich nicht persönliche Befindlichkeiten, wenn ich das will, kann ich das auch via WSL im mc machen. Ist weniger hübsch, aber ich ertappe mich, dass ich selten Dateien rumschubsen muss, also von A nach B und zurück. Das Datei Handling passiert in aller Regel in Anwendungen und/oder Webseiten, die eine GUI für externe Ressourcen bereit stellen - die das dann alles wieder um Längen besser können als jeder Explorer oder jeder File Browser von Dritten...
Schinken42 schrieb:
Deswegen macht man es gar nicht?
Wir reden über Software. Die hat Optionen.
Soll heissen, man kann alle möglichen Wege einbauen und dem User die Wahl lassen.
Sie machen es doch? Es gibt doch ein mit Option und Unterfenstern zugekleistertes Tool in der PowerToys Suite. Dass sie es nicht machen, ist also schlicht falsch.
Mein Punkt dabei ist eher, wenn es dann wieder nur halbgar umgesetzt ist, wird auch nur geschimpft und für die Masse der Leute ist diese Funktion einfach unwichtig, weil es selten derartige Use Cases gibt. Der Rest nutzt ein Tool dafür - oder die PowerToys Implementation davon und gut ist.
MIR wäre es aber zu umständlich, wenn ich da erst wilde Settings machen muss -> das meine ich mit jedem Recht machen. Wenn man so einen Fall hat, dann will man doch binnen kürzester Zeit das Problem gelöst bekommen und nicht erst irgendwo in den Einstellungen irgendwas rumkonfigurieren damit das gewünschte hinten raus kommt. Im Fall von Massenumbenennung ist das gewünschte Endergebnis aber so umfangreich, dass dir das keine Software der Welt von den Augen ablesen kann...
Schinken42 schrieb:
Ws den Rest angeht, scheinst du dich ja ganz schön zu sträuben oO. Yo, Niemand will dich überreden, dass es Explorer-Alternativen mit viel mehr Funktionsumfang gibt kannst du aber nicht wegdiskutieren. Auch nicht, dass diese blitzschnell installiert sind.
Du missverstehst mich - nimm mich bitte komplett raus. Ich bin dafür, dass jeder für sich entscheidet. Ich mache das für mich, du machst das für dich. Ich bin der letzte der dir vorschreibt irgendwas zu tun oder irgendwas wegdiskuttiert, was du ggf. brauchst oder haben willst... Ändert aber nichts an der Thematik, dass Dinge, die ich denke unwichtig für die Masse sind (und mit den Beispielen da oben sind das Dinge, die der gemeine Otto in aller Regel nicht macht), auch mal kommentiert und kritisiert werden.

Versteh mich nicht falsch. Der Windows Explorer ist eine einfache Basis. Mehr nicht. Das Ding soll nicht alles können, es soll nicht DER eine und beste Filemanager am Windows Markt sein. Ganz im Gegenteil. Das Ding ist eine möglichst einfache Basis ohne groß Schnickschnack. Er ist dabei und tut seinen Dienst. Für viele reicht das einfach aus. Für andere eben nicht. Diese anderen suchen sich dann eine Alternative. Man kann da zwar viel kritisieren, aber letztlich hat das was von wegen, warum baut dir Niemand die Eierlegende Wollmilchsau für exakt deine Anforderungen bei Microsoft? Ja ganz einfach, weil du als einzelne Person unwichtig bist. Hätten ALLE diese Anforderungen, wäre das wohl auch die Standard Implementation.
Schinken42 schrieb:
Für dich gibts keinen Anwendungsfall, ist ok. Dann machst du halt nicht viel mit dem Explorer, auch ok.
Richtig... Warum auch?
Kannst du denn wenigstens ein paar Anwendungsfälle benennen? Ich mein, ich würde es ja gern verstehen wollen. Mir erschließt sich aber nicht so richtig, was "Files" alles so an Sonderbehandlungen benötigen.

Ich bin da für mich aus dem Alter raus, dass ich Datei Organisation über eine Ordner Struktur abbilde. Sondern ich nutze Tools für Dinge, wo sie ihre Stärken ausspielen können. Beispiele siehe oben, paperless-ngx bspw. als papierloses Büro. Letztlich ist das nichts anderes als ein Datengrab für PDFs, wo alle meine Dokumente getaggt, gelabelt, indiziert und durchsuchbar nach Textinhalt!! abgelegt sind. Rechnungen, Bestellungen, Zeugnisse, Verträge, blabla. Ich würde mir doch einen Abbrechen, wenn ich das per Hand in Ordnern machen würde... Und ich dann noch die Namen der Dateien wissen muss oder wann die abgelegt wurden um die wieder zu finden. So suche ich einfach nach Wörtern im Text und das Tool findet das für mich.

Ähnliche Ansätze gibt es bspw. bei Foto Galerie Software. Wo das eigentliche Bild mit weiteren Daten angereichert wird.

Für alles was Versionierung benötigt, nutze ich bspw. git, und habe diese Daten zentral auf einem GitLab Server, der für mich auch das Backend für diverse Automatisierungsthemen ist.
Schinken42 schrieb:
Hier zum Beispiel wirkt die Kritik doch sehr künstlich.
Erst ist es nicht immer möglich, dann reicht dir die aktuelle Implementierung aus (ganz ok), dann soll man externe Tools benutzen wenn es doch möglich ist und einem die ganz okaye Implementierung nicht reicht (welche Tools denn, sows wie ein alternativer Explorer?).
Dann ist es doch wünschenswert aber bläht den Code auf.
Uff, ja, 40 Zeilen mehr Text und solche Programme sind unbrauchbar. Weil...ääääh...
So betriebt man Kritik!? Wo ist das Problem? Ist es jetzt künstlich, weil ich nicht pauschal alles scheiße finde? Oder warum soll das künstlich sein?

Eine Auflistung vom Inhalt des Archivs ist eben nicht immer möglich. Bspw. bei verschlüsselten Archiven. Wie oben erwähnt, der Explorer bietet eine simple Basis. Wenn du mehr willst, nimm doch einen Manager für Archive? 7Zip, WinRAR, whatever... Per Rechtsklick auf das Archiv zu erreichen. Gut mit der 11er GUI mehr als einen Klick, aber das ist eine andere (mMn unsinnige) Designentscheidung Microsofts.
Und ja, die Aufnahme anderer Formate, wie rar, 7z ist neben cab und zip durchaus wünschenswert. Ggf. auch tar und tar.gz bzw. bz2. Aktuell behilft man sich bei Boardmitteleinsatz eben via WSL oder eben Drittanbieter Tools ala 7Zip. Da ich viel mit Linux Systemen hantiere, kommen mir also durchaus auch derartige Formate unter die Tasten/Maus. Aber das ist halt wieder Massen-untypisch. Würde ich meinen alten Herrn nach tar.bz2 Files fragen, würde der mich einfach nur blöd anschauen und wüsste gar nicht, was das ist...
Schinken42 schrieb:
}nd zu guter letzt die Sicherheit. Jede Funktion, jedes Programm, jeder Patch kann (sic) für neue Sicherheitslücken sorgen. Also lieber gar nix programmieren ;).
Und ja, das Sicherheitslücken Thema ist derart relevant, weil der File Explorer im Zweifel die Funktionen von simplen Datei Handling abhandelt. Würde man da jetzt jegliche Logik zum Öffnen aller möglichen Dateiformate mit rein integrieren kommt relativ schnell sowas zustande, wie es heute schon bei aktiver Vorschau zu sehen ist. Das ist ein Sicherheitsrelevantes Thema, vor allem im Business Kontext.

Deswegen soll man es nicht gar nicht machen, sondern man soll es an Stellen machen, wo die Auswirkung überschaubar ist. Sprich wenn du bewusst bspw. ein manipuliertes Archiv erst öffnen musst bevor da irgendwelcher Code durchlaufen wird, der mit diesem Archiv zu tun hat, dann ist das ein Sicherheitsmehrwert ggü. einer Implementation die schon losrennt, nur weil der User da bspw. mit der Maus zufällig vorbei gefahren kommt... Sowas wird in Sicherheitsrelevanten Umgebungen schlicht nicht umsetzbar sein, auch wenn du das vielleicht als Funktion cool finden würdest und dir irgend eine alternative Software sowas vielleicht bieten kann/würde.
Zensored schrieb:
Das was Windows anbietet wirkt sehr blass wenn es währenddessen in anderen Programmen so aussieht;
Anhang anzeigen 1605106
komplette Daten Liste einsehbar, mit Scrollleiste kann ich weiteres einsehen.
Eieiei, das wirkt mir nach Fenster Verrenkungen... Ein Doppelklick auf den Ordner und schon siehst du mehr, im Zweifel im Vollbild. Ich mein, Funktion gut und schön, aber was bitte ist der Use Case!? Wenn diese Kontext Menüs binnen weniger Millisekunden aufpoppen, dann wird das zu ner Disco von öffnenden und schließenden Fenstern, dauert das ähnlich lange wie die native Windows Implementierung, ist man doch dreimal schneller fertig mit dem Sehen des Ordner Inhalts, wenn man diesen einfach auf macht?
Zensored schrieb:
Anderes Beispiel, da kann ich in der Vorschau die Daten/Ordner Größe einsehen und es gibt sogar eine Suchfunktion um in der Vorschau nochmal speziell etwas einzuschränken.

Anhang anzeigen 1605107
Ordergröße lässt sich auch mit Tools in den Windows Explorer integrieren - es hat aber eben Sinn warum das nicht dabei ist. Schonmal versucht die Ordner Größe von paar Millionen Files in Unterordnern zu ermitteln? Das schafft kein OS der Welt und keine Explorer Alternative der Welt ohne irgendwo eine indizierte Datenbank mit entsprechend aufgearbeiteten Größeninformationen. Dann kommen noch so nette Spielereien wie Symlinks dazu. Oder Dedup oder Blockreferenzierung bei ReFS bspw. und das ganze ergibt einfach keinen Sinn mehr die Ordnergröße mit darzustellen. Wer es doch will, nutzt halt eines der Mittel um es anzeigen zu lassen.

Der Total Commander kann das bspw. -> das ist dort aber auch einfach grottig langsam in Ordnern mit vielen Files.
Zensored schrieb:
Es ist in mindestens einer Explorer Alternative integriert, der Bedarf für solche Lösungen besteht.
Wie vorher beschrieben; (Für mich) relevant für die Versionskontrolle.
Die Tags sind nur da, wenn du die Windows Explorer alternative mit der gleichen Tag Datei nutzt.
Wenn es das absolut gleiche Betreibssystem ist und die Pfade gleich, Stick mit Windows explorer alternative anstecken und die Tags sind wieder da.
Tags mag ich auch, aber nochmal die Frage - was bringen diese Tags mir, wenn das nur lokal in dieser einen Software vorhanden ist!? Wie finde ich die Datei, wenn mein File Management auf Tags basiert in anderen Tools wieder? Wie finde ich diese wieder, wenn die Datei den PC verlassen muss - bspw. weil ich sie anstatt am Desktop auf dem Notebook brauch. Oder auf dem Tablet oder Smartphone?

-> Dein Use Case ist wohl einfach Single User privater Natur. Das ist auch völlig OK und dafür mag das funktionieren, aber schaut doch mal über den Tellerrand. Das ist einfach quatsch sowas in einer Multi User Business Umgebung zu integrieren, OHNE dass diese Tags dann irgendwo an der Datei hängen, weil es einfach nicht funktioniert ohne dass dem so wäre.
Zensored schrieb:
Würde Microsoft das einsehen und mehr auf die Variation eingehen wäre alles besser.
Nö, wäre es nicht. Dann wären wir an einem Punkt, dass für Sonderlocken unmengen an Gelder und Zeit aufgebracht werden würde. Das kann sich kein wirtschaftlich denkendes Unternehmen leisten. Es geht darum um die Basis abzudecken und bestenfalls noch für die Leute mit Sonderanforderungen eine Basis zu bieten, wie diese Sonderanforderungen erfüllt werden können. Sprich die liefern dir den Grundstock damit du einen Dritt-Filemanager nutzen kannst. Ist doch völlig OK so? Wo ist das Problem?

Warum sehen sich technisch versierte Leute häufig immer als was besseres und müssen Vorschreiben, dass ihre Ansichten immer zu berücksichtigen sind? Ich verstehe es nicht... Die Anforderungen die hier in Teilen beschrieben sind, sind für die Masse der Nutzer nicht relevant. Das ist der Hauptgrund, warum es sowas out of the Box nicht gibt... Weil es die Masse nicht braucht oder haben will. DAS muss man mMn einfach verstehen lernen. Man selbst ist nicht der Nabel der Welt und Konzerne wie vor allem Microsoft bauen ihre Produkte nach Anforderungen von Märkten, womit sie ihr Geld verdienen. Das mag früher mal mehr Deckungsgleich mit den persönlichen Anforderungen gewesen sein als heute. Keine Frage, aber so ist das nunmal. Wenn die Halbe Welt Cloud, Accountzwang und sonstwas für Blödsinn will - man selbst aber nicht, dann schwimmt man halt gegen den Strom. Aber meckert doch dann nicht, wenn der Strom immer stärker wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrAGgi schrieb:
Das musst du auch gar nicht. Ich bin ja nicht hier um jemanden zu überzeugen.

Ich war nur neugierig wofür du Explorer Alternativen nutzt/genutzt hast.
Du hast zwei Funktionen genannt, die man in Windows 11 auch bereits hat. Man kann sich dafür also eine Alternative sparen.
Ich hab mehr genannt und für eine der "Funktionen die man bereits hat" muss man auch was nachinstallieren.

Ich würde also trotzdem noch jedem User raten den Explorer direkt zu ersetzen. Die meisten Funktionen mit Glück viel später zu kriegen und teilweise nur mit weiterer Software mag zwar irgendwie reichen, aber würde mir nicht reichen um mir einen nderen Explorer zu "sparen". Wozu auch? Was spare ich schon? Die Arbeit eine .exe zu installieren? 2 Minuten?

Dafür, dass du Niemanden überzeugen willst, machst du dir viel Mühe den Explorer als gleichwertig darzustellen.
FrAGgi schrieb:
Ist ja keine uninteressante Info, da das vielleicht nicht jeder weiß.
Naja, es stimmt ja auch nicht. Nur eine der genannten Funktionen ist OOTB im Explorer enthalten. Und, da rate ich jetzt einfach mal aufgrund von Erfahrung mit MS, wahrscheinlich rudimentär.
Ich würde schlicht Niemandem empfehlen da auf MS zu setzen, dass das schon wird oder noch kommt und erst recht nicht, dass es die beste Umsetzung ist.
Warum auch? Es spricht halt denkbar wenig dagegen schnell ne Alternative zu installieren.
Da brauchs gar keine gewaltigen Gründe dafür.

Und ja, das ist meine Meinung, ich denke ich hab ein paar objektive Argumente angeführt um diese zu begründen.
Wie man diese gewichtet, ist natürlich jedem weiter überlassen. Ich bin jedenfalls durch mit dem Thema, kommt mir doch ziemlich kleinlich vor.
 
Schinken42 schrieb:
Ich würde also trotzdem noch jedem User raten den Explorer direkt zu ersetzen.
Sorry, aber in meinen Augen begründest du das einzig und alleine nur damit, weil du Microsoft blöd findest. Warum sollte man allen Nutzern dazu raten etwas zu ersetzen, was für sie vollkommen ausreichend ist?
Vorallem weil du genau das geschrieben hast:
Schinken42 schrieb:
Ich habe mit meinen Explorer Alternativen nicht viel gemacht. (...)
Du hast gar nicht viel damit gemacht, aber man muss trotzdem auf alle Fälle eine dieser Alternativen installieren. Aha.
Schinken42 schrieb:
Insbesondere auf Tabs, Anzeige zweier Ordner in einem Fenster (bzw. Tab) und Massenumbenennen würde ich nicht verzichten wollen.
Du hast nur diese zwei Sachen genannt für die man eben aktuell keine Alternative braucht.

Wenn du in anderen Beiträgen weitere Dinge genannt hast, kann das sein. Ich habe aber nicht alle 5 Seiten dieses Threads gelesen.

Dafür, dass du Windows offensichtlich gar nicht mehr nutzt, bist du auch auffällig bemüht es schelcht zu reden. Mit einem Wissensstand von vor 15 Jahren.
Sollte man vielleicht auch mal kurz hinterfragen, ob es nicht angebracht wäre sein Wissen über ein System aufzufrischen, bevor man poltert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
fdsonne schrieb:
Sprich doch mal Klartext - was ist der Use Case in so einem Fall, den zwei Fenster nebeneinander, hintereinander, übereinander nicht abdecken?
Ts, ich sagte, es sei nicht dasselbe, nicht, dass es unmöglich sei. Insofern kann ich dir keinen Use Cse nennen, den zwei Fenster nebeneinnder nicht abdecken.
Allerdings decken die auch kein Use-Case ab, den ich nicht auch per Terminal erledigen könnte. Also ist der ganze Explorer sinnlos, weils auch ohne geht? Oder macht er es vielleicht komfortabler?
Und ist ein Split-View im selben Fenster vielleicht einfach komfortabler als 2 Fenster?
fdsonne schrieb:
Und dabei meine ich nicht persönliche Befindlichkeiten,
fdsonne schrieb:
wenn ich das will, kann ich das auch via WSL im mc machen.
Das willst? Was, das? Persönliche Befindlichkeiten?
fdsonne schrieb:
Ist weniger hübsch, aber ich ertappe mich, dass ich selten Dateien rumschubsen muss, also von A nach B und zurück. Das Datei Handling passiert in aller Regel in Anwendungen und/oder Webseiten, die eine GUI für externe Ressourcen bereit stellen - die das dann alles wieder um Längen besser können als jeder Explorer oder jeder File Browser von Dritten...
Du nennst es weniger hübsch, ich unübersichtlich. Du stellst ne Regel auf, ich stell sie infrage. Ich meine, wer den Explorer nicht benutzt, braucht natürlich keine Alternative.

fdsonne schrieb:
Sie machen es doch? Es gibt doch ein mit Option und Unterfenstern zugekleistertes Tool in der PowerToys Suite. Dass sie es nicht machen, ist also schlicht falsch.
Du sagtest, egal wie man Mehrfachumbenennung umsetzt, niemand sei zufrieden. Daraufhin fragte ich dich: "Und deshalb macht man es gar nicht?" Ich frage dich, nicht ich sage etws über MS.
Um es nochmal überdeutlich zu machen: Was soll der Schluss sein, den ich aus der Aussage "kann man nicht allen Recht machen" ziehen soll? Und hab ich irgendwo gesagt, man könne es allen Recht machen?

Übrigens rede ich immernoch vom Explorer, nicht von den PowerToys. Natürlich kann man die nutzen um dem Explorer mehr Funktionen beizubringen. Oder man nimmt statt einer Krücke gleich ne Lösung die das Problem nicht hat, was PowerToys löst.
fdsonne schrieb:
Mein Punkt dabei ist eher, wenn es dann wieder nur halbgar umgesetzt ist, wird auch nur geschimpft und für die Masse der Leute ist diese Funktion einfach unwichtig, weil es selten derartige Use Cases gibt.
Das ist doch kein Punkt. Das ist ne Tautologie. Natürlich gefällt nicht allen dieselbe Lösung. Und? Was willst du damit sagen? Dass man es dann auch sein lassen kann? Dann könnte man ja alles sein lassen. Also, alles.
fdsonne schrieb:
Der Rest nutzt ein Tool dafür - oder die PowerToys Implementation davon und gut ist.
Die Powertoys muss man genauso nachinstllieren wie jeden anderen Dateimnager oder "Tool". Insofern würde ich die genauso als Alternative zum eigentlichen Explorer ansehen.
fdsonne schrieb:
MIR wäre es aber zu umständlich, wenn ich da erst wilde Settings machen muss -> das meine ich mit jedem Recht machen. Wenn man so einen Fall hat, dann will man doch binnen kürzester Zeit das Problem gelöst bekommen und nicht erst irgendwo in den Einstellungen irgendwas rumkonfigurieren damit das gewünschte hinten raus kommt. Im Fall von Massenumbenennung ist das gewünschte Endergebnis aber so umfangreich, dass dir das keine Software der Welt von den Augen ablesen kann...
Ich stelle natürlich einmalig ein wie Mehrfachbenennung umgesetzt wird (so wie es mir passt) und das wars, das nutzt man dann jahrelang so.
Und die Einrichtung passiert nicht 2 Minuten bevor ich den Task abarbeiten will.
fdsonne schrieb:
Du missverstehst mich - nimm mich bitte komplett raus. Ich bin dafür, dass jeder für sich entscheidet. Ich mache das für mich, du machst das für dich. Ich bin der letzte der dir vorschreibt irgendwas zu tun oder irgendwas wegdiskuttiert, was du ggf. brauchst oder haben willst... Ändert aber nichts an der Thematik, dass Dinge, die ich denke unwichtig für die Masse sind (und mit den Beispielen da oben sind das Dinge, die der gemeine Otto in aller Regel nicht macht), auch mal kommentiert und kritisiert werden.

Versteh mich nicht falsch. Der Windows Explorer ist eine einfache Basis. Mehr nicht. Das Ding soll nicht alles können, es soll nicht DER eine und beste Filemanager am Windows Markt sein. Ganz im Gegenteil. Das Ding ist eine möglichst einfache Basis ohne groß Schnickschnack. Er ist dabei und tut seinen Dienst. Für viele reicht das einfach aus. Für andere eben nicht. Diese anderen suchen sich dann eine Alternative. Man kann da zwar viel kritisieren, aber letztlich hat das was von wegen, warum baut dir Niemand die Eierlegende Wollmilchsau für exakt deine Anforderungen bei Microsoft? Ja ganz einfach, weil du als einzelne Person unwichtig bist. Hätten ALLE diese Anforderungen, wäre das wohl auch die Standard Implementation.
Versteh mich nicht falsch: Ich hab nie verlangt, das MS irgendwas am Explorer ändert. Ich hab mich schlicht gewundert, warum hier im Forum soviele den Explorer nutzen. Das sind eben nicht die Ottos aus Familie 0815.
Insofern redest du an mir vorbei, wenn du glaubst ich hätte irgendwas am Explorer kritisiert.
fdsonne schrieb:
Richtig... Warum auch?
Kannst du denn wenigstens ein paar Anwendungsfälle benennen? Ich mein, ich würde es ja gern verstehen wollen. Mir erschließt sich aber nicht so richtig, was "Files" alles so an Sonderbehandlungen benötigen.
Roms auf Speicherkarten verschieben. Da hast du deinen Anwendungsfall. Geht das mit dem Explorer? Klar, genauso per Kommndozeile.
Trotzdem geht es schneller und bequemer.
Und ja, sowas mach ich öfters.
fdsonne schrieb:
Ich bin da für mich aus dem Alter raus, dass ich Datei Organisation über eine Ordner Struktur abbilde.
Jaja, die dämliche Jugend. Wenn ich alt genug bin, werd ich schon einsehen, dass du weiser Mann es richtig machst.
Sorry, auf Überheblichkeit reagier ich allergisch.
fdsonne schrieb:
Sondern ich nutze Tools für Dinge, wo sie ihre Stärken ausspielen können. Beispiele siehe oben, paperless-ngx bspw. als papierloses Büro. Letztlich ist das nichts anderes als ein Datengrab für PDFs, wo alle meine Dokumente getaggt, gelabelt, indiziert und durchsuchbar nach Textinhalt!! abgelegt sind. Rechnungen, Bestellungen, Zeugnisse, Verträge, blabla. Ich würde mir doch einen Abbrechen, wenn ich das per Hand in Ordnern machen würde... Und ich dann noch die Namen der Dateien wissen muss oder wann die abgelegt wurden um die wieder zu finden. So suche ich einfach nach Wörtern im Text und das Tool findet das für mich.

Ähnliche Ansätze gibt es bspw. bei Foto Galerie Software. Wo das eigentliche Bild mit weiteren Daten angereichert wird.

Für alles was Versionierung benötigt, nutze ich bspw. git, und habe diese Daten zentral auf einem GitLab Server, der für mich auch das Backend für diverse Automatisierungsthemen ist.
Das ist, so weit am Thema vorbei, das drösel ich jetzt nicht auf. Nochmal: Wenn du den Explorer nicht nutzt, brauchst du keine Alternative, da sind wir uns einig.
fdsonne schrieb:
So betriebt man Kritik!? Wo ist das Problem? Ist es jetzt künstlich, weil ich nicht pauschal alles scheiße finde? Oder warum soll das künstlich sein?
Es wirkt (muss ichs nochmal fett schreiben, damit du es richtig liest? "Ist" ungleich "wirkt".) künstlich, weil sich deine Argumente gegenseitig logisch widersprechen, wie aufgezeigt.
fdsonne schrieb:
Eine Auflistung vom Inhalt des Archivs ist eben nicht immer möglich. Bspw. bei verschlüsselten Archiven. Wie oben erwähnt, der Explorer bietet eine simple Basis. Wenn du mehr willst, nimm doch einen Manager für Archive? 7Zip, WinRAR, whatever... Per Rechtsklick auf das Archiv zu erreichen. Gut mit der 11er GUI mehr als einen Klick, aber das ist eine andere (mMn unsinnige) Designentscheidung Microsofts.
Und ja, die Aufnahme anderer Formate, wie rar, 7z ist neben cab und zip durchaus wünschenswert. Ggf. auch tar und tar.gz bzw. bz2. Aktuell behilft man sich bei Boardmitteleinsatz eben via WSL oder eben Drittanbieter Tools ala 7Zip. Da ich viel mit Linux Systemen hantiere, kommen mir also durchaus auch derartige Formate unter die Tasten/Maus. Aber das ist halt wieder Massen-untypisch. Würde ich meinen alten Herrn nach tar.bz2 Files fragen, würde der mich einfach nur blöd anschauen und wüsste gar nicht, was das ist...
Ist dein Alter Herr hier im Forum? Nein? Dann seh ich keinen Zusammenhang zu irgendetwas, dass ich gesagt hab.
fdsonne schrieb:
Und ja, das Sicherheitslücken Thema ist derart relevant, weil der File Explorer im Zweifel die Funktionen von simplen Datei Handling abhandelt. Würde man da jetzt jegliche Logik zum Öffnen aller möglichen Dateiformate mit rein integrieren kommt relativ schnell sowas zustande, wie es heute schon bei aktiver Vorschau zu sehen ist. Das ist ein Sicherheitsrelevantes Thema, vor allem im Business Kontext.

Deswegen soll man es nicht gar nicht machen, sondern man soll es an Stellen machen, wo die Auswirkung überschaubar ist. Sprich wenn du bewusst bspw. ein manipuliertes Archiv erst öffnen musst bevor da irgendwelcher Code durchlaufen wird, der mit diesem Archiv zu tun hat, dann ist das ein Sicherheitsmehrwert ggü. einer Implementation die schon losrennt, nur weil der User da bspw. mit der Maus zufällig vorbei gefahren kommt... Sowas wird in Sicherheitsrelevanten Umgebungen schlicht nicht umsetzbar sein, auch wenn du das vielleicht als Funktion cool finden würdest und dir irgend eine alternative Software sowas vielleicht bieten kann/würde.
Also ist die Conclusion, je weniger Funktionen desto sicherer, besser gar nix programmieren, dann gibts auch keine Lücke. Sagte ich ja schon. Und implizit setzt du voraus, dass der Explorer sicherer ist (Weil? MS für seine Sorgfalt bekannt ist und OpenSource Alternativen für Sicherheitslücken??).
Das ist nur auf den ersten Blick plausibel klingender Unsinn.


Meine Fresse was ne WoT xD.
Reicht dann auch, ich hab eh das leichte Gefühl, missverstanden worden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
fdsonne schrieb:
das wirkt mir nach Fenster Verrenkungen... was bitte ist der Use Case!? Wenn diese Kontext Menüs binnen weniger Millisekunden aufpoppen, dann wird das zu ner Disco von öffnenden und schließenden Fenstern, dauert das ähnlich lange wie die native Windows Implementierung, ist man doch dreimal schneller fertig mit dem Sehen des Ordner Inhalts, wenn man diesen einfach auf macht?
Wie vorher beschrieben, dieses Feature ist gut für:
Datengrößen ermitteln
Bei Zip/RARs wissen, was drinnen ist.
Den eigentlichen Ordner nicht verlassen müssen.

Für dich ist es "Disco" , andere haben Klarheit was drinnen ist.
Usecases die du anscheinend nicht benötigst. Das ist in Ordnung und keiner zwingt dich, diese Programme zu nutzen. Darüber zu schreiben ist keine Aufforderung diese Programme zu installieren.

fdsonne schrieb:
Das schafft kein OS der Welt und keine Explorer Alternative der Welt ohne irgendwo eine indizierte Datenbank mit entsprechend aufgearbeiteten Größeninformationen.
Wo ist das Problem und Stört dich? RAM ist genug da?
Für etwas permanentere Lösungen kann man optional solche Datenbanken auf eine M.2 speichern.
Es gibt verschiedene Lösungsansätze z.B. das Auslesen von MFT, dann hat man enorm schnell und bequem alle wichtigen Informationen. Bevor du weiter Diskutieren möchtest (keine Lust)
MFT benötigt entweder Admin Zugriff oder einen Dienst - ist nicht jedermanns Sache, je nach Aufgaben gebiet eine Lösung die man gerne nimmt.
Dann gibt es noch Wege um selbst mit WinAPI schneller zu sein als das, was Windows Explorer intern nutzt.

fdsonne schrieb:
Dein Use Case ist wohl einfach Single User privater Natur. Das ist auch völlig OK und dafür mag das funktionieren, aber schaut doch mal über den Tellerrand. Das ist einfach quatsch sowas in einer Multi User Business Umgebung zu integrieren, OHNE dass diese Tags dann irgendwo an der Datei hängen, weil es einfach nicht funktioniert ohne dass dem so wäre.
Super das du mir zuerst sagt mein Usecase wäre Ok nur um es später als nicht OK abzustempeln und mir vorzuwerfen ich würde nicht über den Tellerrand schauen.

fdsonne schrieb:
Tags mag ich auch, aber nochmal die Frage - was bringen diese Tags mir, wenn das nur lokal in dieser einen Software vorhanden ist!?
Wie vorher beschrieben: Versionskontrolle.
Wieso sollte man die Repository zumüllen mit "neuen Versionen" wenn man temporäre Tags die nur für meinen Bereich wichtig sind hochladen müsste? Die gegenseite die Tag-Infos nicht an der Datei selbst braucht weil anderes Aufgabengebiet?

fdsonne schrieb:
Wie finde ich die Datei, wenn mein File Management auf Tags basiert in anderen Tools wieder? Wie finde ich diese wieder, wenn die Datei den PC verlassen muss - bspw. weil ich sie anstatt am Desktop auf dem Notebook brauch. Oder auf dem Tablet oder Smartphone?
Man findet diese Tags nur, wenn man die Tag-Datenbank veknüpft hat mit anderen Tools.
Diese Tag-Datenbank kann man gesondert sharen/teilen ohne gefahr zu laufen das Git denkt man hätte die Datei signifikant geändert.

Wie vorher beschrieben: Etnweder die Exploer alternative ist dor tintalliert oder man nutzt die portable verison auf einem Stick und steckt das dann an den anderen Rechner.
Für Arbeiten im gleichen Department:
Man teilt die Tag Datei so, das alle in dem Department zugriff drauf haben.
fdsonne schrieb:
Warum sehen sich technisch versierte Leute häufig immer als was besseres und müssen Vorschreiben, dass ihre Ansichten immer zu berücksichtigen sind?
? wo sehe ich mich als was besseres nur weil Windows Explorer für meine Aufgabengebiete schlecht ist?
Als Zahlende rKunde habe ich die bitte an Microsoft gute Lösungen anzubieten, darf ich das oder verbietest du es anderen ihre Wünsche zu nennen?

fdsonne schrieb:
DAS muss man mMn einfach verstehen lernen. Man selbst ist nicht der Nabel der Welt und Konzerne wie vor allem Microsoft bauen ihre Produkte nach Anforderungen von Märkten, womit sie ihr Geld verdienen.
meckert doch dann nicht, wenn der Strom immer stärker wird.
Ich bin nicht der Nabel der Welt, nie gesagt und bin schockiert wie sehr es dich aufregt das
man mit alternativen Lösungen zufrieden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
@PeacemakerAT Siehe oben, Files und Explorer++ fand ich immer ganz gut, ich bin aber seit einiger Zeit raus weil ich Linux nutze.
 
@PeacemakerAT


Everything.
https://www.voidtools.com/ MFT basierte Suche <- geht auch sehr gut für Server Sachen DonationWare.

https://www.xyplorer.com/index.php <- Tags,splitview und co,
ist schon länger auf dem Markt und immer noch klasse.
32.45€ für 1 Jahr an Updates, Lizenz erlischt nicht.
65€ für eine Lifetime Lizenz mit allen Updates.

https://filepilot.tech/ <- die modernste Software, kam dieses Jahr als Beta heraus.
die Features der anderen beiden Programme (MFT, Tags, Script support usw) werden im laufe der Zeit integriert.
Preislich verglichen mit den anderen beiden die teuerste Software. Entweder 40€ mit nur 1 Jahr an Updates Lizenz erlischt nicht.
200€ für eine Lifetime Lizenz mit allen Updates.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verlinkung)
LotusXXL schrieb:
Die ist aber immer an und man kann die Funktion nicht deaktivieren.

Es geht wohl vielmehr darum, ob die Einstellung auf 100% oder darüber hinaus gesetzt ist.

Habe die Benutzerdefinierte Skalierung auf 151 gestellt und funktioniert

Bild_2025-04-09_135220673.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL und Black Phoenix
LotusXXL schrieb:
Dieser Explorer-Bug ist auch nach dem Aufspielen des aktuellen Updates nicht beseitigt.
Bei mir klappt das Menü immer noch nach oben auf.

Funny, hier geht es jetzt tatsächlich nach dem Update auf v26100.3775 (eben gepatched) nach unten auf, wie es sein sollte. Ich habe ja echt nicht mehr dran geglaubt, nach deinem Hinweis gestern. :p

Win11 v26100.3775 - Explorer.jpg 4K - 150er Skalierung.jpg
 
Japp,.... Toll.....
Kaum ist KB5955523 installiert, da kommt der erste blue Screen....und die NIC lässt sich nicht mehr ansprechen.....


Danke. M$
 
@Black Phoenix
Ich habe keinen Schimmer, warum es da unterschiedliche Auswirkungen gibt. Wahrscheinlich wissen das noch nicht einmal die Entwickler von MS selbst.:p

@otto.r
Das funktioniert bei mir leider nicht.

Ist mir aber auch wurscht, ich nutze diesen Kontext so gut wie nie. Von mir aus kann der auch nach hinten wegklappen und für immer verschwinden.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: otto.r
Installiert gerade bei mir. Ich traue MS nicht, nachher erstmal schauen, ob Recall wieder aktiviert ist, sowas haben die leider drauf. Siehe Systemschutz, das gleiche ungefragte Theater.
 
otto.r schrieb:
Habe die Benutzerdefinierte Skalierung auf 151 gestellt und funktioniert
Mit der Einstellung funktioniert es nun auch bei mir. Ich hatte nach der Umstellung nur vergessen, das System neuzustarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: otto.r
Das neue Update hat bei mir gestern Abend (Installation während des Herunterfahrens) nur bewirkt, dass mein Rechner heute nicht mehr startet. Bootloop mit Bluescreen nach 10 min. Abgesichter Modus ist nicht möglich, stürzt sofort ab. Hervorragendes Update.
 
Windows läuft am besten, ohne Updates :D:D
 
Zurück
Oben