Windows 11 von Laptop auf Desktop übertragen?

pitu

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
10.141
Moin,

mein aktueller Desktop PC läuft noch auf Windows 10. Ich möchte auf Windows 11 upgraden. Je günstiger desto besser.
Eine Windows 11 Home Lizenz kostet um die 150€.

Da ich meinen Laptop (ca. 20 Jahre alt) in den verdienten Ruhestand schicken wollte kam mir die Idee einen Neuen mit Windows 11 zu kaufen und die WIndows 11 Version auf meinen Desktop PC zu installieren. Auf dem neuen Laptop würde ich dann irgendein Linux System installieren.

Günstige Laptops mit Windows 11 gibt es bereits ab 300€. Z.B. Aldi (Vale V15A).

Was haltet ihr von dieser Idee?
 
pitu schrieb:
Da ich meinen Laptop (ca. 20 Jahre alt) in den verdienten Ruhestand schicken wollte kam mir die Idee einen Neuen mit Windows 11 zu kaufen und die WIndows 11 Version auf meinen Desktop PC zu installieren. Auf dem neuen Laptop würde ich dann irgendein Linux System installieren.
Die Lizenz ist Hardwaregebunden. Also geht dein vorhaben nicht.
Warum Updatest du nicht einfach Kostenlos von Win10 auf Win11?

Und dien Laptop den du da ausgesucht hast, ist ne absolute krücke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, species_0001, pitu und 3 andere
Upgrades von Windows 10 auf Windows 11 sind kostenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, Terrier, areiland und 3 andere
Wenn "dein aktueller Desktop" nicht ein wirklich schneller und relativ neuer Rechner ist - sondern im Gegensatz dazu, einer auf dem Windows 10 seit "langer langer Zeit stabil lief", würde ich Dir dringend davon abraten bzw. empfehlen, die Win 10 SSD/HD zur Sicherheit herauszunehmen und mal auf einer neuen SSD (für 25€) Win11 zu installieren. Nicht dass es zu bösen Überraschungen oder schlechter Laune kommen könnte ;)

Leider hast Du uns nicht verraten, um was für einen Rechner es sich handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, pitu und SPB
@Langi1
Die Frage ist nur, wie lange Microsoft das noch mitmacht, dass man Windows 11 auf Rechnern installieren kann, die offiziell gar nicht Windows 11 fähig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Über einen MS-Account könnte sich vielleicht auch die Lizenz vom Laptop auf den Desktop übertragen lassen.
Ich habe hier einen Lenovo, auf dem läuft Windows 11 Pro. Wenn ich die Zeit hätte, da Windows Home nochmal zu installieren (mit dem es ausgeliefert wurde) und zu aktivieren, könnte ich es vielleicht testen - aber dazu fehlt irgendwie auch die Lust.

Aduasen schrieb:
@Langi1
Die Frage ist nur, wie lange Microsoft das noch mitmacht, dass man Windows 11 auf Rechnern installieren kann, die offiziell gar nicht Windows 11 fähig sind.
Und was hat das mit dem kostenlosen Lizenzupgrade von Windows 10 auf 11 zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, pitu und Langi1
tollertyp schrieb:
Und was hat das mit dem kostenlosen Lizenzupgrade von Windows 10 auf 11 zu tun?

Zugegeben nichts.
Fiel mir nur ein als ich '20 Jahre alt' gelesen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und pitu
Aktuell halte ich da 2-Wege sinnvoll:
- kostenloses Upgrade von Win 10 auf Win 11
- 15 €-Key von eBay nehmen
(Ja, das sind keine Retail-Keys. Aber ein OEM-Key von einem Laptop zu benutzen, ist fast das gleiche.)

Die Verdienen an unseren Daten und machen es daher dem User sehr leicht Windows 11 (kostenfrei) zu bekommen. Ein teuren Retail-Key zu kaufen, wäre verrückt.

Ein Transfer einer Lizenz könnte schwierig werden, da die benutzen Keys oft Hardwaregebunden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Eine hardwaregebundene Notebook-Lizenz lässt sich nicht auf einen anderen Rechner übertragen.
Einzige Ausnahme: Auf dem Notebook ist eine separat erworbene W11 Lizenz installiert, was jedoch in den seltensten Fällen zutreffen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich danke euch. Mir war nicht bewusst, dass ich kostenlos updaten kann.
Den Laptop-Neukauf lass ich dann erstmal.
Ergänzung ()

R O G E R schrieb:
Und dien Laptop den du da ausgesucht hast, ist ne absolute krücke.
Aber bestimmt schneller als mein Aktueller.
 
ComputerKris schrieb:
Ein Transfer einer Lizenz könnte schwierig werden, da die benutzen Keys oft Hardwaregebunden sind.
Zum Übertragen einer Lizenz braucht es aber oft genug keinen Key. Wenn es nicht geht (z.B. über den MS Account), dann ist die Lizenz hardwaregebunden und nicht der Key.

Ich glaub ich muss doch mal bei meinem Lenovo Laptop wieder Windows 11 Home installieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Noch eine Frage. Kann man einfach die Windows 11 ISO runterladen und nach einer Neuinstallation den alten Windows 10 Key eingeben um es zu aktivieren?
 
Hast du einen Microsoft-Account? Wenn der Win10-Key damit verknüpft ist, brauchst du keinen Key. Windows 11 aktiviert sich dann automatisch.
Ja, kannst du und startest es dann im laufenden Windows. Auch dann sollte es automatisch aktiviert werden.
Das einfachste ist wahrscheinlich der Installation Assistent.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Langi1 schrieb:
Hast du einen Microsoft-Account? Wenn der Win10-Key damit verknüpft ist, brauchst du keinen Key. Windows 11 aktiviert sich dann automatisch.
Das geht aber nur mit Retail Keys.
Auf neuen Notebooks sind immer OEM Keys und Hardware gebunden.

Es gibt auch andere Mittel und Wege sein Windows kostenlos zu aktivieren, aber darauf gehe ich hier im Forum nicht ein. Diese Methoden sind genau so "legal" wie die 15€ Keys von Ebay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Wenn du uns mal verräts um welchen Rechner es sich handelt, bzw Hardware es sich handelt können wir dir mehr Tipps geben.
Weil auf alter Hardware < Core iX 8000 ist nicht offiziell Win 11 fähig.
Es läuft aber schon ab Core iX 1 Gen, siehe mein System in der Konfig.

Für diese Systeme gibt es angepasste ISOs um ein Inplace-Update durchzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Es geht eigentlich nur um seinen Desktop PC mit Windows 10 und wenn das Upgrade auf Windows 11 nicht funktioniert, wird er sich schon wieder melden.
In Post 3 wurde schon gesagt, was wichtig ist.
pitu schrieb:
Ich danke euch. Mir war nicht bewusst, dass ich kostenlos updaten kann.
Den Laptop-Neukauf lass ich dann erstmal.
Das für ein Upgrade von Windows 10 auf 11 kein Key benötigt wird, weiß halt doch noch nicht jeder.
 
R O G E R schrieb:
Wenn du uns mal verräts um welchen Rechner es sich handelt, bzw Hardware es sich handelt können wir dir mehr Tipps geben.
Verbaut ist ein Intel(R) Core(TM) i5-8400, eine Intel UHD 630 Onboard GKarte und 16 GB RAM.
 
Zurück
Oben