Windows 11 will nicht drauf

andreasdie

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
106
Hallo

Ich wollte auf meinem 4 jahre alten XMG Focus jetzt Windows 11auf einer eigenen Partition neben Windows 10installieren.
Den 32 GB USB (Verbatim)Stick habe ich mit Rufus und einer Windows 11 iso vorbereitet.
Windows 11 bootet problemlos vom Stick,erkennt den freien unpartitionierten Speicherplatz und fängt an zu kopieren.
Wenn dann der erste Neustart erfolgen soll, kommt die Fehlermeldung,daß Windows 11 nicht installiert werden kann. Es kommt auch nur diese Meldung,ohne irgendwelche Fehlercodes etc.
Ich habe es auch mit dem Microsoft Creationtool probiert. Gleiches Problem.
Auch ein anderer USB Stick brachte keinen Erfolg
Auf meiner 2.SSD habe ich Linux Mint installiert.
Kann das zu diesem Installationsproblem führen?
Screenshot (7).png


Win11_Bild_2.jpg




Vorab vielen Dank
Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
andreasdie schrieb:
Auch ein andererer USB Stick brachtekeinen Erfolg
Von welcher Marke ist der andere Bootstick?
Läuft aktuell ein Windows?
 
Moin,

TPM im Bios an/aus?
SecureBoot im Bios an/aus?
Anderen Stick getestet? Gibt dann doch das ein oder andere mal Probleme mit z.B.billigen Verbatim .

Sind so die ersten Verdächtigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Ponderosa
Guten Morgen
Vielen Dank erst einmal an Euch für die Hilfe
Windows 10 läuft aktuell auf Partition C und Linux mint auf der anderen SSD
Alle Vorgaben für die Windows 11 Installation sind erfüllt. Habe es mit dem Tool getestet.
Der andere Stick ist ein älterer Sony 16 GB und dann noch heut Morgen erst mit einem Intenso 32 GB probiert.
Daran liegt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
andreasdie schrieb:
Windows 11 bootet problemlos vom Stick,erkennt den freien unpartitionierten Speicherplatz und fängt an zu kopieren.

Du hast nur den unpartitionierten Bereich bei der Win Installation zugewiesen? Das wird nicht gehen. Windows will auch weitere Partitionen einrichten, die es zum Starten braucht.

Sinnvoller wäre einen ganzen Datenträger für Win zu nutzen. Den anderen abklemmen, Win installieren und dann per F Taste beim booten auswählen, von welchem Datenträger man booten will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe und Firefly2023
Ich würde die SSD mit Linux drauf vor der Installation ausbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Mit dem Verbatim Stick konnte ich aber problemlos Linux Mint installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Da gibt es Probleme mit den UEFI Partitionen. Wenn Du Win und Linux parallel nutzen willst, erst Win installieren, dann Linux und zB Grub benutzen. Oder eben beide Installation autark auf einem eigenen Datenträger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Ich will aber Windows 10 vorerst mal behalten und Windows 11 auf einer anderen Partition zum probieren installieren
Linux Mint 22.1 Cinnamon ist installiert.
Zum Ausbau der Linux SSD muss ich das Notebook öffnen. Das wollte ich eigentlich vermeiden.
 
Du möchtest also Windows 11 auf Datenträger 2 mit 1412 GB frei Partition installieren?
Wieso ist da keine Wiederherstellungspartition zu sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401 und Firefly2023
Weil keine vorhanden ist. Ich will Windows 11 auf diesen unpartitionierten Bereich installieren und später die Partition nach Bedarf ändern
Ich könnte Linux von der 1 TB SSD löschen und dann versuchen Windows 11 neben Windows 10 auf der 2 TB SSD zu installieren.
Wenn das erfolgreich ist, kann ich Linux Mint erneut auf der 1 TB SSD installieren.
Vielleicht könnte es so gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß ist die Boot-Partition? Kann sein (weil hatte ich auch schon), dass die zu klein für 2 Windows-Bootloader + Linux mit mehreren fallback-initramfs ist.

Einfachster Weg wäre, wie schon gesagt, ein eigener Datenträger für Win11, wo der Installer selbst seine Partitionen anlegen kann, wie er will. Dazu dann die anderen Datenträger vorübergehend abklemmen, damit der Installer die vorhandenen Bootpartitionen in Ruhe lässt.
 
Kurze Rückmeldung
Nachdem ich die Linux Partition gelöscht hatte konnte ich Windows 11 problemlos auf der 2 TB SSD neben Windows 10 installieren.
Jetzt will ich dann Linux Mint auf der 1 TB SSD neu installieren. Mal schauen wie des dann funktioniert

Danke
Gruß
andi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Aktiv.PNG

Vermutlich hätte es ausgereicht, diese Partition auf inaktiv zu setzen.

set id=ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7

Mach das mit der anderen EFI-Systempartition, bevor Du Linux installierst, aber lass es nicht so. Nach der Installation:

set id=c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b
 
So. Linux Mint ist wieder installiert und jetzt funktioniert alles wie es soll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HITCHER_I, Tiger_74 und Tevur
Zurück
Oben