Windows 7 Festplatte mit Bootinfo entfernen

AugustusOne

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
276
Hallo Leute,

ich habe in meinem PC derzeit drei Festplatten:
Eine System-HDD mit Win7 drauf und eine HDD als Datenspeicher (dies war die ursprüngliche Konfiguration).
Dazugekommen ist eine SSD, auf der eine weitere Installation von Win7 ist.
Aus Lärmgründen würde ich gerne die HDDs aus dem Rechner verbannen bzw. vom Strom nehmen. Wenn ich die System-HDD allerdings vom Strom nehme, findet der PC beim Starten keine Bootinformationen mehr und bittet um ein entsprechendes Laufwerk. Vermutlich ist also die Bootinfo auf der HDD und nicht auf der SSD.
Wie gesagt würde ich gerne ohne angeschlossene HDDs das Betriebssystem auf der SSD starten.
Allerdings ist mir auch wichtig, dass ich im Notfall auf das Win7 auf der alten HDD zurückgreifen kann, da hier wichtige Programme drauf sind, die ich nicht mehr kriege.

Da mir rumexperimentieren zu riskant ist, wollte ich daher erst einmal hier nachfragen ob ihr eine gute Lösung wisst.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

Gruß,
AugustusOne
 
Alles klar, werde ich mir mal angucken. Vielen Dank. :-)
Ergänzung ()

So, ich habe mir das Programm mal angeschaut.
In der Übersicht sieht es wie folgt aus:
Zur Zeit existieren insgesamt 2 Einträge im Bootloader.

Voreinstellung: Neues Windows
Wartezeit: 5 Sekunden
Startlaufwerk: F:\

Eintrag #1
Name: Neues Windows
BCD ID: {current}
Laufwerk: G:\
Bootloader Pfad: \Windows\system32\winload.exe

Eintrag #2
Name: Altes Windows
BCD ID: {74e7b101-65f7-11df-b41e-a1e02db4e4ae}
Laufwerk: E:\
Bootloader Pfad: \Windows\system32\winload.exe

Die Laufwerke E und F gehören zu der alten HDD, die raus soll (F ist diese 100mb große "System-Reserviert"-Partition, hier liegt auch die bootmgr-Datei).

Nochmal das Ziel: Die alte HDD mit E und F soll raus aus dem PC, allerdings muss es die Möglichkeit geben diese wieder anzuschließen, sodass das Windows darauf noch zur Verfügung steht.

Ich würde es jetzt so machen:
Unter BCD Backup/Reparatur zunächst ein Backup des Bootloaders durchführen.
Dann auf "Startlaufwerk wechseln" und die neue SSD auswählen.
HDD entfernen.

Wäre dieser Weg so richtig?
Wenn ich es richtig sehe, müsste dann das, was ich oben zitiert habe, genauso aussehen, nur dass dort als Startlaufwerk jetzt G stünde.
Wenn ich also die HDD dran lasse, dürfte man also keinen Unterschied merken, oder? Also, dass ich beide OS auswählen kann wie das auch jetzt der Fall ist.
 
Zurück
Oben