AugustusOne
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 276
Hallo Leute,
ich habe in meinem PC derzeit drei Festplatten:
Eine System-HDD mit Win7 drauf und eine HDD als Datenspeicher (dies war die ursprüngliche Konfiguration).
Dazugekommen ist eine SSD, auf der eine weitere Installation von Win7 ist.
Aus Lärmgründen würde ich gerne die HDDs aus dem Rechner verbannen bzw. vom Strom nehmen. Wenn ich die System-HDD allerdings vom Strom nehme, findet der PC beim Starten keine Bootinformationen mehr und bittet um ein entsprechendes Laufwerk. Vermutlich ist also die Bootinfo auf der HDD und nicht auf der SSD.
Wie gesagt würde ich gerne ohne angeschlossene HDDs das Betriebssystem auf der SSD starten.
Allerdings ist mir auch wichtig, dass ich im Notfall auf das Win7 auf der alten HDD zurückgreifen kann, da hier wichtige Programme drauf sind, die ich nicht mehr kriege.
Da mir rumexperimentieren zu riskant ist, wollte ich daher erst einmal hier nachfragen ob ihr eine gute Lösung wisst.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Gruß,
AugustusOne
ich habe in meinem PC derzeit drei Festplatten:
Eine System-HDD mit Win7 drauf und eine HDD als Datenspeicher (dies war die ursprüngliche Konfiguration).
Dazugekommen ist eine SSD, auf der eine weitere Installation von Win7 ist.
Aus Lärmgründen würde ich gerne die HDDs aus dem Rechner verbannen bzw. vom Strom nehmen. Wenn ich die System-HDD allerdings vom Strom nehme, findet der PC beim Starten keine Bootinformationen mehr und bittet um ein entsprechendes Laufwerk. Vermutlich ist also die Bootinfo auf der HDD und nicht auf der SSD.
Wie gesagt würde ich gerne ohne angeschlossene HDDs das Betriebssystem auf der SSD starten.
Allerdings ist mir auch wichtig, dass ich im Notfall auf das Win7 auf der alten HDD zurückgreifen kann, da hier wichtige Programme drauf sind, die ich nicht mehr kriege.
Da mir rumexperimentieren zu riskant ist, wollte ich daher erst einmal hier nachfragen ob ihr eine gute Lösung wisst.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Gruß,
AugustusOne