Windows 7 - Mehrere Nutzer über eine Verbindung

AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Wenn Sie anderen Benutzern im Netzwerk hingegen ermöglichen möchten, im Netzwerk ausgeführte Dienste zu verwenden, klicken Sie auf Einstellungen und wählen die Dienste aus, die Sie zulassen möchten.

ich denke da wird noch ein dienst fehlen ..

kann auch sein, das windows7 selber dhcp server spielt und der switch aber auch ... und die geräte so in 2 verschiedenen netzwerken hängen :/

schwer dir jetzt ausm stehgreif bei der fehlersuche zu helfen
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Auch lustig ist: Bei Netzwer und freigabecenter wenn ich rein gehe und dann bei Adapter Einstellungen, da habe ich ja "Breitbandverbindung" und "Lan Verbindung" - bei der Lan Verbindung steht aber drunter "nicht identifiziertes Netzwerk"... o0
Ergänzung ()

sorry für den doppelpost, aber habe eine neue komische information oO:


Wenn ich mit XP online war konnten ja ALLE mit das Internet nutzen...so, und nun folgendes:

Mit Windows 7 komme ich, wenn ich mit dem pc online bin, nicht mit der PS3 Online und nicht mit dem Laptop meines Vaters (Windows Vistat) online, ABER gerade frage ich meine sis und die kann die Internetverbindung einfach weiterhin benutzen wie vorher als ich XP hatte auch (sie hat lustigerweise auch Windows 7)..so, kann es also whs doch an Windows 7 liegen?

Wird ein Router kauf dies beheben? oder hat jetzt jemand vlt ne ganz andere Lösung? :(
Ergänzung ()

OH BACKE...fragt mich nicht wie ich das gemacht habe..aber es geht wieder alles! ich hab die systemzurückstellung gemacht, dann hatte ich wieder hier ieine ip blabla und jetzt geht es iwie wieder, ich rühre jetzt nichts mehr an bis ich einen router habe...oh man man man...doch trotzdem nocheinmal vielen lieben dank, dass ihr euch nen kopf drum gemacht habt und mir helfen wolltet!!! DANKE!
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Ich mache es ähnlich:

Windows 7 mit UMTS-Stick (da ehemals DSL-freie Ost-Zone)
Zweitrechner über LAN-Kabel mit Win7-Rechner verbunden (über einen Switch *hinter* dem PC hat es leider nie geklappt)

Ich habe es nach stundenlanger Konfiguriererei irgendwie geschafft, und jetzt traue ich mich nichtmal Windows 7 neu zu installieren. Mit XP ging es nur mit statischen IPs, mit Win 7 durch das verbesserte Protokoll auch mit dynamisch vergebenen.

Wie gesagt: wie man das reproduziert, ist mir ein völliges Geheimnis.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Einwählen musst du dich!
Entweder du kannst das dein Modem automatisch erledigen lassen... das geht nicht bei jedem mitgeliefertem Modemm.... einige leiten die Daten einfach so weiter, dass die hinteren Geräte damit zu recht kommen...
Du musst entweder für jedes Gerät ne Einwahl konfigurieren, wobei das nicht immer geht (weils dann mehrere Einwahlen gibt... lassen nicht alle ISPs zu... das einfachste ist einen günstigen Router hinter das Modem zu hängen... dort kannst du die Einwahl einstellen und alle Geräte die dann da dran hängen können in Internet.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

@Karre
Welches Switch-Modell kannst du konfigurieren? Oder IP zuweisen?
@"das windows7 selber dhcp server spielt" bitte um Klärung wie das eingestellt und funktionieren soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Schmeiß den Switch weg und geh dir nen simplen DSL-Router ohne Modemfunktion kaufen.

Dann brauchst du auch nicht dauernd per PC erst die Verbindung aufbauen das macht der Router dann und jedes Gerät kann ins Internet ohne, dass ein anderes ein geschaltet werden muss.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Wie kann man in Zeiten des unsicheren Internets einen PC noch ohne NAT direkt mit dem WWW verbinden...

Ich schmeisse bei allen Bekannten und Verwandten schon seit Jahren WLAN Router in den Müll wenn die kein WPA2 können und hier wird noch ganz ohne Router gearbeitet. Bei ebay kostet eine Vodafone easybox 602 gerade mal 30€. Da spart man massig Gerätschaften, denn Splitter und Modem sind eingebaut und die Sicherheit gibt es obendrauf.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

DerKleine49 schrieb:
@Karre
Welches Switch-Modell kannst du konfigurieren? Oder IP zuweisen?
@"das windows7 selber dhcp server spielt" bitte um Klärung wie das eingestellt und funktionieren soll?

Das geht grundsätzlich alles, aber nicht im Heimbereich.

Routing-fähige oder konfigurierbare Switche gibts zu hauf nur eben nicht für zu Hause im Normallfall. Hier sind Router mit oder ohne integriertes Modem eher üblich.

Und für den TE wäre ein Rouer am besten mit Modem integriert zu empfehlen. Deinen Switch kannst du nautzen wenn du mehr LAN-Ports für den Router brauchst.

Bei ICS ist am ehesten das Problem das nicht die von Windows gewollte IP 192.168.0.1 für den ICS Rechner benutzt wird. Kenn das sowohl von XP, Vista als auch 7, das es sich zwar mit anderen IPs anschalten lässt, aber nie wirklich funktionierte. Es gibt zwar Abhilfe, aber die IP zu nutzen ist am einfachsten.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Routingfähiger Switch? sowas such ich? was gibts da? @alex
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

kauf dir wirklich am besten nen Router. Die kosten nicht mehr die Welt, und du kannst komfortabler und vor allem sicherer im netz surfen. Gruß
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

@xammu: viel Spaß beim lesen vom OSI-Schichtenmodell ;) http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Schichtenmodell Dann kannst du ja mal guggen, was Switches kosten, welche deine "Wünsche" erfüllen und wirst festellen, dass ein Heimanwender mit nem stinknormalen Router besser bedient ist.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Also Leute, was das Problem hier ist hat glaube ich noch keiner so richtig erkannt. Eine Internet Verbindung gemeinsam nutzen zu können (ohne Router nur Modem) setzt vorraus, das ein Pc über eine 2. Nezwerkkarte die Internet Verbindung zur Verfügung stellt. Warum dies auf diese weise geschehen muss.

1. Der Pc wählt sich beim Provider an und kriegt eine öffentliche IP. Da im Regelfall jeder Standard User vom ISP eine IP für die Verbindung ins I-NET bekommt, ist diese dann schon belegt.

2. Der Pc stellt über die 2. Netzwerkkarte eine Art Router dar. Sprich er leitet die anfragen aller Geräte die an die genannte NIC angeschlossen sind ins I-NET und zurück.

Das ist das Prinzip des Routings. Alle Geräte müssen auf irgendeine weise Identifiziert werden. In den meisten Fällen wird dazu das IP Protokoll (Internet Protokoll) verwendet. IP ist ja bekanntlich eine Adressierung der Netzwerkarte . Das müsste eigentlich jeder heutzutage wissen.

Am einfachsten kann dieses Problem durch einen Stink normalen 0815 Router gelöst werden. Der Router wählt sich über das vorhandene Modem ein und stellt die öffentliche IP des ISP für alle Geräte hinter dem Router (die meisten Router besitzen eine integrierte Switch) zur Verfügung. Dieser Vorgang net sich NAT (Network Adress Translation).

Wenn noch fragen sein sollten, einfach her damit

Gruß

Jetski187
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Jetski187 schrieb:
Also Leute, was das Problem hier ist hat glaube ich noch keiner so richtig erkannt. Eine Internet Verbindung gemeinsam nutzen zu können (ohne Router nur Modem) setzt vorraus, das ein Pc über eine 2. Nezwerkkarte die Internet Verbindung zur Verfügung stellt. Warum dies auf diese weise geschehen muss.


Beim ICS ebend nicht. Da brauchts keine zweite Netzwerkkarte.
Der TE hatte beim XP ja scheinbar auch nur eine drin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Ich habe ein Bsp. hier genannt. Wenn ICS eingesetzt wird, reicht natürlich nur die Switch. Warum er ICS nicht richtig konfigurieren konnte, ist ja in diesem Thread nicht zu erkennen.

@Xammu:

Auch hinter ICS (Internet Connection Sharing) steckt NAT und weitere Technik, nicht vergessen.

@Karre:
Ich habe noch nie eine Billig Switch gesehen, die eine UI bietet, geschweige den Daten einpflegen lässt,
und Routen kann. Switchtes Routen nicht. Switches leiten Datenpakete anhand der MAC Adressen und im Falle von VLAN der VLAN ID's an die entsprechenden Empfänger weiter.

Also Leute wir raten dem Thread eröffnendem sich einen 0815 Router anzuschaffen. Der muss nicht mal WLAN können, wobei die meisten diese Eigenschaft schon integriert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

Also, dein aktuelles Problem lässt sich lösen, wenn du einfach eine feste IP für das Win7 vergibst. Ich kann mir vorstellen, dass der XP-Rechner das konfiguriert hatte, aber das macht Windows eben nicht von alleine... ;)

Router aber kategorisch als sicherer hinzustellen, als die Verbindung über einen Switch zum PC wage ich zu bezweifeln. Es kann sicherer sein, muss aber nicht. ;)
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

http://mahopa.de/bilder/lustige-forenbilder/this-thread-rocks.jpg

total geil was hier teilweise für ein müll geschrieben wird.

ICS braucht OFFIZIELL!!!!! 2 NICs, es geht aber auch unter XP mit 1 wenn man nen switch dazwischen hängt.
Bei W7 habe ich das noch nie ausprobiert, in Zeiten wo jeder vom Provider nen Router verschenkt braucht man das auch nicht mehr.

@Karre: Deine Annahme, in einem Privathaushalt könnte ein managed switch stehen, ist weltfremd. Ein Besitzer von so einem Teil braucht i.d.R. keine Hilfe um sowas einfaches wie eine geteile Inet Verbindung einzurichten.
 
AW: Windows 7 - Mehrer Nutzer über eine Verbindung

total geil was hier teilweise für ein müll geschrieben wird.

@h00bi:

geiler Kommentar. Ich wollte es nicht so krass ausdrücken, aber naja du liest ja, wie viele Leute der Meinung sind, "Ich muss auch meinen Senf Dazu geben.

ICS hin oder her.

Am einfachsten sollte die Konfiguration mit einem Router sein. Der übernimmt fasst alle Aufgaben.
 
Zurück
Oben