Windows 7 mit USB2.0 Stick am USB2.0 Port

Die wilde Inge

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.157
Moin,


vorab, ich weiß, dass das Thema schon ausgiebig diskutiert wurde, trotzdem komme ich nicht weiter. Alle Lösungsansätze habe ich verfolgt, ohne Erfolg.

Ich habe also Windows 7 auf USB Stick mit einer recht großen WIM dahinter.

Aber das ganze funktioniert bei der neuen Rechner-Generation nicht mehr und ich weiß nicht genau wieso. Die Fujitsus aus dem letzten Jahr, Modell "W530", haben nie Probleme gemacht, die W550 gehen jetzt nicht mehr. Auch die W530 waren schon UEFI Geräte.

Ich kriege immer den bekannten "Fehler", dass die CD/DVD-Laufwerkstreiber fehlen würden.

Das "BIOS" ist wie gesagt ein UEFI.

Stelle ich bei Rufus beim Partitionschema 'MBR für BIOS und UEFI' fehlt der Ordner efi\boot auf dem Stick. Das Anlegen und rüberkopieren der bootx64.efi von meinem Windows7x64 Rechner bringt nichts.

Wähle ich 'GPT für UEFI Computer' ist der efi\boot Ordner da und auch die bootx64 liegt im Ordner.

Dann kann ich auch den Stick als UEFI Device booten. Aber am Ende kommt der Fehler trotzdem. :freak:

Gleichzeitig irritiert mich, dass GPT standardmäßig FAT32 mit sich bringt. Auf so einen Stick kann meine große WIM gar nicht kopieren. Wieso ist beim neueren GPT FAT32 Standard?


Ich bin komplett ratlos. Auch die vorherigen Generationen waren schon (U)EFI PCs und ich habe es immer normal mit MBR Partionsschema gepackt und jetzt geht selbst das Standard Windows auf GPT nicht mehr.


Irgendjemand einen Rat? Die Rechner müssen aufgesetzt werden :-D
 
Evtl. fehlender Treiber für den USB Chip? Der sollte in der boot.wim sein.
 
Okay, schon mal gute Antworten dabei.

D.h. ich besorge mir den Chipsatztreiber und entpacke den? Aber wo in der Ordnerstrucktur muss das Ding in der boot.wim hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
USB Treiber .... und er muss integriert werden :)

da du scheinbar weißt die man mit WIM Dateien umgeht, hier nur der Befehl zum integrieren:

Code:
Dism /image:MOUNTDIR /Add-Driver /driver:DRIVERDIR /recurse
 
kleine Info noch: in der boot.wim gibt es zwei Images, das Recovery-Image und das Setup-Image ... du musst den Treiber natürlich in das Setup-Image integrieren ;)
Ergänzung ()

ach, und wenn du im BIOS/UEFI nicht die Option für die PS/2 Emulation für Eingabegeräte hast, dann musst du PS/2 Tastatur/Maus Anschließen um den USB Treibert zu installieren oder den USB Treiber auch in die install.wim packen :)
 
kurze Rückfrage: Wir haben von USB Treiber gesprochen, aber es gibt keine USB 2 Treiber, deswegen dachte ich an die Chipsatztreiber. Nur für USB 3.0 gibts extra Treiber.



Ich habe deswegen einfach beide runtergeladen und integriert - ohne Erfolg.

Sowohl an USB 3 als auch am USB 2 Port werden CD/DVD-Laufwerkstreiber nicht gefunden.

Ich habe die Treiber auch noch versucht in die install.wim zu integrieren, aber das funktionierte nicht. "Das Treiberpaket konnte nicht installiert werden"

Ich habe die boot.wim mit index:1 geöffnet, war das falsch? Für mich ist nicht erkennbar, was hier "recovery"- und was "setup"-image sein soll.

Vorschläge?
 
Index 1 war dann wohl der falsche Index ;)

dism /get-imageinfo /imagefile:boot.wim

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.14393.0

Details für Image: "boot.wim"

Index: "1"
Name: "Microsoft Windows PE (x64)"
Beschreibung: "Microsoft Windows PE (x64)"
Größe: 996.566.077 Bytes

Index: "2"
Name: "Microsoft Windows Setup (x64)"
Beschreibung: "Microsoft Windows Setup (x64)"
Größe: 1.078.810.342 Bytes

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

hier ist klar erkennbar welcher Index was ist :D

du brauchst nur den USB Treiber, der Chipsatztreiber ist erstmal nicht nötig. Und ja, es ist der USB3 Treiber, bzw. der Treiber für den xHCI Chipsatz, denn dieser bedient auch die USB2.0 Slots.
 
Mit dem falschen Index bin ich auch schon mal auf die Fresse geflogen ;) Man denkt, man hätte alles und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)
 
hat alles super geklappt, index:2 war der Knackpunkt. Es geht jetzt auf allen Ports und auch mit GPT sowie MBR.

Herzlichen Dank! Von alleine wäre ich da sicherlich nicht draufgekommen, dass es am Chipsatz liegt.
 
Zurück
Oben