Windows 7 Sata treiber

|SoulReaver| schrieb:
Wenn du dich nicht dumm im Netz bewegst dir keine Raupkopieen und Pornoseiten rein ziehst auf denen man sich gern was einfängt kannst in aller Ruhe auch nach dem Support Windows 7 nutzen. Das ganze hier entwickelt sich schon wie die Grünen die jeden Tag die Welt unter gehen sehen.....
This,ich habe auch noch Win 7,und bin immer noch bestens zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und |SoulReaver|
Questionmark schrieb:
Mit CSM ist ja nun kein reiner UEFI Mode mehr, davon ab..
Das ist auch UEFI (GPT) wenn das Support Module (CSM) an ist.
CSM hier mal nicht mit Bios Legacy verwechseln.
 
Kann ich das auch über eine Windows 7 CD machen? Also statt von usb von der cd booten und dann sata einstellen?
 
Microsoft beschäftigt 2 Milliarden Mitarbeiter, nur, um jeden andere Internetnutzer effektiv überwachen und ausspionieren zu können und daraus Abertrilliarden Dollar Kapital zu schlagen...

Schuld ist immer der, der etwas zulässt!

@ Nickel: Ich mache das schon etwas länger, besonders mit den verschiedenen Arten der Installation von Win7 - derzeit auf Xeon 2066er Systemen mit C422 Board, was laut Hersteller nicht geht, aber bei mir wunderbar klappt!
Tatsächlich aber nicht ganz einfach, besonders, wenn man keine Erfahrung damit hat.
 
gesteller123 schrieb:
Ab zu Spionagewindows
so ein Quatsch. Dann hast du nicht wirklich Ahnung über die Einstellmöglichkeiten, die dir Windows 10 von Haus aus bietet, informiert, denn man kann ja vieles in den Datenschutz Einstellungen deaktivieren.
Witzig wird es dann, wenn Leute über Win10 über Datenspionage meckern, aber dann ein Smartphone nutzen, und vielleicht noch irgendwelche Dienste von google und Facebook.

denkst du etwa win7 sammelt keine Daten und sendet die an Microsoft? Telematik Daten werden auch da erfasst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, BFF und coasterblog
gesteller123 schrieb:
Kann ich das auch über eine Windows 7 CD machen? Also statt von usb von der cd booten und dann sata einstellen?

Die CD sollte aber "Windows 7 inklusiv SP1" sein wenn möglich.
Für eine UEFI (Gpt-Partitionsstil) Installation immer vom Installationsmedium mit dem Eintrag [UEFI] booten.
Was meinst du mit SATA einstellen?
Der Festplatten Controller sollte auf AHCI eingestellt sein,
wird wohl so auch Standard sein.

bisy schrieb:
denkst du etwa win7 sammelt keine Daten und sendet die an Microsoft? Telematik Daten werden auch da erfasst
Wohl wahr oder man weiß halt welche "Empfohlenen Updates" man nicht installieren sollte
über Windows Update, so kann man das Ganze dann etwas eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
cvzone schrieb:
Installier dir Classic Shell, freue dich über künftige SIcherheitsupdates und lern mal was Neues.

Classic Shell ist tot. Open-Shell waere der "Nachfolger" welcher weiter entwickelt wird.
Abgesehen davon ist das W10-Menue soooo schlimm nicht mehr. ;)

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Questionmark schrieb:
@ Nickel: Ich mache das schon etwas länger, besonders mit den verschiedenen Arten der Installation von Win7 -
Und? Andere sind auch schon sehr lange dabei.
Eine UEFI (GPT) Installation ist bei Windows 7 in der Regel kein Problem.
Ich weiß nicht welche super Erfahrungen du dafür brauchst
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Abgesehen davon ist das W10-Menue soooo schlimm nicht mehr. ;)
Wenn man es mal gewohnt ist, will man Windows 7 nicht mehr sehen
auf dem eigenen System, zudem ist auch die Performance schlechter
von Windows 7, auf einem halbwegs aktuellen System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, BFF und adretter_Erpel
In meinem UEFI ist folgendes: SATA Mode: Intel RST with Intel Optane System Acceleration. Dies kann ich auf AHCI umstellen. Bei Fast Boot und Secure Boot einfach auf Disabled umstellen richtig?
 
gesteller123 schrieb:
Intel RST with Intel Optane System Acceleration.
Da weiß ich jetzt nicht in wie weit das für dein System wichtig wäre.
Evtl. brauchst du bei dieser EInstellung dann den Intel RST Treiber für die Installation.
Bei AHCI brauchst du den nicht.
gesteller123 schrieb:
Bei Fast Boot und Secure Boot einfach auf Disabled umstellen richtig?
JA
 
Gut. Dann werde ich es am Monatg mit der Service Pack 1 CD versuchen. Sind da automatisch die USB treiber drauf sodass ich maus und tastatur nutzen kann oder muss ich die auch einbinden?
 
nein, denn win7 unterstützt von Haus aus kein USB xHCI, das kam erst mit win8.
 
USB 2 nutzen dann für die Installation oder eben die Treiber vorher irgendwo ablegen (Festplatte)
und dann bei der Installation, bei der Abfrage, diesen Treiber dann auswählen.
Bis dahin kommt man nämlich auch ohne USB 3 Treiber.
 
@Nickel kann ich auch eine Windows 7 Home Premium 64Bit nutzen weil da sind die Treiber drauf.Ich könnte im nachhinein doch Service pack 1 installieren.
Ergänzung ()

Mein uefi hat einen modus wo ich win10 und other os auswählen kann. Soll ich es bei windows 10 lassen oder other os einstellen?
 
Da must du jetzt halt ausprobieren und ich denke du musst evtl. "other os " auswählen.
Womöglich ist das dann aber Bios Legacy (MBR). Probiere es aus .
Lade dir doch legal ein Windows 7 mit SP1 aud dem Netz, erstelle dir dann eine DVD
oder eben eine USB-Installationsmedium mit RUFUS.
 
Natürlich nicht auf Raid/RST stellen, denn dafür benötigt man tatsächlich einen Treiber!

@Nickel: Ich habe nichts gegenteiliges behauptet, aber dass man für RST/Raid einen zusätzlichen Treiber benötigt, sollte klar sein ;)
 
Zurück
Oben