Windows 7 Service Pack 1 final (OEM / RTM) ist da!
- Ersteller Nero Atreides
- Erstellt am
Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Und die dürften sich dann auch nicht wundern.
Wenn ich hier nochmals in die Beiträge schaue, erstaunt mich das doch sehr, das fast jeder 2. die RTM installiert, trotz aller Warnungen. Es ist später nachdem es die FINAL offiziell gibt, überhaupt nicht mehr auszumachen, woher die plötzlich auftretenden Probleme ihren Ursprung haben.
Wie kann man nur so versessen auf das Servicepack 1 sein ?
Aber na ja, ist ja nicht mein PC.
Viele Grüße
Wenn ich hier nochmals in die Beiträge schaue, erstaunt mich das doch sehr, das fast jeder 2. die RTM installiert, trotz aller Warnungen. Es ist später nachdem es die FINAL offiziell gibt, überhaupt nicht mehr auszumachen, woher die plötzlich auftretenden Probleme ihren Ursprung haben.
Wie kann man nur so versessen auf das Servicepack 1 sein ?
Aber na ja, ist ja nicht mein PC.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Brimbamborum
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.936
Wer das SP1 installiert hat und alles funktioniert, kann 3 bis 6 GB Platz zurückgewinnen, indem er die ersetzten Dateien löschen lässt. Dadurch kann man natürlich das SP1 nicht mehr deinstallieren. Um den Befehl absetzen zu können, braucht man eine Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten, also klickt auf Start, Alle Programme, Zubehör, dort mit Rechts auf Eingabeaufforderung und wählt Als Administrator ausführen. In dem schwarzen Fenster gebt ihr dann ein
Ihr könnt das auch von hier kopieren und über die Zwischenablage einfügen. Dafür müsst ihr links oben auf das kleine schwarze Symbol der Eingabeaufforderung klicken und Bearbeiten, Einfügen wählen.
Übrigens ist dies zu 100% die finale und unveränderte Ausgabe des Servicepacks, dafür muss man sich nur kurz das Zertifikat der Datei ansehen, steht dort alles drin.
Code:
DISM.exe /online /Cleanup-Image /spsuperseded
Übrigens ist dies zu 100% die finale und unveränderte Ausgabe des Servicepacks, dafür muss man sich nur kurz das Zertifikat der Datei ansehen, steht dort alles drin.
Zuletzt bearbeitet:
(Typo)
Xanthor1992
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.215
Brimbamborum
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.936
@Timerle
Verstehe mich nicht falsch, ich empfehle ausdrücklich nicht, das SP1 sofort zu installieren. Ebenso empfehle ich momentan niemandem, sich ein Sandy Bridge-System zu holen. Ich würde bei solchen Dingen immer ein paar Wochen ins Land gehen zu lassen, damit abzusehen ist, ob bei breitem Einsatz nicht doch Fehler auftreten, die sich bei Kenntnis vermeiden lassen. Bei Sandy Bridge stellt man gerade fest, dass es bestimmte Kombinationen von Mainboard und RAM gibt, die nicht so prickelnd laufen, bei W7 SP1 wird es sicherlich ähnliche Fehler geben, die man in zwei Wochen vielleicht schon erkannt hat.
Aber über das Zertifikat kann man nun einmal ohne jeden Zweifel sicherstellen, dass dies das finale SP1 ist, egal von welcher Stelle man es auch immer her hat. Sicherlich wird es Leute geben, die ein mit Malware verseuchtes SP1 anbieten werden, aber die werden kaum Zugriff auf das Zertifikat der MS Root Authority haben. Und dies ist auch kein Release Candidate mehr, die heißen nämlich nicht RTM, das Siegel bekommt nur die definitiv finale Datei verpasst. Ich habe das ausschließlich aus dem Grund geschrieben, dass man nur vor den tatsächlich gefälschten Ausgaben warnt und nicht aus einem reinen Bauchgefühl vor dieser echten Datei.
Verstehe mich nicht falsch, ich empfehle ausdrücklich nicht, das SP1 sofort zu installieren. Ebenso empfehle ich momentan niemandem, sich ein Sandy Bridge-System zu holen. Ich würde bei solchen Dingen immer ein paar Wochen ins Land gehen zu lassen, damit abzusehen ist, ob bei breitem Einsatz nicht doch Fehler auftreten, die sich bei Kenntnis vermeiden lassen. Bei Sandy Bridge stellt man gerade fest, dass es bestimmte Kombinationen von Mainboard und RAM gibt, die nicht so prickelnd laufen, bei W7 SP1 wird es sicherlich ähnliche Fehler geben, die man in zwei Wochen vielleicht schon erkannt hat.
Aber über das Zertifikat kann man nun einmal ohne jeden Zweifel sicherstellen, dass dies das finale SP1 ist, egal von welcher Stelle man es auch immer her hat. Sicherlich wird es Leute geben, die ein mit Malware verseuchtes SP1 anbieten werden, aber die werden kaum Zugriff auf das Zertifikat der MS Root Authority haben. Und dies ist auch kein Release Candidate mehr, die heißen nämlich nicht RTM, das Siegel bekommt nur die definitiv finale Datei verpasst. Ich habe das ausschließlich aus dem Grund geschrieben, dass man nur vor den tatsächlich gefälschten Ausgaben warnt und nicht aus einem reinen Bauchgefühl vor dieser echten Datei.
Brimbamborum
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.936
Nein, ist es nicht. Ich habe gerade danach gegoogelt und eine englische Seite gefunden, die den Prozess mit Screenshots beschreibt. Im deutschen Windows ist natürlich auch die Befehlsausgabe übersetzt, der Befehl selbst bleibt gleich. Aber du müsstest etwas in der Art lesen wie dortzu sehen. Also erst einmal ein Fortschrittsbalken, der bis 100% läuft, dann kann es mehrere Minuten dauern, bis noch zwei Zeilen erscheinen, die letzte müsste lauten "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet". Warum die bei dir auftretende Meldung kommt, weiß ich leider nicht.
A
AdoK
Gast
Im SP1-Thread im Winfuture-Forum könnt ihr es auch nochmal nachlesen, aber es gibt einen Grund, warum es sich mit 100% Sicherheit um die FINAL handelt. Alle Updates bzw. Hotfixes überprüfen bevor sie sich installieren die genaue Windowsversion, und durch Entpacken der Updates kann man sich angucken, auf welches Build genau geprüft wird.
In mehreren vor kurzem erschienenen Updates, die als Post-SP1 eingestuft sind, wird neben der Windows 7 RTM auch auf das SP1 als mögliche Installationsgrundlage geprüft, und zwar auf den exakt gleichen Buildstring, den das geleakte SP1 hat.
Es ist ausgeschlossen, dass Microsoft alle erscheinenden Post-SP1 Updates auf eine Version prüfen lässt, die so nicht den Endkunden erreichen soll.
In mehreren vor kurzem erschienenen Updates, die als Post-SP1 eingestuft sind, wird neben der Windows 7 RTM auch auf das SP1 als mögliche Installationsgrundlage geprüft, und zwar auf den exakt gleichen Buildstring, den das geleakte SP1 hat.
Es ist ausgeschlossen, dass Microsoft alle erscheinenden Post-SP1 Updates auf eine Version prüfen lässt, die so nicht den Endkunden erreichen soll.
Brimbamborum
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.936
@AMDUser
Ich hatte so etwas bereits vermutet, dachte jedoch daran, ob man mit irgendeinem Parameter bei der Installation das Backup verhindern kann. Aber die Methode über die Datenträgerbereinigung ist natürlich noch viel bequemer und bringt das gleiche Ergebnis. Bei Winfuture gibt es auch einen deutschen Screenshot, wie der Befehl abläuft.
Ich hatte so etwas bereits vermutet, dachte jedoch daran, ob man mit irgendeinem Parameter bei der Installation das Backup verhindern kann. Aber die Methode über die Datenträgerbereinigung ist natürlich noch viel bequemer und bringt das gleiche Ergebnis. Bei Winfuture gibt es auch einen deutschen Screenshot, wie der Befehl abläuft.
rIQ
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 1.459
Nochmal - das ist die Final.
1. Bestätigt wurde die BuildNr über das Technetforum vom Microsoft.
2. Der Servicepack hat keine Timebomb.
Wer sicher gehen will, installiert den ServicePack, lässt aber die Originaldateien auf dem Rechner.
-> Also kein "DISM.exe /online /Cleanup-Image /spsuperseded" !!!!!
Im Falle, dass doch noch ein neuerer Build von Microsoft erscheint, deinstalliert man einfach wieder den SP.
So einfach und keiner muss weinen..
1. Bestätigt wurde die BuildNr über das Technetforum vom Microsoft.
2. Der Servicepack hat keine Timebomb.
Wer sicher gehen will, installiert den ServicePack, lässt aber die Originaldateien auf dem Rechner.
-> Also kein "DISM.exe /online /Cleanup-Image /spsuperseded" !!!!!
Im Falle, dass doch noch ein neuerer Build von Microsoft erscheint, deinstalliert man einfach wieder den SP.
So einfach und keiner muss weinen..
Zuletzt bearbeitet:
Quindan
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 518
Mich interessiert das SP 1 nur dann, wenn es diesen grottigen "Fehler" behebt, das die Ordnerpositionen so auf dem Desktop gespeichert bleiben, wie man sie geschlossen hat. Fand ich schon ziemlich dreist, diesen Standard von XP bei 7 einfach wegzulassen...
China
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 13.215
Ich freu mich schon, auf die erste Klagen über verschwundene Serials^^
Wie kann man nur ohne offizieller Ankündigung, sich das Zeuch auf die Platte schaufeln?
Ich warte zwar auch drauf, aber ich habe keine Motivation, die Tage Win neu zu installen.
Kann bestätigen wer will... MS wird wohl seine Gründe haben.
Wie kann man nur ohne offizieller Ankündigung, sich das Zeuch auf die Platte schaufeln?
Ich warte zwar auch drauf, aber ich habe keine Motivation, die Tage Win neu zu installen.
Kann bestätigen wer will... MS wird wohl seine Gründe haben.
H
HAL900000
Gast
Echte Versionsjunkies stört so was nicht 
Bei mir taucht es über "Updates" immer noch nicht auf. Komisch, wo's doch jetzt ganz offiziell ist ...

Bei mir taucht es über "Updates" immer noch nicht auf. Komisch, wo's doch jetzt ganz offiziell ist ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 6.838
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.270
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.148
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.804
D
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.122
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.