Windows 7 SSD Bootzeit zu langsam

Hammerhirsch

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
11
Hallo alle zusammen,

ich habe mir eine SSD Samsung 830 mit 128GB gekauft.
Ich habe Sie eingebaut, im BIOS war schon alles auf AHCI und ich sehe auch beim BIOS Start AHCI Drive Init....

Die HDD habe ich abgeklemmt und angefangen WIndows 7 zu installieren. Alles kein problem.
Wenn Windows mal geladen ist ist das System wirklich schön schnell so wie ich mir das vorgestellt hatte, oder auch nicht weil es echt ein unterschied ist wie Tag und Nacht.

Das einzigste was mich jetzt stört ist das Windows 36 Sekunden braucht um zum Anmeldebildschirm zu kommen wenn ich die HDD mit anschließe sogar 50 Sekunden. Warum das System mit HDD aufeinmal länger braucht kein Plan.
Was mich "ärgert" ist das meine HDD 30 sekunden braucht um zum Anmeldebildschirm zu kommen.

Ich stoppe die Zeit wenn das BIOS fertig geladen ist und ich den schwarzen Bildschirm sehe von WIndows wo dann diese 4 Kugeln sich zum Windowszeichen vereinen.

Zu meinen System:
Mainboard: Gigabyte GA-MA790X-UD3P
CPU: AMD Pehnom II X4 955
RAM: DDR2 8GB
Grafikkarte: GTX580

Beim BIOS start sehe ich das mein
DVD Laufwert ID 0 hat
HDD hat die ID 1 und
SSD ID 2.
Die Bootreihenfolge ist DVD>Festplatte. Wobei dann die SSD vor der HDD liegt.

Ich habe auch schon Magician dieses Tune feature betätigt aber es hilft nix.
Die SSD hat auch das letzte Firmware drauf und läuft auch unter MSAHCI.

Wer kann mir helfen ? Ich sehe das manche nur 15-20 sekunden brauchen das will ich auch :).

Grüße
Hammerhirsch
 
Die habe auch schon das Uefi Bios. Da dauerts nur 22 Sekunden.Das vorherige Bios hat auch 45 Sekunden gebraucht. Ist normal.
 
Und warum braucht das System 20 sekunden länger wenn die HDD mit angeschlossen ist ?
Das kann doch nicht normal sein.
Außerdem booted die HDD 6 Sekunden schneller wie die SSD. Das kann es doch nicht sein. Irgenwas muss ich übersehen haben oder mache es einfach falsch.
 
änder mal die Bootreihenfolge in Festplatte, Rest brauchst dann nicht mehr. Bringt etwas aber nicht viel. Die SSD sollte am ersten Port hängen
 
Je mehr Geräte am PC hängen, desto länger ist die Boot-Dauer!
Im Bios einfach mal alles unnötige (Startbildschirm, IDE, andere Controller, USB abziehen was nicht gebraucht wird etc.) deaktivieren und dann wird es auch schneller!

edit: Könnte auch sein, dass Du eine erhöhte Wartezeit beim booten eingestellt hast - z. B. dass er für das abfragen der Bootpriorität einfach zu lange warten muß? Oder wie schon gesagt, das er erst noch die anderen SATA-Ports abfragt und da auch eine Installation (die alte) drauf ist - Solltest Du mal überprüfen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt leider auch nicht warum die HDD schneller ist wie die SSD beim booten.
Wenn ich von der HDD boote ist auch die SSD angeschlossen und die HDD braucht nur 30 Sekunden.
Die SSD aber 50 Sekunden.
Wenn die SSD alleine angeschlossen ist 36 Sekunden.

Hmm also die Prio umstellen, probiere ich gleich mal und berichte.

Leider hat die Einstellung kein Ergebnis gebracht und auch SSD auf ID0 gesteckt bringt nichts.
Immer noch 50 Sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
häng die hdd mal an den gigabyte controller, falls sie jetzt am amd hängt
 
Mal ehrlich, du machst dir so einen Stress wegen 10 Sekunden beim booten ?!

Junge, die Probleme wünschen sich einige :D
 
In deiner Zeitangabe sind Bios und Windows Bootzeiten drin. Schlüssel die mal auf, so dass man besser erkennen kann, ob das Problem beim Bios oder Windows liegt.

Sind die aktuellen Chipsatz und AHCI Treiber installiert?
 
Es gibt hierbei 2 Probleme, die beide schon genannt wurden:
1) Je mehr Geräte angeschlossen sind, desto mehr Konfiguration muss durchlaufen werden (inklusive Statusabfrage und Co)
2) Das herkömmliche BIOS bietet keine native Unterstützung für SSDs muss also eine Emulation durchlaufen, die Zeit in Anspruch nimmt.
Der Vergleich mit der HDD hinkt allerdings. Es mag vielleicht sogar sein, dass du derzeit in 30 Sekunden Windows von einer HDD gebootet bekommst, das ist allerdings nur direkt nach einer Installation möglich. Sobald du weitere Programme dazu gibst, die vielleicht auch im Autostart hängen, wird es deutlich langsamer... eine SSD kann die Geschwindigkeit hingegen ziemlich gut halten. Selbst bei vielen Geräten und BIOS...
 
Also bei mir erscheint das Windows Logo nicht einmal.
Ich brauche 22 Sekunden vom drücken des Einschaltknopfes bis zum Desktop (also incl. Bios)
Allerdings auch UEFI.

Ich habe aber auch konsequent alles ausgeschaltet, was von mir nicht verwendet wird (Paralleler und Serieller Port, FW, IDE etc.), keine USB Festplatte dran (die brauchen ewig zum Booten) und den Autostart komplett entrümpelt (wer braucht das, wenn die Programme sowieso blitzschnell starten)
 
@MSI_saves leider bin ich nur leihe und weis den unterschied zwischen gigabyte controller und amd nicht. Ich habe 6 gelbe steckplätze wo im moment alles dran hängt.

@founti es sind 20 sekunden ^^ und das summiert sich aufs Jahr(e) gerechnet ^^

@Darlis in meiner Zeit ist immer nur die Windows Ladezeit drin nie die BIOS Ladezeit. Die BIOS Ladezeit ist konstant also immer gleich.

@Rome1981 zu Punkt 1 Frage ich mich warum es von HDD zu SSD so einen Unterschied macht da ja gleichviele Geräte am Board hängen. Zu Punkt 2 die HDD läuft seit 4 Jahren und ist zugemüllt ohne ende. Wenn Windows 7 dann da ist merkt man das auch. Aber halt nicht beim booten.

@hamju63 Genau das will ich auch ok dann liegt das wohl an dem UEFI, dass ich nicht habe, da mein Board zu alt ist. Trotzdem wundert mich der Unterschied wenn ich von SSD ohne HDD boote 36 sekunden ab Windowsladebildschirm und 50 mit HDD. Wobei dann der HDD Windowsboot mit allem angschlossen nur 30 braucht.
Warum dann die SSD so lange braucht um der HDD hallo zu sagen verstehe ich nicht.

Wenn die SSD auch mit HDD 36 Sekunden brauchen würde könnte ich das noch verkraften aber meine innere Uhr die eigentlich 30 Sekunden gewohnt ist und nun 20 sekunden länger auf das Windowszeichen schauen muss nervt es mich einfach nur.

EDIT: @Darlis Welchen Chipsatztreiber meinst du ? vom BIOS ? Und wo finde ich aktuelle AHCI Treiber ? Ich habe wohl noch den Standart Treiber von Windows. Wenn ich schaue steht bei der SSD MSAHCI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon versucht den "AMD Chipset Driver (include chipset\sata raid driver)" von der Gigabyte Homepage ausprobiert? Also dast du nicht den MSAHCI Treiber verwendest sondern den vom Chipsatzhersteller.

Link zu deinem Gigabyte MB

Hatte bei einem Freund, dem ich auch ein Gigabyte MB verbaute habe, das Problem das er trotz SSD ca. 4 Minuten zum Booten gebraucht hat. Hab dann den Intel Rapid Storage Treiber für seinen Chipsatz installiert und siehe da er war beim Booten so schnell das Windows nicht mal mit der Bootanimation fertig wurde. Braucht jetzt mit allen installierten Programmen gerade einmal 25 Sekunden zum Booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
Hast du schon versucht den "AMD Chipset Driver (include chipset\sata raid driver)" von der Gigabyte Homepage ausprobiert? Also dast du nicht den MSAHCI Treiber verwendest sondern den vom Chipsatzhersteller.
Den Vorschlag habe ich auch schon gemacht. Der Treiber sollte aber unbedingt vom (echten) Chiphersteller, nämlich AMD, geholt werden, nicht die uralt Dinger von der Gigabyte Seite.
 
Kann ich den einfach installieren oder muss ich dann windows 7 neu installieren ?
 
Die Chipsatztreiber kannst du nachträglich installieren.
 
Ich bin da jetzt etwas überfordert, da ich nur leihe bin, was den originalen AMD Chipsatztreiber angeht. Lade ich den jetzt bei AMD.com runter ? Suche ich da nach Board oder Prozessor ?
Ich bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen.;)
 
Stell erst einmal alles im Bios ein und installiere bzw.flash das aktuelle Bios. Dan beobachte wie schnell er ohne in das BS bootet sondern nur bis zum schwarzen Bildschirm wie schnell er bootet. wenn du merkst er braucht ca 5sec ist das gut. vom Bildschirm bis Windows sollten es dan nochmal ca 15 sec.sein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben