Da ich gar keine INTEL Geräte habe/benutze werde ich es trotzdem mal testen.Dürfte aber eigentlich genau so wenig einen Treiber erfordern, wenn das DVD Laufwerk am Intel SATA Controller hängt. Kannst aber ruhig mal ausprobieren.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich gar keine INTEL Geräte habe/benutze werde ich es trotzdem mal testen.Dürfte aber eigentlich genau so wenig einen Treiber erfordern, wenn das DVD Laufwerk am Intel SATA Controller hängt. Kannst aber ruhig mal ausprobieren.
uwei schrieb:Die Aussage war, die iso kann ohne vorinstallierte spezielle SATA / AHCI / Intel-Rapid-Storage-Treiber, die zwingend zusätzlich in die iso integriert werden müssen auf neueren Chipsätzen nicht verwendet werden, weil sonst keine Laufwerke vom Setup gefunden werden. Egal an welchem Controller und in welcher Konfiguration.
oliveron schrieb:1) Wenn ich ich mir das Image aus dem Juni gezogen habe - "Iso von Bolko"
Was muss ich tun um weiterhin "up to date" zu bleiben ohne Microsoft Schnüffelei und (fast noch schlimmer) 50% Bremse da ein Thread belegt beim Dualcore !? (z.b. Thinkpad T60/T500 etc.)
2.) Gibt es so ein Image auch für 32bit ??? (da z.b. Thinkpad x60/T60 mit CoreDuo max. 3GB und 32bit adressieren kann...)
|SoulReaver| schrieb:...um den ersten Post zu pflegen?
Das ist schon ok so mit dem msahci. Ersetz den bloß nicht durch den RST. Das kann machen, wer ihn unbedingt braucht.Bolko schrieb:Die Aussage "(diese muss man dann selber installieren)" bezüglich SATA-Treiber ist offenbar missverständlich formuliert.
Absolut "müssen" muss man nicht.
Wenn man nichts ändert und es einfach ganz normal installiert, dann übernimmt wie bisher auch der Microsoft-Treiber msahci.sys.
Das funktioniert im Normalfall.
Dennoch kann es passieren, dass entweder das Ziellaufwerk nicht gefunden wird (zum Beispiel bei RAID) oder dass man einfach den Intel-Treiber statt des Microsoft-Treibers benutzen möchte.
In so einem Fall müsste man dann selber für den Einbau des anderen Treibers sorgen.
Würde ich den Intel-Treiber fest einbauen, dann würde jeder andere SATA-Controller, der nicht von diesem Treiber unterstützt wird, nicht mehr funktionieren. Deshalb habe ich den nicht integriert, sondern nur in unterschiedlichen Varianten beigefügt (zur optionalen manuellen Installation).
Weiß nicht, wie es andere empfinden, finde es sehr angenehm. Nur noch das Rollup ausblenden(neben Defender+Windows Tool) erleichtert die Pflege doch ungemein. Von mir aus kann MS sterben, kommt ja eh nichts mehr gescheites von denen.Wegen der Rollups gibt es eigentlich nichts mehr zu "pflegen".
Es heißt jetzt "friss oder stirb".
Seit einschließlich November-Rollup ist auch Telemetrie-Ergänzung mit drin.
Volume Z schrieb:Nein. Nur KB3172605, weil sonst Windows Update nicht funktioniert.![]()
oliveron schrieb:2.) Gibt es so ein Image auch für 32bit ??? (da z.b. Thinkpad x60/T60 mit CoreDuo max. 3GB und 32bit adressieren kann...)
autoshot schrieb:1. Kann man Microsoft Security Essentials bedenkenlos installieren?
2. Sollte man das Windows Defender-Update laden?
3. Sind die unbedenklichen Einzelupdates aus den Convenience-Rollups bis einschließlich Anfang November 2016 in dem ISO integriert?
Bolko schrieb:... Die 32-Bit-Version ist jetzt auch online.
Nemo_G schrieb:, aber wo?
Cinematic schrieb:Sollte er nicht genau so viele finden wie entfernt wurden?
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3093513)
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3126587)
- Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3138612)
Und was mache ich nun mit diesen Updates, die er wieder findet? Ich nehme an "Update ausblenden lassen"? So dass sie nie wieder erneut installiert werden.
Nur doof, dass die anderen durch die Batchdateien entfernten Updates dann jetzt nicht direkt wieder erscheinen. Möchte die natürlich auch ausblenden lassen, um sicherzustellen, dass sie nicht erneut durchrutschen bei zukünftigen Updates.
-> Ich klicke auf das 3205394. Das mache ich, um mir die im Security Only Quality Update enthaltenen Einzel-Updates anzuschauen:The security fixes that are listed in the "Summary" section are included in this this Security Monthly Quality Rollup 3207752 are also included in the December 2016 Security Only Quality Update 3205394.
(Das sind auch exakt die selben wie im Security Monthly Quality Rollup!)This security update resolves the following vulnerabilities in Windows 7 and Windows Server 2008 R2:
MS16-153 Security update for common log file system driver
MS16-151 Security update for Windows kernel-mode drivers
MS16-149 Security update for Microsoft Windows
MS16-147 Security update for Microsoft Uniscribe
MS16-146 Security update for Microsoft graphics component
MS16-144 Cumulative security update for Internet Explorer