Bericht Windows 8: Startmenü zurückholen

kinglouy schrieb:
Nein? Wo hast du den Mist her? Entweder geht dein Bild im normalen Fotobetrachter auf oder eben mit der App, je nachdem womit der Dateityp assoziiert ist, aber das ist dir überlassen.

Zitat aus dem Schlusswort:
Ein Beispiel, bei dem man Windows 8 im Alltag wohl in den meisten Fällen anpassen muss, stellt beispielsweise auch die Bildansicht dar. Speichert man die Bilder nicht in den von Windows vorgesehenen Bibliotheken, öffnet nur ein einzelnes Bild selbst bei der Auswahl mehrerer Dateien in der Modern-UI-App. Eine schnelle Bildvorschau mehrerer Bilder wie noch unter Windows 7 ist ohne Anpassung nicht möglich. Hier hilft im Desktop nur die zwangsweise Ausführung des klassischen Modus' der Vorschau.

So und ich will kein Tool extra installieren sondern die Bildvorschau von Windows benutzen, wie sie in Windows 7 vorhanden ist. Meine Bilder liegen in diversen Verzeichnissen und sind in keine Bibliothek eingebunden.
 
Ich verstehe diese Bemühungen nicht. Wer sich nicht an den Metro-Kram gewöhnen möchte, kann doch ganz gelassen weiter Windows 7 einsetzen. Ihm wird nichts essentielles fehlen.

Wenn ich auf Windows 8 wechsle, bin ich mir doch bewusst, dass ich damit auch meine Gewohnheiten ändern muss. Bin ich dazu nicht bereit, stellt sich wieder die Frage, warum man es sich holen sollte.

Auf PCs, bei denen es bereits vorinstalliert mitkommt, kann man sich bei Microsoft ein Downgrade holen und ebenfalls Windows 7 nutzen.

Noch weniger verstehe ich die Bemühungen um ein Startmenü auf einem der neuen Tablets bzw. Hybrids. Diese sind ja meisten direkt für Touch-Bedienung ausgelegt und mit einem Startmenü eher schlechter zu bedienen.

Lasst das Menü doch einfach in guter Erinnerung sterben und verlängert eure Übergangszeit nicht noch weiter. Microsoft macht sicher keinen Schritt mehr zurück.

Oder wie wäre es mit einer Alternative. Ein Mac hat ein nettes Dock. Und ein Linux findet sicher auch seine Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langfristig wird man wohl um Windows 8 nicht herum kommen, zumindest wenn man ein neues Notebook oder einen Komplett-PC kauft. So wird sich die breite uninformierte Masse relativ schnell an die Kachel-Oberfläche (so wie auch beim Smartphone) gewöhnen.

Wir Freaks hier im Forum sind keine repräsentative "kritische Masse"! :D Unsereins bleibt erstmal bei Windows 7 und wartet ab. Ansonsten gucke ich nun auch mal rüber zu Linux, wenn ich was zum Spielen brauche.

Da ich Windows 8 für 15,- Euro bekommen werde, teste ich das erstmal in aller Ruhe auf einem Bastel-System, bevor ich das auf meinem Produktiv-Gerät aufsetzen werde. Meine bisherigen Rechner bleiben erstmal bei Windows 7. Im Geschäfts-Umfeld wird ja auch gerade erst von XP zu 7 geswitcht. Von daher gibt es außer dem Spieltrieb und dem Entdeckerdrang nachzugeben aus meiner Sicht keinen technischen Grund, Windows 8 unbedingt jetzt schon haben zu müssen, außer, dass man so recht günstig im Downgrade an ein Windows 7 Pro kommen kann, wenn man jetzt schon die Vollversion zu 40,- Euro kauft. Später soll es ja teurer werden. ;D

LE
 
Zuletzt bearbeitet:
MrTengu schrieb:
So und ich will kein Tool extra installieren sondern die Bildvorschau von Windows benutzen, wie sie in Windows 7 vorhanden ist. Meine Bilder liegen in diversen Verzeichnissen und sind in keine Bibliothek eingebunden.

Da steht immernoch nichts von hin- und herwechseln. Und der aus Windows 7 bekannte Betrachter ist immernoch vorhanden.
 
Jaa, all die Leute die fluchen, dass andere sich nicht an diesen Metro-Müll gewöhnen wollen . .
Denen wünsche ich Eltern mit neuen Computern mit Windows 8 an den Hals . . Viel spaß damit.

Ich benutze auch seit Win7 ClassicShell. Und ja, mein Win7 sieht wieder aus wie Win98. Inklusive Schnellstartleiste mit Desktop-Button unten Links in der Ecke neben dem Start-Menü . .
 
Ich finds echt super lustig wie sich hier alle Zanken aber von den ganzen GEGEN Stimmen nur ca 2%sich WIRLICH ERNSTHAFT mit bschäftigt haben, jedoch aber fast alle Win8 gut finden die sich wirklich mal 1-2 Wochen ernsthaft drauf eingelassen haben (also nicht alles so zu machen wie vorher sondern die neuen Wege nutzen !)


PS:

Ich habe OSX auch erst verteufelt als alter Windoes Nutzer und jetzt bin ich froh... Neue bzw andere Kozepte sind nicht schlechter nur weil se nicht mehr ins eigene Weltbild passen. man muss sich weiter entwickeln oder bleibt auf der Strecke .. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
eXtra schrieb:
Wozu sollte man eigentlich von Windwos 7 auf ein neues Betriebssystem wechseln, wenn man dann ohnehin alles wieder so einstellt, wie man es unter Windows 7 gewöhnt ist? Und dafür dann auch noch Geld bezahlen?

Irgendwie erschließt sich mir die Motivation dahinter nicht ganz.
Weder wird alles so eingestellt, noch gibt hat hier irgendjemand bereits zwingend Geld für Windows 8 ausgegeben oder wird es zwangsläufig noch tun. Manchmal wird man auch zu seinem "Glück" gezwungen, Beispiel neue Hardware, die irgendwann nur noch mit Windows 8 ausgeliefert wird...

Zudem könnte ich seit Wochen schon eine meiner Windows-8-Lizenzen nutzen, hab aber (noch?) keine Lust. Und Windows 8 bringt viel Gutes mit.
 
kinglouy schrieb:
Es wird nichts verkompliziert. Verkompliziert wäre wenn du vorher deinen eigenen Bildbetrachter programmieren musst, bevor du Bilder angucken kannst. Aber so Sachen wie 1 Klick um auf den Desktop zu gelangen sind nicht kompliziert, nichtmal annähernd. Und in die Kategorie fällt die Sache mit dem Dateityp bei Bildern auch.

1 Klick für den Desktop ist 1 Klick zuviel. Du solltest das nicht nur an der Anzahl der Klicks festmachen sondern es einfach als eine unnötige Tätigkeit sehen, um das Resultat von früher zu erhalten.

Benutze du doch bitte Windows 8 und versuche uns Anwendern nicht weiszumachen, dass Windows 8 ganz toll ist. Wir müssen hier für Windows 8 programmieren und glaube mir, das mit dem 1 Klick ist nur der kleinste Teil aller Probleme.

Fang mal an dynamische Kacheln zu programmieren, die Zustände aus dem System anzeigen. Da wirst du zu Umwegen gezwungen, dass es eine Freude ist. Nichts mit "Gib mir mal Speichergröße von Festplatte C"...

Und das alles nur, weil MS Windows 8 auf Tablets und Smartphones bringt. Mobil ist Windows 8 Klasse (und dann sieht man diese Probleme mit der Programmierung auch mit anderen Augen) aber auf einem Desktop ist das einfach das falsche System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir gerne selbst ein Bild machen... Es gibt ein "Release Preview" oder so etwas das man sich runter laden kann, aber in der VirtualBox startet es nicht :( Muss man dabei etwas beachten..?
 
finde es schön das ihr diese möglichkeiten aufzeigt. an sich ist win 8 technisch ein hit, mit den vorgestellten tools kann man auch die metro gui links liegen lassen und ein schnelleres und wie ich finde schönere win 7 sp 2 genießen.
 
@MrTengu:

Das ist pure Absicht. Mobile Apps folgen dem Framework System und sind vom Grundgedanken ehr deutlich besser programmierbar als normale Desktop Grütze die auf irgendwelche Windows 95 APIs zugreift ;)

Dass MS den Weg geht und die Mobile sowie die Desktopentwicklung zusammenlegt und dabei zum Großteil auf ihr eigenes Framework (.NET) setzt ist doch nur nen logischer Schritt.
 
MrTengu:
Ich erzähle niemandem, er müsse Windows 8 benutzen. Ich finde es aber lächerlich einen Klick, den man bei korrekter Verwendung des Betriebssystems nichtmal bräuchte, als kompliziert zu bezeichnen. Jedes Programm was normalerweise in der Startleiste oder im Startmenü gestartet wird, lässt sich auch vom Metro Screen starten. Strenggenommen spart man sich sogar den einen Klick, um das Startmenü zu öffnen.

Genauso lächerlich finde ich diese Erbsenzählerei bei ähnlichen Dingen.

Zum SDK: es gibt kein besseres SDK als das für Windows 8, wenn du mich fragst. Vorallem die ganze asynchrone Geschichte.
 
für mich hat sich classic shell bisher am besten bewährt. die software von iobit ist leider recht verbuggt, Start8 ist auch nicht ganz fehlerfrei.
 
Am besten wäre es, wenn Microsoft ein Fix It bereitstellen würde, dass das Startmenü zurückholt. Aber da können wir ja lange warten
 
dMopp schrieb:
@MrTengu:

Das ist pure Absicht. Mobile Apps folgen dem Framework System und sind vom Grundgedanken ehr deutlich besser programmierbar als normale Desktop Grütze die auf irgendwelche Windows 95 APIs zugreift ;)

Dass MS den Weg geht und die Mobile sowie die Desktopentwicklung zusammenlegt und dabei zum Großteil auf ihr eigenes Framework (.NET) setzt ist doch nur nen logischer Schritt.


Was will ich mit einer Mobile App auf einem Desktop?

Allein daran sieht man doch, dass Microsoft Windows 8 einfach nur für mobile Geräte entwickelt wurde und dann irgendwie auf Desktops gepresst wurde. Wer es so benutzen will, meinetwegen. Ich warte auf Windows 9.

Desktop Grütze...Windows 95 APIs...wir lassen das mal lieber mit den Details ;)
 
Wozu die Arbeit? Nur damit man was ansatzweise hat, das man will und sonst nicht bekommt? Dann erst nicht nehmen!
 
MrTengu schrieb:
Was will ich mit einer Mobile App auf einem Desktop?

Allein daran sieht man doch, dass Microsoft Windows 8 einfach nur für mobile Geräte entwickelt wurde und dann irgendwie auf Desktops gepresst wurde. Wer es so benutzen will, meinetwegen. Ich warte auf Windows 9.

windows 9 wird sich nicht (zurück)-ändern.
es wurde der eindeutige schritt richtung hybrid-OS gewählt und jeder der denkt windows 9 würde den schritt wieder zurückmachen lebt wohl in ner andren traumwelt...
 
Zurück
Oben