Windows 8 - überarbeitete Metro-Oberfläche

ßurk|Hardy

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
256
Microsoft discusses Windows 8's Metro UI changes

2011-10-12-image-1.png


Die umfassende Veröffentlichung seitens Microsoft gibts hier, der Umfang erschreckt jedoch ein wenig ... :freak:
 
Sieht kacke aus, ich will das Startmenü behalten......wenn das SO kommt, dann greife ich zum Apfel!
 
chk1987 schrieb:

Weil nicht jeder den ganzen Tag auf 100 versch. Seiten rumhängen kann / will.

Wo ist dein Problem? Warum klickst Du auch auf ein Thema, was Du schon kennst?! (Wissend, dass es dich nervt?!?!)
 
Gut das man bei Linux die Auswahl hat... gefällt Gnome3 nicht kann man zu z.B. KDE / Unity / XFCE usw. wechseln.
Die neue Oberfläche sagt mir gar nicht zu und das schlimmste ist das man es nicht so einstellen kann wie man es möchte, sondern es wird einfach vorgegeben.
 
Die klassissche Oberfläche schon von Start an kann man mit folgender Registry-Änderung bewerkstelligen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
RPEnabled von 1 nach 0 ändern.

Cunhell

PS: Zumindest in der Preview-Version geht es so. Ob sie es noch rauspatchen ist ne andere Frage :D
 
Was mich viel mehr interessiert als die UI ist der neue Sheduler der mehrkernprozzesoren besser ausnutzen / bei Anwendungen sinnvoller verteilen soll. Das wäre für mich der einzigst richtig relevante kaufgrund für Win8 - und natürlich das ich wieder was neues zu basteln habe ;)
Die Neue oberfläche sehe ich durchwachsen, kann lustig sein und vielleicht auch sinnvoll für multi-touch - wie weit es für mich mit der maus sinnvoll ist, ist eine andere Fragen - einzigster Vorteil den ich aktuell sehe: Der Desktop sieht aufgeräumter aus da jetzt alles verkachelt ist. Wie in jedem gutem Bad :P
 
Ja, sieht für mich auch absolut Metrosexuell aus - nichts für mich.....
 
Weshalb muss man jetzt neu den Desktop verlassen um ein Programm über Start zu starten um in ein neues (unübersichtliches) Fenster zu gelangen, welches doch früher viel übersichtlicher, kompakter und schlanker gehalten wurde? Nur wegen dem portablen Wahn?
 
Ich weiß nicht, was der "Apps"-Bildschirm ist, aber er ist nicht der normale "Start Screen". Deshalb weiß ich nicht genau, welche Verbesserungen den Start Screen betreffen, der mir negativ in Erinnerung geblieben ist.

Aber falls man im Start Screen gruppieren und zoomen kann, eine Art Programmliste mit kleinen Symbolen erstellen kann (wie hier bei "Apps" gezeigt) und individuelle Farben verteilen kann, dann wäre der Start Screen wahrscheinlich auch mit Maus und Tastatur gut benutzbar.

In der Developer Preview war der Start Screen imho noch eine Zumutung für Maus- und Tastatur-Benutzer, platzverschwendend und hässlich. Der grobe Gedanke ist okay, aber es sind viele Einzelheiten, die die Bedienung versauen.

@Nebuk
Du kannst den Start Screen wie ein großes Startmenü benutzen. Es ist einfach ein Startmenü im Vollbildmodus, mehr nicht. Das Aufrufen geht wie bislang, nämlich mit [Windows]. Das Suchen geht wie bislang, mit [Windows] + [Suchbegriff]. Und das Befehle ausführen sowie das Programme starten geht wie bislang: [Windows] + [Suchbegriff/Befehl] + [Enter].
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was brauch ich das Starmenü in einem Maximierten Fenster, wenn es früher auch anders ging. Das auswechseln des gesamten Desktops durch das Fenster wirkt dann auf mich irgendwie nervöser. Es ist ja nicht so, dass grösser == besser wäre. Und weshalb muss da soviel unnötiges Zeugs angezeigt werden was im Moment gar nicht interessiert. Ich meine wenn ich nach dem MS Visual Studio suche, müssen nicht unbedingt die ganzen Adobe Produkte mit angezeigt werden, das macht es doch nur unübersichtlicher. Lieber von Ordner zu Ordner Navigieren und dafür die Übersicht behalten. Mehr Icons desto unübersichtlicher.
 
Ich bin immer für mehr Optionen. Und in der gegenwärtigen Form (wie in der Developer Preview) würde ich mir den Start Screen auch nicht antun. Aber grundsätzlich finde ich die Idee gut, weil theoretisch mehr Platz vorhanden ist, den man sinnvoll nutzen könnte. Nur ist das bislang noch nicht gut gelöst.

Wenn der Start Screen das Startmenü ersetzen soll, muss er so funktional und benutzerfreundlich sein wie das heutige Startmenü. Wenn MS das schafft (hoffentlich!), dann wäre der dazugewonnene Platz imho ein echter Vorteil. Trotzdem sollte man den Leuten das Startmenü als Option lassen.

edit:
Ich meine wenn ich nach dem MS Visual Studio suche, müssen nicht unbedingt die ganzen Adobe Produkte mit angezeigt werden, das macht es doch nur unübersichtlicher.
Da ändert sich aber doch nix. Entweder du suchst gezielt Visual Studio mit [Windows]+[Vis..] und drückst auf [Enter] oder du lässt dir alle Programm anzeigen, dann siehst du im Startmenü und im Start Screen halt auch dein ganzes Adobe-Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich freue mich schon auf Windows 8! Gibt nicht besseres als Metro :D Schon mein Windows Phone 7.5 ist göttlich wegen der Metro UI ^^
 
Finde die Metrooberfläche auch nicht wirklich praktisch. Windows packt da nach gutdünken nicht nur die Programmverknüpfung rein, sondern standartmäßig auch die zum deinstallieren. Und wirklich frei plazieren kann man die Icons auch nicht. Schiebe ich es in die mitte irgendwo wirds oben links neben die anderen gepackt... Siehe Screenshot

Zum Glück funktioniert die "Classic Shell" auch mit Windows 8.
 
so ein Schrott :freak: bäää :kotz:

meine Verknüpfungen zu persönlichen Ordnern und Daten auf Taskleiste/Desktop ist das wichtigste. Sobald man Musikdatei, Videodatei öffnet dann geht das jeweilige Programm sowieso auf :rolleyes: :hammer_alt:. Bin aber trotzem gespannt was daraus wird^^
 
Darkblade08 schrieb:
Meiner Meinung nach bleibt diese Oberfläche für eine Maus/Tastatur Bedienung (was in den meisten Fällen am Desktop zur Anwendung kommt) unpraktisch.
Das Computermagazin "c't" mutmaßt dass im endgültigen Release das neue Metro-Startmenü überhaupt nicht erscheint, wenn kein Touchscreen erkannt wird - was meiner Meinung nach plausibel ist.

cunhell schrieb:
Die klassissche Oberfläche schon von Start an kann man mit folgender Registry-Änderung bewerkstelligen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
RPEnabled von 1 nach 0 ändern.
Besser ist es - meiner Meinung nach - den Wert von 1 auf 2 zu ändern - dann bleibt der Taskmanager im "neuen Stil" erhalten.

Die Änderung wirkt übrigens sofort - es ist also kein Neustart notwendig.

Man kann sich diesen "Umschalter" auch ins Kontext-Menü der rechten Maustaste einbinden - siehe hier. So kann man einfach und schnell - ohne Neustart - zwischen Metro-Startmenü und klassischem Startmenü umschalten:

2151d1316990566t-metro-ui-add-disable-enable-metro-context-menu-windows-8-centext_menu.jpg
 
Zurück
Oben