Windows Abstürze

M0ritz23

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
12
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen meinen ersten Pc selber zusammengebaut. Am ersten Tag hat alles noch perfekt funktioniert, jedoch am zweiten Tag kam es zu Windows abstürzen mit jeweils verschiedene Gründen. Das System stürzt immer ca. 15 Min nach Systemstart ab. Ich habe windows einmal wiederhergestellt auf den ersten Tag und einmal komplett zurückgesetzt aber die Abstürze sind immer noch da. Im Anhang sind Bilder der Abstürze.
R5 3600
xfx 5700 xt thicc
corsair force mp510
corsair 16 gb ram 3200 mhz vengeance pro rgb
gigabyte x570 aorus elite
be quiet straight power 11 650 watt
817015
817016
817017
817018
 
Zuletzt bearbeitet:
genau.
und JA keine infos zu den teilen, aus denen die kraxn besteht. weil völlig unnötig.

bitte nötige infos nachreichen, sonst hat dieser thread keinerlei sinn.
oder willst du nur dein leid teilen?

netzteil, mainboard, prozessor, ram, graphikkarte, systemlaufwerk.
temperaturen auch.
und bitte genaue angaben, weil die wichtige sache immer die frage "was für ein" ist und bleibt.

/mal vermutung: ram nicht korrekt eingestellt.
 
naja Bing sagt: fltmgr-sys
https://praxistipps.chip.de/bluescreen-fltmgr-sys-fehlermeldung-was-tun_33966

und eigentlich stehen da auch alle Tipps.

An Windows wird es wohl nicht liegen wenn du schon 2x Neuinstalliert hast.
Neustes Bios Version drauf?
Windows 10 1903 wirst du wohl auch genommen haben.

Ansonsten schauen ob die Ram Riegel richtig fest stecken oder nur jeden Ram einzel versuchen.
usw.
 
Sorry, hab die Komponenten vergessen,
R5 3600
xfx 5700 xt thicc
corsair force mp510
corsair 16 gb ram 3200 mhz vengeance pro rgb
gigabyte x570 aorus elite
be quiet straught power 11 650 watt
 
Der Rechner steht eindeutig auf einer Wasserader, beauftrage einen Spezialisten (Wunschelrutengänger), der den idealen Standplatz findet, wahrscheinlich wirst Du in der Wohnung einiges umstellen müssen!

Ah, kam nach, welches Netzteil?
 
genau. und es läuft ohne netzteil.
du hast wohl die physik überlistet.

/me findet es beklagenswert, daß in so vielen threads mal die erste bildschirmseite verbraucht wird, bloß um klarzustellen, was im eröffnungsthread stehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark
whats4 schrieb:
genau.
und JA keine infos zu den teilen, aus denen die kraxn besteht. weil völlig unnötig.

bitte nötige infos nachreichen, sonst hat dieser thread keinerlei sinn.
oder willst du nur dein leid teilen?

netzteil, mainboard, prozessor, ram, graphikkarte, systemlaufwerk.
temperaturen auch.
und bitte genaue angaben, weil die wichtige sache immer die frage "was für ein" ist und bleibt.

/mal vermutung: ram nicht korrekt eingestellt.
also hab das neuste bios drauf / treiber auch aktualisiert und den ram hab ich im bios mit xmp eingestellt weil er sonst auf nur 2133 mhz läuft
 
aktualisiert ist auch so schön präzise.
himmel, du musst das genauer schreiben, das forum sitzt nicht vor deiner kiste!
schreib das biosfile(name), schreib die genaue vesion des chipsatztreibers, graka treibers, etc etc
und lass dir ned jede kleinigkeit aus der nase ziehen, weil das ist stressig.
die temps z.b!

an sich schaut deine hardware ja ordentlich aus.
lade dir mal memtest86, und zwar den: https://www.memtest86.com/
und lass laufen.
 
Bei den vielen verschiedenen Bluescreens kann es eigentlich nur der Ram sein.
Da steckt ein Ram Riegel nicht richtig oder ein Ram ist kaputt.

Mit XPM und der neuen Hardware kenne ich mich nicht aus.
Ich habe schon den 3. Laptop, hier ist ja auch der Windows 10 Bereich.
 
Hallo M0ritz23,
willkommen erstmal im Forum.
Der IRQL Bluescreen kann vom RAM kommen, hier Mal nicht das XMP-Profil laden. Wenn die Fehler mit 2133 MHz nicht auftreten, hast Du eventuell eine Inkompatibilität vom RAM mit Deinem Mainboard bei 3200 MHz. Der RAM sollte auch bei 2933 MHz keine Zicken machen, hier heißt es nur ausprobieren. Einen Defekt ist zwar nicht auszuschließen, aber ich würde erstmal mit der RAM-Frequenz ausprobieren, bis zu welchem Takt dieser stabil läuft. Ansonsten hilft es meist, dem RAM etwas mehr Spannung zu geben (maximal 1,38V sollten reichen).
Viele Grüße,
Orpho
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und K3ks
Ganz einfach erst mal den bereits in Beitrag #10 genannten
"Memtest86" ausführen, um defekten/fehlerhaften RAM soweit
ausschließen zu können und hier unnötige Spekulationen zu vermeiden.
Bootstick erstellen lassen von Memtest86, davon booten und mal ein
paar Stunden laufen lassen.
Bei Defekt, wirds eh schnell Fehler hageln und man kann abrechen.

orpho schrieb:
hast Du eventuell eine Inkompatibilität vom RAM mit Deinem Mainboard bei 3200 MHz
Von inkompatibilität von RAM und Mainboard sprach man vor vielen Jahren,
als die Speichercontroller (North Bridge) noch auf den Mainboards verbaut waren
und nicht in der CPU selbst sitzen. Heute spielt das nicht wirklich eine Rolle mehr,
Mainboard <-> RAM, sondern CPU <-> RAM.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und Terrier
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und Entschuldigung meinerseits für zu wenig Informationen, ich lass grad den memtest durchlaufen und werde mich später melden ob Probleme gefunden wurden und demensprechend weitere Informationen zum System anhängen
Ergänzung ()

orpho schrieb:
Hallo M0ritz23,
willkommen erstmal im Forum.
Der IRQL Bluescreen kann vom RAM kommen, hier Mal nicht das XMP-Profil laden. Wenn die Fehler mit 2133 MHz nicht auftreten, hast Du eventuell eine Inkompatibilität vom RAM mit Deinem Mainboard bei 3200 MHz. Der RAM sollte auch bei 2933 MHz keine Zicken machen, hier heißt es nur ausprobieren. Einen Defekt ist zwar nicht auszuschließen, aber ich würde erstmal mit der RAM-Frequenz ausprobieren, bis zu welchem Takt dieser stabil läuft. Ansonsten hilft es meist, dem RAM etwas mehr Spannung zu geben (maximal 1,38V sollten reichen).
Viele Grüße,
Orpho
Ich hab eben auf der herstellerseite des Mainboards nachgeschaut und hier steht das mein ram eigentlich auf 3200 mhz laufen sollte, naja mach grad eh den memtest und schau danach weiter
Ergänzung ()

Ach ja noch eine Frage. Wie oft soll ich den memtest durchlaufen lassen reicht einmal oder gleich mehrmals?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Von inkompatibilität von RAM [...] Heute spielt das nicht wirklich eine Rolle mehr,
Mainboard <-> RAM, sondern CPU <-> RAM.
Sie/er hat ein aktuellen AMD und die haben nunmal noch Baustellen bei RAM Stabilität/Kompatibilität (XMP updates erwartet, AGESA,...) und die werden teilweise das Mainboard zur Auslieferung mit einbeziehen.


@M0ritz23 Eine gepinnte Anleitung zum (nächsten) post(en) die es allen Beteiligten erleichtert https://www.computerbase.de/forum/threads/richtig-posten-checkliste.2721/

Und wieder die Frage welche BIOS Version (3 Zeichen) drauf ist? Ich habe gelesen das du meinst das neuste zu haben, aber da hat man schon viel erlebt/vorausgesetzt bei Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M0ritz23 schrieb:
Ach ja noch eine Frage. Wie oft soll ich den memtest durchlaufen lassen reicht einmal oder gleich mehrmals?
Der richige, oben verlinkte Memtest86, startet Standard den Vorgang 4x.
Lass ihn einfach mal ein paar Stunden, 3 Std., laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M0ritz23 und Ecoli86
Ecoli86 schrieb:
Sie/er hat ein aktuellen AMD und die haben nunmal noch Baustellen bei RAM Stabilität/Kompatibilität (XMP updates erwartet, AGESA,...) und die werden teilweise das Mainboard zur Auslieferung mit einbeziehen.


@M0ritz23 Eine gepinnte Anleitung zum (nächsten) post(en) die es allen Beteiligten erleichtert https://www.computerbase.de/forum/threads/richtig-posten-checkliste.2721/

BIOS F2h drauf? Ich habe gelesen das du meinst das neuste zu haben, aber da hat man schon viel erlebt/vorausgesetzt bei Anderen.
[/Q
817129
UOTE]
Ergänzung ()

Ist grad im 3. Durchlauf und es wurden immernoch keine Fehler gefunden. Soll ich danach das xmp ausmachen und den ram auf 2133mhz laufen lassen und schauen was dann passiert? Und gibt es eine Möglichkeit den ram auf 3000 oder 3200 mhz laufen zu lassen ohne das es zu abstürze führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ließ die MB -RAM Kompatibilitätsliste für deinen AMD, die dein bunt blinkenden RAM Riegel nur uneindeutig enthält, Beitrag 9 und 12. Wie läufts der PC auf 2133?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben