Windows in deutschen Behörden - ein sträflicher Leichtsinn?

pseudopseudonym schrieb:
Die deutschen Behörden betreiben mit der Software dann ja nicht bloß 20 Rechner.

Wenn das denn mal in allen Bundeslaendern einheitlich ware.
Das was damals das meiste an Geld gefressen hat bei den Umstellungen der Fachanwendungen auf modernere Systeme waren die notwendigen Lizenzen/Schnittstellen/wasauchimmer zu anderen Laenderanwendungen. Ja ok, die Lizenzen der OS-/Softwarehersteller sind auch nicht ohne.

McMoneysack91 schrieb:
MS sieht da nicht die Bohne. Behörden wird eine quelloffene Windows-Version gegeben. Diese behördlichen Windowse sind dann derart stark manipuliert und modifiziert, dass alles Microsoft'sche daraus verschwunden ist.

Vergiss das mal ganz schnell. 😂

Was eventuell ist mittlerweile, in der Gegend wo ich war, sein kann ist das es endlich geschafft wurde alle Fachanwendungen serverbasiert unter zu bringen, sprich eigentlich nix lokal rennt. Das OS des PC ist eigentlich egal. Ansaetze davon habe ich noch erleben duerfen 2014. Das PC leider ein Office haben "muessen" ist wohl nicht weg zu kriegen.
 
Micha- schrieb:
Was, bitte, glaubst du, sieht MS?
Alles was es will. Wir können nicht den Quellcode einsehen. Jeder Button könnte Events triggern. Und wieso sollte MS nicht absolut ALLES sehen wollen?
 
Ich habe es mir gedacht. Beweise?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnarfoz, mental.dIseASe, tha_mos und 5 andere
McMoneysack91 schrieb:
Aber ist das dann nicht absolut traurig? Wozu dann überhaupt BND? Wozu Abschirmungen, Härtung, Angst vor Datenleaks etc, wenn das sperrangelweit geöffnete Hintertürchen so groß ist, dass die Air Force One quer durchpasst? Das macht doch alles gar keinen Sinn...
Und jetzt nimmst du Huawei hinzu und muss dich fragen warum das eine willkommen ist und das andere nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Micha- schrieb:
Ich habe es mir gedacht. Beweise?
Ich habe keine. Das sind Vermutungen. Genauso wie dass sie es nicht tun. Unsere Aussagen oder Behauptungen haben den exakt selben Wahrscheinlichkeitsgrad. Ich halte den meiner Aussage jedoch für höher denn a) ist MS ein profitorientiertes Unternehmen, b) verdient man mit Datensammeln gottlose Geldbeträge und c) will MS diese gottlosen Geldbeträge haben.

Wenn man dann noch in der Position ist Daten ganzer Staaten und ihrer Organe gegen genügende Bezahlung herauszugeben, ist man quasi Gott.
 
McMoneysack91 schrieb:
b) verdient man mit Datensammeln gottlose Geldbeträge und c) will MS diese gottlosen Geldbeträge haben.

Und keine Datensammelei noetig hat in den Behoerden weil genug an "gottlosen Geldbetraegen" fuer Lizenzen abgedrueckt wird. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tamron und Terrier
Die Abhängigkeit von Microsoft ist übrigens ein EU-weites Thema. Neben all den Themen rund um die Abhängigkeit wundert mich, dass die Politik den wirtschaftlichen Faktor nicht sieht. Mit EU-eigenen Produkten könnte man Arbeitsplätze schaffen für die in der EU Steuern anfallen. Durch die Wichtigkeit von Software wäre eine eigene stärkere Software-Industrie auch so nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douggy, lkullerkeks, Suchender007 und 4 andere
Als wenn hier ein IT Spezialist von Bund dir irgendwelche Auskunft geben würde.
Hier sind normal User, die nun mal eh Windows nutzen.
Wer sagt denn, dass irgendwas bei Linux sicher ist.
Wer und was ist Linux? Linux hat seit Ewigkeiten nur 3 %
Bei Microsoft weiß man wenigstens wo es landet und da ist es bestimmt auch gut geschützt.
McMoneysack91 schrieb:
und dann speichern wir die Daten unserer Bürger quasi bei Billy Gates im Keller. Äh...
Bill-Gates-Bashing?
Haben die Anhänger der Corona-Demonstrationen Langeweile?
https://www.pz-news.de/baden-wuertt...gner-der-Corona-Beschraenk-_arid,1441696.html
McMoneysack91 schrieb:
ich selbst bin Beamter und bei uns in der Behörde läuft alles auf Windows. Unsere Behörde ist die mit den Uniformen und wo man Sterne auf der Schulter trägt.
Kann ich kaum glauben und wenn, dann ist es schlimm genug!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
NameHere schrieb:
Und jetzt nimmst du Huawei hinzu und muss dich fragen warum das eine willkommen ist und das andere nicht.
versteh mich nicht falsch, ich finde NICHTS davon willkommen. Nicht Apple Handies, nicht Huaweis, Schmuaweis, nichts davon.

Windows war jetzt nur ein Beispiel von mir, weil das fast alle (wenn nicht sogar alle) gemeinsam haben.
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
bestimmt auch gut geschützt.
Bis es gegen einen verwendet wird.

Bei Linus und Open Source weiß man es dann, wenn man den Quellcode gesehen und verstanden hat. Ja, ist mühsam, aber dann weiß man es zu 100% denn jeder Befehl zum Versenden von egal was an egal wen würde als solcher sichtbar sein.

Dass Linux 3% Marktanteil im Privat-Desktop-Bereich hat sagt nichts über seine Geeignetheit oder Ungeeignetheit über den Einsatz in staatlichen Organen aus.
 
Das Betriebssystem ist völlig irrelevant. Die Sicherheit findet auf ganz anderen Ebenen statt und wie Terrier bereits sagt, du wirst keine Auskunft von Menschen, die für den Bund arbeiten erhalten.
Mach dir aber mal keine Gedanken um die Sicherheit. Gerade beim BND sitzen fähige ITler, die deutlich mehr Ahnung von der Materie haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, dideldei und Terrier
SimSon schrieb:
Gerade beim BND sitzen fähige ITler, die deutlich mehr Ahnung von der Materie haben
Das ist ja immer meine große Hoffnung, aber die sichtbaren Zeichen lassen Zweifel aufkommen. :/
Ergänzung ()

SimSon schrieb:
Das Betriebssystem ist völlig irrelevant
Das sehe ich aber anders. Gott, was gäbe eine Streitmacht Arm und Bein dafür, zu wissen, wie das Militär oder die innere Sicherheit der gegenüberstehenden aufgestellt sind. Wieviele Angestellte, wieviele davon im höheren Dienst, wieviele davon auf den einzelnen Kreisbehörden und Dienststandorten verteilt, wie die Organisationsstrukturen aussehen, wer landesweite Verfügungen erlässt, wer die bedeutenden Namen sind, wie deren "Plan zum Schutz von kritischen Infrastrukturen" aussieht, wo wann welche Krisenstabssitzungen mit wessen Beteiligung stattfinden, was gesagt wird, etc etc etc.

Und da liegt es alles. Im SharePoint, im Outlook, in Excell, im Explorer in der ActiveDirectory. Alles wie ein offenes Buch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo ist das Problem?
Windows wird seit der Version 3.1 seit nunmehr 31 Jahren weltweit eingesetzt und die Welt ist deshalb noch nicht untergegangen.

Wer spionieren will, wendet sich direkt ans Personal, das ist effektiver und kostengünstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inspire1988, mental.dIseASe, dideldei und eine weitere Person
Deine Thesen könnten auch von einem Querdenker sein, bisschen Paranoia schwingt da schon mit oder.

Wenn ich bedenke wie lange es überhaupt gedauert hat das ein Dienstrechner während meiner BW Zeit überhaupt Zugang zum Netz (Internet) bekommen hat und das nur bei diversen Verwendungen und auf niedriger Ebene.

Als ob der Datenfluss nicht geloggt werden würde.

Viele Systeme sind nur Intern verfügbar und ich glaube auch nicht das BND oder BW Unterlagen die Streng Geheim tragen auf Systemen landen die ans öffentliche Netz angeschlossen sind.

Zumal auch Verschlüsselung eingesetzt wird.

Also keine Ahnung was oder wie das dann abfließen soll.

Und wie bereits erwähnt der größte Feind ist und bleibt das Personal selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, mental.dIseASe, tha_mos und 4 andere
Enotsa schrieb:
Deine Thesen könnten auch von einem Querdenker sein, bisschen Paranoia schwingt da schon mit oder.
Man könnte es Sorge um die Daten der Bürger, die ein Staat eigtl schützen soll, nennen. Oder aber paranoides Querdenken. Interessante Auslegung.
 
SimSon schrieb:
Das Betriebssystem ist völlig irrelevant.
Solange man Anwendungen betreibt, die nur auf einem Betriebssystem von einem Anbieter laufen, ist das Betriebssystem sicher alles außer "völlig irrelevant".
Ist übrigens ein Grund, weswegen unsere internen Anwendungen überwiegend im Browser laufen. Damit ist das Betriebssystem dann wirklich egal, solange ein moderner Browser läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McMoneysack91
McMoneysack91 schrieb:
Ich halte den meiner Aussage jedoch für höher denn a) ist MS ein profitorientiertes Unternehmen, b) verdient man mit Datensammeln gottlose Geldbeträge und c) will MS diese gottlosen Geldbeträge haben.
Die Beweislage ist ziemlich klar.
Zum einen, wie sollte MS mit illegal erworbenen Daten Geld verdienen? Das würde schnell auffliegen.

Zum anderen kannst du dich darauf verlassen, dass weltweit unzählige Experten versuchen genau solche Verfehlungen zu beweisen. Und? Was ist? Nichts?

Jetzt wird das Totschlag Argument kommen : die CIA erschießt alle, die DAS herausfinden. Daher - pass gut auf dich auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnarfoz, dideldei und Terrier
@McMoneysack91
Stell Dir nur einmal das Schauspiel vor SÄMTLICHE Behörden, alle Mitarbeitende, nicht nur die, die verbeamtet wurden, auf eine neue Oberfläche zu bringen. Dazu noch die Hardware und die Infrastruktur umzustellen.
Da kannst du Dir Popcorn besorgen und nen Kasten Bier. Einen Blockbuster mit solch einem Unterhaltungswert wirst Du nie wieder sehen.

Es ist utopisch nur dran zu denken, dass eine flächendeckende Umstellung durchgeführt wird. Man schaue sich die Prozesse an, die laufen. Ob Digitalisierung oder sonst irgendwas. Das dauert so elends lange, dass der Fortschritt die Prozesse um Weiten überholt.
Was schätzt du wie viele Mitarbeitende Streiken werden, weil sie sich komplett umstellen müssten. Wo nehmen wir die Fachkräfte her, die sich mit dem "Neuen" Betriebssystemen, Hardware etc. auskennen? Die Hauseigenen IT-ler stoßen ja beim "alt bekannten" schon teilweise an ihre Grenzen.
Ergänzung ()

McMoneysack91 schrieb:
Man könnte es Sorge um die Daten der Bürger, die ein Staat eigtl schützen soll, nennen. Oder aber paranoides Querdenken. Interessante Auslegung.
Naja, die Bürger schützen ihre Daten aber noch viel weniger. Das was in Behörden läuft, da haut der Privatmensch mit Instagram, TikTok, Google und und und aber alle seine Daten im Sonderverkauf raus. Die Behörden schützen da noch viel mehr als die meisten Privatpersonen.
Was wir (öffentlicher Dienst) alles an Datenschutz betreiben ist schon krass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, BFF, Terrier und eine weitere Person
Micha- schrieb:
die CIA erschießt alle, die DAS herausfinden. Daher - pass gut auf dich auf.
Ist zwar bestimmt sarkastisch gemeint, aber find ich grad weder lustig noch passend zum Thema.

Millkaa schrieb:
Was schätzt du wie viele Mitarbeitende Streiken werden, weil sie sich komplett umstellen müssten
Aber ob das ein Argument dafür ist, so weiterzumachen wie gehabt? Ich maße mir natürlich nicht an zu wissen, wie man eine Umstellung durchführt. Ich stelle mir gerne vor, wie es wäre wenns von Anfang an z.B. nicht Windows gewesen wäre.
 
McMoneysack91 schrieb:
Man könnte es Sorge um die Daten der Bürger, die ein Staat eigtl schützen soll, nennen. Oder aber paranoides Querdenken. Interessante Auslegung.
Welche Daten? Also ich hatte keine persönlichen Daten auf meinem Windows Dienstrechner. Angemeldet wurde mit Personalnummer. Personaldaten wurden über SAP verwaltet.

Lokale Daten waren verschlüsselt dafür hatten bzw. haben wir doch den PKI Rotz. Also woher dieses Blablabla? Raff ich nicht.
 
Zurück
Oben