Windows lässt sich nur telefonisch aktivieren

Cordes

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
16
Hi.

Bei meinen beiden Notebooks (2 unterschiedliche modelle, altersmäßig ca 3 Jahre auseinander, verschiedene HErsteller) lässt sich Windows 7 nur telefonisch aktivieren, wenn man nicht das Recovery Programm des Herstellers nimmt.

Das ecovery Tool hat jedoch folgende Nachteile:
-Es macht alles platt, löscht alle Festplatten, und der PC ist wieder wie frisch gekauft.
Das Plattmachen kann nicht umgangen werden.

-Partitionen können nicht selbst vergeben werden, Parallelinstallation Linux nicht ohne Weiteres möglich. (Nur über Umwege, z.B. Partitionen im laufenden Windows vorher mit der Datenträgerverwaltung verkleinern)

-Es werden jede Menge "Probeversionen" und viel "Müll" und "Werbung" mit installiert

-Die Treiber sind zwar auf das System abgestimmt, aber auf einem uralten Stand. Das Updaten dauert dann genauso lang wie eine händische Installation.


Wenn man Windows sauber von Hand von einer Original CD aufsetzt, lässt es sich aber nicht aktivieren.
Man wird gezwungen, bei Microsoft anzurufen, und dort die Sache mit dem Telefoncode zu machen.
Einmal musste ich sogar mit einem Supportmitarbeiter sprechen, der mir dann erst nach einem kurzen Interview nen Freischaltcode geschickt hat.



Ich finde das recht "Lästig".
 
Das ist halt so. Wolltest Du, dass wir Dir jetzt helfen?
 
Und nun? Wo liegt das Problem? Dann rufst Du die kostenlose Nummer eben an zur Aktivierung. Dafür ist sie da und das dauert nur wenige Minuten.

Nutzt Du auf beiden Rechner den selben Key?
 
Nein, nutze nicht die selben Keys.
Habe ja für jeden Rechner die mitgelieferten Keys.

Hab nur ne reguläre Install DVD benutzt (also kein recovery und keine install DVD mit branding).

Das mit der tel. Aktivierung ist dann normal, kann man wohl nix dran ändern?
Muss man wohl vom frisch aufgesetzten Rechner nen Image ziehen und nen eigenes "Recover" basteln.
 
Meist kommt die, wenn der Key drei mal mit verschiedener Hardware aktiviert wurde (bzw. Win denkt es wäre andere Hardware). Ist ganz normal, dauert beim ersten mal 5 min, wenn man weiß was man drücken muss ist man nach 2 min durch
 
Ich schreib jetzt mal wieder das, was ich jedem sage, der ein Notebook neu aufsetzt, bei dem das BS original (win7) dabei war:

Im BIOS ist ein SLIC 2.1 verankert. Damit und zusammen mit dem passenden OEM Zertifikat nebst der Seriennummer des jeweiligen Herstellers passend zur Windowsversion ist es ohne weiters möglich ein Windows offline zu aktivieren. Da das üblicherweise von den großen Herstellern genauso gemacht wirs, sehe ich hier nix illegales. Man erschleicht sich ja nix.

Daher VOR der Neuinstallation das entsprechende Certificate sichern und den Product Key auslesen.
Dann die jeweilige Windowsversion ohne Angabe einer SN installieren (Aktivierung übers Inet deaktivieren) und danach über die Eingabeaufforderung mit zwei Befehlen wieder aktivieren.
Anleitungen dazu lassen sich leicht im Netz finden (genauso wie OEM-Zertifikate und die SN der Hersteller, falls man keine Sicherung hat :D ).

atari2k
 
Da wäre ich aber ganz vorsichtig ob das rechtlich einwandfrei ist...
Weil die Methode funktioniert nur mit dem speziellen Hersteller-Key, der dann natürlich zu den Hersteller-Informationen im BIOS und zum digitalen Zertifikat passen muss.

Diese Seriennummer findest du nicht auf dem individuellen Lizenzaufkleber! Und nur diese Lizenz gehört dem Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
probier mal Windows ohne key zu installieren, den Key dann erst im Windows eingeben und dann aktivieren.
Is bei mir auch so, wenn ich meine Keys bei der Installation eingebe muss ich anrufen zum aktivieren.

Tut aber auch nicht weh, is nur ziehmlich nervig^^
 
Das ist mir bewusst.
Allerdings schreibt der TE ausdrücklich, daß es um Neuinstallationen auf Rechnern geht, die mit Win7 ausgeliefert wurden.
Damit ist die zur Installation notwendige SLIC 2.1 Info bereits im BIOS enthalten.

Es ist schon sehr viel entspannter win7 mit aktuellen Patches zu installieren, statt nach erfolgreicher Recovery ein Windows zu haben, das hoffnungslos veraltet ist.
Ich meine dazu auch einen Artikel in der C´t gelesen zu haben.
Alternativ hilft: http://www.gieseke-buch.de/windows-7/neuinstallation-ohne-erneute-aktivierung

Daß es mit dieser Methode und passender SN möglich ist sich eine "höhere" Version von Win7 zu installieren, steht ja gar nicht zur Diskussion....das wäre nämlich illegal.

atari2k
 
Danke.
Hab jetzt wohl oder übel 2 Telefonaktivierungen über mich ergehen lassen, Habe mir die genannten Dateien nun gesichert. Ob es was nützt, werde ich beim näöchsten Mal feststellen.
Danke :)
 
hi!

hab da jetzt mal nen bissel zu rumgestöbert. eigentlich hat man dadurch ja zwei win7 lizenzen. einmal die vom aufkleber auf dem laptop und dann die mit der win7 ja schon vom hersteller aktiviert ist...

oder sehe ich da was falsch?

gruß
 
@FAT B:
In der vom Hersteller aktivierten Version wird der selbe Lizenzschlüssel, wie auf dem Aufkleber verwendet. Ist also ein und die selbe Lizenz.

Kleiner Tipp zum Zurückspielen:
Mir hat die Rechteübernahme, wie in dem Artikel beschrieben, arge Probleme bereitet. Letztendlich habe ich es so nicht hinbekommen und habe vorhandenen Dateien mit dem tool "unlocker" gelöscht.

@cordes:
Führe die Variante mehrfach die Woche aus, immer erfolgreich, auch bei kleineren Hardwareänderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
minisale schrieb:
In der vom Hersteller aktivierten Version wird der selbe Lizenzschlüssel, wie auf dem Aufkleber verwendet. Ist also ein und die selbe Lizenz.
Das ist natürlich Unsinn.

Jeder Hersteller hat für jede Windows Version eine Seriennummer, die bei allen Rechnern benutzt wird. Weil die Hersteller natürlich ein immer gleiches Image auf tausende identische Geräte ziehen.
Zum Schluss kommt noch ein Lizenzaufkleber drauf, mit einer für jedes Gerät individuellen Seriennummer.

Also ist z.B. jeder Lenovo Laptop mit Windows 7 Professional mit exakt der selben Seriennummer installiert und aktiviert.

Die Aktivierung benötigt eine im BIOS des Rechners hinterlegte Herstellerinfo, SLIC, und ein digitales Zertifikat des jeweiligen Herstellers, eine Internet-Verbindung ist nicht nötig und Windows ist sofort aktiviert.
(Jedenfalls bei Windows XP, Vista und 7; bei Windows 8 ist es etwas komplizierter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hab ich das also richtig verstanden ^^ nicey nice.
 
KnolleJupp schrieb:
Das ist natürlich Unsinn.

Jeder Hersteller hat für jede Windows Version eine Seriennummer, die bei allen Rechnern benutzt wird. Weil die Hersteller natürlich ein immer gleiches Image auf tausende identische Geräte ziehen.
Zum Schluss kommt noch ein Lizenzaufkleber drauf, mit einer für jedes Gerät individuellen Seriennummer.
Also ist z.B. jeder Lenovo Laptop mit Windows 7 Professional mit exakt der selben Seriennummer installiert und aktiviert.

Das kann ich mir echt kaum "vorstellen", aber auch nicht widerlegen. FAT B könnte es jedoch prüfen, in dem er die Seriennummer bei der vorinstallierten Version ausliest und mit dem Aufkleber vergleicht.
Wäre ich sehr dankbar für, um nicht doof zu sterben. ;)
 
ich möchte nicht für jeden, der selbst einen laptop ab werk mit win7 drauf sein eigen nennt und es mal selber ausprobieren möchte, die überraschung verderben ;)
 
Zurück
Oben