Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es so etwas wie einen Mac Book mit Windows. Ich meine also ein Windows Laptop mit all den guten äußeren Features eines Mac Books. Stabiles Hochwertiges Gehäuse guter Sound gute Tastatur, gutes Trackpad leise Kühlung usw. aber mit einer richtigen Grafikkarte und ordentlicher Leistung.
Ich Frage nur aus Interesse, deshalb ist der Preis egal
dell xps13 / xps15 / Die Latitute 7er und 9er reihe
Lenovo X1
gibt noch ein paar wenige mehr, aber hochwertige Laptops sind selten geworden
Wobei die XPS Reihe erheblich langlebiger und hochwertiger ist als Macbooks.. Jedenfalls haben die nicht so viele Serienfehler.. <- Den teil bitte etwas differenzierter betrachten. s.u.
Die XPS Reihe ist auch erheblich leiser als Macbooks..
Jedenfalls hatte ich seit 2015 kein Macbook mehr, dass nicht wie eine Flugzeugturbine klang, wenn man es tatsaechlich mal zum arbeiten genutzt hat..
@madmax2010 Welche massiv vielen Serienfehler haben denn die M1 Macbooks?
Die selben Trackpad qualitätsprobleme wie die XPS 15 Modelle, oder etwas anderes? Die XPS Modelle haben aktuell mehr Probleme als Macbooks.
Ein M1 Macbook Air bereits ist schon objektiv in den meisten Punkten massiv besser als ein XPS 13, letzteres hat lediglich den Vorteil von Windows und dessen breites Softwareangebot.
CPU Leistung ist deutlich geringer, GPU Leistung ist geringer (nochmals größerer Unterschied wenn das XPS nicht am Strom hängt), und Akkulaufzeit ist um den Faktor 2-3 höher beim Macbook. Also leider was völlig falsches empfohlen, wenn hier nach viel Leistung gefragt wird ^^"
@DerNeighbor
Schau dir mal ein Razer Blade 14 an, ähnlich kompaktes format, etwas schwerer, aber ordentlich Power.
Trackpads gibt's gute, aber an ein Macbook kommt da niemand ran.
Evtl 1-2 Monate auf die M1x Macbooks warten, da wird sich die CPU Leistung potenziell verdoppeln, die GPU Leistung ebenfalls verdoppeln bzw vervierfachen.
Kommt halt drauf an, welche Software laufen muss.
Das, was die Macbooks so besonders macht, sind aber eher die inneren Werte. Der hauseigene Chip, sowie die Software.
Gute Gehäuse, ordentliche Tastaturen, guten Sound etc ist nicht so das Problem.
Wenn man ein Modell sucht das einem MacBook am nächsten kommt fällt mir nur das Razer Blade Notebook ein. Ein XPS 15 habe ich selber für die Arbeit. Habe zwar keine Probleme damit aber so edel wie ein MacBook sieht es nicht aus...
@Darkseth88 Auch wenn ich ein paar Leute kenne, die beim M1 das Display Problem haben und der Kollege von mir, dem die Butterfly Tastaturen mit Abstand am häufigsten gestorben ist hat es auch jetzt wieder geschafft, dass ein paar seiner Tasten nicht mehr sonderlich gut reagieren.
Aber ja, bei den M1ern gibt es bisher noch keine von Apple offiziell anerkannten Serienfehler.
Aber über Jahre weniger resistente Kondensatoren in S5 zu verbauen und neue Laptops mit Butterfly Tastatur herausbringen und gleich dazu schreiben 'jo, hat nen serienfehler' und das allgemeine Verhalten gegenüber ihren Kunden, hat bei mir einen schalen Beigeschmack zurück gelassen.
Die Firma ist seit ca 2015 gefuehlt nicht mehr an zufriedenen Kunden interessiert..
Ich habe im Studium einiges an Hardware wieder zurecht geloetet. Bei apple Geraeten musste man ein Modell nur 1-2x da haben und konnte sich daraufhin die Fehlersuche sparen, da immer die selben ICs / Kondenstoren hops gegangen sind.
Bei einem Mainboard defekt bei Dell /HP / LEnovo loetet man eine neue Sicherung ein.
Danke fuer die Info zum XP15 - hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber hier sieht man schonmal Kundenorientierteres verhalten.
Abgesehen davon, bei laptops einer gewissen Preisklasse erwarte ich einfach, dass im Rahmen von 9x5xNBD jemand vor mir steht und den Fehler behebt.
Ergänzung ()
Was den M1 angeht: ich finde es absolut grossartig, dass es nun endlich x86 als Primäre Architektur im Endkundengeschäft ernsthafte Konkurrenz bekommt. Das hier freie software aussenvor ist, ist aber schade.
An der Front wird es fuer mich wohl erstmal das MNT Reform
Butterfly Tastaturen sind schon seit 1,5 Jahren weg, zum Glück ^^" Seit ende 2019 mit der Magic Tastatur habe ich nicht mal von einem einzigen Fall gehört, wo die Tasten kaputt gegangen sind.
Und einzelfälle sind keine serienfehler.
Sorry, was früher irgendwann mal in einem Modell verkackt wurde, ist heute irrelevant, wenn das aktuelle Modell den Fehler eben einfach nicht hat.
Sonst könnte ich auch sagen: Mein Thinkpad T480s hat eine mieserable Kühlung, also sind alle Thinkpad T-Modelle unkaufbar. Ist halt nicht so. Was beim T480s verkackt wurde, muss beim T14s nicht pauschal genau so sein.
Und selbst das waren gerade mal 2 Punkte, weit weg von "massiv viele".
Da frag ich mich, warum sind aktuelle Fehler bei der Dell XPS Reihe irrelevant, und du kannst sie empfehlen, aber alte, behobene Fehler beim Macbook sind ein unding?
Ich mein: Du findest kaum ein Modell, egal welcher Hersteller, welches völlig frei von jeglicher Problematik ist, wo man nichts negatives drüber findet.
MNT musste ich zugegeben kurz googeln, aber ein schöner Ansatz. Bin gespannt, ob sich das etabliert.
Dieses Framework Notebook scheint hier auch in eine sehr gute Richtung zu gehen. Hoffe, die etablieren sich genug, um nicht in 2 Jahren wieder vom Markt zu verschwinden.
Würde mein aktuelles E590 sterben, dann wäre das mein Favorit, solange sie es nicht irgendwie verpatzen. Die Möglichkeit, das Mainboard zuwechseln und das alte in einem Gehäuse weiter zuwenden, ist genial. Dank der Beschreibungen und Diagramme könnten sogar andere Firmen Mainboards bauen. Das Potenzial ist gewaltig, die Chancen auf Erfolg mickrig
Thinkpads, vor allem T-, X- und P-Serie, davon haben wir einige in der Familie (ab 2012er-Modelle bis 2021er-Modelle).
Gibt's je nach Modell mit dedizierter GPU, bis zu 5 Jahre Vor-Ort-Service kann man buchen und alles mögliche andere konfigurieren.
Nur das Trackpad kann ich kaum bewerten, bin überwiegend Trackpoint-Nutzer. Die Tastaturen sind allerdings hervorragend. Einstecken können die Geräte auch, wobei das bisher vor allem die älteren beweisen mussten.
Die Tastatur von einem aktuellen ThinkPad ist auch eher so semi gut. Die waren schonmal besser. Besonders der Punkt Lautsprecher ist erschreckend. Da sind fast alle Laptops gruselig. Mit dem X1 ab Gen7 gibt es brauchbare Lautsprecher, jedoch klingen die immer noch schlechter als von meinem ersten MacBook von 2009. Touchpad sind viele mittlerweile auch wirklich gut, aber kein Vergleich zu einem MacBook. Dafür gibt es sicherlich stärkere GPUs oder auch mehr/günstigeren Speicher in den anderen Geräten. Es kommt auf dein Nutzungsszenario an. Wenn man allerdings ein Durchschnittsnutzer ist, dann ist ein Air schon eine tolle Sache.
Wenn ich mein Dienstlaptop für fast 3000€ gegen mein "neues" M1 MBP(aus Amazon Warehouse für 711€) vergleiche, dann verliert das X1 wirklich in absolut jeden Punkt. Selbst die USB-C Anschlüsse sind echt super wakelig und 7 mal hat es jetzt auch schon einen Hardware-Tausch hinter sich. Kann mir keiner mit Qualität ankommen, genauso ist der Service auch gruselig. Extra Business Support gebucht und trotzdem 5-8Tage gewartet bis der Laptop wieder einsatzbereit ist.
@Tamron
Bei den Tastaturen scheint's aber auch stark davon abzuhängen, was für ein Modell du hast. Die flachen Geräte haben anscheinend (nagel mich nicht drauf fest) weniger Tastenhub als die etwas dickeren Geräte.
Gut, an die bis zur **20er-Serie verbauten Tastaturen kommen die Tastaturen leider nicht ran. Da scheinen die Hersteller leider alle abzubauen.
Was die Qualität angeht, ist meine neueste Erfahrung ein P14s Gen2 (2021) und meine tägliche Erfahrung gerade ein T480 (2018). Bei beiden kann ich bisher nicht die Erfahrungen deines X1 teilen, bei älteren Geräten ebenfalls nicht. Das P14s hat allerdings noch nicht viel hinter sich.
Tamron schrieb:
Selbst die USB-C Anschlüsse sind echt super wakelig
Die Buchsen oder die Stecker, wenn sie drin sind? Bei meinem T480 sind die Stecker ebenfalls bewegbar, was sich allerdings nicht auf die Verbindung auswirkt. Hab's bisher für Absicht gehalten, damit da nicht so schnell was bricht, wenn's nen Schlag gibt.
Die Buchsen oder die Stecker, wenn sie drin sind? Bei meinem T480 sind die Stecker ebenfalls bewegbar, was sich allerdings nicht auf die Verbindung auswirkt. Hab's bisher für Absicht gehalten, damit da nicht so schnell was bricht, wenn's nen Schlag gibt.
Liegt an den Buchsen. Fühlen sich seit Tag 1 an wie ausgeleiert. Beim Mac ist es "drin und wackelt absolut nicht" und beim X1 kann ich den Stecker nach vorn und hinten gefühlt eine Ewigkeit bewegen...bei beiden Ports natürlich gleich. Wenn es doch nur einen magnetischen Ladestecker geben würde, das könnte doch Apple gerne erneut wieder erfinden - das Patent haben sie ja...
Also ich hab jede Komponente bisher im Laptop gewechselt bekommen. Nur das Chassis ist noch das originale..mein Arbeitskollege ist auch schon fleißig am Cases sammeln, aber noch humaner unterwegs. Dafür, dass es das Flaggschiff von Lenovo ist, sollte auf 3 Jahre 0 Cases aufkommen. Stattdessen 7 in 1 1/2 Jahren. Viel Glück mit deinem Gerät...
@Tamron
Bei diesem Ausgeleiert-Gefühl an den Buchsen bin ich mir wirklich nicht sicher, ob das Spiel nicht Absicht ist, um Brüche an Stecker und Buchse zu verhindern. Würde Sinn ergeben, daher ist das für mich kein Minus-Punkt.
Wie gesagt, die Verbindung bleibt ja stabil, das ganze ist kein Wackelkontakt.
Die Probleme mit den X1-Carbon lasse ich mir ne Warnung sein und hoffe, dass ich niemals nachvollziehen muss, was du hier schreibst. Bisher (X230T, T530, W530, T460s, T470s, T480, P14s Gen2) hatte ich/Familie (und damit doch wieder ich ) Glück, das kann gerne so bleiben.
Gibt es so etwas wie einen Mac Book mit Windows. Ich meine also ein Windows Laptop mit all den guten äußeren Features eines Mac Books. Stabiles Hochwertiges Gehäuse guter Sound gute Tastatur, gutes Trackpad leise Kühlung usw. aber mit einer richtigen Grafikkarte und ordentlicher Leistung.