WINKOM Powerdrive ML X8-240 (240/480 GB) - wer kennt diese SSDs?

Dann ist das was anderes, aber von so einem Einführungsangebot profitieren natürlich nur wenige. Ob die SSD zum endgültigen Preis dann noch einen Preisvorteil gegenüber den Wettbewerbern haben wird, muss man sehen. Wenn nicht, dann wird es nur noch ein weiteres Angebot auf dem Markt sein.

Kannst Du den mal einen AS-SSD Benchmark machen und den Screenshot posten? Immerhin sind bei der 480GB ja doch andere Werte angegeben als bei den Wettbewerbern, auch wenn es so aussieht als hätte man einfach die Werte der 240GB übernommen, obwohl die 480GB SF-2281 langsamer sind.
 
wir haben nur die 240 GB bekommen und noch 10 St. 120 GB aber die kommen erst nächste Woche,
 
Mach ruhig trotzdem mal einen AS-SSD Lauf und poste das Ergebnis hier. Es sollte sich ja dann mit denen der AData 511, Force GT, Vertex3 und andere decken.
 
jetzt mal ganz ehrlich Pulsur.
Ist "wir" ein kunde von Winkom oder ist "wir" Winkom selbst ;)
Spricht ja nix dagegen aber dann spiel mit offenen karten, sonst wirkt das auf den leser hier etwas verdächtig.
Mir jedenfalls komm es so vor als sind "wir" Winkom oder ein Winkom Mitarbeiter wenn ich mir deine Posts hier so ansehe.

PS: werde mir mal eine X8 zukommen lassen wenn verfügbar und aufschrauben, bin sehr gespannt wie der Nand gelabelt ist ;)
 
nee, ich arbeite im Vertrieb bei einem PC/Notebook-Assemblierer, und wir verkaufen sehr viele unterschiedliche SSDs, auch von Crucial, Intel, Extrememory, Solidata usw. Winkom ist nun mal spezialisiert auf SLC-/ Enterprise-Lösungen und von daher einer unserer wichtigen Lieferanten
 
es ist dennoch sehr eigenartig das du seit deinem ersten Post hier im Forum, Winkom Produkte bewirbst, ich hab irgendwie so die vermutung da steckt schon mehr dahinter.

Wie gesagt, ich persönlich habe da auch kein problem damit, wenn man mit offenen karten spielt.
 
ich gebe nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, es gibt hier speziell Leute die seit 5000 Posts nichts anders machen als eine M4 in den Himmel zu loben. Ich habe darauf hin nur geantwortet, dass diese SSD keinen Deut besser ist als die andern. Wir verkaufen auch viele M4 und ich haben hier auch schon mal unsere Ausfallraten aller SSDs bekanntgegeben.
Das ist alles
 
Hallo @ all,


ich habe WinKom per Email mit folgendem
Sehr geehrte Damen und Herren,

neulich beim Stöbern auf Geizhals.de bin ich auf ihre neue SSD-Serie gestoßen. Der Preis hat mich doch sehr verwundert, also habe ich einen neuen Thread in ComputerBase eröffnet, da ich nichts genaueres über diese SSDs fand. Seitdem ist eine hitzige und teils extrem spekulative Diskussion entstanden bezüglich Preis, Qualität und Haltbarkeit vor allem was auch die verwendeten Flash-Module anbelangt. Der Fairness halber möchte ich Ihr Unternehmen darauf hinweisen, um Ihnen die Möglichkeit einer Erwiderung/Klarstellung zu geben.

Der Link zum besagten Forumthema:

https://www.computerbase.de/forum/t...8-240-240-480-gb-wer-kennt-diese-ssds.988967/

Eine etwaige Antwort ihrerseits, würde ich ungekürzt und kommentarlos posten.
Es wäre nett und kundenfreundlich eine Antwort zu bekommen. Eine Stellungsnahme wird bei den meisten Forenmitgliedern im allgemeinen positiv zu Kenntnis genommen und würde reine Spekulationen den Nährboden entziehen.

MfG

Black Widowmaker
kontaktiert. Mal sehen ob/was dabei herauskommt.
 
WinKom hat fast sofort (um 13:53) reagiert und mir geantwortet.

Hallo,

besten Dank für Ihre email und den Hinweis auf die Diskussion in ComputerBase.

Wir haben erst vor wenigen Wochen die Modelle WINKOM Powerdrive ML X8-60/120/240/480 SATA III / SF2281
in unser Programm aufgenommen.
Der Hersteller dieser SSD (nicht Solidata) hat uns nur für die ersten 2000 Geräte einen Einführungspreis eingeräumt,
um die Produkte mit einer Sonderaktion in den Markt zu bringen.

Zuerst hatten wir die SSDs nur unseren Händlern und Industriekunden angeboten und geliefert
und Anfang der Woche dann auch in unserem Online-Shop platziert.

Schon nach 2 Tagen waren die ersten 1000 Geräte abverkauft und wir mussten teilweise(um die Kunden nicht zu verärgern)das Angebot
wieder aufheben, bzw. im Online-Shop auf „derzeit nicht bestellbar“ setzen, da wir noch auf die
Nachlieferung der nächsten 1000 Geräte warten. Leider konnte uns der Hersteller noch nicht
genau zusagen, wann und in welchem Mix die Geräte ausgeliefert werden können, rechnen aber
in den nächsten Tagen damit.
Wie mit ihm vereinbart, werden wir jedoch alle 2000 St. zu diesem extrem attraktiven Preis anbieten
um sie im Markt entsprechend bekannt zu machen und zu positionieren, danach werden die
Preise leider wieder angepasst werden müssen , aber ganz sicher zu einem weiterhin
sehr wettbewerbsfähigen Preis.

Die verwendeten NAND-Chips sind natürlich original 1A-Ware von Intel/Micron und selbstverständlich synchron
gesteuert.
Die Schreibzyklen werden vom Hersteller mit 5000 angegeben.

Ich hoffe, ich konnte etwas dazu beisteuern um den sicherlich ungewöhnlichen Sonderpreis
klarzustellen

Mit freundlichen Grüßen


Harald Borutta
Landhausstr.11 72275 Alpirsbach
Telefon 07444 911-16
Telefax 07444 911-17
URL: www.winkom.eu

Ich hoffe das man sich jetzt auf eine etwas weniger spekulative Ebene über das Produkt austauschen kann. Auf jeden Fall empfinde ich die prompte Erwiderung der Firma WinKom als äußerst positiv. Meine generellen Vorbehalte gegenüber SF-Controller im allgemeinen bleiben zwar davon unberührt, jedoch wenn man sich sowieso ein SF-SSD zulegen möchte, erscheint mir das im Moment ein "Best-Deal" zu sein.

Daher ziehe ich im Moment sogar den Kauf der 240GB Version, wenn sie denn wieder verfügbar ist, durchaus in Erwägung. Sozusagen als "Zwischenlösung" bis es endlich bezahlbare (<=0,8€/GB) PCIe Lösungen mit 1TB gibt. Ich hab mich einfach in diesen kabellosen Lösungsansatz verliebt, auch wenn das Revodrive für mich weniger in Frage käme und der Rest für Endkunden schlicht unbezahlbar ist.

Edit: Ich das Datenblatt der ML X8 das der Email beigefügt war, im Anhang verfügbar gemacht. Allerdings offenbart es keine neuen weltbewegende Erkenntnisse.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Pulsur schrieb:
ich gebe nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, es gibt hier speziell Leute die seit 5000 Posts nichts anders machen als eine M4 in den Himmel zu loben. Ich habe darauf hin nur geantwortet, dass diese SSD keinen Deut besser ist als die andern. Wir verkaufen auch viele M4 und ich haben hier auch schon mal unsere Ausfallraten aller SSDs bekanntgegeben.
Leider hast Du Deine Ausfallraten nie konkretisiert und Deine pauschale Aussage, die SSD und HDD hätten alle, auch untereinander, so etwa die gleiche Ausfallrate, ist eben zu ungenau und widerspricht den wenigen, öffentlich verfügbaren Daten:
Von daher musst Du es Dir schon gefallen lassen, dass Deine Aussagen hier hinterfragt werden.
BlackWidowmaker schrieb:
WinKom hat fast sofort (um 13:53) reagiert und mir geantwortet.
Sehr löblich.
Harald Borutta / WinKom schrieb:
Wie mit ihm vereinbart, werden wir jedoch alle 2000 St. zu diesem extrem attraktiven Preis anbieten
Das es ein Einführungsangebot ist, hat sich ja inzwischen schon herausgestellt. Es wäre aber ehrlicher, dieses aus dem Preisvergleich zu entfernen bzw. den Preis anzupasssen, wenn man sie dann nicht auch für diesen Preis bestellbar ist.
Harald Borutta / WinKom schrieb:
Die verwendeten NAND-Chips sind natürlich original 1A-Ware von Intel/Micron und selbstverständlich synchron
gesteuert.
Die Schreibzyklen werden vom Hersteller mit 5000 angegeben.
Auch wenn das technisch stimmt, so ist es doch so, dass Micron die gleichen NANDs die Intel mit 5000 P/E Zyklen garantiert nur mit 3000 Zyklen spezifiziert. Die Angabe auf der Homepage war: Intel Chips und jezt steht da schon Intel/Micron. 1A Ware ist auch nicht der passende Begriff, Tier1 wäre passender, denn das ist eindeutig definiert.
BlackWidowmaker schrieb:
Meine generellen Vorbehalte gegenüber SF-Controller im allgemeinen bleiben zwar davon unberührt, jedoch wenn man sich sowieso ein SF-SSD zulegen möchte, erscheint mir das im Moment ein "Best-Deal" zu sein.
Das sehe auch so, bleibt nur die Frage wer eine der 1000 verbleibenden SSDs (und damit einen Teil des Weihnachtsgeschenks) zum Einführungspreis bekommt bzw. was danach zu zahlen ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitate von Harald Borutta / WinKom)
Lieber Holt,

bitte richtig zitieren, so viel Zeit muß sein, also bitte korrigiere die "blauen" Zitate zu "Zitat von Harald Borutta / WinKom".
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Auch wenn das technisch stimmt, so ist es doch so, dass Micron die gleichen NANDs die Intel mit 5000 P/E Zyklen garantiert nur mit 3000 Zyklen spezifiziert. Die Angabe auf der Homepage war: Intel Chips und jezt steht da schon Intel/Micron. 1A Ware ist auch nicht der passende Begriff, Tier1 wäre passender, denn das ist eindeutig definiert.

An dieser Stelle hätte ich die Courage, die eigene vorschnelle Fehleinschätzung einzugestehen besser gefunden. Sich da rumwinden zu wollen ist was Rückrat anbelangt gelinde gesagt suboptimal. Also anstatt verzweifelt nach einem Haar in der Suppe zu suchen...
 
Beide SSDs sind schon länger und auch jetzt "Zurzeit nicht bestellbar". Damit verkommt das Einführungsangebot zu einem unseriöses Lockangebot!

Außerdem hat man in der Antwort schon die Aussagen auf der Homepage "INTEL-MLC-Nand-Chip ( synchron)" ja nun auf "Ware von Intel/Micron" geändert. Dabei hat man auch noch einen Fehler gemacht: "Die Schreibzyklen werden vom Hersteller mit 5000 angegeben." Nur Intel garantiert 5000 Zyklen, Micron nur 3000. Zwar sind es die gleichen NANDs, aber die Zyklenangaben sind eben nicht die gleichen! Wer hat hier also einen Fehler einzugestehen?

Außerdem haben se für die 480GB Werte angegeben die mit denen der 240GB übereinstimmen, was aber selbst mit ATTO gewöhnlich nicht erreicht wird und deswegen weder im Datenblatt der Agility3 noch im Datenblatt der Vertex3 so zu finden ist. Bei den 480GB Versionen liegen die Werte für Max Read und Max Write dort sogar unter denen der 60GB SSSDs. Vermutlich kann der SF-2281 mit seinem geringen RAM OnChip den großen Adressraum dann einfach nicht mehr so effizient verwalten und einen externen Cache hat er ja nicht.

Das da ein Pferdefuß sein würde, habe ich doch geschrieben, der Pferdefuß ist halt nur, das man an die SSDs für den Preis eben nicht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß ich mir wirklich die Mühe machen alles zu zitieren, was Du über die Qualität gemutmaßt hast? Manchmal wird Glaubwürdigkeit eben dadurch gestärkt, wenn man auch zugeben kann, daß man ein Mensch ist und nicht Papst. Man hat auch ein Recht sich zu irren, davon geht die Welt nicht unter.;)
 
Habe gerade die 240GB Version bestellt zum Preis von
247,20 EUR inkl. Versand. Boten auch den kostenlosen"Trusted Shops Käuferschutz" an.
Scheint also somit alles paletti zu sein.
Wenn ich dann noch an die derzeitigen Festplattenpreise denke, dann kann man nicht viel falsch machen.
 
Bei Geizhals steht Verfügbarkeit -> ca. 5 Tage, bei Winkom steht gar nichts dazu? Gib mal ein Zeichen wenn sie bei dir angekommen ist.
 
Im Moment ist die wieder bestellbar. Wenn die Angaben von Winkom stimmen, dann sollte das ein echtes Schnäppchen sein, zumindest für Kunden die eine zu dem Preis bekommen.

Lajoc, poste doch bitte mal einen Scrrenshot des AS-SSD Benchmarks, wenn die SSD angekommen ist.
 
Also bei dem Preis... Ich konnte auch nicht widerstehen und hab mir mal die mittlerere mit 240GB geholt. Sollte sie meine Erwartungen nicht erfüllen kann man sie sicher ohne großen Wertverlust wieder veräußern.:D
 
Wenn sie auch bei AS-SSD Werte wie andere SF-2281 SSDs mit sync. NANDs bringt und mind. so 3 bis 5 Jahren problemlos ihren Dienst tut, dann ist das ein guter Kauf, keine Frage.
 
Zurück
Oben