Möglich ist das, theoretisch, weil beides WLAN ist. Aber die Praxis hat gezeigt, dass WLAN von den Herstellern doch sehr unterschiedlich interpretiert wird. Wenn Du ein WLAN-Roaming haben möchtest, also dass der WLAN-Client von einem zum nächsten WLAN-Punkt selbst hüpfen können soll und das ohne Probleme, dann ist mein Tipp wie der von XN04113: WLAN an der FRITZ!Box aus machen und
zwei WLAN-Punkte des
selben Herstellers, idealerweise das
selbe Modell nehmen.
Wenn Du das beherzigst, kannst Du eigentlich zu jedem Hersteller greifen, musst Dich nur entscheiden, ob Du bereits
Wi-Fi 6 (AX1500, AX1800, …), auch 160 MHz-Kanalbreite im 5 GHz-WLAN (AX3000) oder sogar schon 6 GHz-WLAN haben willst (AX
E4200, AX
E5400, …). Wenn Du ein WLAN-Punkt mit drei Funkmodulen kaufst, kann Dir passieren, dass Du mit PoE+ nicht alle Funktionen nutzen kannst, denn die brauchen bereits PoE++.
Auch solltest Du Dir überlegen, ob Du zwei oder vier
Spatial-Streams haben willst … mein Tipp: Wi-Fi 5 mit vier Spatial-Streams. Dann brauchst Du auch kein Multi-Gigabit-Ethernet. So Teile bekommst Du günstig gebraucht als eBay-Auktion oder in eBay-Kleinanzeigen, weil Viele aktuell auf Wi-Fi 6 wechseln. Wenn es unbedingt neu sein muss, wären das zwei
Grandstream GWN7630 – aber den hatte ich selbst noch nicht. Grandstream ist neu im Markt und dürfte wenig Verbreitung und damit auch wenig Kunden-Rückmeldungen haben (abgesehen davon, dass Grandstream schon immer Probleme hatte, seinen Kunden zuzuhören).
Aber bis Wi-Fi 6e bezahlbar wird, dürfte das erstmal ausreichen.
Nero Atreides schrieb:
Normalerweise nutzt Du bei nur zwei PoE-Verbrauchern keinen PoE-Switch sondern einen PoE-Injektor. Aber ich vermute, Du hast diesen PoE-Switch schon für was Anderes, Kameras?