Dann gib der Easybox mal 192.168.1.2. oder 192.168.1.253 nicht das da bei dem Genesis (192.168.1.254) die ip belegt ist. Es ist ja schon ungewöhnlich das .254 offensichtlich das Webinterface sein soll, das war ja früher vielfach bei DSL Modems auch der Fall. Die weiteren Einstellungen für den DCHP-Server des Genesis kennen wir ja nicht. Die .1 kann auch dem ersten Client zugewiesen worden sein.
Mach mal wenn die Easybox nicht angeschlossen ist an dem Genesis ein pin auf 192.168.1.1. bzw. 192.168..1.253 und 192.168.1.2.
So da jetzt dchp aus ist, musst Du dem LAN Adapter händisch eine ip im Bereich der Easybox geben, z. B. 192.168.1.5. Sonst kommst Du nicht auf die Easybox um Einstellungen zu ändern.
"Wird also schon einen Grund haben warum gewisse Router nur 36 bis 48 haben"
darüber können wir nur rätzeln, hängt wohl nicht mit den Chipsätzen zusammen, sondern mit der Firmware.
Bei mir habe ich das ausgetestet mit meiner FB7490 mit Samsung S5 und Sony E5 Smartphones und Samsung TAB-A.
Auf beiden Wifi Analyzer installiert und mal in meiner Küche 1 Stockwerk tiefer mit Betondecke dazwischen.
Kanäle unter 100 sind dann so schwach, das man besser 2,4GHZ verwendet. Kanäle über 100 sind wesentlich stärker und fast im gesamten Haus und auf angrenzender Terasse brauchbar.
Wenn ich in der Fritte selbst nachschaue wird ja auch der Pegel der Clients angezeigt und der ist wesentlich höher bei Kanälen über 100, ca 6-10db.
Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht 1. ist mit K38 2. mit K100
Zu sehen ist der deutliche Pegel-Unterschied:
Das Sony E5 lag auf meinem Schreibtisch 2m von der 7490 entfernt ohne Hindernis davor.