Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann such dir was aus. Wenn du einen Router mit ac-WLAN kaufst und die Brücke mit ac anbinden willst, muss die eben auch ac-WLAN können. Brauchst du schnelles LAN nur im Zimmer und die Funkbrücke zum Router dient nur für 8 MBit/s DSL, kannst du eine günstigere Brücke mit n-WLAN nehmen.
hallo, ich würde den ASUS N600 Router und die Buffalo AC1300 / N450 WLI-H4-D1300 1300MBit Dualband WLAN-ac Gigabit Bridge nehmen, würde das zusammenpassen??
Asus N600? Kannst du den verlinken. Eigentlich spricht nichts gegen irgendeine Kombination. Ich kann natürlich nichts versprechen, da man nicht jede Kombination kennt.
Ja, sollte passen. Die Buffalo Bridge hätte zwar ungenutztes ac-WLAN, aber wenn du eine Bridge mit 4x Gigabit haben möchtest, bleibt dir ja nicht viel Auswahl übrig.
Der Link zum Router geht nicht mehr. Ist das der hier? http://geizhals.de/a768211.html
Ich kenne Buffalo und Asus von der WLAN-Leistung her immer vorne mit dabei. Da DLAN nicht ging und du kein Kabel legen möchtest, bleibt nur eine WLAN-Brücke. Ich habe mal mit mehreren Leuten im Keller mit Stahlbetondecke LAN gespielt. Die Internetanbindung im Erdgeschoss haben wir mit einer älteren Brücke (WLI-TX4-G54HP) hergestellt. Einige waren erst skeptisch, haben aber keine Einbußen festgestellt.
Viel Erfolg!
Edit@unter mir: Probier es aus. So etwas ist immer eine Konstallation aus vielen Einzelteilen.
hallo, jetzt habe ich mir den Linksys X3500 bestellen müssen da sie den Asus nicht mit Annex A was ich in Italien aber brauche haben, ist der auch gut, kennt den jemand hier??