Wlan Stick || zu wenig Strom?

milchtrinken

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
13
Hallo Community,

sobald ich einen Wlan Stick mehr in Anspruch nehme, mehr "Internet ziehe",
geht der Ping bis ins unendliche und ich habe dann Quasi gar kein Internet mehr
für einige Sekunden, manchmal auch Minuten.
Einer der beiden Sticks die ich besitze, wird sogar andauernd ausgeworfen, also von Windows nicht mehr erkannt.
An anderen PC's funktionieren sie.
Wenn ich nun so wenig Geräte wie möglich benutze, also Maus, Tastatur und den Wlan Stick, dann
funktioniert es wunderbar. Das ist bei 2 Wlan Sticks so, die ich jetzt in den 2 Wochen gekauft habe.
Mein PC wurde von einem Bekannten zusammengebaut.
Ich vermute daher, dass da irgendwas nicht ganz passend ist und das mit dem Strom Problem
durchaus sein kann.
Mein Mainboard: ASROCK B85 Pro 4
Netzteil: X_TYPE LC7600 V2.3

Woran es nicht liegt:
- Treiber
- Router (Einstellungen und Verbindung)
- Energiesparmodus für den Wlanstick(von Windows aus)
- Windows Einstellungen (habe den PC neu aufgesetzt)
- andere Geräte im Wlan
- Zu viele "Wlans" auf einmal die hier rumschwirren

Ich glaube das war soweit alles was ich weiß.
Ich habe vor mir nun einen USB Hub mit Netzteil zu kaufen,
was das Problem ja dann lösen müsste.


==> Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass die Sticks nicht funktionieren?
 
HUB mit eigener Stromversorgung abziehen - nur die MB USB-Ports nutzen - TESTEN -

und / oder

Gerätemanager > USB-Controller > USB-Root-Hub = ALLE > Energieverwaltung = beide Haken entfernen -
 
Nimm mal nen USB3.0 Port, die können 900mA anstatt nur 500mA bei USB2.0 hergeben.
 
Einen Hub habe ich noch gar nicht.
Im Geräte Manager das habe ich nun auch noch umgestellt. -> Nach dem Neustart ist der Haken oben wieder drinnen. Unten konnte ich gar nicht anwählen.
Alles wieder in den PC gesteckt, neu gestartet und bisher läuft es auch noch.
Ich weiß gerade überhaupt nicht mehr was ich von dieser Situation halten soll. -.-

Ich kauf mir jetzt erstmal den Hub http://www.amazon.de/gp/product/B00IHQG1DO/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers&tag=comput0d-21
weil ich sowieso mal einen gebraucht hätte.
Ich melde mich einfach nochmal wenn es jetzt doch auf einmal wieder nicht gehen sollte.

Aber es geht jetzt, seit dem ich zwschiendurch nur den Wlanstick und Maus sowie Tastatur drinnen hatte.
Seit dem hat es keine Probleme mehr gemacht. Jetzt ja auch nicht wo wieder alles drinnen ist.
Ich verzweifle :freak:


EDIT:
Theobald93 schrieb:
Nimm mal nen USB3.0 Port, die können 900mA anstatt nur 500mA bei USB2.0 hergeben.
das habe ich schon probiert ^^ Aber der Wlan Stick braucht sowieso nur 130mA
 
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE schrieb:
Der wäre arg übertrieben. So oder so solltest Du den WLAN Stick nicht in einen USB 3 Port stecken. Der WLAN Stick wird kein USB 3 Gerät sein. Und das mit der Abwärtskompatibilität klappt nicht immer glatt.

Dieser Hub zB wäre passender.

http://www.amazon.de/LogiLink-4-Por...11?s=computers&ie=UTF8&qid=1403358050&sr=1-11

USB 2 mit Netzteil.

Was ich vorher geschrieben hatte, war bullshi*, ich hab mich voll verrechnet ^^
Das Netzteil dieses Hubs gibt 2A her, welche vollkommen ausreichend sind.

Trotzdem sind mir leider 4 Ports zu wenig. Wenn ich diesen Hub benutzen würde, hätte ich einen Gewinn von 3 Ports.
Da gebe ich lieber 20 Euro mehr aus und habe 6 Ports(USB 3.0) mehr und lebenslange Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was redest Du da? 4A?

USB 2 liefert 500mA pro Port. Das ist die Spezifikation. Macht bei 4 Ports max 2A. Und ja, oft liefern Netzteile nicht für alle Ports genügend Strom. Was aber auch selten ein Problem ist. Weil nur wenige USB Geräte den Strom ausreizen. Ladeteile für Handys zB, die ja. Aber ein WLAN Stick nicht, eine Tastatur auch nicht, USB Stick schon gar nicht usw.

Aber Dein HUB ist ein USB 3 HUB. Und genau das kann Dein Problem sein, mit den WLAN Sticks. Ich würde sie nur an einem USB 2 Port betreiben.
 
Ich habs selber schon gemerkt, ich hab mich voll verrechnet, sorry :rolleyes:

An meinem PC funktioniert es mit USB 3.0 momentan ja auch. Sollte es beim Hub dann nicht funktionieren,
schicke ich ihn zurück. Aber das probiere ich jetzt ;)
 
Wenn er stabil läuft, dann verstehe ich die Ausgangsfrage nicht so ganz.
 
Ja, jetzt kommts ja wieder.
Eben gerade von jetzt auf gleich:
problem.png
Der Ping blieb dann auch auf durchschnittlich über 1000ms.
Dann wieder alles unnötige rausgezogen, pc neu gestartet.
Dann das wieder:
problem_2.png


nach ca. 40 Sekunden ist der Ping durchschnitt jetzt aber wieder auf ca. 50ms
Ich frage mich wie lange das so bleibt.
Ich bin auch so durcheinander wie Sie wahrscheinlich gerade von meinen Beschreibungen.
Vorher war es ja immer der Fall, dass der Ping so extrem hoch war.
Also bevor ich mal alles unnötige entfernt habe und es dann kurzfristig lief O.o

EDIT:
Der Ping ging jetzt schon wieder hoch.
Was ich festgestellt habe ist, dass es wieder ging, als ich Dropbox ausgeschlatet habe!
EDIT 2:
Ein Upload bei Dropbox dauert bei mir sehr lange, das wäre auch eine möglich Erklärung dafür, dass mein Internet so lange so schlecht war. Warum es aber über Lan Kabel dann funktioniert hat, kann ich mir nicht erklären. Vor allem hat Dropbox sich auch von alleine gestartet, sobald ich meine externe Festplatte angeschlossen habe die ich auch immer dann entfernt hatte, wenn ich "alle unnötigen Geräte" abgesteckt habe um zu testen ob es am Strom liegt.
EDIT 3:
Dropbox ist zwar aus, jedoch trat das Problem wieder kurzzeitig auf. Ich habe einen
Download probiert und hatte nur ca. 200kb/s obwohl wie 6000 DSL haben.
Ich hab wieder alles andere ab gemacht und den download wieder probiert
=> 600 kb/s

Ich werde auf jeden Fall berichten, ob ein USB Hub mit Netzteil mein Problem löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben