[SoM]Sparkie de
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 75
Hi,
durch den weihnachtlichen Besuch zu Hause wurde ich mal wieder mit diversen IT-Problemchen betraut. Unter anderem gibt es vor Ort das Problem dass die Internetverbindung (V-DSL) in einem Gebäude terminiert, das dahinter liegende Gebäude (Abstand 5m) aber mit-versorgt werden soll. Man kann sich das so vorstellen dass im vorderen Gebäude zwar ein Büro unterhalten wird welches den Internetanschluß ebenfalls nutzt, hauptsächlich ist er aber für das andere Gebäude, das Wohngebäude gedacht.
Bislang sah es so aus dass am Anschluß selbst eine ältere Fritzbox des Providers hing. Am LAN der Fritzbox hing dann ebenfalls noch ein kleiner No-Name access router, der aber nur als WLAN-Access Point dient. Das WLAN der Fritzbox selbst ist deaktiviert. Grund hierfür war dass der no name router hiermit örtlich günstiger aufgestellt werden konnte und außerdem bot er bessere Sendeleistung durch die Möglichkeit die Antennen physisch auszurichten etc. Im Wohngebäude hatten wir einen Fritz-WLAN-Repeater installiert.
Das Ganze ist jetzt so mehrere Jahre eigentlich zufriedenstellend gelaufen, dachte ich zumindest. Nun wurde mir aber offenbart dass am VDSL 26 Mbit/s anliegen sollten aber durch die Funkstrecke im Haus nur maximal 6 Mbit/s ankommen würden. Konjunktiv, da ich selbst nichts gemessen habe dort.
Meine Aufgabe besteht nun darin herauszufinden wie man das "besser" vernetzt. Mir wurden schon abenteuerliche Szenarien mittels Missbrauch der installiert Telefonkabel-Infrastruktur vorgeschlagen. Das möchte ich natürlich vermeiden. Es besteht leider auch keine Möglichkeit einfach ein Twisted-Pair zwischen den Häusern zu spannen (zumal ich mal gelernt habe dass man so etwas nicht tun sollte). Ich nehme an alle vorhandenen WLAN Komponenten funken lediglich A/B. Man könnte also wahrscheinlich die Fritzbox durch ein neures Pendant ersetzen, ebenso den Repeater im Haus falls nötig. Die Frage ist trotdzem wie überbrückt man die Luftstrecke zwischen den Gebäuden möglichst effektiv. Hat jemand von Euch eine Idee dazu?
durch den weihnachtlichen Besuch zu Hause wurde ich mal wieder mit diversen IT-Problemchen betraut. Unter anderem gibt es vor Ort das Problem dass die Internetverbindung (V-DSL) in einem Gebäude terminiert, das dahinter liegende Gebäude (Abstand 5m) aber mit-versorgt werden soll. Man kann sich das so vorstellen dass im vorderen Gebäude zwar ein Büro unterhalten wird welches den Internetanschluß ebenfalls nutzt, hauptsächlich ist er aber für das andere Gebäude, das Wohngebäude gedacht.
Bislang sah es so aus dass am Anschluß selbst eine ältere Fritzbox des Providers hing. Am LAN der Fritzbox hing dann ebenfalls noch ein kleiner No-Name access router, der aber nur als WLAN-Access Point dient. Das WLAN der Fritzbox selbst ist deaktiviert. Grund hierfür war dass der no name router hiermit örtlich günstiger aufgestellt werden konnte und außerdem bot er bessere Sendeleistung durch die Möglichkeit die Antennen physisch auszurichten etc. Im Wohngebäude hatten wir einen Fritz-WLAN-Repeater installiert.
Das Ganze ist jetzt so mehrere Jahre eigentlich zufriedenstellend gelaufen, dachte ich zumindest. Nun wurde mir aber offenbart dass am VDSL 26 Mbit/s anliegen sollten aber durch die Funkstrecke im Haus nur maximal 6 Mbit/s ankommen würden. Konjunktiv, da ich selbst nichts gemessen habe dort.
Meine Aufgabe besteht nun darin herauszufinden wie man das "besser" vernetzt. Mir wurden schon abenteuerliche Szenarien mittels Missbrauch der installiert Telefonkabel-Infrastruktur vorgeschlagen. Das möchte ich natürlich vermeiden. Es besteht leider auch keine Möglichkeit einfach ein Twisted-Pair zwischen den Häusern zu spannen (zumal ich mal gelernt habe dass man so etwas nicht tun sollte). Ich nehme an alle vorhandenen WLAN Komponenten funken lediglich A/B. Man könnte also wahrscheinlich die Fritzbox durch ein neures Pendant ersetzen, ebenso den Repeater im Haus falls nötig. Die Frage ist trotdzem wie überbrückt man die Luftstrecke zwischen den Gebäuden möglichst effektiv. Hat jemand von Euch eine Idee dazu?