News Wochenrück- und Ausblick: Die falsche Grafikkarte zur richtigen Zeit

@fox40phil

Ganz einfache Rechnung. Du brauchst die selben Maschinen. Die Mittelklasse Chips sind zwar kleiner. Machen mehr Arbeit beim Packaging. Der Verkaufspreis ist niedriger.
Klar du setzt davon mehr ab. Was wieder mehr andere Komponenten benötigt. Damit wird nur deine Lieferkette belastet.


Hätte man genaue Zahlen so könnte man ohne Probleme mit der Simplex Methode das Optimum ausrechnen.

Also verkaufst du aktuell das Hochpreis Segment. Was mehr Marge bringt.


@GlockMane88
Aktuell die Board Partner und der Handel.

Nvidia hat jetzt die UVP Preise angezogen um auch besser davon profitieren zu können.

Die nächste Karten Generation wird wieder teurer werden.
 
lutzpime schrieb:
Ich frage mich, ob die Hersteller die Preise bei besserer Verfügbarkeit wieder senken? Denn eins hat die Knappheit/Pandemie gezeigt, was die Leute bereit sind zu zahlen und warum sollte dann ein Hersteller ein Produkt billiger anbieten.
Weil wir dann in einer giergetriebenen Auktionsökonomie feststecken. Die gescheiterte Idee der Marktradikalen ist, dass das stets der Markt regelt. Aber die meisten Märkte funktionieren nicht, weil die Eigenschaften der Produkte, die Struktur der Märkte und die Bedürfnisse der Nachfrager gar keine freien Märkte zulassen. Ganz abgesehen davon liegt der Idee auch die Theorie zugrunde, dass das Funktionieren der Märkte von perfekter Information abhängt - aber die Information ist meistens lückenhaft und in der Gesamtschau sind die notwendigen Informationen so komplex, dass die Marktteilnehmer die nur noch auszugsweise verstehen.

Beim Verkaufen unserer Arbeitskraft wird das Problem offensichtlich: Die dringend benötigten CEOs verdienen das 100- oder 1000fache der Angestellten, während Altenpfleger wie Dreck bezahlt werden. Für den größten Teil der Bevölkerung sind CEOs vollkommen wertloses Pack - und darüberhinaus hochgradig austauschbar, weil die in der Regel überhaupt keine speziellen Kenntnisse haben.

Auch beim Wohnen beißt einen das Problem in den Hintern: Wie können Wohnungen immer teurer werden, obwohl die schlechter und älter werden?

Es gibt schon einen starken Konsens, dass wir zurückkommen mussen zu einer Ökonomie, wo Dinge einen Preis haben, der sich nach Resourcenverbrauch und Löhnen orientiert und nicht nach dem maximal machbaren Preis.
Ergänzung ()

GlockMane88 schrieb:
Wer macht denn eigentlich die krassen Aufschläge? NVidia, die Boardpartner, der Handel?
Alle....
Ergänzung ()

fox40phil schrieb:
hmm
Wie sieht’s denn mit Mittelklasse-GPU Lösungen aus?!
Wieso kommt da nix?! Ist ja nicht so als gäbe es da Alternativen…
Deswegen hat Nvidia ja die RTX2060 "nachproduziert" - das ist die Mittelklasse. Und eigentlich auch keine schlechte - sie kostet nur trotzdem 600 Euro...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa, V3K1, GeneralAnal und 2 andere
Dieses Modell ist sowas von „Fehl am Platz“! Es geht ganz klar um Gewinnsteigerung. Da die Ti Modelle vorrangig gekauft werden! Ti zieht halt!

Die UVP wird weiter steigen! Bis sich der Markt beruhigt hat Und das kann dauern!

Schönen Sonntag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Diesmal hat NV das bisher ausgezeichnete Prädikat "Ti" wahrlich entwertet.

Wäre die Nachfrage nicht so immens und das Angebot knapp, könnten sie diese Karten NIE verkaufen! So aber wird selbst eine 3070Ti vierstellig bepreist werden... Und das mit dem Speicher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Laphonso schrieb:
4080 UVP 749 Euro und ab 1200 Euro im Handel.
Allen voran die traurigen Gestalten, die ihre 30-was-auch-immer vom Scalper ihres Misstrauens zu überteuerten Preisen gekauft haben, die gerne wieder viel zu viel auf den Tresen legen werden, weil die neue Karte ist ja soooo viel schneller... also... real betrachtet... nicht wirklich relevant viel schneller, und drücken ihre ollen Karten dann bei Ebay rein.
Und weil sie gesehen haben, was für Preise damals (also jetzt) für "uralte" Karten wie eine Radeon 580 da raus gehen und vor allem!!!!! weil ihr "altes" Eisen ja 1500 und viel mehr Euro gekostet hat, wird der Müll dann für mindestens 1000€ angeboten...
 
[wege]mini schrieb:
Wenigstens reden alle nur über böse Min0r und Scalper, nicht über zu wenig verfügbare Karten. Da haben beide Hersteller alles richtig gemacht, obwohl (oder gerade weil) sie schon beim launch wussten, dass sie VIEL zu wenig haben und bauen können.
Was auch stimmt ohne den Mining-Wahnsinn hätten sich die Grafikkarten-Preise normalisiert. Beim Mining ist die Nachfrage quasi unendlich, weil die Spekulationskohle aus dem Finanzcasino reichlich sprudelt. Jeder will fette Profite einfahren ohne wirklich etwas dafür zu leisten.
In anderen Teilen der Tech-Branche normalisieren sich die Preise. Die Next-Gen-Konsolen sind immer öfter verfügbar und zwar zu UVP, bei den CPUs sinken die Preise und Smartphones waren nie Mangelware.
Der Budget- & Midrangebereich wird von den Grafikherstellern komplett im Stich gelassen und liegt komplett brach. Und mir kann keiner erzählen, dass die Produktion einer Konsole mit Laufwerk, Speicher, Controller usw. günstiger sei als bei einer Grafikkarte.
Man muss aktuell einfach nur abwarten bis der Mining-Wahnsinn abebbt und die Verfügbarkeit steigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, fox40phil, RushSyks und 2 andere
Die Händler können ihr Spiel weiter spielen, ich spiele ein anderes Spiel. Die schaufeln ihr eigenes Grab und werden von mir bis auf weiteres komplett ignoriert. Ich brauche momentan sowieso keine Grafikkarte, habe auch keine Zeit dafür. Aber im November-Dezember werde ich direkt über AMD versuchen eine RX 6700 XT zu bekommen.

Ich weiß wirklich nicht woher die momentanen Preise kommen, vielleicht aus Verzweiflung oder Verblendung ? Wie auch immer, ich finde die aktuelle Entwicklung sehr interessant und ich kann es kaum erwarten das Ende zu sehen. Ich setze alle meine Hoffnungen auf Intel.
 
elmex201 schrieb:
Die Next-Gen-Konsolen sind immer öfter verfügbar und zwar zu UVP

Sowohl MS als auch Sony, halten die Händler an der kurzen Leine. Sie sind nicht auf sie angewiesen.

AMD und Nvidia brauchen aber Endfertiger wie ASUS, MSI, Gigabyte (weitere hier einsetzen). Der Chip, wird von AMD und Nvidia nicht für Fantasiepreise an Endfertiger verkauft aber die Preise, für welche die Endfertiger die fertigen Produkte an die Händler abgeben, können weder AMD noch Nvidia beeinflussen.

Über die Endfertiger, redet aber niemand. :D

elmex201 schrieb:
Was auch stimmt ohne den Mining-Wahnsinn hätten sich die Grafikkarten-Preise normalisiert

Leider hört man immer öfter, dass dieser Wahnsinn nur temporär aufhört. Später wird es Coins von Staaten geben und die müssen auch berechnet werden. Sie werden dank der besser werdenden Software (Bitcoin ist ja nun wirklich wie ein Tretrad, im Vergleich zu einem Motorrad) weniger Rechenleistung benötigen, wenn dieses neue Zahlungsmittel dann aber irgend wann wirklich den Markt durchdringen sollte (ca. 2030), brauchen auch die Staaten viele neue Rechenbeschleuniger.

Wenigstens wissen wir dann alle wer Schuld ist. Der, der immer Schuld ist. Der böse Staat. :evillol:

mfg
 
[wege]mini schrieb:
Über die Endfertiger, redet aber niemand. :D
Richtig. Das ist auch nicht das Thema. Es geht um die Verfügbarkeit, die Sättigung und dadurch auch um die Preise. Die Konsolen sind nicht mehr innerhalb von Sekundenbruchteilen ausverkauft und erzielen auf Verkaufsplattformen keine Rekordpreise. Scalpen lohnt sich hier nicht mehr. Und die Series S gibt es bereits im Sonderangebot genau wie die Ryzen 5000 Prozessoren. Auch bei Laptops gibt es eine breit Verfügbarkeit. Und warum? Ganz einfach weil damit nicht oder kaum gemint werden kann.
[wege]mini schrieb:
Leider hört man immer öfter, dass dieser Wahnsinn nur temporär aufhört. Später wird es Coins von Staaten geben und die müssen auch berechnet werden.
Das muss gar nichts "berechnet" werden. Volkswirtschaftlich ist eine extrem volatile Währung das Gegenteil von dem was man haben möchte. Zudem kann der Staat entsprechende Kapazitäten langfristig planen und bereitstellen ohne den Markt zu schädigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und [wege]mini
elmex201 schrieb:
Ganz einfach weil damit nicht oder kaum gemint werden kann.

Ganz so einfach ist es nicht. Aber selbst in der Theorie hilft es, wenn man 2500 Dollar für ein Notebook ausgeben muss, welches eine RTX3070 (aus dem Desktop aka RTX3080 im Notebook ) verbaut hat. :D

elmex201 schrieb:
Zudem kann der Staat entsprechende Kapazitäten langfristig planen und bereitstellen ohne den Markt zu schädigen.

Das ist der Plan. Ein zusätzlicher Großabnehmer ist aber immer schädlich für den Markt, der selbst für Gamerkiddies nicht genug Hardware hat.

Ein Überangebot von Chips, sehe ich nicht in den nächsten Jahren. Die Straßenpreise werden sich aber nach unten bewegen. Die Min0r mussten halt JETZT kaufen und min0rn, bevor die Blase in sich zusammen fällt.

mfg

p.s.

Hast du dich nie gefragt, warum selbst bei der Axel Springer Presse für Kryptos viel Werbung geschaltet wurde? So macht man das, wenn man auf schlechtem Zeug hockt und leichtgläubige Menschen als Käufer sucht. :evillol:

p.s.s.

Im Dezember 2020 war der BTC bei 15000 Euro. Dann ging die Großoffensive zur Kursmanipulation los und die Gamer hatten keine Karten. [der Anfang war September 2020, bei unter 9k Euro]

Gut gemacht, Applaus die Herren und Damen. Muss man Neidlos anerkennen.

Wenn der BTC wieder normale Werte erreicht hat, werden die Gamer auch wieder Karten bekommen. Billige Karten für alle, werden wir aber nicht erleben. Jeder Verkäufer kennt jetzt den Preis, den er aufrufen kann und immer noch einen Dummen findet, der kauft oder einen findet, der kaufen muss. :heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich hoffe einfach, dass mir meine RX 5700 XT Nitro noch die nächsten 2 Jahre bis zum Ende der Chip-Knappheit dienen wird.
 
Wo bleiben den die GeForce GTX Grafikkarten mit Miningbremse?

Nvidia 3060 LHR??
 
In Zeiten des globalen Chipmangels wird sich die Grafikkarte dennoch wie geschnitten Brot verkaufen.
Ob Jesus sein "geschnitten" Brot auch mit dieser Grafikkarte geteilt hätte?!?🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennemaa und [wege]mini
xXcanwriterXx schrieb:
Zumindest Techjesus nicht, der bricht weder Brot noch Lanze für die Karte.

Aber aus Nächstenliebe handelt Nvidia eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
xXcanwriterXx schrieb:
Ob Jesus sein "geschnitten" Brot

Der hätte, sie auf jeden Fall auch bauen können.

Der hat ja auch aus Wasser, Wein gemacht. :evillol:

Es ist wirklich, keine schlechte Karte. Die Anzahl der vollfunktionsfähigen Chips ist bei Samsung super und da kann man für alle auch so eine Karte auflegen.

Ich muss jetzt auch kein Prophet sein um zu Wissen, dass mit Glück in der Silikonlotterie, ein heftiges UV hier möglich ist. Bei allen Chips, funktioniert das natürlich nicht.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Laphonso schrieb:
Da zu viele Leute zu viel Geld über hatten und auch nur wenige in diesem Forum zugeben, scalper
Wie wahr kenne genügend die gesagt haben 1200€ für eine RTX3070 ist doch günstig oder 900€ für eine PS5 wtf denke ich mir.

Ist wie mit Pools vor der Pandemie meiner 75€ jetzt 135€ genau der gleiche aber auch noch ohne Zubehör. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Ich: wann kommt endlich mal ne midrage gpu raus wie ne 3050/ti oder ne 6060

Nvidia: hier die neue 3070 ti

Aaaaahrgggg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Mcr-King
Zur Sinnhaftigkeit (oder eben nicht) der 3070Ti/3080Ti ist hier, glaube ich, schon genügend gesagt worden.

Worüber ich mir schon seit einiger Zeit meine Gedanken mache, ist, ob die Anzahl an PC-Gamern durch den momentanen Wahnsinn am Markt nicht dauerhaft schwinden wird.

Ich persönlich kenne schon einige Leute, die auf ihren Uralt-Rechnern zumindest aktuelle Games nicht mehr zocken können. Und eben diese Personen wollen oder können für eine Mittelklasse GraKa keine astronomischen Preise bezahlen.

Für den größten Teil der PC-Gamer (unsere CB Blase mal ausdrücklich ausgenommen) dürften 300 bis 400 € das maximale Budget für eine neue Karte darstellen. Und dafür gibt es momentan (wenn überhaupt) nur ältere Modelle oder Gebrauchtware.

Sollte die aktuelle Situation also noch länger anhalten, kann ich mir vorstellen, das sich so manch einer vom Hobby Gaming am PC verabschieden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, fox40phil und Mcr-King
Zurück
Oben