News Wochenrück- und Ausblick: Ryzen reißt in Reihe die Ränge

Salutos schrieb:
Das ist eine Frage der Priorität. Denke der Urlaub geht dann doch noch vor.
Da hast du schon Recht mit der Priorität; müsste ich mich entscheiden, dann würde ich eher ein Stück Hardware nehmen, weil es nicht wie besagte Urlaubswoche einfach "weg" ist. :p

Laphonso schrieb:
Au Backe... Ja, worst case jetzt, aber die "alte" Generation ist doch nicht langsamer fürs Gaming und für Dich ein Riesensprung.
Warum worst case? Best case! Mit neuer Plattform und neuem RAM sinkt die Nachfrage nach der alten Gen gewaltig, gleichzeitig wird ordentlich viel Gebrauchtware in der Bucht aufschlagen. In Summe also sinkende Preise für immer noch hervorragende Hardware.

Und wer sowieso mehr als 10 Jahre ohne Upgrade ausgehalten hat, der braucht sich keine Sorgen darum zu machen, ob er in 5 vielleicht doch noch ein Upgrade machen will. Ich würde kein teuer Geld in die neue Plattform investieren, nur um auf der neuen Plattform zu sein, YAGNI.
 
Tzk schrieb:
Und selbst wenn du jetzt auf AM5 oder Sockel 1700 gehst, dann "rettet" dich das in 5 Jahren auch nicht. Blöd gesagt, mit AM4 hast du dann 30fps und mit AM5 35-40fps.
Bzgl. Sockel 1700 bin ich ganz bei dir. Aber bzgl. AM5? Da werden über die Jahre hinweg noch einige CPUs für erscheinen, insbesondere welche mit noch ganz anderen Mengen an V-Cache als beim 5800X3D. Und entsprechend heftig werden sie in diversen Spielen abgehen.
 
Mir langt mein 5950 x noch. Ich nehme ned über 2000 Euro in die Hand um 18 Prozent schneller zu sein. Da ich überwiegend Spiele wäre der 5800 3dx die bessere Wahl für mich. Da er aber auch nur rund 17 Prozent schneller ist wie der 5950x aber auch runde 500 Euro Ausgabe wäre spare ich mir dies auch. :daumen:
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Aber bzgl. AM5? Da werden über die Jahre hinweg noch einige CPUs für erscheinen
War so gemeint, dass über die Lebenszeit des AM5 nicht aufgerüstet wird. Klar, wenn man die erste AM5 Gen und die letzte Gen mitnimmt, dann wird das lohnen. Hat es bei AM4 mit Zen1 gegen Zen3 auch.
 
Tzk schrieb:
War so gemeint, dass über die Lebenszeit des AM5 nicht aufgerüstet wird.
Ah, okay. Das unterschreibe ich dann 100%ig.
Tzk schrieb:
Klar, wenn man die erste AM5 Gen und die letzte Gen mitnimmt, dann wird das lohnen. Hat es bei AM4 mit Zen1 gegen Zen3 auch.
Ja, wobei es dort allerdings dank der (fehlenden) AGESA-Unterstützung für B350/X370 auch zwischendurch nicht mehr danach aussah, dass das möglich werden würde. Den Nervenkitzel braucht auch nicht jeder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
In 10 Jahren sind sie auch wieder veraltet. Also nix besonderes. Man kauft wenn man braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zanza und Simonsworld
Die neuen Gens von AMD/Intel werden recht nah zusammenliegen. Je nach Anwendungsfall und Preisbereich wird mal AMD und mal Intel das sinnvollere Produkt haben, aber selbst wenn man unbedingt bei einem bestimmten Hersteller bleiben möchte wird man was passendes finden.

Wer beim Gaming unbedingt den allerlängsten Balken haben möchte muss dann noch auf Zen4 3D warten.
 
Cr4y schrieb:
Zen 4 hat mich nicht umgehauen. Werde wohl nicht von meinem i7 6700 aufrüsten. Wenn mir die Mühle um die Ohren fliegt, täte es auch zen 3. Die paar Sekunden weniger im Transcodieren und encodieren zwischen Zen 3 und 4 machen den Bock nicht fett. Und dann die zusätzlichen Kosten...
Vielleicht kommt zen 5 ja mit mehr kernen.
Es kommt ganz auf die Verwenudugn an. Ich merken den Unterschied, in Total War Warhammer 3 sehr, wenn ich bei meinem Cousin zusehe, der mit einem 5800X3D spielt. Ich habe noch einen 7700K in meinem System.
Aber warte doch auf die ganzen Grafikkartentests und bis nächstes Jahr auf die X3D Modelle. Dann sind auch mehrere Netzteile am Markt und mit ein bisschen Glück und die Preise sinken zum Jahresbeginn.
 
Ich habe mir aufgrund der tollen und meiner Meinung nach weit unabhängigeren Tests als von der Konkurrenz extra einen Account angelegt und ComputerBase Pro gekauft. Sehr schöne Artikel, tolle Community, weiter so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83, Zanza, Simonsworld und 3 andere
Laphonso schrieb:
Wer das genauso findet, sollte sich vielleicht überlegen, über ComputerBase Pro zu unterstützen 😃
Dem kann ich mich nur anschließen.. Wer guten Techjournalismus will, sollte den Jungs ein paar Münzen zukommen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerBase101, Simonsworld, konkretor und 3 andere
@CDLABSRadonP...
Bei mir erweckt sich immer der Eindruck, dass die Option zum Aufrüsten auf gleicher Plattform mit Tausch der CPU massiv überbewertet wird, sprich im Alltag seltener vorkommt als kommuniziert. Sicherlich ist es hier in der Nerd-Blase etwas differenzierter, aber der Großteil der Nutzer dürfte eine CPU 5 Jahre oder länger nutzen. Wesentlich häufiger tauscht man die Grafikkarte.

Derzeit plan ich meiner 3080Ti nen neuen Unterbau zu geben, wobei ich den DDR4 3600er weiter verwenden könnt. Rüst ich jetz auf DDR5 auf, isses in 5-6 Jahren evtl. scho wieder in Richtung 6er. Wenn also Raptor @DDR4 gut in Spielen (und privat zocke ich nur) performt, bin ich zu 70% beim 13700k.

@Rockstar85
Jo, bin ich bei Dir. Im Dezember gibts dabei bissl Rabatt, daher mach ich dann immer das Jahresabo ;)
 
@Palmdale
Ja ich kaufe auch immer das 1 oder 2 Jahres Abo.. Ich habe damals noch das HWluxx Magazin miterlebt und gerne Abonniert. Leider reichen solche guten Medien nicht aus um die Kosten zu decken. Bevor ich aber Chip auch nur einen € gebe, gehts lieber zu Wolfgang und dem Team


Thema RPL:
13700K wird sicher einen 12900K kriegen, aber die Preise sind derzeit schon enorm. Rechne mal mit locker 500€, und dann genau bin ich unsicher, ob ich das machen würde.. Und vor allem werden die Teillastverbräuche spannend.
 
@Rockstar85
Bin echt gespannt was da kommt. CPUs und Alder Lake im speziellen war ja im Zoggn ganz moderat, sowohl Verbrauch und Kühlfähigkeit. Grad letzteres is ja bissl die Diskussion beim kleinen DIE von AMD
 
Tja @Palmdale , das passiert, wenn man nur auf die Temps achtet und nicht auf die Verbräuche ^^ Deswegen gebe ich auf dieses Geplärre auch wenig. Igor hat ja auch ein nettes Video gemacht.. Wenn Intels 13700K die 160W Spielelast unterschreiten kann, dann wäre das gut.. Aber bisher hat jede ADL P Core Version knapp 20W pro Kern verbraucht, ähnliches sehen wir auch an den ersten 13900K Tests.. Hat was von Fault by Design.
 
Vielen Dank für den ganzen Lesestoff.

@Jan

Könntet ihr den Verbrauch und die Temperaturen der Ryzen CPU beim Gaming vielleicht mal bei höheren Auflösungen testen? Wäre näher an der Praxis.
 
Rockstar85 schrieb:
Und vor allem werden die Teillastverbräuche spannend.
Hat Intel nicht mit verbessertem Spannungsmanagment und geworben?
"Optimierte V/F-Kurve für mehr Takt bei gleichem/geringerem Verbrauch" Quelle

Besonders im mobilen Bereich wäre das für Intel wichtig, AMD Notebooks haben teilweise die doppelte Akkulaufzeit. Obwohl ich da den großen Sprung erst mit Meteor Lake erwarte, aber das muss dann auch gut sein.
 
@Humbertus
ja.. Und wie im Text beschrieben, scheint Zen4 gerade im Bereich bis 45W, also was die H Modelle sind, nochmal einen Drauf zu legen. Bisher ist es so, dass ein gleichgetakteter 13900K knapp 50W weniger verbraucht, Vollast... Teillast wird man sehen müssen.. Intel wird aber am E Core gearbeitet haben, und da bessere VCore Stufen haben, denn derzeit sind wir bei knapp 12W pro E Core
Ich hoffe dass man 18W pro P Core schafft, an die Verbräuche eines 7700X kommt man damit aber immer noch nicht ran.. Da wird dann die Chipletnummer bei Intel spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Humbertus
Cr4y schrieb:
Zen 4 hat mich nicht umgehauen. Werde wohl nicht von meinem i7 6700 aufrüsten. Wenn mir die Mühle um die Ohren fliegt, täte es auch zen 3. Die paar Sekunden weniger im Transcodieren und encodieren zwischen Zen 3 und 4 machen den Bock nicht fett. Und dann die zusätzlichen Kosten...
Vielleicht kommt zen 5 ja mit mehr kernen.
Wie lange willst du denn noch warten mit deinem bald versteinerten 6700? Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, es gäbe keinen signifikanten Leistungszuwachs wenn du mal aktuelle Hardware verbaust...
Vor allem wenn du mehr Kerne möchtest, ist das nicht gerade schwer mit den aktuellen 4.
 
Laphonso schrieb:
Dass die in den Regalen im Gegensatz zu den 5000ern liegenbleiben liegt aber vor allem an der noch teuren DDR5 "Plattform".
ich sehe den DDR5 Preis seit einiger Zeit nicht mehr als "den" Grund der einem den Wechsel "vermiest".
Neben einer gehörigen Portion wirtschaftlicher Realität ist es eher so, dass in den letzten 2 Jahren sich viele mit einem Zen3 System eingedeckt haben (sei es ein Neukauf oder Aufrüsten). die paar die warum auch immer keine AMD CPU wollten, haben im vergangenem Jahr mit Alder Lake eine Möglichkeit gefunden, dem Tal der Tränen von Intel zu entsteigen.
Entsprechend ist die Zahl derer, die noch auf einem (richtig) alten System (bis Zen1+ / Intel 9te Generation) reiten, weiter arg geschrumpft.

On Top kommen dann nochmal jene, die von egal was auf einen 5800x3D gegangen sind. In Sachen Spiele Performance können die die Schlummertaste drücken und sich noch mal rumdrehen. Und das wird sich mit Raptor Lake nicht wirklich ändern, frühestens mit Zen4 3D, wobei das immer noch kein Grund sein wird, das Bett zu verlassen, selbst wenn man nur einen Zen3 (ohne 3D) oder Alder Lake hat. Denn letztlich ist es, wie es immer bei einer neuen CPU / GPU Generation ist.
Ein Aufrüsten / Wechsel auf die unmittelbare Folgegeneration ist so gut wie nie interessant / sinnvoll, da muss wenn vorher schon der Wurm drin gewesen sein, dass man arg zurück hing (sei es hinter der Konkurrenz, oder den eigenen Erwartungen). Und selbst wenn man 2 Generationen hinter der neuesten hinterher hinkt, muss man noch lange nicht aktiv werden. Zum Zocken und regulärem Arbeiten am Rechner langt es für gewöhnlich weiterhin dicke, bevor man einschränkende Maßnahmen ergreifen muss, damit "es läuft".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Laphonso
catch 22 schrieb:
ich sehe den DDR5 Preis seit einiger Zeit nicht mehr als "den" Grund der einem den Wechsel "vermiest".

Das scheint aber derzeit noch eher das zu sein, was ich aus den Gesrpächen auch mit dem PC Systembuildern vor Ort höre.
Die Hogh End GPUs hatten viele schon im Budget geplant und dann doch die DDR5 Investion unterschätzt.

Mein Board, mein DDR5 und die CPU kosten ungefähr das was mich die 4090 (!) am Ende kostet, das ist ja der Gag.

Das hatten wir aber bei der DDr3 auf DDR4 Technik ähnlich, das braucht eine Weile, um sich zu konsolidieren.
 
Zurück
Oben