News Wochenrückblick: Alle haben auf das iPhone SE gewartet

Ich habe nicht auf ein neues iPhone gewartet. Ich muss mir nicht alle 6 Monate etwas kaufen, nur um mich als Mensch nützlich zu fühlen. ;)
 
AshS schrieb:
Das kann auch eine komplette Ummantlung sein. Gerade die Handys von RugGear, Caterpillar oder Cyrus haben so was, denen sieht man die IP68-Zertifizierung (Schutz gegen Untertauchen) meist auch an. Die heute übliche IP-Zertifizierung hat aber auch immer ein Äquivalent zur eigentlichen Stoßfestigkeit! https://en.wikipedia.org/wiki/IP_Code#Mechanical_impact_resistance

Tipp am Rande:
Samsung Galaxy Xcover 550 (für den kleinen Geldbeutel)
Kyocera Torque (für den größeren)

Was am iPhone SE besser sein soll, ist rational nicht zu erklären.

Ich habe das entscheidende Wörtchen mal markiert.
Aber jetzt kommst Du schon mit Rugged Smartphones an, das ist doch ne ganz andere Geräteklasse - gehen Dir die Argumente aus, wenn wir von den "marktüblichen" IP-zertifizierten Smartphones ausgehen, also von denen, die auch mehr als 3 Leute kaufen?

Und Du vergleichst ernsthaft ein Galaxy XCover mit 256MB Arbeitsspeicher oder ein Kyocera mit Uralt-Android und nem Snapdragon 400 mit einem iPhone SE?
Das ist nicht nur kein Vergleich, das ist nicht mal der Versuch eines Vergleichs.

Aber Argumente kommen bei Dir vermutlich eh nicht an, da spare ich mir jegliche weitere Mühe.
 
devastor schrieb:
Weil SD Karten auch so schnell sind wie der interne Speicher in den Iphones von den ganzen anderen Nachteilen wie Verwaltungsprobleme mit Apps etc. ganz abgesehen. Kauft euch ein Android oder WP Gerät mit SD Slot aber nervt Apple User nicht mit diesem Quark. Ich habe die 64GB Version des 6+ und für den Rest nutze ich die hervorragende iCloud. Genau dafür sind diese Sachen gemacht aber ich vergaß sowas gibt es ja bei Android in diesem Umfang nicht.

Das ist doch totaler Quark, natürlich gibt es bei Android genau solche clouddienste.
Außerdem sind gescheite SD Karten sogar schneller als dein wunderschöner iPhone Speicher.

Jeder darf eine Meinung haben, aber quatsch sollte nicht verbreitet werden
 
AshS schrieb:
Dann hat das Ding auch keine IPxx-Zertifizierung. Also wie üblich einmal auf Beton fallen und der halbe Monatslohn ist futsch!



:eek::eek::eek:


Wer so wenig Geld verdient, sollte erst garnicht über einen Kauf eines solchen Gerätes nachdenken


Es ist ein wegwerfartikel wie ein Einwegrasierer oder ähnliches und da sollte man sicherlich nicht seinen ahlebn Lohn drauf verprassen
 
MasterHAni schrieb:
Das ist doch totaler Quark, natürlich gibt es bei Android genau solche clouddienste.
Außerdem sind gescheite SD Karten sogar schneller als dein wunderschöner iPhone Speicher.

Also das iPhone 6S Plus Speicher liest ca. 400 MB/s, und beim Schreiben sind ca. 170 MB/s drin.
Ich würde nun gerne einen preisgünstigen und eine schnellere SD-Karte sehen.
 
devastor schrieb:
Ich habe die 64GB Version des 6+ und für den Rest nutze ich die hervorragende iCloud. Genau dafür sind diese Sachen gemacht aber ich vergaß sowas gibt es ja bei Android in diesem Umfang nicht.
Du hast keine Wahl und musst die Cloud nutzen, Androiden mit SD-Karte können wie an vielen anderen Stellen wählen.
Ergänzung ()

olmo schrieb:
wenn man mal nachrechnet, was so mancher Samsung-Traditions-Käufer die letzten Jahre Gelder im Ofen verbrandt hatte...
Geht looos mit dem S1, S2, S3, Note, S4, S5 usw. dazu noch 2 x LG + htc 8 usw.
, incl. dem ganzen Navi-Halter-pi-pa-po,

ps. die iphones konnte man dagegen immer recht gut verkaufen...fazit: ein premium-anroid-Gerät...ist
nach 2 Jahren kaum Geld wert.

Ja das macht der Android-Käufer in vollem Bewusstsein. Er gibt mehr Geld für seine Smartphones aus nach dem Motto: Nur kein iOS.

Woran das wohl liegt?
Ergänzung ()

EXAN schrieb:
Klar die Strassenpreise gehen bei Androiden relativ stark runter. Aber selbst für 550 Euro biste mit nem Iphone deutlich wertstabiler, auch wenn man dann 100 Euro mehr zahlt. Schlussendlich hebt sich der Unterschied spätestens beim Wiederverkauf auf.

Es gibt wie gesagt Vor und Nachteile von Apple/Android.

Schönrechnerei wie bei Autos. BMW wertstabiler und so, dabei kosten die viel mehr in der Anschaffung und man verliert mehr als mit einem Auto das nicht viel kostet und mehr an Wert einbüßt.
Ein Iphone dessen Preis auf 750 Euro festgenagelt ist verliert mehr an Wert als ein Androide denn ich nach 6 Monaten für deutlich weniger als den Einstandspreis kaufe.
 
mulatte schrieb:
Ein Iphone dessen Preis auf 750 Euro festgenagelt ist verliert mehr an Wert als ein Androide denn ich nach 6 Monaten für deutlich weniger als den Einstandspreis kaufe.

Ein Androide verliert weniger an Wert, weil er nach 6 Monaten viel weniger kostet als am Anfang?
Interessante Logik...
 
Ja die Differenz zwischen Anschaffungspreis und Verkaufspreis wird kleiner. Wo hängt es da bei dir?

Hab erst vor kurzem versucht ein Iphone6 64GB noch eingeschweißt loszukriegen. Also nagelneu, nur keiner wollte es haben ohne das man kräftig mit dem Preis runtergeht. Das Interesse war wieder mal sehr bescheiden und von wertstabil habe ich null gemerkt, nur von "Ich wills billig".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SE ist im gesamten ist sicherlich Edel aber genauso ist doch der Preis, dazu eben die Display Auflösung. Jedes mal kommt immer nur das Argument "Ihr habt doch kein Geld". Ich weiß nicht wer die Power in einem 4 Zoll Gerät braucht, 4k Videos in S/W decoden? Den 0815 Kram erledigt halt auchn kleiner Snapdragon. Den Standard Kram bekommt auch mein altes S2 noch ohne Probleme hin. Der Punkt ist: Wer macht mit einem i7 nur Word & E-mail?
Von MediaTek gibt es auch viel Schrott und es ist auch nicht die beste Firma aber wenn man weiß was man da kaufen kann dann fährt man da auch nicht sonderlich schlecht.

Nico 77 schrieb:
Sollten iPhones wirklich mal einen Sd-Card Slot bekommen, wird es das erste iPhone sein welches ich nicht kaufe.

Wer zwingt dich eine SD einzusetzen? Ändert sich doch nichts für dich.

Nico 77 schrieb:
Es war schon vor Android das allerletzte, die einen Programme durften nur in den internen Speicher, die anderen auf Sd-Card.
Die einen Programme speicherten Fotos intern, die anderen auf Karte.
Perfektes durcheinander.

Falsch. Die App Daten werden auf den internen Speicher gelegt. Die Nutzer Daten wie Fotos werden auf den externen Speicher gelegt.
Warum?
App Daten sind klein und können intern schneller gelesen werden d.h. der App Start ist schneller wenn auch nicht groß spürbar. Nutzer Daten gehen auf die SD Karte, die sind meistens größer und brauchen ohnehin Zeit zum Laden. Spürt man aber meistens nicht.
Vorteil:schmiert das Handy oder der interne Speicher ab hat man seine Daten sicher.
Ganz nebenbei hat man noch ne Menge Reserve an Speicher auf dem Handy.
Natürlich wäre mehr interner Speicher auch schön aber das ist wie mit SSDs, man hat halt meistens noch immer eine HDD als Datengrab.


Nico 77 schrieb:
Es ist genau so ein Quatsch wie Windows User mit ihren 20 Partitionen.

Weißt du was deutlich nerviger ist als statt auf "Eigene Dateien" oder aufs Home Verzeichnis zu klicken?
Richtig: Diese Daten zu sichern. Nicht nur das man von solchen Leuten gezwungen wird ihre intimen Daten zu durchforsten, das dauert auch noch Stunden. Wenn du jetzt aber eine extra Partition für Daten angelegt hast, dort dir deine Ordnung aufbaust dann kann man die Daten mit 2 Klicks Backupen und generell auch im laufenden Betrieb Backups anlegen und syncen.
Zerlegt es dir das OS, Hardware fällt aus dann hast du recht zügig Zugriff auf die Daten wenn z.b. mal das letzte Backup etwas her ist. Das hat einfach Hintergrund das ganze.


Nico 77 schrieb:
Ein Speicher und alles da wo es hingehört und seine Ordnung hat.
Dieses gefrickel, einmal hier, einmal da, ist was für Leute die Handys als Hobby haben.

Ich möchte das auf jeden Fall nicht, ein Handy muss funktionieren und gefrickel möchte ich nicht.
Das fängt mit Sd-cards schon an.

Man kann frickeln. Man muss aber nicht. Du kannst fast jedes Handy einfach out of the box nutzen ohne viel groß daran zu verändern. Ich persönlich schneide vieles lieber auf mich zu und deswegen verändere ich gerne etwas.

Was an einem Wechselakku altmodisch sein soll werde ich auch nicht verstehen.
Ich persönlich mache lieber kurz das Handy auf, Wechsel den Akku und es kann ohne Einschränkungen weitergehen. Ist besser als ständig das Kabel samt powerbank um die Ohren zu haben die dann meistens nur so 1800mah Leistung hat aber mein Handy Akku selber 3000mAh und wenn die ganze Verlustleistung noch weg geht komme ich auf 40%. Super.
Eine Powerbank ist nur dann praktisch wenn man mehr Geräte hat die alle Strom brauchen.
 
alpaycal schrieb:
Also das iPhone 6S Plus Speicher liest ca. 400 MB/s, und beim Schreiben sind ca. 170 MB/s drin.
Ich würde nun gerne einen preisgünstigen und eine schnellere SD-Karte sehen.

http://www.anandtech.com/show/9662/iphone-6s-and-iphone-6s-plus-preliminary-results
Beim Sequentielles lesen vllt. Ist trotzdem keine Argumentation, wieso man keine SD Karte für Fotos oder Videos nützten kann. Der große Unterschied ist wohl, die Übertragungsraten der Videos auf den Desktop.
Auch verstehe ich nicht, wieso man Apps auf die SD Karte installieren sollte. Das ist vllt bei Geräten mit nur 8 GB HardDisk interessant.
Btw, kann mir gut vorstellen, dass es Leute gibt, die mit 16, 32, 64 GB ohne Probleme auskommen, eher gleich die teurere Version kaufen und die SD Karte einsparen. Es spricht aber nichts dagegen die "Option" zuhaben, speziell weil ich SD Karten in das nächste Handy mitnehmen kann und nicht extra meine Daten auf das neue System übertragen muss.

Ich komme sogar ohne Fotos zu schießen mit 8 GB aus :eek:

@EXAN
Bei meinem Ipad:
Hearthstone 1.2GB
Amazon Prime mit gedownloadeten Serien an die 22GbB
Spotify an die 15 Gb

Auchso wusste gar nicht dass die Programme vom Download her so groß sind ?
Oder sind es die Video und Film-Datein, die so groß sind ? Wäre es keine Option die Apps am "schnellen" internen Speicher zu installieren aber die heruntergeladenen Filme auf der SD Karte zuspeichern (die mit ausreichend schnellen übertragungsraten gewählt wird) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Flinxflux schrieb:
Ansonsten sind IPhones für kleine schwule Mädchen ohne ein Gespür für Technik :D

Dafür das "kleine schwule Mädchen" kein Gespür für Technik haben, werden die Features die Apple immer einführt, aber reichlich Kopiert. Auch wenn Apple nicht die ersten sind die etwas einführen, so ist es doch danach Quasi der Standard. Fingersensor? Auf einmal haben das alle. 2 Kerne die die 8 Kern möchtergern Smartphones deklassieren... Und siehe da, die neuen "Top" Smartphones im Android Lager haben auf einmal keine 8 Kerne mehr, sondern nur noch 4?!?! Auch der dümmste Bauer merkt irgendwann das mehr nicht immer besser ist. Und auf einmal hat auch das Galaxy S7 nur noch eine 12 MP Kamera?? War es nicht immer so, dass mehr MP auch bessere Fotos macht? Bedeutet es also, dass das S6 (16MP) bessere Bilder macht? 12 MP sind doch nur für "kleine schwule Mädchen".

Und wenn man schon von Objekten die einem gefallen den Charakter ausmachen kann, dann Wette ich, dass Du in einer Mietwohnung wonhst.... Also für mich ein eindeutiges Zeichen, dass Du zwar kein "kleines schwule Mädchen" bist, aber ein.... naja sagen wir mal nicht ganz so erfolgreich wie Du es gern hättest.
 
EXAN schrieb:
Dafür ist dein Handy nach nem Jahr auch nichts mehr auf dem Gebrauchtmarkt was wert. Gut erhalten bring ein Iphone 6 bedeutend mehr als ein vergleichbares Modell aus dem Androidlager.

Bestes Beispiel S4/ 5s. S4 geht auf Ebay für 110 weg ein 5s noch gut über 230 eher 250. Beide 2013 released. Dabei hatte das S4 eine UVP von 729 !!!! Euro. Klar die Strassenpreise gehen bei Androiden relativ stark runter. Aber selbst für 550 Euro biste mit nem Iphone deutlich wertstabiler, auch wenn man dann 100 Euro mehr zahlt. Schlussendlich hebt sich der Unterschied spätestens beim Wiederverkauf auf.

Es gibt wie gesagt Vor und Nachteile von Apple/Android.

Ja genau... nenn mir einen Honk, der ein iPhone 6 (ohne S) Plus mit 128GB in einem Jahr noch für 880€ kaufen würde ^^

Das Ding mit der Wertstabilität ist aber auch eine Möglichkeit, sich den Kaufpreis rechtzufertigen.

Bereits 4 Monate nach Release hat man S6 und G4 bereits für 400€ bekommen, die 550 Handelspreis sind kurz nach Release.

spike666 schrieb:
Ein Androide verliert weniger an Wert, weil er nach 6 Monaten viel weniger kostet als am Anfang?
Interessante Logik...

Wenn man nicht unbedingt der erste langezogene 12 Jährige sein will, der es hat, dann ja ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mulatte schrieb:
Ja die Differenz zwischen Anschaffungspreis und Verkaufspreis wird kleiner. Wo hängt es da bei dir?

Du sagst also, der Wertverlust eines iPhones ist höher, weil ein Androide nach 6 Monaten viel günstiger als am Anfang ist?
Ernsthaft?

Ich weiß, was Du eigentlich gerne sagen würdest, aber Du behauptest exakt das Gegenteil.


Ist eigentlich auch egal.
Ein iPhone SE ist ein aktuelles Gerät mit aktuellem Betriebssystem und kompakten Abmessungen.
Wie ich weiter oben schon schrieb, gibt es im Android-Lager 2(!) Geräte, die annähernd so kompakt sind, das Z3C und das Z5C. Das war es.
Und selbst die sind etwas größer und haben effektiv auch nur 0.3" mehr Displayfläche (den bekloppten OnScreen-"Tasten" sei dank).

Ich muss mir ergo, wenn ich was kleines will, gar nicht erst den Kopf über Wertverlust etc. zerbrechen, weil die Alternativen quasi nicht existent sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vicky8
, werden die Features die Apple immer einführt, aber reichlich Kopiert.

Etwas einseitig oder. Die Features, also alle quasi, stammen somit von Apple ?
Die Wortwahl ist ausreichend um ein verzerrtes Bild aufzubauen. Apple hat sich durch die Konkurrenz genauso inspirieren lassen wie umgekehrt.
Als erster vermarkten bedeutet lange nicht es auch zu "erfinden" oder was auch immer.

Mit Sicherheit nicht die ersten und speziell was Notebooks angeht, ein sehr alter Hut. Genauso das bezahllose Zahlen, was es schon fast so lange gibt wie Android selbst.

Und auf einmal hat auch das Galaxy S7 nur noch eine 12 MP Kamera??
Dir ist schon klar, dass die Kamera Chips von Samsung und Sony sind oder ?

Desweiteren sagen die MP nicht viel aus, es kommt eben auch auf den Chip an, der das aufgenommene bearbeiten muss.

Ich warte schon, bis Apple erste Smartphones mit Touchpad oder Fingersensor am Rücken auf den Markt bringt und als "Neuheit" feiert.

Die letzten Jahren ist Apple sogar in vielen Features hinterher, aber sie können weiterhin ihren Wert und für das sie stehen beibehalten. Nämlich sehr elegante Geräte die ein gutes Design haben.

@Wertstabilität
Interessant, klingt so, als ob man einen Goldbaren kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pipip erst mal schön alles aus dem Kontext gerissen. Wie ich geschrieben habe, ist Apple nicht der erste der es auf dem Markt bringt, jedoch wird es danach zum Quasi Standard.
Und die Ironie bei den 12MP ist wohl nicht offensichtlich genug. Dumm von mir zu Denken das der geneigte Leser es versteht. Und bei was läuft Apple bitte hinterher? Dem Marketing Schwachsinn mit den 8 Kernen, die von 2 Kernen deklassiert werden? 4K Auflösung bei 5 Zoll Geräten? Sinn? Aber du bist bestimmt der 6 Millionen Dollar Mann und kannst die Pixel sehen. Die Energieeffizienz von den bei Android nur geträumt werden kann?

Bei einer Sache läuft aber Apple tatsächlich hinterher, dem Datenschutz und die Sicherheit vor Viren und Trojanern. Da kann Apple keinen Androiden das Wasser reichen. Wir wissen ja womit Google sein Geld verdient.
 
Lyle schrieb:
Wenn ich mal für längere Zeit fernab von Steckdosen bin, dann ist ein Zweitakku nett. Zum Beispiel auf längeren Reisen in fremden Ländern. Frage ungern irgendwo "you have a socket I could use for a bit?" Oder wenn der Akku mal kaputt geht. Auch wenn Phil Schiller mich traurig findet, weil ich Geräte - dank wechselbarem Akku - auch länger als 5 Jahre nutze, fahre ich damit (und ein kleines Stück die Umwelt) ganz gut.

Du trägst also einen Zweitakku mit dir herum und ein Ladegerät für den Zweitakku, weil dir ein Ladegerät für das Gerät selber oder ein externer Akku zu sperrig wäre?
Ein externer Akku lebt so lang die Akkuzellen leben, ist völlig unabhängig von dem Gerät und kann Geräte aller Hersteller laden - dein Zweitakku wird obsolet sobald du dir ein neues Gerät kaufst.
Und wo findest du in 4 Jahren einen Ersatzakku für das Gerät welches du jetzt kaufst? Einen vom Markenhersteller, nicht den Fake aus China.
Man hat doch schon jetzt auf Amazon Probleme einen Original-Akku für das Galaxy S 5 zu finden!


Phneom schrieb:
Falsch. Die App Daten werden auf den internen Speicher gelegt. Die Nutzer Daten wie Fotos werden auf den externen Speicher gelegt.

Und was ist mit den Android-Geräten die die Speicherkarte nicht verschlüsseln?
Dann habe ich also meine Einstellungen und Highscores in Angry Birds sicher verschlüsselt, jemand der mein Telefon klaut durchwühlt aber meine privaten Fotos und Videos?!

Weißt du was deutlich nerviger ist als statt auf "Eigene Dateien" oder aufs Home Verzeichnis zu klicken?
Richtig: Diese Daten zu sichern. Nicht nur das man von solchen Leuten gezwungen wird ihre intimen Daten zu durchforsten, das dauert auch noch Stunden. Wenn du jetzt aber eine extra Partition für Daten angelegt hast, dort dir deine Ordnung aufbaust dann kann man die Daten mit 2 Klicks Backupen und generell auch im laufenden Betrieb Backups anlegen und syncen.
Zerlegt es dir das OS, Hardware fällt aus dann hast du recht zügig Zugriff auf die Daten wenn z.b. mal das letzte Backup etwas her ist. Das hat einfach Hintergrund das ganze.

TimeMachine existiert seit 8,5 Jahren.

Und weil evtl. noch das Argument kommen wird, dass SD-Karten auch eine ganz tolle Backuplösung für Smartphones sind:
Du hast da eine ganz tolle SD-Kartenbasierte Lösung für ein Problem welches Apple bereits vor 9 Jahren mit dem Backup via iTunes und vor 4,5 Jahren mit dem iCloud-Backup gelöst hat und welches sich daher für iPhone-Nutzer gar nicht stellt.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Du trägst also einen Zweitakku mit dir herum und ein Ladegerät für den Zweitakku, weil dir ein Ladegerät für das Gerät selber oder ein externer Akku zu sperrig wäre?
Ein externer Akku lebt so lang die Akkuzellen leben, ist völlig unabhängig von dem Gerät und kann Geräte aller Hersteller laden - dein Zweitakku wird obsolet sobald du dir ein neues Gerät kaufst.
Und wo findest du in 4 Jahren einen Ersatzakku für das Gerät welches du jetzt kaufst? Einen vom Markenhersteller, nicht den Fake aus China.
Man hat doch schon jetzt auf Amazon Probleme einen Original-Akku für das Galaxy S 5 zu finden!
Stellst Du Dich gerade nur etwas dumm? Ich trage kein Ladegerät für den Zweitakku, sondern lade beide auf, wenn ich für eine Weile z.B. im Hotel bin und mich auf die nächste Etappe vorbereite. Ein externer Akku? Nutzt ein Freund. sowas von unhandlich, nein Danke.
Keine Ahnung was Du hier wieder pauschalisierst, dass sich die Balken biegen. Mein Ersazakku (kein Samsung) für das Galaxy S1 habe ich mir 3 Jahre nach Kauf des SP geholt. Akku hält bis heute gut. Es gibt genug Seiten, wo auch Drittanbieter von Nutzern zuhauf bewertet werden und sich entsprechend ausreichend valide Angaben finden.
Mein S1 nutze ich seit 5 Jahren, meinen Lappi seit 8 Jahren (Office etc.), meinen Desktop seit 4 Jahren (und nein, am Geld liegt's nicht ;) ). So what? "Obsolet wird irgendwann alles, aber lieber einen zweiten Akku als einfach mal ein neues Gerät, weil der Akku schlapp macht ;)
Gleiches gilt auch für das iPhone SE: mehr Akkuleistung + mehr Speicher = langlebiger bzw. "zukunftssicherer/-tauglicher". Ist doch nun wirklich kein Hexenwerk.

iSight2TheBlind schrieb:
Und was ist mit den Android-Geräten die die Speicherkarte nicht verschlüsseln?
Dann habe ich also meine Einstellungen und Highscores in Angry Birds sicher verschlüsselt, jemand der mein Telefon klaut durchwühlt aber meine privaten Fotos und Videos?!
Was ist das wieder für eine Aussage? Und was ist mit den Geräten, die eine solche Verschlüsselung unterstützen? Du pickst Dir ein sample raus, was in Dein Schema passt und generalisierst dann mal wieder. *kopfschüttel*
Eine SD Karte ist einfach nur eine zusätzliche Option, die auch dem SE gut zu Gesicht stehen würde. Hier wird die Beschränkung als Feature gelobpreist. Irre :freak:
 
Vicky8 schrieb:
Dafür das "kleine schwule Mädchen" kein Gespür für Technik haben, werden die Features die Apple immer einführt, aber reichlich Kopiert. Auch wenn Apple nicht die ersten sind die etwas einführen, so ist es doch danach Quasi der Standard.
...

Wow, wahrscheinlich denkst du, dass du Apple "verteidigst".

Dem Trend zu größeren Displays hat sich Apple verweigert was ihnen sicherlich Marktanteil gekostet hat.
Ebenso scheint Apple ihr Widerstand gegen AMOLED aufzugeben.

Mit "Force Touch" scheint aber auch Apple ein Ei gelegt zu haben das nicht funktioniert. Das finde ich sehr schade weil das seit langem mal eine Innovation war.

Genauso hätte ich Apple glücklicheres Händchen bei Sapphirglas gewünscht. Gorillaglas ist nicht schlecht aber leider ziehen zwei Kratzer über mein Displayglas.

Es ist ein geben und nehmen. Trotzdem wünschte ich Apple hätte wieder die Kraft den Smartphonemarkt Jahr um Jahr neu zu definieren so wie sie es früher getan hat.
 
Immer noch die gleichen Argumente der androidjünger. Sd Karten haben in Smartphones nichts zu suchen und UKW Radio ist so 1999. Das hat alles keinen Platz mehr heutzutage. Wenn ihr es braucht seit ihr nicht die Zielgruppe.
 
Zurück
Oben