Hill Ridge
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 1.142
Warum sollte Volta für DX12 besser sein?
Volta ist doch nur Pascal (Maxwell 3.0) mit Tensor-Cores!
Volta ist doch nur Pascal (Maxwell 3.0) mit Tensor-Cores!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Nvidia schwache DX11-Treiber ausliefern würde und DX12-Umsetzungen 10-20% Performanceboost bei Pascal liefern würde, würde ein Querschnitt an Forenusern Nvidia für tolle "DX12 Hardware" loben.Shrimpy schrieb:[...]
Maxwell3, ÄH Turing wird auch nur eine DX11 schleuder, erst Volta wird wohl bessere DX12 Kompatibilität bringen.
Wird dir deine wissentliche Propaganda nicht langweilig?Whiskey Lake schrieb:Warum sollte Volta für DX12 besser sein?
Volta ist doch nur Pascal (Maxwell 3.0) mit Tensor-Cores!
Spiel dich nicht immer so auf!Wird dir deine wissentliche Propaganda nicht langweilig?
Falsch.Die ISA ist komplett anders
Mir ziemlich egal, darum geht es gerade nicht.dass Cache-Design stark umgestellt und verbessert
Sagt mir der Typ der sich wohl über 4 neue Accounts bei PCGH anlegen musste, weil er immer wieder für seine haltlosen Behauptungen und das ständige Wiederholen von Unwahrheiten gebannt wurde, trotz eindeutiger Widerlegungen.Whiskey Lake schrieb:Spiel dich nicht immer so auf!
Falsch.
Mir ziemlich egal, darum geht es gerade nicht.
Die ISA hat sich kaum geändert...
https://arxiv.org/pdf/1804.06826.pdfSeite 2 schrieb:Volta adopts a different instruction encoding from that used on the Pascal and Maxwell architectures.
Volta uses one 128-bit word to encode each instruction together with its corresponding control information.
This is a substantial departure from previous architectures that use a 64-bit word to encode each instruction, and a separate 64-bit word to encode control information associated to multiple instructions.
The following example illustrates a Volta instruction, together with its control information, as disassembled by
nvdisasm
Da macht man sich die Betrachtung aber zu einfach, da man nur zwei Jahre miteinander vergleicht und nicht jedes Jahr die gleiche Anzahl an AAA-Games pro Publisher/Studio mit X-Engine herauskommen.Palmdale schrieb:@Locuza
War eher auf den allgemeinen Trend bezogen, exemplarisch https://www.gamestar.de/artikel/das...nur-fuenf-spiele-veroeffentlicht,3323372.html
Selbst in diesen 5 Spielen isses mitunter suboptimal, ob des Aufwands zumindest fraglich, ob es sich lohnte. Verglichen mit 7.700 in 2017 veröffentlichten Spielen allein auf Steam quasi nicht existent
http://www.guru3d.com/articles_page...x_1080_fcat_frametime_analysis_review,17.html (FE vs Vega)frkazid schrieb:Haste mal ne Quelle?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Locuza schrieb:Übrigens, woher weiß man das Turing Maxwell v3 sein sollte?
Du hast dich verzählt, du müßtest eigentlich Maxwell 4 meinen, weil für dich Pascal ja schon 3 istWenn da keine Tensore Cores drin sind ist es imho. recht sicher das es Maxwellv3 wird
Locuza schrieb:Wenn Nvidia schwache DX11-Treiber ausliefern würde und DX12-Umsetzungen 10-20% Performanceboost bei Pascal liefern würde, würde ein Querschnitt an Forenusern Nvidia für tolle "DX12 Hardware" loben.
Stattdessen sind es jetzt "DX11-Schleudern".
Locuza schrieb:Übrigens, woher weiß man das Turing Maxwell v3 sein sollte?
Wird dir deine wissentliche Propaganda nicht langweilig?
Volta ist in mehreren Bezügen sehr unterschiedlich zu Pascal bis hin zu völlig neu.
Die ISA ist komplett anders, dass Cache-Design stark umgestellt und verbessert und mehr.
G3cko schrieb:Eines steht fest - Gäbe es mehr Hersteller, hätte sich Low Level viel schneller etabliert. So stellt sich der Marktführer quer und die Lemminge machen mit.
Zudem kommt hinzu, dass bei nvidias Lösung derjenige gewinnt, der am Ende mehr "Menpower" bzw Geld in sein Treiberteam steckt. Wie alle Lösungen von Nvidia also wieder ein proprietärer Ansatz.
owned139 schrieb:Wenn die Foundersedition schon gleich auf zur Vega ist, dann werden die Customs wohl logischerweise ne Ecke schneller sein.
Also kommt AMD's schnellste Karte gerade mal an die 3. schnellste von Nvidia heran und verbraucht dabei fast doppelt so viel Strom: "https://www.golem.de/news/radeon-rx...-und-durstig-mit-potenzial-1708-127610-7.html", wird kochend heiß und kostet auch noch 150€ mehr.frkazid schrieb:Ja und von Vega gibts keine Customs?
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-radeon-rx-vega-64-nitro-im-test.html?start=8
Widde widde witt und so?
Die Karten sind einfach mal genau gleich. Darum stehen sie auch in Konkurrenz zueinander.
Und wenn du jetzt gleich mit Ausreiserbenchmarks kommst. Das kann ich auch
Edit: Jetzt schau ich gerade nochmal bei guru3d und bin erstaunt. Die vergleichen ja auch Custom vs. FE. Ist ja genauso ein beschissener Vergleich wie das von dir verlinkte YT-Video. Dann Schande auf mein Haupt.
https://hexus.net/qadoro
Hier wird anstelle von "Custom GTX1080" wie bei HWLuxx wenigstens das Modell angegeben.
Nein, wohl eher alle GPUs. Die WoW Foren sind voller Hass. Ich bekomm nur noch 35FPS wo ich vorher 60FPS hatte mit meiner Intel GPU aufm Laptop.HOT schrieb:Das sollte wohl eher "Pascal mit Problemen in DirectX-12-WoW und bei HDR" heißen
Denn es wird schon an der Architektur liegen, was eben schwierig ist, das per Software wieder aufzufangen. Volta ist hier schon sehr anderes, der kann nämlich beispielsweise asnyc compute, was bei Pascal eben nicht funktioniert.