Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WOL Signal zum Firmenrouter wird von Speedport Smart 4 geblockt+
Nein, weil 1. die IP-Adresse in der Batchdatei die IP des Routers in der Firma ist und nicht von einem Gerät bei mir im Haus und 2. der Draytek eine fixe IP-Adresse hat.
Draytek 192.168.175.1 Gateway, FritzBox/Speedport 192.168.174.1
In der Batch steht ja die Firmen-Gateway-IP und nicht die des lokalen Drayteks. Wobei sich da ja auch nur die WAN-IP ändert und die der Windows-PC gar nicht kennt.
Mein Spielraum für systematisches Vorgehen wäre ausgeschöpft, ich hätte als nächstes den Speedport als Router und die Fritz!Box als Routerkaskade dahintergehangen und dann nochmal probiert, einfach weil es mich wurmt. Edit: Dann wird aber die IP-Konfiguration der Fritz!Box verworfen.
Das ist ganz was anderes. Hier startet die Fritzbox Rechner im EIGENEN Netz, wir reden hier aber von einem entfernten Netz.
Jetzt ging es komischweise einmal, dann hab ich den PC in der Firma runtergefahren um das nochmals zu testen, jetzt gehts wieder nicht mehr... versteh gerade garnichts.
Möglicherweise dauert das herunterfahren länger, als du es nachvollziehen kannst. So wie ich es kenne, funktioniert WoL erst 2-3 Sekunden, nachdem der PC komplett heruntergefahren ist.
Sorry, dass ich noch mal nachhake, ganz klar ist mir der Netzwerkaufbau noch nicht.
Der Draytek macht nur VPN-Client oder ist der auch Router aka FB/Speedport hängen am WAN des Draytek?
Der Draytek macht dann auch DHCP etc. für dein Heimnetz? Standardgateway des PCs ist der Draytek?
Mit welchem Tool startest du das WoL, welche Parameter gibst du ihm mit? Nur MAC oder auch andere Daten?
Vielleicht muss das ganze auch auf Firmenseite eingestellt werden. Möglicherweise fehlt dort nun eine Freigabe oder ähnliches und das WOL wird verworfen.
Warum man das WOL an den Router schickt und nicht an das Gerät welches geweckt werden soll erschließt sich mit bei dem Aufbau nicht ganz.
Wie dem auch sei, ohne anständigen Netzplan mit den entsprechenden IP Adressen und Routen wird das nichts.
@Nilson
Draytek ist Gateway, DHCP Server und die Fritz/Speed hängen am WAN des Draytek, exakt so.
Ich glaube jetzt habe ich es rausgefunden... ich führe die Wol Batchdatei einmal aus, damit der VPN-Zugang vom Draytek aufgebaut wird. Ich muss dann wirklich so ca. 10 Sek. warten, bevor ich die Batchdatei nochmal ausführe und der PC in der Firma gestartet wird. Wenn man das WOL Signal scheinbar zu oft schickt, blockiert das der Router. Also langsam mit Pause drücken, dann geht es auch.
Warum das nicht direkt an den PC geschickt wird, kann ich dir nicht beantworten. Ist halt so in der Firma gewünscht. WOL geht zum Router in der Firma und dann "biegt" das Signal zum entsprechenden Rechner mit der MAC ab.