Auf dieses Gerücht gebe ich nichts, bisher ist AMD immer mit dem Topmodell gestartet und hat die kleineren Modelle folgen lassen. Ab April / Mai sollte schon so viel bekannt sein, dass ich (bei diesem Betrag) keine Lust mehr auf ein "altes neues" System hätte.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Workstation als Mini-ITX bis 2500€
- Ersteller Big Koala
- Erstellt am
slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
max 32 cm Höhe, weiß:
Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Und auf die Schnelle:
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK64GX4M4A2666C16)
1 ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 Advanced, ROG-STRIX-RTX2070-A8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0C91-M0NA00)
1 ASUS Prime Z390M-Plus (90MB0Z60-M0EAY0)
1 RaidSonic Icy Box IB-M2HS-70 (60314)
3 Noctua NF-F12 PWM chromax.black.swap, 120mm
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
1 Corsair Hydro Series H100i Pro RGB (CW-9060033-WW)
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Ergänzung ()
Und auf die Schnelle:
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK64GX4M4A2666C16)
1 ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 Advanced, ROG-STRIX-RTX2070-A8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0C91-M0NA00)
1 ASUS Prime Z390M-Plus (90MB0Z60-M0EAY0)
1 RaidSonic Icy Box IB-M2HS-70 (60314)
3 Noctua NF-F12 PWM chromax.black.swap, 120mm
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
1 Corsair Hydro Series H100i Pro RGB (CW-9060033-WW)
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt die späte Antwort, die Woche war stressig!
Vielen Dank für eure Hilfe, ich denke auch, dass es dann doch besser ein micro ATX wird.
Klein und Kompakt ist zwar schön und gut aber ich will ja auch nicht Geld verbrennen, nur um es besonders klein zu bekommen. Solange es ins Regal passt, tut es ein mATX auch.
Und das Setup von slsHyde klingt schon sehr gut.
Das Gehäuse find ich super:
Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Zu den anderen Komponenten:
Vielen Dank für eure Hilfe, ich denke auch, dass es dann doch besser ein micro ATX wird.
whats4 schrieb:es wird schwierig und teuer
der prüfstein wird der sommer.
/me rät, diese entscheidung zu überdenken.
warum nicht microATX?
auch kompakt und sehr viel leichter umsetzbar
IBISXI schrieb:Wenn es nur ins Regal passen muss ginge auch MicroATX.
https://geizhals.at/raijintek-styx-gruen-0r200033-a1311495.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.at/bitfenix-phenom-m-schwarz-bfc-phm-300-kkxkk-rp-a1007223.html?hloc=at&hloc=de
Da könnte man dann auch 16 Kerne verbauen:
https://geizhals.at/asrock-x399m-taichi-90-mxb7b0-a0uayz-a1778443.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.at/amd-ryzen-threadripper-1950x-yd195xa8aewof-a1664849.html
Leider fehlen obigen Gehäusen 1-2cm.
Du musst generell darauf aufpassen das Gehäuse nicht zu hoch werden zu lassen.
Viele kleine Gehäuse haben oben Lüfter, da würde ich ein paar cm Abstand einplanen.
slsHyde schrieb:max 32 cm Höhe, weiß:
Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Ergänzung ()
Und auf die Schnelle:
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW)
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK64GX4M4A2666C16)
1 ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 Advanced, ROG-STRIX-RTX2070-A8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0C91-M0NA00)
1 ASUS Prime Z390M-Plus (90MB0Z60-M0EAY0)
1 RaidSonic Icy Box IB-M2HS-70 (60314)
3 Noctua NF-F12 PWM chromax.black.swap, 120mm
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
1 Corsair Hydro Series H100i Pro RGB (CW-9060033-WW)
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
Klein und Kompakt ist zwar schön und gut aber ich will ja auch nicht Geld verbrennen, nur um es besonders klein zu bekommen. Solange es ins Regal passt, tut es ein mATX auch.
Und das Setup von slsHyde klingt schon sehr gut.
Das Gehäuse find ich super:
Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Zu den anderen Komponenten:
- Ich würd 1M.2 nehmen und dazu noch 1-2 SSDs
- Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K) ist der i9 aktuell die beste Empfehlung? Früher war es immer Xenon.
- Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK64GX4M4A2666C16) Warum genau der Ram? Gibt ja auch noch günstigere
- ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 Advanced, ROG-STRIX-RTX2070-A8G-GAMING, 8GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, USB-C (90YV0C91-M0NA00) Bei dem Gehäuse steht bei den Händler Webseiten, dass allerdings nur 29cm GPU reinpassen. Deine Vorgeschlagene ist leider 30,5cm lang oder überseh ich da was?
- RaidSonic Icy Box IB-M2HS-70 (60314) Wofür braucht man das?
- Corsair Hydro Series H100i Pro RGB (CW-9060033-WW) Sieht ja cool aus, tuts ein normaler CPU Kühler (für 30€) nicht auch?
- Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX) Früher war immer BeQuite usw. angesagt. Seasonic kenn ich jetzt nicht aber sieht auch gut aus.
Zuletzt bearbeitet:
slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Die Konfig war auf die Schnelle. Die Komponenten sind davon nicht betroffen, man muss aber die Kühlung noch mal genauer überdenken. Muss aber gleich erst mal an ein paar Servern rumfummeln. Kann frühestens heute Abend noch mal deswegen schauen.
Ja. Xeon lohnte eine Zeit lang, da günstiger und auch auf Consumerboards nutzbar. Das ist vorbei. Der i9 passt.
Das hängt daran, wie man die Kühlung aufbaut. Aber ja, man muss das in dem Zusammenhang noch mal prüfen.
Der i9 hat einen stark ausgeprägten Turbo. Unter Vollast zieht das Ding viel Strom. Wenn der nicht richtig gekühlt ist, wird der Turbo nicht ausgeschöpft. Entweder einen großen Luftkühler, für den hier kein Platz ist, oder eben so eine Kompaktwasserkühlung.
BeQuiet kannst Du auch nehmen. Seasonic ist aber hochwertiger. Den semi-passiv-Modus würde ich eher ausschalten.
Prüf noch mal, ob das von der Tiefe auch ins Regal passt. Bevor ich mir die Mühe mache, die Kühlung auszubaldovern. Ggf. kann ein Regal auch die Kühlung erschweren, wenn sich die warme Abluft staut. Ist das Regal hinten geschlossen? Wenn ja, können da Lüftungslöcher reingebohrt werden? Wie viel Platz wäre links und rechts vom Gehäuse?
Vielleicht kannst Du die Arbeiten, die mit dem Rechner gemacht werden sollen, mal ein wenig beschreiben und dabei besonders nachfolgende Punkte abdecken:
Welche Auflösung?
Welcher Codec?
Wie viele Spuren/Kameras?
Lange oder kurze Videos?
Wenige oder viele Schnitte?
Und ein bisschen was zur Bildbearbeitung oder was sonst noch gemacht wird.
Big Koala schrieb:ist der i9 aktuell die beste Empfehlung? Früher war es immer Xenon.
Ja. Xeon lohnte eine Zeit lang, da günstiger und auch auf Consumerboards nutzbar. Das ist vorbei. Der i9 passt.
Big Koala schrieb:Bei dem Gehäuse steht bei den Händler Webseiten, dass allerdings nur 29cm GPU reinpassen. Deine Vorgeschlagene ist leider 30,5cm lang oder überseh ich da was?
Das hängt daran, wie man die Kühlung aufbaut. Aber ja, man muss das in dem Zusammenhang noch mal prüfen.
Damit die PCIe-SSD nicht wegen Überhitzung die Leistung drosselt.Big Koala schrieb:Wofür braucht man das?
Big Koala schrieb:Sieht ja cool aus, tuts ein normaler CPU Kühler (für 30€) nicht auch?
Der i9 hat einen stark ausgeprägten Turbo. Unter Vollast zieht das Ding viel Strom. Wenn der nicht richtig gekühlt ist, wird der Turbo nicht ausgeschöpft. Entweder einen großen Luftkühler, für den hier kein Platz ist, oder eben so eine Kompaktwasserkühlung.
Big Koala schrieb:Früher war immer BeQuite usw. angesagt. Seasonic kenn ich jetzt nicht aber sieht auch gut aus.
BeQuiet kannst Du auch nehmen. Seasonic ist aber hochwertiger. Den semi-passiv-Modus würde ich eher ausschalten.
Wie groß? Zu welchem Einsatzzweck?Big Koala schrieb:und dazu noch 1-2 SSDs
Ergänzung ()
Big Koala schrieb:Solange es ins Regal passt [...] Das Gehäuse find ich super:
Prüf noch mal, ob das von der Tiefe auch ins Regal passt. Bevor ich mir die Mühe mache, die Kühlung auszubaldovern. Ggf. kann ein Regal auch die Kühlung erschweren, wenn sich die warme Abluft staut. Ist das Regal hinten geschlossen? Wenn ja, können da Lüftungslöcher reingebohrt werden? Wie viel Platz wäre links und rechts vom Gehäuse?
Ergänzung ()
Günstiger nicht, höchstens weniger.Big Koala schrieb:Warum genau der Ram? Gibt ja auch noch günstigere
Vielleicht kannst Du die Arbeiten, die mit dem Rechner gemacht werden sollen, mal ein wenig beschreiben und dabei besonders nachfolgende Punkte abdecken:
Welche Auflösung?
Welcher Codec?
Wie viele Spuren/Kameras?
Lange oder kurze Videos?
Wenige oder viele Schnitte?
Und ein bisschen was zur Bildbearbeitung oder was sonst noch gemacht wird.
Zuletzt bearbeitet:
Jup hast du ja dazu gesagt.slsHyde schrieb:Die Konfig war auf die Schnelle. Die Komponenten sind davon nicht betroffen, man muss aber die Kühlung noch mal genauer überdenken. Muss aber gleich erst mal an ein paar Servern rumfummeln. Kann frühestens heute Abend noch mal deswegen schauen.
Kein Stress, vielen Dank für deine Hilfe. Ich würd mich sehr freuen, wenn du mir da beim finalisieren helfen kannst, denn ich werde den jetzt doch schon im März bestellen.
Ah, gut zu wissen, danke. Ist der Prozessor denn aktuell der beste für P/L oder gibts noch teurere/günstigere?slsHyde schrieb:Ja. Xeon lohnte eine Zeit lang, da günstiger und auch auf Consumerboards nutzbar. Das ist vorbei. Der i9 passt.
Ich geb gern das Budget aus, will aber auch kein Geld verbrennen. Und z.B. bei Grakas ist es ja so, die beste kostet 2k und nach 2 Monaten noch 1,5k... sowas will ich halt nicht ;-)
Selbe Frage nach P/L auch nochmal für die Grafikkarte.
Das wär super!slsHyde schrieb:Das hängt daran, wie man die Kühlung aufbaut. Aber ja, man muss das in dem Zusammenhang noch mal prüfen.
Ah okay, danke.slsHyde schrieb:Damit die PCIe-SSD nicht wegen Überhitzung die Leistung drosselt.
Ich vertrau da ganz deinem Rat. Das Gehäuse hat aber auch Platz für einen 12cm CPU Kühler.slsHyde schrieb:Der i9 hat einen stark ausgeprägten Turbo. Unter Vollast zieht das Ding viel Strom. Wenn der nicht richtig gekühlt ist, wird der Turbo nicht ausgeschöpft. Entweder einen großen Luftkühler, für den hier kein Platz ist, oder eben so eine Kompaktwasserkühlung.
Okay, reichen die 550W?slsHyde schrieb:BeQuiet kannst Du auch nehmen. Seasonic ist aber hochwertiger. Den semi-passiv-Modus würde ich eher ausschalten.
Ich will generell noch ein paar TB Speicher im PC haben. Der Rest liegt auf externen Festplatten, ca 40TB.slsHyde schrieb:Wie groß? Zu welchem Einsatzzweck?
Ich brauch dazu auch noch ein paar USB C Anschlüsse. Kann man einfach so ne Karte dazu einbauen?
https://geizhals.de/inline-2x-usb-c-3-1-76660c-a1428972.html?hloc=at&hloc=de
Und generell, kann man mehrere von den Karten einsetzten? Würde sonst auch nochmal zusätzliche USB 3.0 Anschlüsse reinbauen, wenn das geht. Aber USB C wär schon wichtig.
slsHyde schrieb:Prüf noch mal, ob das von der Tiefe auch ins Regal passt. Bevor ich mir die Mühe mache, die Kühlung auszubaldovern. Ggf. kann ein Regal auch die Kühlung erschweren, wenn sich die warme Abluft staut. Ist das Regal hinten geschlossen? Wenn ja, können da Lüftungslöcher reingebohrt werden? Wie viel Platz wäre links und rechts vom Gehäuse?
Das Regal hat 33cm x 33cm und ist hinten offen. Das Gehäuse hat der Vorteil, dass man es auch hinlegen kann, dann ist das Sichtfenster oben. Falls das einen Vorteil bringt.
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!
painomatic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.094
Ein guter Anhaltspunkt für Premiere ist auch immer die Website von Puget System:
https://www.pugetsystems.com/recomm...-Premiere-Pro-CC-143/Hardware-Recommendations
https://www.pugetsystems.com/recomm...-Premiere-Pro-CC-143/Hardware-Recommendations
slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Einen Luftkühler könnte man nehmen, der würde aber unter Last eher lauter. Man müsste auch einen Top-Blower nehmen und dann ist das alles sehr eng im Gehäuse. Da die Kiste im Regal steht, wird ggf. auch die Akkustik entsprechend reflektiert, weswegen es wahrscheinlich noch mal wichtiger sein dürfte, das Ding so leise wie möglich zu bauen und einzustellen.
Bin gerade unterwegs zur "Baustelle", Rest später.
Bin gerade unterwegs zur "Baustelle", Rest später.
Gern:slsHyde schrieb:Vielleicht kannst Du die Arbeiten, die mit dem Rechner gemacht werden sollen, mal ein wenig beschreiben und dabei besonders nachfolgende Punkte abdecken:
Welche Auflösung?
Welcher Codec?
Wie viele Spuren/Kameras?
Lange oder kurze Videos?
Wenige oder viele Schnitte?
Und ein bisschen was zur Bildbearbeitung oder was sonst noch gemacht wird.
- Vorallem 2k aber 4k kommt immer mehr.
- ProRes, BRaw (Blackmagic Design RAW), in 1 Jahr vielleicht auch h265
- Eher so um die 3-6 Spuren
- meistens um die 10min Imagefilme und Aftermovies, kann aber auch mal nen Interview von 2h sein
- Auch gern mal Druckdatenerstellung von 5m x 5m für Messen. Aber eher selten, sonst nur normales Grafikdesign und Bildbearbeitung.
- Cinema4D kommt auch ab und zu (aber eher nur zum Projekte kontrollieren, nicht aktiv Gestalten)
- und neuerdings viel in der Unreal Engine 4
Danke, schau ich mal an!painomatic schrieb:Ein guter Anhaltspunkt für Premiere ist auch immer die Website von Puget System:
https://www.pugetsystems.com/recomm...-Premiere-Pro-CC-143/Hardware-Recommendations
EDIT:
Danke nochmal, habs mal durchgeguckt. Die aktuelle Konfig von slsHyde passt ja schon sehr sehr gut zu den Anforderungen

Guter Einwand, danke dir und bis nachher!slsHyde schrieb:Einen Luftkühler könnte man nehmen, der würde aber unter Last eher lauter. Man müsste auch einen Top-Blower nehmen und dann ist das alles sehr eng im Gehäuse. Da die Kiste im Regal steht, wird ggf. auch die Akkustik entsprechend reflektiert, weswegen es wahrscheinlich noch mal wichtiger sein dürfte, das Ding so leise wie möglich zu bauen und einzustellen.
Bin gerade unterwegs zur "Baustelle", Rest später.

Zuletzt bearbeitet:
slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Vielleicht alternativ beim Gehäuse:
https://geizhals.de/corsair-crystal-series-280x-weiss-cc-9011136-ww-a1827383.html?hloc=de
https://geizhals.de/corsair-crystal-series-280x-weiss-cc-9011136-ww-a1827383.html?hloc=de
Vielen Dank nochmal!slsHyde schrieb:Das sind ja hübsche Anforderungen :-)
Bin auf dem Weg nach Hause und schau mir das dann in Ruhe alles an.

Hab ich auch schon gesehen, leider ist es 35cm hoch ;-)slsHyde schrieb:Vielleicht alternativ beim Gehäuse:
https://geizhals.de/corsair-crystal-series-280x-weiss-cc-9011136-ww-a1827383.html?hloc=de
Hab mich aber in das Corsair schon verliebt, gefällt mir sehr gut!
slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Liegend wäre es 267mm hoch.
Technisch betrachtet wäre das verlinkte Corsair Crystal Series 280X weiß, Glasfenster (CC-9011136-WW) deutlich besser. Da bekäme man eine optimale Kühlung realisiert.
Aber es ist nicht wirklich für liegend ausgelegt. Man müsste noch Füße dran machen. Die kann ich auch raussuchen, da ist ja auch noch was freie Höhe.
Das Frontpanel liegt nur anders, inkl. ein/aus-Schalter. Schau es Dir mal an, ob Du das so ins Regal stellen kannst, dass das Frontpanel günstig liegt und sag' mir dann, welche Seite nach vorne zeigt. Falls das für Dich in Frage kommt.
Ich warte auf Rückmeldung :-)
Technisch betrachtet wäre das verlinkte Corsair Crystal Series 280X weiß, Glasfenster (CC-9011136-WW) deutlich besser. Da bekäme man eine optimale Kühlung realisiert.
Aber es ist nicht wirklich für liegend ausgelegt. Man müsste noch Füße dran machen. Die kann ich auch raussuchen, da ist ja auch noch was freie Höhe.
Das Frontpanel liegt nur anders, inkl. ein/aus-Schalter. Schau es Dir mal an, ob Du das so ins Regal stellen kannst, dass das Frontpanel günstig liegt und sag' mir dann, welche Seite nach vorne zeigt. Falls das für Dich in Frage kommt.
Ich warte auf Rückmeldung :-)
naja aber das Regalfach ist 33cm x 33cm , da sind liegend leider auch 35cm zu vielslsHyde schrieb:Liegend wäre es 267mm hoch.
Technisch betrachtet wäre das verlinkte Corsair Crystal Series 280X weiß, Glasfenster (CC-9011136-WW) deutlich besser. Da bekäme man eine optimale Kühlung realisiert.
Aber es ist nicht wirklich für liegend ausgelegt. Man müsste noch Füße dran machen. Die kann ich auch raussuchen, da ist ja auch noch was freie Höhe.
Das Frontpanel liegt nur anders, inkl. ein/aus-Schalter. Schau es Dir mal an, ob Du das so ins Regal stellen kannst, dass das Frontpanel günstig liegt und sag' mir dann, welche Seite nach vorne zeigt. Falls das für Dich in Frage kommt.
Ich warte auf Rückmeldung :-)

Sorry, falls ich mich da unklar ausgedrückt hatte.
Nur die Tiefe ist etwas egaler, weils hinten halt offen ist.
Klar, nochmal vielen DankslsHyde schrieb:Alles klar.
Ich lass mir ein klein wenig Zeit, muss mal Kaffee trinken und so ;-)

slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Da fehlt noch die zusätzliche SSD, aber schon mal Grobzeichnung (die Einbaurichtung ist beschrieben als Stünde das Gehäuse):
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666
1 ASUS Dual GeForce RTX 2070, DUAL-RTX2070-8GB
1 ASUS TUF Z390M-Pro Gaming
2 Noctua NF-A12x15 PWM, 120mm
unten einblasend, damit optimal direkt unter der Grafikkarte, ggf. Einbauschwierigkeiten, vorgedacht mit 600 rpm
4 Noctua NF-S12A PWM, 120mm
für Push-Pull Konfiguration am Radiator, vorne einblasend, vorgedacht mit 500 rpm
2 Noctua NF-A8 PWM, 80mm
hinten aussaugend, vorgedacht mit 800 rpm
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Logo kann für liegende Lage umgedreht werden, Füße können und müssen hier für liegende Lage unten angebracht werden, 3,5"-Laufwerksschaft wird nicht benötigt, kann und sollte ausgebaut werden.
1 Corsair Hydro Series H100i v2 (CW-9060025-WW)
in Push-Pull-Konfiguration
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
semi-passiv-Modus ausgeschaltet
Details kommen noch.
Bei realer Arbeitsvolllast wirst Du selten 300W erreichen. Nehmen wir 350 Watt. Um die daraus resultierende Wärme abzuführen benötigst Du unter 100 m³/h Luftdurchsatz.
Das Regalfach hat eine Breite von 33cm, das Gehäuse liegend von 32cm. Bedeutete, dass nur ein cm Platz für Belüftung bliebe.
Das Gehäuse müsste damit ganz an die rechte Seite des Regals geschoben werden, damit die beiden einblasenden Noctua NF-A12x15 auf der linken Seite des Gehäuses/Regalfaches Luft bekommen. Würde da tatsächlich noch etwas mehr Platz sein, so dass auch auf derlinken rechten Seite Luftzug möglich wäre, würde ich noch mal zwei Noctua NF-A12x15 aussaugend verbauen, an dieser linken rechten Seite. Und auch mit (vorerst) 600 rpm drehen lassen. Sry für meine recht-links Schwäche :-D
Mit diesen 600 rpm schaufelst Du dann schon mal 60 m³/h durchs Gehäuse. Diese blasen direkt auf die Grafikkarte. Die Lüfter der Grafikkarte werden entsprechend spät erst aus dem passiv-Modus erwachen und dann auch noch relativ niedrig drehen. Der große Kühlkörper der Grafikkarte unterstützt das. Die Lüfter sind mit 100mm auch recht groß, das hilft. Da kann man auch mit Afterburner oder entsprechender ASUS-Lösung noch dran rumfeilen.
Fehlen unter 40 m³/h. Die vorne einblasende Lüfter aus der Push-Pull-Konfiguration des Radiators blasen bei 500 rpm 90 m³/h ins Gehäuse. Aslo auch unter Volllast alles cool.
Bei den bisher benannten Umdrehungen bleiben die Lüfter unhörbar. Die sollten also schneller laufen, um das akkustische Budget (quasi unhörbar) voll auszuschöpfen. Dazu später mehr. Wie noch zu anderen Details.
Mögliche Einbauschwierigkeit:
Die beiden links am liegendem Gehäuse (stehend unten) einblasenden Lüftern drohen ziemlich sicher mit den unten am Mainboard befindlichen Ports, spätestens, wenn diese belegt sind, zu kollidieren. Daher habe ich hier schmalere Lüfter benommen, 15mm breit statt 25mm, die auch entsprechend weniger Volumen befördern.
Dennoch kann es sein, dass da immer noch ein Konflikt mit den Ports bleibt. Das wäre dann dadurch lösbar, dass die beiden einblasenden Lüfter nicht an allen 4 Ecken festgeschraubt werden sondern nur an 1 oder 2 Ecken, und damit aber leicht schräg stehen. Das ist kein Problem. Wird wahrscheinlich auch bei mindestens einem der Lüfter sein. Egal. So montieren, wie es möglich ist. Schlimmstenfalls nur einen montieren, denke aber nicht, dass das nötig sein wird.
Und gleich noch die endgültigen Lüftereinstellungen, erst Pause.
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666
1 ASUS Dual GeForce RTX 2070, DUAL-RTX2070-8GB
1 ASUS TUF Z390M-Pro Gaming
2 Noctua NF-A12x15 PWM, 120mm
unten einblasend, damit optimal direkt unter der Grafikkarte, ggf. Einbauschwierigkeiten, vorgedacht mit 600 rpm
4 Noctua NF-S12A PWM, 120mm
für Push-Pull Konfiguration am Radiator, vorne einblasend, vorgedacht mit 500 rpm
2 Noctua NF-A8 PWM, 80mm
hinten aussaugend, vorgedacht mit 800 rpm
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Logo kann für liegende Lage umgedreht werden, Füße können und müssen hier für liegende Lage unten angebracht werden, 3,5"-Laufwerksschaft wird nicht benötigt, kann und sollte ausgebaut werden.
1 Corsair Hydro Series H100i v2 (CW-9060025-WW)
in Push-Pull-Konfiguration
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
semi-passiv-Modus ausgeschaltet
Details kommen noch.
Ergänzung ()
Bei realer Arbeitsvolllast wirst Du selten 300W erreichen. Nehmen wir 350 Watt. Um die daraus resultierende Wärme abzuführen benötigst Du unter 100 m³/h Luftdurchsatz.
Das Regalfach hat eine Breite von 33cm, das Gehäuse liegend von 32cm. Bedeutete, dass nur ein cm Platz für Belüftung bliebe.
Das Gehäuse müsste damit ganz an die rechte Seite des Regals geschoben werden, damit die beiden einblasenden Noctua NF-A12x15 auf der linken Seite des Gehäuses/Regalfaches Luft bekommen. Würde da tatsächlich noch etwas mehr Platz sein, so dass auch auf der
Mit diesen 600 rpm schaufelst Du dann schon mal 60 m³/h durchs Gehäuse. Diese blasen direkt auf die Grafikkarte. Die Lüfter der Grafikkarte werden entsprechend spät erst aus dem passiv-Modus erwachen und dann auch noch relativ niedrig drehen. Der große Kühlkörper der Grafikkarte unterstützt das. Die Lüfter sind mit 100mm auch recht groß, das hilft. Da kann man auch mit Afterburner oder entsprechender ASUS-Lösung noch dran rumfeilen.
Fehlen unter 40 m³/h. Die vorne einblasende Lüfter aus der Push-Pull-Konfiguration des Radiators blasen bei 500 rpm 90 m³/h ins Gehäuse. Aslo auch unter Volllast alles cool.
Bei den bisher benannten Umdrehungen bleiben die Lüfter unhörbar. Die sollten also schneller laufen, um das akkustische Budget (quasi unhörbar) voll auszuschöpfen. Dazu später mehr. Wie noch zu anderen Details.
Ergänzung ()
Mögliche Einbauschwierigkeit:
Die beiden links am liegendem Gehäuse (stehend unten) einblasenden Lüftern drohen ziemlich sicher mit den unten am Mainboard befindlichen Ports, spätestens, wenn diese belegt sind, zu kollidieren. Daher habe ich hier schmalere Lüfter benommen, 15mm breit statt 25mm, die auch entsprechend weniger Volumen befördern.
Dennoch kann es sein, dass da immer noch ein Konflikt mit den Ports bleibt. Das wäre dann dadurch lösbar, dass die beiden einblasenden Lüfter nicht an allen 4 Ecken festgeschraubt werden sondern nur an 1 oder 2 Ecken, und damit aber leicht schräg stehen. Das ist kein Problem. Wird wahrscheinlich auch bei mindestens einem der Lüfter sein. Egal. So montieren, wie es möglich ist. Schlimmstenfalls nur einen montieren, denke aber nicht, dass das nötig sein wird.
Und gleich noch die endgültigen Lüftereinstellungen, erst Pause.
Zuletzt bearbeitet:
slsHyde schrieb:Da fehlt noch die zusätzliche SSD, aber schon mal Grobzeichnung (die Einbaurichtung ist beschrieben als Stünde das Gehäuse):
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-2666
1 ASUS Dual GeForce RTX 2070, DUAL-RTX2070-8GB
1 ASUS TUF Z390M-Pro Gaming
2 Noctua NF-A12x15 PWM, 120mm
unten einblasend, damit optimal direkt unter der Grafikkarte, ggf. Einbauschwierigkeiten, vorgedacht mit 600 rpm
4 Noctua NF-S12A PWM, 120mm
für Push-Pull Konfiguration am Radiator, vorne einblasend, vorgedacht mit 500 rpm
2 Noctua NF-A8 PWM, 80mm
hinten aussaugend, vorgedacht mit 800 rpm
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß, Acrylfenster (CC-9011069-WW)
Logo kann für liegende Lage umgedreht werden, Füße können und müssen hier für liegende Lage unten angebracht werden, 3,5"-Laufwerksschaft wird nicht benötigt, kann und sollte ausgebaut werden.
1 Corsair Hydro Series H100i v2 (CW-9060025-WW)
in Push-Pull-Konfiguration
1 Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 (SSR-550PX)
semi-passiv-Modus ausgeschaltet
Details kommen noch.
Ergänzung ()
Bei realer Arbeitsvolllast wirst Du selten 300W erreichen. Nehmen wir 350 Watt. Um die daraus resultierende Wärme abzuführen benötigst Du unter 100 m³/h Luftdurchsatz.
Das Regalfach hat eine Breite von 33cm, das Gehäuse liegend von 32cm. Bedeutete, dass nur ein cm Platz für Belüftung bliebe.
Das Gehäuse müsste damit ganz an die rechte Seite des Regals geschoben werden, damit die beiden einblasenden Noctua NF-A12x15 auf der linken Seite des Gehäuses/Regalfaches Luft bekommen. Würde da tatsächlich noch etwas mehr Platz sein, so dass auch auf derlinkenrechten Seite Luftzug möglich wäre, würde ich noch mal zwei Noctua NF-A12x15 aussaugend verbauen, an dieserlinkenrechten Seite. Und auch mit (vorerst) 600 rpm drehen lassen. Sry für meine recht-links Schwäche :-D
Mit diesen 600 rpm schaufelst Du dann schon mal 30 m³/h durchs Gehäuse. Diese blasen direkt auf die Grafikkarte. Die Lüfter der Grafikkarte werden entsprechend spät erst aus dem passiv-Modus erwachen und dann auch noch relativ niedrig drehen. Der große Kühlkörper der Grafikkarte unterstützt das. Die Lüfter sind mit 100mm auch recht groß, das hilft. Da kann man auch mit Afterburner oder entsprechender ASUS-Lösung noch dran rumfeilen.
Fehlen unter 70 m³/h. Die vorne einblasende Lüfter aus der Push-Pull-Konfiguration des Radiators blasen bei 500 rpm 90 m³/h ins Gehäuse. Aslo auch unter Volllast alles cool.
Bei den bisher benannten Umdrehungen bleiben die Lüfter unhörbar. Die sollten also schneller laufen, um das akkustische Budget (quasi unhörbar) voll auszuschöpfen. Dazu später mehr. Wie noch zu anderen Details.
Wow, das klingt echt perfekt berechnet

Was meinst du genau mit push-pull? Sorry, für die vielleicht dumme Frage. Also muss ich da irgendwas noch konfigurieren oder meinst du damit einfach nur die Art und Weise wie die Lüfter verbaut werden?
Sind das spezielle Lüfter? Ich hoffe das klingt nicht blöd, aber ich hätte gern alles in weiß, also Lüfter auch eher schwarz/weis. Also die kann ich auch selbst raussuchen, muss ich nur die mm beachten?
Kann man die rmp so genau einstellen? Auch vielleicht per Lüftersteuerung, dass man das bei Bedarf auch höher oder ausstellen kann.
Ich weiß es ist noch nicht fertig, aber irgendwie müssen wir da noch die Karte reinbekommen

https://geizhals.de/inline-2x-usb-c-3-1-76660c-a1428972.html?hloc=at&hloc=de
Oder was vergleichbarers. Hauptsache 2x USB C Anschluss. Im Notfall geht auch 1x.
und Danke nochmal, ich schick dir Bier

slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Vergleichbare Lüfter gäbe es zum Teil auch in schwarz. Insgesamt würden andere Lüfter die Qualität reduzieren.
Ich mag die Farbe der hiesigen Lüfter eigentlich nicht. Allerdings habe ich die mittlerweile öfter schon in schwarzen Gehäusen zum Beispiel für Server verbaut, und dass sieht schon gut aus. Hat was sehr seriöses. In weißen Gehäusen ist das auch so. Hat mich gewundert. Ist aber natürlich auch Geschmackssache.
Letztendlich sieht man die hier aber nicht. Das Fenster ist ja vom Regalfach verdeckt. Wenn das aber inakzeptabel ist, kann ich Dir andere raussuchen. Wird aber kaum billiger.
Du hast am Mainboard 1x USB-C 3.1 Ich würde Dir raten, da einen USB-Hub dranzuhängen, zum Schreibtisch zum Beispiel. Bin noch nicht dazu gekommen, nach einem zu schauen ...
Du montierts auf beiden Seiten des Radiators je zwei Lüfter. Alle Lüfter blasen in die gleiche Richtung (ins Gehäuse rein). Damit drücken das erste Paar Lüfter Luft durch den Radiator, und das Zweite zieht Luft durch den Radiator. Push-Pull.
Push-Pull erlaubt mehr Luftdurchsatz bei einer gegebenen Umdrehung als wenn nur ein paar Lüfter dran sitzt. Speziell mit diesen Lüftern bleibt das dann auch unter Last richtig leise bzw. unhörbar.
Die CPU gibt bis zu 140 W unter Arbeitsvolllast und bis zu 240 W unter synthetischer Volllast ab.
Ich mag die Farbe der hiesigen Lüfter eigentlich nicht. Allerdings habe ich die mittlerweile öfter schon in schwarzen Gehäusen zum Beispiel für Server verbaut, und dass sieht schon gut aus. Hat was sehr seriöses. In weißen Gehäusen ist das auch so. Hat mich gewundert. Ist aber natürlich auch Geschmackssache.
Letztendlich sieht man die hier aber nicht. Das Fenster ist ja vom Regalfach verdeckt. Wenn das aber inakzeptabel ist, kann ich Dir andere raussuchen. Wird aber kaum billiger.
Du hast am Mainboard 1x USB-C 3.1 Ich würde Dir raten, da einen USB-Hub dranzuhängen, zum Schreibtisch zum Beispiel. Bin noch nicht dazu gekommen, nach einem zu schauen ...
Ergänzung ()
Big Koala schrieb:push-pull
Du montierts auf beiden Seiten des Radiators je zwei Lüfter. Alle Lüfter blasen in die gleiche Richtung (ins Gehäuse rein). Damit drücken das erste Paar Lüfter Luft durch den Radiator, und das Zweite zieht Luft durch den Radiator. Push-Pull.
Ergänzung ()
Push-Pull erlaubt mehr Luftdurchsatz bei einer gegebenen Umdrehung als wenn nur ein paar Lüfter dran sitzt. Speziell mit diesen Lüftern bleibt das dann auch unter Last richtig leise bzw. unhörbar.
Die CPU gibt bis zu 140 W unter Arbeitsvolllast und bis zu 240 W unter synthetischer Volllast ab.
Zuletzt bearbeitet:
Jagut, wenn man die eh nicht sieht, dann ist's auch egalslsHyde schrieb:Letztendlich sieht man die hier aber nicht. Das Fenster ist ja vom Regalfach verdeckt. Wenn das aber inakzeptabel ist, kann ich Dir andere raussuchen. Wird aber kaum billiger.

Ah, du hast ein anderes Mainboard genommen, gut das tuts auch, dann ist die extra Karte hinfällig.slsHyde schrieb:Du hast am Mainboard 1x USB-C 3.1 Ich würde Dir raten, da einen USB-Hub dranzuhängen, zum Schreibtisch zum Beispiel. Bin noch nicht dazu gekommen, nach einem zu schauen ...
slsHyde
Commander
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 2.232
Big Koala schrieb:Kann man die rmp so genau einstellen? Auch vielleicht per Lüftersteuerung, dass man das bei Bedarf auch höher oder ausstellen kann.
Ja. Kommen wir noch zu. Erst mal bitte die Frage beantworten, ob die Lüfterfarbe doch klar geht.
Ergänzung ()
Big Koala schrieb:wenn man die eh nicht sieht, dann ist's auch egal
Ah, alles klar. Gib' mir was Zeit, dann geht's weiter. Fragen kannst Du natürlich schon mal stellen

Ergänzung ()
Das kannst Du Dir ja mal anscheuen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich mach' für heute Feierabend. Gute Nacht ;-)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 672
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 743
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.091
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 393
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 973