WPS Office, der "MS Office Killer"?

KillX

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
798
Hi,

ich weis die Überschrift ist etwas provokant, aber das ist Absicht sonst liest es ja keiner :P

WPS Office hat eine neue Homepage und eine aktualisierte Linux Version. Nun gibt es auch ein deutsches Sprachpaket.
Was dieses Office besonders macht? Man kann zwischen "Ribbon Bar" und klassischem Menü wählen. Angeblich ist die Kompatibilität zu den MS Office Formaten sehr hoch und das Paket nur ca ~50MB.

Neue Homepage: http://www.wps.com/
Linux Download Bereich: http://wps-community.org/download.html

Was ist euere Meinung zur Office Suite aus China? :)
 
Auf den ersten Blick sieht das wie ein nachbau von MS-Office aus :D

Wäre evtl. eine Alternative zu Libre Office
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir auch schon länger bekannt das Office Paket, allerdings wusste ich nicht das es schon so alt ist. Wollte dieses Thema aus zwei Gründen erstellen, zum einen weil es wieder eine neue Version gibt plus neue Homepage. Zum anderen weil es vielen wahrscheinlich noch nicht bekannt ist. Vielleicht freut sich ja der eine oder andere darüber. Denn selbst auf Linux News Seiten liest man darüber nie etwas.
 
Ich hab mir das eben mal mal aus Neugierde installiert. Es ist ne 1 zu 1 MS Office Kopie. Und zwar mit exakt der selben beschissenen Optik und absolut unflexiblen grottigen Bedienung! Was soll das?

Warum schafft es niemand eine "Office" Suite zu erstellen die MS kompatibel ist, aber einfach mal eine sinnvolle Stuktur/Bedienung bietet. Hausfrauensoftware....
 
yaegi schrieb:
Warum schafft es niemand eine "Office" Suite zu erstellen die MS kompatibel ist, aber einfach mal eine sinnvolle Stuktur/Bedienung bietet. Hausfrauensoftware....
Das schafft niemand, weil du davon ausgehst, dass deine Wünsche und Anforderungen für jeden Menschen auf diesem Planeten gelten.

In Realität ist es aber so, dass kein Bedienkonzept jemals jeden User glücklich macht. Vielleicht liegt es auch einfach an dir, dass du es nicht mehr schaffst, dich an etwas neues zu gewöhnen? Und du deswegen so tust, als wäre das alte verschachtelte, unlogische und nicht thematisch sinnvoll geordnete Bedienkonzept das einzig wahre für Profis - eben nur weil es so kompliziert ist und du es bis ins Detail verinnerlicht hattest.

Zumal sich das Ribbon-Konzept wohl soweit etabliert hat, dass andere Softwareunternehmen dieses übernehmen.

tl;dr: haters gonna hate.
 
Alter Hut giebts ja schon lange. Würde da lieber gleich auf LibreOffice setzten
 
@yaegi / @Cr4y

Wie ich schon geschrieben hatte, im gegensatz zu MS Office muss man bei WPS Office die Ribbon Bar nicht benutzen sondern kann auch auf die klassische Bedienung umstellen.
 
Nice danke für die Info, ich kannte es nicht, ist anscheinend eine gute Alternative zu Openoffice!
 
Vielleicht liegt es auch einfach an dir, dass du es nicht mehr schaffst, dich an etwas neues zu gewöhnen? Und du deswegen so tust, als wäre das alte verschachtelte, unlogische und nicht thematisch sinnvoll geordnete Bedienkonzept das einzig wahre für Profis - eben nur weil es so kompliziert ist und du es bis ins Detail verinnerlicht hattest.

HAHA!

Ich arbeite in einer Werbeagentur und dort mit entsprechender Software - hauptsächlich natürlich von Adobe. Mit dieser lässt es sich wunderbar und vorallem schnell und produktiv arbeiten. Shortscuts, Ebenen, Paletten auf mehreren Monitoren usw. lassen grüßen! Leider müssen wir desöfteren für Kunden recht umfangreiche PPT Präsentationen für deren Tagungen erstellen. Und hier fängt das Gekotze direkt an... Es gibt nichts unflexibleres und störrischeres als das Arbeiten mit Officeprodukten - speziell Powerpoint!

Und glaube mir, es gibt hier keinen einzigen in der Firma der das anders sieht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre uns doch mal was GENAU du für ein Problem mit MS PowerPoint hast.

Und dann bitte einmal noch die Erklärung, wie genau du darauf kommst dass Adobe Produkte OHNE AUSFÜHRLICHE EINARBEITUNG für einen User selbsterklärender sein können als MS PowerPoint?
 
yaegi schrieb:
HAHA!

Ich arbeite in einer Werbeagentur und dort mit entsprechender Software - hauptsächlich natürlich von Adobe. Mit dieser lässt es sich wunderbar und vorallem schnell und produktiv arbeiten. Shortscuts, Ebenen, Paletten auf mehreren Monitoren usw. lassen grüßen! Leider müssen wir desöfteren für Kunden recht umfangreiche PPT Präsentationen für deren Tagungen erstellen. Und hier fängt das Gekotze direkt an... Es gibt nichts unflexibleres und störrischeres als das Arbeiten mit Officeprodukten - speziell Powerpoint!

Und glaube mir, es gibt hier keinen einzigen in der Firma der das anders sieht! ;)
Am Ende des Tages heißt das Produkt halt MS Office und nicht MS Creative.

Will damit eigentlich nur sagen, dass es mich nicht wundert, dass Leute aus der Kreativ-Branche nicht viel mit MS Office anfangen können, weil es schlicht nicht die Zielgruppe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nicht um das Einarbeiten - das habe ich nicht ein einziges Mal bemängelt! Das muss man bei fast jeder Software.

Bei Powerpoint sammeln sich einfach sehr viele nervige Kleinigkeiten zu einem großen Haufen zusammen.

Das fängt schon damit an, dass es PP nicht schafft Grundeinstellungen wie eingebettete Schriftarten und Bilddaten nicht zu komprimieren zu speichern. Das muss jedes Mal vor einer neuen PPT händisch eingestellt werden. Einmal vergessen - gelitten: Bilder einmal klein skaliert und hinterher wieder vergrößert - Qualität im Arsch.

Auswahlbereich (Ebenen):
Es ist dort nicht möglich ein Element einfach mal schnell 20 Positionen nach oben zu schieben. Bei vielen Ebenen klickt man sich einen Wolf.

Ordnerpfade werden beim Importieren oder exportieren oftmals nicht gemerkt und man muss sich jeden mal durch die komplette Dateistruktur hangeln.

Kein logisches Raster vorhanden. Objekte werden - per Tastatur verschoben oftmals zufällig - positioniert. Drei Schritte nach rechts - drei nach links und das Element sitzt an anderer Stelle als vorher.

Dass man für viele Anpassungen (z.B. Animationen) ein Submenü öffnen muss, was sich wieder schließt und nicht dauerhaft offen bleibt

Dass Änderungen an bereits erstellter und animierter Folien extrem umständlich sind

ich könnte das so ewig fortführen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich so eine Präsentation mal sehen? Klingt extrem merkwürdig für mich, weil ich diese Art von Nutzen noch nie gesehen habe. 20 Ebenen oO

Hatte nie Probleme mit PPT auf einem Win7 Laptop. Hatte sogar nicht mal Probleme mit einer PPT in einer LibreOffice Umgebung. Wenns gar nicht geht: Latex und PDF-Folien -> Problem gelöst. Nach Rechts-Klicken kriegt noch jeder hin, zurück im schlimmsten Fall auch. Quietscht dann halt nicht so bunt, aber Wordart läßt sich auch einfügen, für die ganz schweren Fälle. Animationen in PPT gehören sowieso der Dinosaurier-IT an. Wer das noch macht, dem schnarchen die Leute schon bei der ersten Folie weg. Aber Kunden sind halt Kunden ...
 
Aber Kunden sind halt Kunden ...
Richtig!

Darf ich so eine Präsentation mal sehen?
Nein. Dafür unterschreiben wir Schweigeverträge.

Es geht um Zeit und Geld. Sehr wenig Zeit aber dafür ziemlich viel Geld! Man merkt, dass die meisten hier wohl noch nie mit dieser Art zu arbeiten ihre Brötchen verdient haben. Wenn man flüssiges Arbeiten gewohnt ist, dann ist PP einfach nur eine hinderliche Krankheit. Ich würde PP in weitem Bogen meiden, aber der Kunde braucht eben den Scheiss, weil wir brauchen die Kohle. Werbung ist Arschkriecherei auf hohem Niveau! Konkurrenz und so.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Dafür unterschreiben wir Schweigeverträge.

Es geht um Zeit und Geld. Sehr wenig Zeit aber dafür ziemlich viel Geld! Man merkt, dass die meisten hier wohl noch nie mit dieser Art zu arbeiten ihre Brötchen verdient haben.

Dieser Spruch mit dem hohen Ross ist dir aber ein Begriff oder? ;)

Wenn man flüssiges Arbeiten gewohnt ist, dann ist PP einfach nur eine hinderliche Krankheit

Das Bedienkonzept über das "Menüband" geht einen anderen Weg als die üblichen Verdächtigen (Photoshop, Visual Studio etc.) und sorgt dafür, dass es immer übersichtlich bleibt.

Über Tastaturkürzel, die "Quick Access Bar" und über die Anpassung der Menübander (oder das erstellen von persönlichen) kann man sich sein PowerPoint so zurechtlegen dass es einem passt.

Aber Bedienkonzepte müssen verstanden werden, beim Wechsel ist man niemals produktiver, sondern erst nach der Eingewöhnungsphase. Da du aber scheinbar genau dort sehr blockst, wird das auch nichts.

Es gibt eben nicht nur den einen PowerUser wie dich, sondern viele andere die später auch noch etwas mit PowerPoint anfangen wollen.
 
hab WPS Office mal runtergeladen. Jedoch für Windows. Irgendwie kann ich die Sprache nicht auf Deutsch ändern :( Geht das bei der Linux version auch nicht?
 
Habe wegen der Sprache auf Deutsch umstellen gerade mal unter Lubuntu geschaut, da funktioniert es. Die Spracheinstellungen sind oben rechts neben dem Benutzeroberflächenwechsler.
 
Zurück
Oben