Netapp ist eine von den Königslösungen und damit sehr, sehr preisintensiv, man zahlt dort vor allem für die Softwarefähigkeiten, die Compliance und den Support. Die Controller für die Plattenarrays gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, und welche Leistungsstufe da notwendig ist, hängt in eurem Fall wahrscheinlich massgeblich davon ab, dass das System schnell genug die Daten von den Primärsystemen entgegennehmen kann.
Wir selbst kaufen die Teile über Rahmenverträge, unsere Preise werden dir also nicht weiterhelfen. Aber um eine Vorstellung zu bekommen habe ich hier eine Seite mit Listenpreisen gefunden, und für einen HA-Controller der unteren Mittelklasse (FAS2700,
https://www.netapp.com/pdf.html?item=/media/8937-ds-3929.pdf) rausgesucht:
https://itprice.com/netapp-price-list/fas2720.html
FAS2720 HA-Controller mit Premium-SoftwareBunde und 12x8TB Platten = ca 28.000 US-$, hinzu kommt noch der Support. Mit nur 12 HDDs werden keine großen sequentiellen Datenraten erreichbar sein, da derartige Systeme auf Robustheit, IOPS und (bei HDD soweit wie möglich) niedrige Latenzen optimiert sind (Stichwort: WAFL-Filesytem). Und 12 * 8TB ergibt zwar netto 96 TB, aber nach Abzug dort doppelten oder dreifachen Parität, des Overheads und der mindestens einmal vorhandenen Hot-Spare-Platte verbleiben da nur ca. 45-55TB netto. In diese wiederum passen aber mehr Daten rein, wenn diese sich gut komprimieren oder deduplizieren lassen. Falls ihr mehrere TB pro Tag schreibt, würde ich allein schon um höhere sequentiellen Schreibraten zu erreichen davon ausgehen, dass ihr da noch Erweiterungsshelfs benötigt, welche es für 3,5"-Hochkapazitätsplatten in 12er und 60er Größen gibt.
Es gibt natürlich auch schnelelre Datenträger (2.5" HDDs und logischerweise auch SSDs, aber die sind pro TB teuerer und haben mehr IOPS-Leistung, die für euch wahrscheinlich weniger relevant ist.
Für die richtige Dimensionierung muss also nicht nur die Kapazität beachtet werden, sondern auch wieviel GB/TB in welchem Zeitfenster geschrieben werden müssen. Daher rate ich dringend zu einer Beratung durch ein oder mehrere Systemhäuser (viele sind nämlich auf ein oder zwei Hersteller fixiert) denn es gibt durchaus am Markt noch andere Anbieter, die eure Anforderungen vielleicht zu einem günstigeren Preis erfüllen können. Wir haben Netapp u.a. auch wegen standortübergreifenen Cluster-Funktionen und Hochverfügbarkeit. Das ist ja keine eurer zentralen Anforderungen und daher ist es nicht unbedingt notwendig, wenn ihr solche Möglichkeiten mitbezahlt.