Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWRX80 Pro WS Sage SE WIFI: Asus stellt Mainboard für Ryzen Threadripper Pro vor
Mit dem Asus WRX80 Pro WS Sage SE WIFI kündigt sich ein weiteres Mainboard für den per Octa-Channel an insgesamt acht Speicherbänke angebundenen HEDT-Sockel sWRX80 und AMD Ryzen Threadripper Pro an, nachdem mit dem Gigabyte WRX80 SU8 erst vor kurzem die erste sWRX80-Hauptplatine für den DIY-Markt aufgetaucht war.
Hier wird mit RDIMMs gearbeitet. Das ist nicht mehr Consumer Hardware^^
Ich finde es echt komisch, warum das so lang gedauert hat. Sowas hätte man eigentlich spätestens mit der 2nd Gen erwartet, also Zen2 TR Release oder kurz danach.
Würde mich auch mal freuen, wenn so eine schlichte Optik auch mal wieder bei den Mainstream-Boards (AM4, Sockel 1200) Einzug halten würde. Da hat man ja meist nur die Auswahl zwischen fast kahler Platine oder "Gaming-Design" mit super stylischen Schriftzügen und Beleuchtung an jeder Ecke. Und wenn es doch mal was mit dezenter Optik gibt, dann nur bei den Premium-Modellen zu entsprechenden Preisen.
Es geht doch darum, warum 2TB möglich sind.
RDIMMs, hat ja erstmal nichts mit ECC zutun. Alle Ryzen/TR CPUs können ECC und auch die meisten Boards unterstützen es. Sind hier ja nicht bei Intel^^
256er Module DDR4 gibt's als LRDIMM und somit ist eine 2 TB Konfiguration möglich.
Abgesehen davon sind diese Boards ein Traum. Da bleibt kein Wunsch offen. Hier könnte man super eine Gaming GPU und zwei Pro GPUs im IF oder NVlink zusammen Betreiben. Dann noch RAID Kontroller Dazwischen und eine dual 100Gbit Infiniband Karte. Für nvme AICs wäre dann auch noch was drin.
Hach ja
Der Formfaktor ist tatsächlich noch ein wenig konservativ. Klar ist SSI EEB das größte Was es derzeit für Workstation und Desktop gibt.. aber ich finde man kann hier auch den HTPX Standard wieder ausgraben.
RDIMMS werden aber fast ausschließlich für ECC gebaut und die "Tatsache", dass sie meist nur Single Sided sind, ist den Kosten der Hersteller geschuldet.
Du kannst auch ECC ohne Registered kaufen, das ist aber meist noch mehr ein "Exot", als die ECC Module sowieso schon sind. Daher wäre es wünschenswert, wenn mehr Ram Controller Registered unterstützen würden.
Man könnte sagen, es ist wie SAS. Jeder SAS Controller kann auch SATA, SATA aber kein SAS und mischen geht auch äußerst selten.
Frage an Kollegen: es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir 2 TB-Platten erwerben konnten, oder...?
Ich frage mich, was man für ein System hätte, welches alles komplett in den Arbeitsspeicher packen würde, also auch Betriebssystem etc. Würde man einen Unterschied zu SSDs und NVMs merken? Oder limitiert bei NVMs eh schon der Prozessor?
@SV3N : Der Vergleich mit dem 3990X ist wenig glücklich gewählt, da er auf diesem Board nicht laufen wird. Laut der Folie wird es TR Pro auch mit weniger als 64 Kernen geben, das wäre dann der besser geeignete Vergleich.