Würde gerne CPU aufrüsten!

Daruma(CB)

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
209
Also ich wollte von euch mal einen Vorschlag haben bzw. eure Meinung hören.
Ich will mir eine neue CPU besorgen sollte aber nicht mehr als 180€ Kosten .


Das heisst mir bleibt nur ein E4300 oder E6300 übrig!:rolleyes:

Was würdet ihr mir empfehlen?

E4300:
9*Multi
800 FSB

E6300:
7*Multi
1066 FSB

Es ist halt so das ich meinen Speicher noch nicht weiter getestet habe aber er läuft 100pro mit 700MHz(DDR2).

OCen möchte ich den CPU aufjedenfall, weil sonst habe ich im vergleich zum 805D kaum performance zuwachs. :(

System siehe Sig.

Bios habe ich auf 1707 geflashed es laufen also auch Quad Cores :king: .
 
Zuletzt bearbeitet: (fehler)
Wenn Du einen guten E6300 erwischt, kann es sein, daß Du den nicht ans Limit bringst, weil das P5W nicht so hoch geht...

Da wäre der E4300 von Vorteil...

Aber auch hier gilt: Glück haben, um einen guten zu erwischen...;)
 
es hat sich ja gezeigt ,dass der e4300 nicht so hoch geht, wie von ihm erwartet. also wärst du mit dem e6300 vermutlich besser beraten.
 
@flop: wo hat sich das gezeigt?

Meine zwei gehen beide über 3 GHz mit Default-vCore, sind nicht selektiert...

BTW: einer steht zum Verkauf, siehe Sig...;)
 
das ist absollutes glück. meiner, 6300, geht bis 2800 ohne erhöhung der spannung, weiter habe ich noch nicht getestet. beim 4300 musst du sehr viel glück haben. nimm den 6300 oder 6400.
 
ich weiß von mehreren fällen, in denen der e4300 nur bis 2,3-2,35 ghz gegangen ist. beim e6300 ist das selten. da hört man eher von 2800-3000 mhz. (siehe signatur)
 
OMG was die Leute fürn Quatsch schreiben , nur weil sie mal EINEN Test gelesen haben wo der E4300 nicht so hoch geht . Beim E6300 kann es auch passieren . Sind schliesslich fast identische CPU´s .

Also von wegen der E4300 lässt sich schlecht übertakten ,das ist Humbug. Manche Leute haben einfach ne komische Logik.
 
ein e6300 ist ja eigentlich ein conroe mit deaktivierten 2mb l2-cache. was natürlich heißt, dass er theoretisch ohne probleme auf e6700 bzw x6800-niveau getaktet werden könnte. natürlich gibt es ausnahmen, aber die sind eher selten.
der e4300 ist dagegen ein "echter" allendale. also nicht identisch zu e6700 oder x6800. das heißt zwar jetzt nicht sooo viel, könnte aber eingrund sein, warum wirklich viele probleme mit dem oc haben. ich kenne übrigens 2 leute aus meiner umgebung, die sich den e4300 geksuft haben. bei dem einen war ich mal. der hat seinen nur bis 2376 mhz gebracht. der andere meint, seiner geht nur bis ca 2450mhz. mein e6300 geht dagegen bis 2933mhz ohne probleme. und dann limitiert der ram.
und da nicht nur diese 2 leute aus meiner umgebung meinen, der e4300 sei schlecht zu übertakten, schließe ich, dass man viel glück haben muss, um einen e4300 zu bekommen, der gut zum oc geeignet ist. des weiteren schließe ich, dass der e6300 besser zum oc taugt, weil ich selbst gute erfahrungen habe und ich zum großen teil leute mit positiven meinungen zum oc-potenzial des e6300 gesehen habe.
 
Reiner Zufall lässt grüßen. Also für mich keine Erklärung.
 
sagt der, der keine ahnung hat. :rolleyes:
 
Deine Schlußfolgerung halte ich nicht unbedingt für haltbar...

Richtig ist: E4300 hat im aktuellen Stepping 2MB-L2-Cache, der E6300 im aktuellen Stepping 2MB-L2-Cache mit 2 MB deaktiviert...

Der Cache ist unterschiedlich, der Kern aber identisch...;)

Da der deaktivierte L2-Cache beim E6300 aber nach wie vor mit Strom versorgt wird (was aus einem höheren Stromverbrauch abgeleitet werden kann, *klick*), wird der wärmer und dürfte somit imho schlechter zu übertakten sein.

Es gibt zudem genügend E6600 und E6700 die sehr schlecht gehen.

Und noch was: vielfach ist es nicht die CPU, die das Limit ist, sondern oftmals der User, da viele nicht wissen, was man einstellen muß, schau dir nur die Zahlreichen Threads hier an: HILFE - mein C2D (egal welche) läßt sich nicht übertakten...:rolleyes:
 
Was ist das den für eine Behauptung @ flopcfuzzi
 
Zuletzt bearbeitet:
zu viel gequatsche hier. er soll sich seine cpu holen und selber die erfahrung machen.

basta, und schluss
 
Was hast du den hier zu sagen ?

Topic: Also keiner kann dir sagen wie hoch die CPU hochgetaktet werden kann , also ich würd den E4300 holen , schon deswegen , weil es keine Beweise gibt das viele E4300 CPU´s schlecht takten lassen und wegen dem hohen Multi und weniger Stromverbrauch.
 
Hi

Schon mal danke für die ganzen Antworten.

Schön das ihr euch so angeregt unterhaltet, werde also nochmal in die Denke gehen muss mir wohl selber ein Bild machen, aber das war auch nicht zu erwarten das es eindeutig ausgeht :D.


Ich kenne zb nur einen TEST (Auja) wo der E4300 nur 2,3Ghz schafft
sonst alle über 3Ghz

Das ding ist nur mit einem E6300 komm ich vielleicht nur bis 2,45Ghz (wegen Speicher) :(
Kenne leider nicht die Grenzen vom Speicher :freak: .
 
Für was auch immer du dich entscheidest falsch machst du woll nichts für mich persönlich sind beide gut.

mfg
 
also ich habe es gestern geschaft meinen auf 2,88 bzw. 3GHz zubekommen ich musst bloss die NB spannung erhöhen von 1,25 auf 1,45V obwohl ich dachte mein CPU wäre nicht so gut, dass hat sich aber geändert jetzt denke ich es läst sich eigentlich jeder C2D sehr gut ocen. ich hatte gerade mal einen VCore von 1,29V was ja nur 0,01V über standart liegt.
 
Meine beiden E4300 gehen bis über 3Ghz. der eine sogar bis FSB 400 (3,6Ghz), die sind aber beide selektiert.
 
Also nun mal ernsthaft: Was bringt ihm denn ein E6300, wenn sein Speicher bei circa 700Mhz aufgibt?

Mit dem E6300 würde er auf grob 7x350 = 2,5Ghz MAXIMAL kommen!
Mit dem E4300 hätte er die Chance auf grob 9x350 = 3,2Ghz MAXIMAL zu kommen!

Außerdem wie Stummerwinter sagte, verträgt das Motherboard i.d.R. keinen hohen FSB.

Also zu welchem Prozessor rät der gesunde Menschenverstand?!
 
Wenn er den E4300 auf 333Mhz FSB laufen lässt wie ich, läuft der Ram mit den normalen 667Mhz.
Die Spannung muss er aber wahrscheinlich erhöhen auf 1.35V (so ist es halt bei mir!)
 
Zurück
Oben