X-FI Xtreme Music Asus Z170 Pro Gaming

Naja, ich hatte eine Zeit lang nur 15m² zum Essen, Kochen, Schlafen, Arbeiten und zocken. Und selbst da hab ich einen AVR unter bekommen.
 
Respekt! Inkl. Doppelbett, Surround-System und Sofa?

@ Topic (bevor wieder ein Mod daher kommt und mir eine Verwarnung reindrückt so wie letzte Woche)

Was man sich noch überlegen kann wenn man sich schon einen Receiver zulegt ist, ob der dann nicht auch gleich noch W-Lan haben sollte (wg. Zukunftssicherheit und so). Weil gerade wenn man AirPlay nutzen, dafür aber kein Lan-Kabel verlegen möchte/ kann, wär das natürlich optimal. Weiterhin frag ich mich schon seit längerer Zeit, wie man bei diesen Teufel-Systemen den Subwoofer anbindet, wenn man die Satelliten über einen AVR angesteuert werden?
 
ja aber der hat ja nur einen kanal und der Teufel-Subwoofer zwei (für Mitte und Sub)
 
Hallo zusammen,
wie würde denn die Verkabelung an dem AVR aussehen?

Gehe ich von meiner Soundkarte auf den AVR oder könnte ich auch von der Grafikkarte mittels HDMI auf den AVR gehen?

GreeTz
freakshow
 
Per HDMI von der Grafikkarte an den AVR. Alle Lautsprecher an den AVR, den Sub mittels Sub-Pre-Out an den AVR.
 
Welcher AVR ist denn neben dem von dir geposteten Pioneer VSX-827 silber zu empfehlen?

€dit: Hier war auch mal was von AirPlay bzw. WLan in einem AVR die Sprache...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freak:
das Netzteil ist n gutes, sollte es also packen, so viel zieht die Soundkarte auch nicht. Zur Not schickste sie halt wieder zurück ;)

@ die AVR-Befürworter: Jungs, mal Hand aufs Herz!
Was die Verkabelung angeht hat The_Jensie recht. So kann das laufen. Dann muss man allerdings vom AVR wiederum zurück zum Bildschirm. Wer die doppelte Verkabelung scheut (aber der braucht dann eigentlich eh keinen AVR..), kann auch über den optischen Ausgang der Soundkarte (falls seine Onboard sowas bietetet) zum AVR..

Die Ausgangslage war doch: ein günstiger Ersatz für seine X-Fi und eben nicht für die Wohnzimmersoundanlage.
Für n PC-Sys ist der vorgeschlagene AVR zwar sehr gut, aber eigentlich zu Viel. Wie gesagt, 230€ sind erstmal ne Aussage für eine PC-Soundanlage. Das bringt´s doch nur, wenn man noch mehr Sachen darüber anschließt, und den PC bzw seinen PC-Monitor auch immer zum Filme gucken nutzt, etc pp.

Für ein Wohnzimmersystem ist der vorgeschlagene AVR hingegen mit 130W / Kanal max. (was ich der kleinen Kiste im Dauerbetrieb - ohne sie zu kennen! - nicht einmal zutraue..) und den sonstigen Leistungsdaten mMn zu wenig. Ein typisches Fisch/Fleisch-Problem.

Nicht falsch verstehen: ich halte das Gerät nicht für schlecht, es stellt eine gute Einsteigerklasse dar. Und ich halte eure Tipps nicht für dumm. Aber ich denke einfach, dass es am Ziel vorbei geht, seinen PC mit einem AVR der Einstiegsklasse auszustatten, wenn die Frage auftauchte, wie man seinen Klang günstig auf das Niveau der X-FI heben kann ;)
Meine Behauptung:
Mit der Soar kann man die x-fi teilweise übertreffen und gleichzeitig noch einen besseren Headsetanschluss haben für aktuell 78€ im Amazon Warehouse.
Mit dem AVR holt man sich eine Kiste ins Haus, die zwar NOCH mehr aus den Boxen rausholt, aber
- das 2,5-Fache in der Anschaffung kostet
- mehr Strom verbraucht
- viele ungenutzte Eigenschaften mitbringt (HDMI-Eingänge etcpp)
- mehr Verkabelung und Platz benötigt
- und für eine ernsthafte Wohnzimmeranlage wiederum einfach zu wenig bietet.
 
Oder mal ausschau nach ner gebrauchten X-Fi Titanium halten ;-) Ich werde meine Forte (und ihren schon auf Lager liegenden Ersatz) vermutlich mit ins Grab nehmen nachdem ich mehrere Xonars (bis hin zur STX) durch habe.
 
Von den X-Fi Titanium gibts dann ja auch wieder X-Versionen.

Welche Version würdest du empfehlen und für was für einen Kurs?
 
och, einfach mal schauen was ebay und konsorten so an angeboten/auktionen laufen hat oder aber mal den marktplatz hier oder im luxx abgrasen. ich PERSÖNLICH würde bis 25€ gehen. die Auzentech Forte ist auch ne Spitzenkarte und hat den besten Kopfhörerverstärker der mir je bei ner Soundkarte unter die Ohren gekommen ist. hab vor ein paar monaten auf ebay eine für n guten zwanni geschossen (inkl. zubehör und ovp) und die läuft einwandfrei. man muss halt mal n bisschen suchen. früher oder später findet man immer etwas.
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
@ TenDance: Ich meine damals konnte man mit dem Daniel K. Treiber Funktionen freischalten die eigentlich der nächst höhren Karte vorbehalten war. Für mich war das zu diesem Zeitpunkt (armer Schüler) ein Preis/Leistungskracher. Ist aber auch gut 10 Jahre her

Die Funktionen sind ziemlich irrelevant, da reicht Dir auch eine Audigy (also eine echte, kein umgelabelter Ramsch wie die ZS).
Sobald Du ein vernünftiges Wiedergabegerät anschliesst, entscheidet der Aufbau der analogen Sektion. Da macht der Treiber nix mehr.
Sieht man gut bei den jetzigen Creative-Karten. Der Chip auf Z/Zx und der ZxR ist identisch, der Treiber auch. Allerdings versteckt Creative unter dem dollen "EMI-shield" ein großes leeres Nichts, wohingegen die ZxR einen vernünftigen analogen Aufbau hat.

Die Asus Soar ist genauso ein Blender. Da kannst auch eine Asus DX kaufen - die gab es mal für 25€ neu - und hast dieselbe Qualität. Aber was will der gamer von Welt? Richtig, knorke Plastikverkleidungen (die eh niemand sieht weil sie auf den Boden zeigen) und ein qualitativ wenig überzeugendes Modul für den Schreibtisch. Ach ja, es leuchtet. Und Asus hat dem OEM-Treiber des Chipanbieters nen bunten Anstrich verpasst.

Gebrauchte Karten sind auf ebay ganz gut verfügbar. So als Faustformel: wenn die Karte einen Signal-Rausch-Abstand von 120dB hinbekommt, ist das ein ganz gutes Zeichen. Nicht weil der Rauschabstand so wichtig wäre, sondern weil eine Karte für die so ein Aufwand betrieben worden ist auch in anderen Bereichen über etwas aufwändigere Schaltungen verfügen dürfte.

Mein Favorit ist ja die X-Fi Titanium HD. Die ist irgendwie im Asus-Hype untergegangen. Wechselbare OP-AMPs, vernünftiger Kopfhörerverstärker (auch wenn der am Frontpanel einen Tick schlechter ist) - und Treiber für Win10 gibt es auch.

Ach ja: hier wurde so der Asus-Treibersupport genannt. Für meine musste ich das letzte Jahr einen eigenen Treiber zurechtpfriemeln weil es Asus nicht hinbekommen hat einen funktionierenden Win10-Treiber bereitzustellen.
Soundtreiber sind aber immer noch, bei allen Herstellern, eine ziemliche Baustelle.
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Von den X-Fi Titanium gibts dann ja auch wieder X-Versionen.

Welche Version würdest du empfehlen und für was für einen Kurs?

Stimmt!

Nimm einfach die bessere mit dem EMI-Shield, X-FI-Titanium Fatal1ty (SB0886/SB0880).

Meine, habe ich bei Kleinanzeigen für 35€ ergattert incl. Versandkosten.

Einige bieten diese Karte für 100€ und mehr an, ob mit E/A Modul oder auch ohne..musst halt Ausschau danach halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
TenDance schrieb:
Die Asus Soar ist genauso ein Blender. Da kannst auch eine Asus DX kaufen - die gab es mal für 25€ neu - und hast dieselbe Qualität. Aber was will der gamer von Welt? Richtig, knorke Plastikverkleidungen (die eh niemand sieht weil sie auf den Boden zeigen) und ein qualitativ wenig überzeugendes Modul für den Schreibtisch. Ach ja, es leuchtet. Und Asus hat dem OEM-Treiber des Chipanbieters nen bunten Anstrich verpasst.
Hey TenDance! Da ich derjenige war, der die Soar gelobt hat, möchte ich deinen etwas grob klingenden Kommentar in Teilen beantworten.
Fühle mich nämlich ein wenig gekränkt, wenn die Soar als "Blender für den Gamer von Welt" hingestellt wird.

1) Die "Soar" ist die Karte der drei neuen Asus Soundkarten der Strix-Reihe OHNE Plastikmodul für´n Schreibtisch. Ja, sie leuchtet :o aber das habe ich nicht erwähnenswert gefunden sondern lediglich die gute Funktion unter Win 10 mit 7.1 gelobt.
2) Die Treiberpolitik von ASUS ist in der Tat gruselig, weswegen ich die Soar empfohlen habe, die garantiert ohne Gefrickel unter Win10 64 läuft. Das kann man von älteren Asus-Karten nicht behaupten. Und ob es nun ein sonstwie gearteteter OEM-Treiber ist oder nicht den Asus aufgehübscht hat ist mir relativ egal, wenn es gut funktioniert.
Anders formuliert: klar sind die neuen Soundkarten keine Weltrevolution und alte hochwertige Karten sicherlich kaum schlechter - aber sie unter dem neuen Windows zum laufen zu bekommen ist häufig eine Qual.
Ansonsten ist die DX ne coole Karte, hat aber ne schlechtere SNR (112 zu 116) und einen schlechteren Kopfhöreranschluss. Und meines Wissens keine Win 10 Treiber - die Nutzer behelfen sich mit den Treibern für Win 7 und Gefrickel.

Weiterhin: SNR von 120dB bekommen die wenigsten Soundkarten hin. Grad im Bereich 7.1-Fähige Karten muss man lange suchen. Die X-Fi Titanium ist sicherlich eine schöne Soundkarte. Nur wo schließe ich da das Concept G 7.1 an? Richtig, nirgendwo. Und genau darum ging es dem Fragensteller. Eine Soundkarte für ein aktuelles System mit 7.1 Anschlussmöglichkeit.
 
vernünftiger Kopfhörerverstärker
Einspruch, die hat KEINEN KHV! Das Gerücht hält sich seit erscheinen der Karte. Hatte sie selbst schon hier und nein, KEIN KHV auch wenn die Karte ansonsten TOP ist.
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Bin ich auch von ausgegangen, hätte ich Holzkopf mal genauer hingeschaut xD

Habe auch vor ein paar Wochen das System gewechselt und dabei darauf geachtet, daß das Mainboard noch PCI Steckplatz hat, damit ich meine X-FI Xtreme Music weiter verwenden kann. Mittlerweile ist dies die 3 Plattform, seid dem ich die X-FI Xtreme Music habe und bei allen läuft/lief sie problemlos, wundere mich immer, wenn Leute damit Probleme haben.
@TE, würde versuchen eine X-Fi Titanium PCI-Express zu bekommen, in letzter Zeit sind ein paar für schmales Geld bei Hardware Luxx über die virtuelle Ladentheke gegangen, so zwischen 15 bis 20€ hatten die gekostet.
 
Huhuu Leute,
kann mich nun auch endlich mal wieder zu Wort melden.

Ja ich habe das Teufel Concept G 7.1 System, könnte jedoch auf die zwei Seitenlautsprecher verzichten...

GreeTz
der Freak
 
hol dir ne reine creative xfi titanium (bulk) gebraucht für unter 20€ und gut is, dann kannste auch dein 7.1 system problemlos nutzen.
 
Zurück
Oben