x2 240e auf 16 grad im idle?

thompson004

Admiral
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
9.425
Ich hab die Cpu: x2 240e, mit dem boxed lüfter, auf ca. 32 grad im idle (laut coretemp) -
nach dem übertakten auf 3 ghz mit standard voltage 1.375v und einem neuen, etwas überdimensionierten lüfter (ekl sella) und einer raumtemperatur von gefühlten 13 grad (ja, ich habe meine heizung nicht an:D) zeigt coretemp 15 grad im idle und 25 grad nach dem zocken an. tj max ist auf 101 grad, aber bei amd kann man das ja nicht einstellen. bios sagt 30grad für die cpu - allerdings für die oberfläche, nicht für die kerne (glaube ich)..
coretemp.PNG


ist das realistisch? :D vorher hatte die cpu mit 2.8ghz in coretemp ja auch 30 grad..mit dem boxed und alter wärmeleitpaste :D

EDIT: speedfan zeigt bei cpu 30grad, und bei core 16 grad (gleiches wie coretemp) an.
welcher wert ist für mich jetzt eigentlich wichtiger, übertaktungsmäßig? (unabhängig von der kuriosen temp der kerne^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Ich habe bei ausgeschalteter Heizung und auch gefühlten 13°C im Idle 22°C, aber meine CPU hat 4 Kerne, deine 2 Kerne, die 16°C sind also nicht total unrealistisch.
Ein Auslesefehler kann aber auch sein, weil wie tiefer die Temps, desto ungenauer werden die ausgelesenen Werte bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

thompson004 schrieb:
ist das realistisch?
Nein. Und dazu braucht es keinen Thread. Es ist hinlänglich bekannt das die AMD Sensoren absoluten Blödsinn auslesen. Google nutzen. Oder halt Hirn. Sollte schon von Anfang an klar sein das das nicht funktioniert wenn man irgend eine Schule besucht hat uns was mitbkommen hat im Physik Unterricht.
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

thompson004 schrieb:
ist das realistisch?
Wenn die Umgebungstemperatur bei max. 5°C liegt, ist das schon vorstellbar. Ansonsten einfach mal ein paar Programme zum Auslesen der Temperatur durchprobieren, und falls das nicht hilft, den Wert von Speedfan nutzen.
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Man kann nicht mit Luft kühlen und unterhalb der im Gehäuse befindlichen Temperatur liegen um es freundlicher auszudrücken. Da im Gehäuse sich auch ander Bauteile befinden die Abwärme leisten ist die Gehäusetemperatur über der im Raum befindlichen Raumtemperatur. Selbst bei optimaler Luftkühlung liegen die Temps mindestens 5-10 Grad über der Raumtemperatur
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Humptidumpti schrieb:
Sollte schon von Anfang an klar sein das das nicht funktioniert wenn man irgend eine Schule besucht hat uns was mitbkommen hat im Physik Unterricht.

Es sollte auch klar sein, dass Moderatoren eines Forums bis zu einem gewissen Grad eine Vorbildsfunktion haben und sich dieser entsprechend verhalten sollten. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel...
So weit ich weiß, hab ich vor meiner abgeschlossenen Reifprüfung nichts von einer Ungenauigkeit von Amd-Prozessoren im Bezug auf Temperaturüberwachung im Physik-Unterricht mitbekommen.
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Nö, wieso sollten sich Moderatoren anders verhalten müssen als User?
Alle sollten sich gleich verhalten, nur die Mods passen halt drauf auf, dass dies gewährleistet wird.

Aber: ich bin auch der Meinung, dass das mit logischem Denken lösbar gewesen wäre.
Ich frag auch nicht ob Usain Bolt schneller als das Licht rennt, einfach weil es nicht geht.
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Die CPU kann physikalisch nicht unter der Lufttemperatur gekühlt werden, wenn sie mit dem Medium Luft gekühlt wird. Denn die Luft mit der der Lüfter auf den Kühler bläst hat i.d.R. mindestens Raumtemperatur.

Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl Intel diesen Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.

Und das gilt nicht nur für Intel so, kann man auch 1:1 auf AMD anwenden ...

Nur mal so als Beispiel genannt, Raumtemp. z.Zt. 21°C der A10-6800K wird mit allen o.g. Tools mit 16°C ausgelesen/ angezeigt/ 'ochgerechnet'. Was niemals passen kann ...
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

thompson004 schrieb:
Es sollte auch klar sein, dass Moderatoren eines Forums bis zu einem gewissen Grad eine Vorbildsfunktion haben und sich dieser entsprechend verhalten sollten. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel...
So weit ich weiß, hab ich vor meiner abgeschlossenen Reifprüfung nichts von einer Ungenauigkeit von Amd-Prozessoren im Bezug auf Temperaturüberwachung im Physik-Unterricht mitbekommen.

Das nicht, aber nur weil Luft beschleunigt wird ist sie nicht kälter. Mag sein, dass es nicht im Physikunterricht war aber Geologie/Erdkunde mit Sicherheit. Stichwort gefühlte/tatsächliche Temperatur. Daraus wiederum kann man ableiten, dass eine CPU ohne ein Kühlungsmittel welches tatsächlich kälter ist als die Raumluft z.B. Stickstoff NIE unter Raumtemperatur liegen kann. ;)

Etwas weiter hätte man schon denken können!
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Es gibt auch Menschen mit einer schlechten Allgemeinbildung. Sie jetzt zu beschimpfen ist einfach schlechter Stil. Es gibt tatsächlich Menschen die denken, dass Wind kälter als Luft ist, na und? Die Hälfte hier kann auch keine drei Werke Mozarts aufzählen sind die jetzt deshalb alle minderbemittelt?
 
AW: x2 240e auf 16 grad im idle? :D

Polishdynamite schrieb:
Daraus wiederum kann man ableiten, dass eine CPU ohne ein Kühlungsmittel welches tatsächlich kälter ist als die Raumluft z.B. Stickstoff NIE unter Raumtemperatur liegen kann. ;)

Etwas weiter hätte man schon denken können!

nur eine Frage..mich wundert es bis jetzt immer wieder, dass jeder denkt ich hätte behauptet die cpu ist unter der raumtemperatur^^
hier noch mal ein zitat aus meinem ersten beitrag:

"einer raumtemperatur von gefühlten 13 grad (ja, ich habe meine heizung nicht an) zeigt coretemp 15 grad im idle und 25 grad nach dem zocken an." - thompson004, 13.10.2013, 14:33 Uhr

wenn man von 1 raufzählen kann, sieht man doch, dass 15 und 25 grad über der raumtemperatur (13 grad) liegen oder? ich hab ja nicht "- 13" und "-25" grad geschrieben:D


vergessen zu erwähnen: mein PC liegt waagerecht auf dem boden und ihm wurde das seitenverdeck entfernt.. nur um das mit der Umgebungstemperatur zu rechtfertigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei 13°C Raumtemperatur sind im Idle unter Luft keine 15°C CPU-Temp. mit Raumluft als Kühlmedium möglich. Realistisch wäre eine CPU-Temperatur von ~25°C und höher im Idle.

Aber Idle-Temps sind eh nicht von Bedeutung. Es zählen, wenn überhaupt, nur die Temperaturen unter Last.
 
@Adok
Das halte ich jetzt wiederum für ein Gerücht. Ich hatte damals zu Zeiten der ersten Wasserkühlungen eine Wasserkühlung bestehend aus einem Wasserkreislauf mit einem Heizungsradiator aus nem Auto. Das Gehäuse hatte an einer Seite 12 Gehäuselüfter und auf der anderen Seite 4 Gehäuselüfter für den Radiator. Ich habe es daraufhin geschafft dieselbe Prozessortemperatur hin zu bekommen, wie die Raumtemperatur war. Ich war damals kein wirklicher Techniker, hatte einfach nur Bastellust und nen Gehäuse (und Lüfter) über. Das ist jetzt ca. 12 Jahre her, ich halte die Möglichkeit jedoch genau auf Raumtemperatur zu kühlen für möglich.

Auch gab es damals einen sogenannten "Verdunstungskühler," bei dem Leute eine Art Abflussrohr genommen haben, oben einen Duschkopf, und dann das Wasser mit einem Duschkopf zerstäubt haben. Durch die Verdunstung wurde das Wasser so auf mindestens Raumtemperatur gebracht. Habe sogar ne Seite gefunden mit was ähnlichem:
Kühlturm

Es sollte demnach THEORETISCH möglich sein. Mit einem On-Die-Kühler wäre auch direkt das Übertragungsmedium selbst Wasser.

Bei Luft ist es schon seeeeeehr unwahrscheinlich. Aber auch möglich wenn man z.B. einen riesigen Kühlkörper auf dem Prozessor hat, denn der würde Aufgrund der Trägheit bis sich alles erwärmt hat noch bei Raumtemperatur bleiben.
 
Zurück
Oben