Nein Schlauch unten ist besser bei Vertikaler Radi Montage.lolundlol schrieb:dreh mal die aio um so das die Schläuche oberhalb
Die Radi Vorkammer oben dient als Ausgleichsbehälter und die Wassersäule
ist oberhalb der Anschlüsse und damit Ansaugung zur Pumpe.
Luft in der Pumpe kanns damit fast nicht sein.
Die Pumpe wird verstopft oder verdreckt sein.
Ergänzung ()
paccoderpster schrieb:Was passiert denn, wenn du das Gehäuse hinlegst bzw. es versuchst zu rotieren? Ich vermute, dass Luft im System ist. In deinem aktuellen Aufbau ist die Pumpe nicht der tiefste Punkt und in der Folge kann sich die Luft da sammeln, was ein Problem ist,
Auch für dich, nein, bei vertikalem Radi Einbau sind die Schläuche nach unten optimal. Die Radi Vorkammer
oben ist dann der Ausgleichbehälter, der höher liegt als die Pumpe.
Und die Wassersäule im Radiator lîegt über den Anschlüssen und damit der Ansaugung der Pumpe.
Da die Pumpe auch rotiert wird die schlicht verdreckt sein, wenn sich die Flüssigkeit in der AIO nicht
komplett in Luft aufgelöst hat.
Wenn man etwas handwerklich geschickt ist, macht man die AIO an der Coldplate auf, reinigt diese, spühlt
das ganze System durch und befüllt es neu mit gutem Kühlmittel wie Aquacomputers DP Ultra.
Da dem TO das aber nicht zuzutrauen ist, ist er mit einem Luftkühler besser dran.
Ich würde mir als Luftkühler den Fuma II B oder den Fortis 5 (Dual) anschauen.
Zuletzt bearbeitet: