X6 1090T oder i7 870 oder i7950 ?

-Zocker-

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
257
Ich möchte mir in 1-2 Monaten einen neuen PC zusammenbauen und bin mir noch unsicher, welche dieser 3 CPU's es werden soll.

Budget für CPU: 220 - 280€

Core i7 870: ca. 260€
Core i7 950: ca. 260€ (war ja vor kurzem um 50% im Preis gesenkt)
X6 1090T: ca. 230€

Dies soll absolut keine AMD / Intel Fanboy Frage werden sondern ich möchte rein Faktenbezogene Argumente:

Mein Nutzungsprofil:
30% Windows Betrieb (mit Nutzung einiger Programme gleichzeitug)
40% Games (Anno 1404, Gothic, Dragon Age, etc. alle auf max. Details)
20% Multimedia Nutzung (Musik / DVD / BR)
10% Videobearbeitung und Fotobearbeitung

Je nach CPU-Wahl kommen 8GB (Dual-Channel) oder 6GB (Triple Channel) hinzu.
Des Weiteren noch eine SSD und eine Graka im Bereich (GTX460 - ATI 5870, ... werde da aber noch auf die kommende AMD 6xxx Generation warten).

Darüber hinaus werde ich einen Megahelm einsetzen und möchte die CPU auf jeden Fall um ca. 20-30% übertakten.

Nach all diesen Infos nun meine Frage:
Zu welcher der 3 Kandidaten ratet ihr mir? (Den Core i7 950 sehe ich persönlich aufgrund der geringen Mainboardauswahl (mit USB3.0) und den teueren Chipsatz eher auf dem letzten Platz...

Ist es eigentlich richtig, dass sich der Core i7 besser und höher übertakten lassen wird als der X6 1090T, da der i7 nur eine TPD von 95W und der X6 eine von 125W hat?

Danke schonmal vorab...
 
Ich würde den I7-870 nehmen, da er schneller ist als der x6 1090t. Wie bereits von dir angesprochen lässt sich der intel besser übertackten. Schau dir einfach mal die CB tests zu den beiden prozessoren an.
 
da der i7 nur eine TPD von 95W und der X6 eine von 125W hat

Das kann möglich sein, aber es ist die erste Generation von AMD mit einem Hexa-Core also wie ich finde ein schlechter vergleich. Falls du dich für die Testergebnisse von OC etc interressierst, gibt es hier glaube ich einen Thread.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf AMD setzen, nicht weil ich ein Fanboy bin, sondern, weil die Plattform noch ein bisschen mitspielt.

Mal abgesehen davon fine ich die Aktion doch herzallerliebst: http://www.msi-computer.de/a/score-fuzion

XShocker22
 
Naja, der i7 und der 1090T lassen sich in etwa gleich weit auf ca. 4Ghz übertakten (nur Durchschnittswerte, muss nicht bei allen möglich sein!), beim i7 entspricht dies allerdings auf den Standardtakt bezogen einer höheren Taktsteigerung. Da die Tests alle mit Standardtakt durchgeführt werden, hieße das beim i7 auch eine höhere Leistungssteigerung. Kommt aber immer drauf an wie die CPU mit dem höheren Takt skaliert. Ich hab zum Beispiel bei meinem Phenom von 3,5 bis 3,7 gar keinen Leistungsunterschied, auf 3,8 wird er dann aber spürbar schneller.

Nun stellt sich die Frage, ob du die sechs Kerne überhaupt brauchst, was ich bezweifle, da du nicht renderst o.Ä.
Daher würd ich dir aufgrund der besseren pro-Kern Leistung zum i7 raten.
 
Brauchst du denn diese Leistung? Bei deinem Nutzungsprofil könnte schon ein normaler i5 oder X4 955 reichen. Die 100 Euro die du sparst könntest du dann noch in eine SSD investieren. Das bringt rein geschwindigkeitsmäßig mehr als ein schnellerer Prozessor. Bei Spielen/Windows-Programmen/Multimedia (also 90% deines Profils) wirst du keinen Unterschied zwischen einem i5/i7 bzw. X4/X6 ausmachen können.
 
@Imbissbronko: Die prozessoren lassen sich zwar etwa gleich weit übertackten, allerding benötigt der X6 für den gleichen tackt mehr spannung als der i7.
 
Wenn du ein wenig Geduld hast könntest du auch auf die neuen Intel Prozessoren warten, die ja im 1Q 2011 kommen, die mit einer Fertigungsgröße von 32nm gebaut werden.

Persönlich würde ich jetzt nichts neues kaufen, sondern abwarten wie sich die neuen CPUs schlagen werden.

Wenn du unbedingt einen haben möchtest, würde ich Anhand deines Nutzungsprofil zum 1090T raten.
Jedoch bin ich der Meinung, dass dieses Geld für den 1090T gut in einem Leistungsstarken i7 Quad gut investiert werden.
 
Nicht zu vergessen: Bereits Anfang nächsten Jahres kommt Intel mit einem neuen Sockel (SandyBridge) der nicht mehr kompatibel mit den momentan erhältlichen Prozessoren sein wird. Bei AMD kommt ebenfalls ein neuer Sockel (AM3+), aber zumindest kann der Prozessor noch weiter verwendet werden.
 
mironicus schrieb:
Nicht zu vergessen: Bereits Anfang nächsten Jahres kommt Intel mit einem neuen Sockel (SandyBridge) der nicht mehr kompatibel mit den momentan erhältlichen Prozessoren sein wird.

Sicher? Ich denke es bleibt beim 1366er Sockel, laos keinen neuen Sockel wie bei AMD.
 
1075 T für 220EU?!
Der kommt nicht in Frage, da er nicht in der BlackBox kommt und ja auch nur 10€ weniger kostet. P/L-technisch also nicht so der Hit.

Brauchst du denn diese Leistung? Bei deinem Nutzungsprofil könnte schon ein normaler i5 oder X4 955 reichen. Die 100 Euro die du sparst könntest du dann noch in eine SSD investieren.
Also eine SSD ist eh eingeplant.
Werde für meinen neuen PC insgesamt zwischen 1500€-1750€ ausgeben, da ich beim Gehäuse und NT sehr viel investieren werde und auf Silent setze.

Zur Leistung:
Da ich auch oft neue Programme teste und mich recht viel mit tunen, benchs, oc, etc. beschäftige und dazu oft viele Programme gleichzeitig nutze, sollte es schon Leistungstechnisch in diesem Bereich liegen.

Zur Anzahl der Kerne:
Welche Games unterstützen schon heute die 6 Kerne? (Ich glaub Anno 1404 und Gothic 4)
Sonst noch welche?
Glaubt ihr, dass künftige spiele wie z.B. DragonAge2 auch direkt von 6 Kernen profitieren werden?

Wann werden die neuen Intel Prozessoren den genauer kommen? Doch vermutlich erst zum Ende des 1Quartals also im März nach der weltweiten Computermesse oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der CPU kommen auf Folgekosten wie z.B. Mainboard Anschaffung, meist wird hier zu AMD empfohlen, da ich selbst im Besitz von einem PII X6 bin, ist die Leistung da wenn es man es braucht, ob Videokodierung oder auch mal VM kurz anschmeißen.

Ich würde persönlich zum I7 greifen, obwohl die 1366 Sockel Mainboards hier teurer sind, besitzt der 950er gute Übertaktungmöglichkeiten. Der Phenom II X6 in Verbindung mit einem AMD 800er Chipsatz bevorzugsweise 890 bietet meist keine Wünsche offen mehrere PCI-E, SATA3 (soweit SB850). Solltest du dich für AMD entscheiden würde auf anderen Kühler setzen, für Megahalems braucht man einen extra AM2/AM3 Halterung!

Meiner Erfahrung nach, skaliert I7 besser bei der Übertaktung gegenüber PhII X6, auch die höhre Bandbreite von Intel i7 die durch Anhebung des BLCK, Anpassung von RAMTEILERN und Latzenzen nicht selten an den 20GB/s stößt, gibt mehr das Gefühl, dass Programme mit höhren Projekten (AutoCad, Maya) schneller laden. Bei Phenom II X6, erst nach dem man den NB-Takt ordenlich aufdreht merkt man, dass die Programme tatsächlich schneller reagieren und laden.

Am sonsten würde ich bis Februar 2011 warten, bisdahin sollten die AMD und Intel Pendaten erschienen sein, so wie eine Antwort von AMD und Nvidia.

Die Entscheidung liegt bei dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ -Zocker-

Ehrlich gesagt verstehe ich bei deinem aufgeführten Nutzungsprofil nicht ganz, wieso du 8 Gbyte Ram benötigst. 4 Gbyte erscheinen mir bei deinem Arbeiten auf jeden Fall genug.
Nachrüsten kann man ja immer noch, wenn sich etwas ändert.

Was deine Frage betreffend der CPU angeht, ist es auch eine Frage der Software, insbesondere ob Software nutzt, welche auch in der Lage ist, die 6 Kerne des X6 entsprechend auszunutzen.

Es ist halt so, es gibt immer noch relativ wenige Anwenungssoftware welche dediziert in der Lage ist, überhaupt 4 Kerne vernünftig zu Nutzen. Von daher wäre es hilfreich wie ich finde, wenn du mal aufführst, welche Anwednungssoftware du für die jeweiligen Gebiete nutzt.

So long....
 
Wiso machen keine 8GB Ram sin?Auslagerungsdatei aus und du wirst sehen das 4GB oft (besonders bei Spielen )zu wenig sind.
Desweiteren versteh ich nicht wieso immer 1 Programm 100 Kerne benutzen muss.Reicht es nicht wenn 3 Programme 6 Kerne benutzen?
Er benutzt ja mehrere Programme gleichzeitig,also Programm1 benutzt einen Kern,Programm 2 nutzt 3 Kerne und für Programm 3 bleiben noch 2 Kerne übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Luxmanl525

Meinst du, dass es keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt, wenn ich 8 statt 4GB habe?
Wollte halt wenn nicht der Sockel 1366 wird (was wohl der Fall sein wird) auf jeden Fall Dual-Channel haben und auch für die Zukunft (ca. 1-2 Jahre Aufrüstungsruhe) gerüstet sein.
Daher dachte ich an 2x4GB Kit.

Zur Software:
VLC-Player & Cyberlink Power DVD
Cyberlink PowerProducer / PowerDirektor
Paint.Net
Office 2007 Ultimate
Nero 9
Windows Media Player (mit Matroska Splitter)
Firefox
Daemon Tools/Tune Up/Auslogics Tuning Programme/...

Davon aber halt fast immer mehrere gleichzeitig!!!

Dachte aber auch eher, dass es aufgrund der zukünftig / in nächster Zeit erscheinenden Spiele sinnvoll ist evtl. 6 Kerne zu haben ?!?


@ All
Danke für die schnellen Antworten.
Hatte gehoft, dass die Empfehlungen mehrheitlich in eine Richtung gehen... Leider gern die Ratschläge doch sehr weit auseinander, sodass ich mir noch immer nicht sicher bin, welcher es werden soll.
 
Zurück
Oben