Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
X6 1090T oder i7 870 oder i7950 ?
- Ersteller -Zocker-
- Erstellt am
@Zocker
Ich würde warten mit der CPU-Aufrüstung. Du hast bereits einen übertakteten Quad. Da würde ich mir lieber erst die Teile holen, bei denen du einen sofortigen Boost erwarten kannst: Also eine SSD, eine neue Grafikkarte... und mir dann 2011 einen Achtkerner zulegen. Dann hast du einen Leistungszuwachs von mindestens 100% und nicht 20-40% wie bei den oben aufgelisteten.
Ich würde warten mit der CPU-Aufrüstung. Du hast bereits einen übertakteten Quad. Da würde ich mir lieber erst die Teile holen, bei denen du einen sofortigen Boost erwarten kannst: Also eine SSD, eine neue Grafikkarte... und mir dann 2011 einen Achtkerner zulegen. Dann hast du einen Leistungszuwachs von mindestens 100% und nicht 20-40% wie bei den oben aufgelisteten.
6 Kerne machen derzeit sogut wie keinen Sinn, dazu kommt, das die Intel mehr Leistung haben, dafür verbrauchen sie auch mehr.
Wenn du hauptsächlich zockst ist der i7-8xx eigentlich 1. Wahl, da er den besseren Turbomode in Relation zum i7-9xx hat, wenn du aber sofort übertakten willst und dann direkt ~30% solltest du über den i7-9xx mit 1 DDR3-Kit nachdenken,4- 6 GB (Sockelabhängig) reichen, außer du willst unbedingt die Vollbesetzung, klar profitiert man bei massivem Photoshop-/Video-Editing von den 12 GB nur wenn du das nur zu ~10% machst und da die Frage ist, ob du Filme komprimierst, schneidest und zum Vergleich mehrfach streamst auf deinem System, solltest du fragen ob die ~170€ mehr nötig sind.
Eine SSD ist eines der besten Upgrades die man machen kann, wobei ich zu 80-100 GB raten würde, hatte eine 60 GB Platte für Windows 7, Treiber, ein paar Anwendungen und die wurde recht schnell etwas eng.
Achte bei deiner SSD darauf, das sie einen Sandforce 1200-Controller hat, sprich OCZ Vertex 2 Extended oder G.Skill Phönix Pro.
Wenn du eine GTX 480 ausschließen willst, wobei die Zotac AMP noch übertaktet ist, dabei aber erheblich leiser und kühler als 480er im Referenzdesign bleibt, solltest du eine 5870 nehmen, außer du bist überzeugter nV-Anhänger.
Megahalems ist so ziemlich der beste Kühler den ich bisher im Einsatz hatte, 2 beQuiet SilentWings PWM dran und er leibt kühl und leise.
Hoffe das hilft dir.
Wenn du hauptsächlich zockst ist der i7-8xx eigentlich 1. Wahl, da er den besseren Turbomode in Relation zum i7-9xx hat, wenn du aber sofort übertakten willst und dann direkt ~30% solltest du über den i7-9xx mit 1 DDR3-Kit nachdenken,4- 6 GB (Sockelabhängig) reichen, außer du willst unbedingt die Vollbesetzung, klar profitiert man bei massivem Photoshop-/Video-Editing von den 12 GB nur wenn du das nur zu ~10% machst und da die Frage ist, ob du Filme komprimierst, schneidest und zum Vergleich mehrfach streamst auf deinem System, solltest du fragen ob die ~170€ mehr nötig sind.
Eine SSD ist eines der besten Upgrades die man machen kann, wobei ich zu 80-100 GB raten würde, hatte eine 60 GB Platte für Windows 7, Treiber, ein paar Anwendungen und die wurde recht schnell etwas eng.
Achte bei deiner SSD darauf, das sie einen Sandforce 1200-Controller hat, sprich OCZ Vertex 2 Extended oder G.Skill Phönix Pro.
Wenn du eine GTX 480 ausschließen willst, wobei die Zotac AMP noch übertaktet ist, dabei aber erheblich leiser und kühler als 480er im Referenzdesign bleibt, solltest du eine 5870 nehmen, außer du bist überzeugter nV-Anhänger.
Megahalems ist so ziemlich der beste Kühler den ich bisher im Einsatz hatte, 2 beQuiet SilentWings PWM dran und er leibt kühl und leise.
Hoffe das hilft dir.
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
@ -Zocker-
Meinst du, dass es keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt, wenn ich 8 statt 4GB habe?
Na ja, es ist wie mit den Kernen, es kommt auf die Software als auch die entsprechenden Arbeiten an. Bei Video- und Bildbearbeitung profitierst du davon, je nach Größe der Dateien, aber auch dies ist von der Software abhängig die du nutzt.
Für mich ist es auch eine Frage, ob es sich Rechnet, wenn ich eben sehe, daß du nur 10 % Video- und Bildbearbeitung betreibst, würde ich Persönlich mit 4 Gbyte vorlieb nehmen, weil es sich nicht Rechnet, das ist aber meine Persönliche Meinung.
Du schaust mit dem VLC-Player also einen Film und Schreibst mit Office 2010 gleichzeitig einen Text oder verrichtest damit sonstige Arbeiten?
Du hast z. B. nicht einmal ein Bildbearbeitungsprogramm, daß wirklich von den 4 oder 6 Kernen Profitiert. Ich Sehe da wirklich nichts, was 8 Gybte Ram erfordert, sogar nicht einmal im Entferntesten.
Entscheiden mußt du dich aber selbst. Jedenfalls reichen für die aufgeführten Programme 4 Gbyte Ram locker. Nachrüsten kann man immer.
Hier habe ich dir noch einen Super-Artikel zum Sockel 1366 betreffend der Intel-Prozessoren, führ dir den mal zu Gemüte vor deiner Auswahl:
http://ht4u.net/reviews/2010/leistungsaufnahme_intel_sockel_1366/
So long....
@ -Zocker-
Meinst du, dass es keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt, wenn ich 8 statt 4GB habe?
Na ja, es ist wie mit den Kernen, es kommt auf die Software als auch die entsprechenden Arbeiten an. Bei Video- und Bildbearbeitung profitierst du davon, je nach Größe der Dateien, aber auch dies ist von der Software abhängig die du nutzt.
Für mich ist es auch eine Frage, ob es sich Rechnet, wenn ich eben sehe, daß du nur 10 % Video- und Bildbearbeitung betreibst, würde ich Persönlich mit 4 Gbyte vorlieb nehmen, weil es sich nicht Rechnet, das ist aber meine Persönliche Meinung.
Du schaust mit dem VLC-Player also einen Film und Schreibst mit Office 2010 gleichzeitig einen Text oder verrichtest damit sonstige Arbeiten?
Du hast z. B. nicht einmal ein Bildbearbeitungsprogramm, daß wirklich von den 4 oder 6 Kernen Profitiert. Ich Sehe da wirklich nichts, was 8 Gybte Ram erfordert, sogar nicht einmal im Entferntesten.
Entscheiden mußt du dich aber selbst. Jedenfalls reichen für die aufgeführten Programme 4 Gbyte Ram locker. Nachrüsten kann man immer.
Hier habe ich dir noch einen Super-Artikel zum Sockel 1366 betreffend der Intel-Prozessoren, führ dir den mal zu Gemüte vor deiner Auswahl:
http://ht4u.net/reviews/2010/leistungsaufnahme_intel_sockel_1366/
So long....
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 257
@ Akhenabi
Eine 120GB OCZ Vertex 2 Extended liegt eh bereits seit 1,5 Monaten im Merkzettel bei Mindfactory :-)
(Ist seitdem sogar von 285€ auf nun 220€ gesunken)
Nun aber zur CPU:
- Warum ist der i7 9xx besser, wenn ich direkt übertakten will?
- Sollte man eigentlich bei allen 3 vorgeschlagenen CPU's den Turbo bei einem OC von 20-30% deaktivieren oder aktiviert lassen? Denn könnte es nicht passieren, dass durch den Turbo die CPU dann instabil wird, da z.B. ein dann nach OC per Turbo weiter angehobener einzelner oder zwei Kerne in Dimensionen von 4,2-4,5GHZ vorstoßen, die die CPU allerdings ohne angemessene VCore Erhöhung nicht mitmacht? Ohne Turbo wären dann alle Kerne bei vll. 3,8-4,0GHZ und das könnte ohne VCore Erhöhung evtl. noch reichen.
Eine 120GB OCZ Vertex 2 Extended liegt eh bereits seit 1,5 Monaten im Merkzettel bei Mindfactory :-)
(Ist seitdem sogar von 285€ auf nun 220€ gesunken)
Nun aber zur CPU:
- Warum ist der i7 9xx besser, wenn ich direkt übertakten will?
- Sollte man eigentlich bei allen 3 vorgeschlagenen CPU's den Turbo bei einem OC von 20-30% deaktivieren oder aktiviert lassen? Denn könnte es nicht passieren, dass durch den Turbo die CPU dann instabil wird, da z.B. ein dann nach OC per Turbo weiter angehobener einzelner oder zwei Kerne in Dimensionen von 4,2-4,5GHZ vorstoßen, die die CPU allerdings ohne angemessene VCore Erhöhung nicht mitmacht? Ohne Turbo wären dann alle Kerne bei vll. 3,8-4,0GHZ und das könnte ohne VCore Erhöhung evtl. noch reichen.
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Zum Übertakten soll es allgemein schlecht sein.
Hab mal nen Screen mit nem x6 und K10stat gesehen wo zusätzlich zu den 4 Takstufen noch eine weitere war wo du Multi,CPU und NB Spannung ändern kontest.Möglich das das für den Turbo war,weil ich habs nicht.
Aber dafür soll der Turbe bei Intel wiederum besser sein als bei AMD wenn du es nutzen möchtest.
Hab mal nen Screen mit nem x6 und K10stat gesehen wo zusätzlich zu den 4 Takstufen noch eine weitere war wo du Multi,CPU und NB Spannung ändern kontest.Möglich das das für den Turbo war,weil ich habs nicht.
Aber dafür soll der Turbe bei Intel wiederum besser sein als bei AMD wenn du es nutzen möchtest.
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 257
@ Luxmanl525
Habe fast immer Outlook an, zudem gleichzeitig Firefox, ein zusätzl. Kalenderprogramm (da ich dies unter Outlook nicht so mag) und Musik über Media Player.
Wenn ich dann noch Fotos oder Videos bearbeite, bleiben 3 besagte Programme zudem noch neu gestartetem zusätzlich im Hintergrund an.
Den Vorteil von 8GB verspreche ich mir aber auch eher bei Games wie es auch "Casi030" so sieht.
Danke für den Link mit dem Artikel.
Zeigt ja auf, dass die Core i7 Prozzi's recht effizient sind.
Habe fast immer Outlook an, zudem gleichzeitig Firefox, ein zusätzl. Kalenderprogramm (da ich dies unter Outlook nicht so mag) und Musik über Media Player.
Wenn ich dann noch Fotos oder Videos bearbeite, bleiben 3 besagte Programme zudem noch neu gestartetem zusätzlich im Hintergrund an.
Den Vorteil von 8GB verspreche ich mir aber auch eher bei Games wie es auch "Casi030" so sieht.
Danke für den Link mit dem Artikel.
Zeigt ja auf, dass die Core i7 Prozzi's recht effizient sind.
-Zocker- schrieb:@ Akhenabi
Eine 120GB OCZ Vertex 2 Extended liegt eh bereits seit 1,5 Monaten im Merkzettel bei Mindfactory :-)
(Ist seitdem sogar von 285€ auf nun 220€ gesunken)
Nun aber zur CPU:
- Warum ist der i7 9xx besser, wenn ich direkt übertakten will?
- Sollte man eigentlich bei allen 3 vorgeschlagenen CPU's den Turbo bei einem OC von 20-30% deaktivieren oder aktiviert lassen? Denn könnte es nicht passieren, dass durch den Turbo die CPU dann instabil wird, da z.B. ein dann nach OC per Turbo weiter angehobener einzelner oder zwei Kerne in Dimensionen von 4,2-4,5GHZ vorstoßen, die die CPU allerdings ohne angemessene VCore Erhöhung nicht mitmacht? Ohne Turbo wären dann alle Kerne bei vll. 3,8-4,0GHZ und das könnte ohne VCore Erhöhung evtl. noch reichen.
Sehr gute Platte, kann ich dir empfehlen.
Der i7-9xx ist "besser" wenn man OCed weil er ein anderes Stepping als der i7-8xx hat, dazu kommt ein kleinerer Turbo, eine andere Leistungsaufnahme und nach Berichten ein höheres Potential, dazu kommt der Sockel 1366 mit Tripplechannel und je nach Bedarf SLI, klar geht SLI auch auf 1156 aber hier besteht das Laneproblem.
Das kommt auf deine Kühlung an, wobei 4 GHz schon mit Luftkühlung je nach Airflow und anderen Komponenten im Case problematisch sein können und davon ist auch der Turbo abhängig. Der Turbo wird bei starker Übertaktung meistens abgeschaltet, weil er die anliegende Voltzahl erhöht und somit ab einem bestimmten OC-Level die CPU weit in den kritischen Bereich bringt.
8 GB bringen in Games 0, da es vieleicht eine Handvoll Spiele gibt, die mehr als 1,8 respektive 2 GB verwalten können, wenn du viele aufwändige Programme im Hintergrund laufen lässt, dann wären 8 GB nicht verkehrt. Oder halt Sockel 1366, da haste 6 GB was dicke reicht.
Falls du Microsoft Flight Simulator X oder so quasi "professionell" betreibst, da sind 8-12 GB wirklich leistungssteigernd, aber das wäre das einzige Spiel (ob das dann noch Spiel ist sei mal dahingestellt) wo es was bringt.
Wenn du natürlich wirklich semiprofessionell Videoediting betreibst, dann sind 12 oder 8 GB ratsam, aber dann greifst du auch auf jeden Fall zu einem 6-Kerner von Intel, sprich ~700€+ legst du gerne nur für die CPU an.
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
@ -Zocker-
Zeigt ja auf, dass die Core i7 Prozzi's recht effizient sind.
Der Knackpunkt ist, es kommt eminent auf das Board an, inwieweit die i7 Prozessoren Effizient sind.
Den Vorteil von 8GB verspreche ich mir aber auch eher bei Games wie es auch "Casi030" so sieht.
Es gibt derzeit kein einziges Spiel, daß von 8 Gbyte Ram Profitiert! Ich lasse mich aber gerne eines Besseren Belehren, jedoch ist mir derzeit keines bekannt. Ist aber auch logisch, bedenke, die meisten Betriebssysteme sind immer noch 32 Bit Windows XP / Vista / 7. Mehr als 3 Gbyte kann kein einziges Spiel meines Wissens nach Adressieren unter einem 32 Bit-BS.
Ansonsten muß ich feststellen, daß du wirklich keine Ressourcenfressenden Programme Offen zu Haben scheinst, für welche nicht 4 Gbyte mehr als Ausreichend sind. Auch ist keines der aufgeführten Video- und Bildbearbeitungsprogramme wirklich Optimiert für 4 Kerne, geschweige denn für 6. von den anderen ganz zu Schweigen.
So long....
@ -Zocker-
Zeigt ja auf, dass die Core i7 Prozzi's recht effizient sind.
Der Knackpunkt ist, es kommt eminent auf das Board an, inwieweit die i7 Prozessoren Effizient sind.
Den Vorteil von 8GB verspreche ich mir aber auch eher bei Games wie es auch "Casi030" so sieht.
Es gibt derzeit kein einziges Spiel, daß von 8 Gbyte Ram Profitiert! Ich lasse mich aber gerne eines Besseren Belehren, jedoch ist mir derzeit keines bekannt. Ist aber auch logisch, bedenke, die meisten Betriebssysteme sind immer noch 32 Bit Windows XP / Vista / 7. Mehr als 3 Gbyte kann kein einziges Spiel meines Wissens nach Adressieren unter einem 32 Bit-BS.
Ansonsten muß ich feststellen, daß du wirklich keine Ressourcenfressenden Programme Offen zu Haben scheinst, für welche nicht 4 Gbyte mehr als Ausreichend sind. Auch ist keines der aufgeführten Video- und Bildbearbeitungsprogramme wirklich Optimiert für 4 Kerne, geschweige denn für 6. von den anderen ganz zu Schweigen.
So long....
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Es kommt drauf an wie Encodiert wird,aber zu 90% werden min 4 Kern(auch wenn nicht voll)genutzt.
Desweiteren,sobald bei mir mit 4GB Ram mehr als 1,5 GB belegt sind,wird z.b. StarCraft II nicht mehr voll geladen und es kommt die Fehlermeldung das die exe beendet werden muss weil nicht genügend Arbeisspeicher vorhanden ist.Die Auslagerungsdatei muss natürlich dafür aus sein,sollt ja klar sein das die nur Nachteile hat.
Desweiteren,sobald bei mir mit 4GB Ram mehr als 1,5 GB belegt sind,wird z.b. StarCraft II nicht mehr voll geladen und es kommt die Fehlermeldung das die exe beendet werden muss weil nicht genügend Arbeisspeicher vorhanden ist.Die Auslagerungsdatei muss natürlich dafür aus sein,sollt ja klar sein das die nur Nachteile hat.
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
@ Casi030
Eine Frage, welches Betriebssystem hast du? 64 bit oder 32 Bit? Deine Silben lassen darauf Schließen, daß du offenbar ein 32 Bit BS in Betrieb hast bzw. unter diesem StarCraft 2 betreibst.
Es kommt drauf an wie Encodiert wird,aber zu 90% werden min 4 Kern(auch wenn nicht voll)genutzt.
Welche Software nutzt du zum Encodieren? Das ist essentiell wichtig. Wenn deine 4 Kerne zu 90 Prozent ausgelastet werden beim Video-Encodieren, dann hast du mit Sicherheit eine Software, die mit 4 Kernen gut umzugehen weiß.
So long....
@ Casi030
Eine Frage, welches Betriebssystem hast du? 64 bit oder 32 Bit? Deine Silben lassen darauf Schließen, daß du offenbar ein 32 Bit BS in Betrieb hast bzw. unter diesem StarCraft 2 betreibst.
Es kommt drauf an wie Encodiert wird,aber zu 90% werden min 4 Kern(auch wenn nicht voll)genutzt.
Welche Software nutzt du zum Encodieren? Das ist essentiell wichtig. Wenn deine 4 Kerne zu 90 Prozent ausgelastet werden beim Video-Encodieren, dann hast du mit Sicherheit eine Software, die mit 4 Kernen gut umzugehen weiß.
So long....
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 257
@ Casi030
Ist mir leider nicht ganz klar.
Ich weiß, dass die Auslagerungsdatei ein Teil der Festplatte ist, der wie Arbeitsspeicher behandelt wird.
Mir ist auch klar, das lesen und schreiben in/aus dem Arbeitsspeicher schneller funktioniert als von einer HDD.
Aber ist es wirklich vorteilhaft, die Auslagerungsdatei komplett zu deaktivieren?
Mein aktuelles System hat als Auslagerungsdatei 4GB (Windows rät mir allerdings zu 6GB)
Wie verhält es sich, wenn ich erst eine SSD habe? Dann ist der Arbeitsspeicher ja nicht mehr wesentlich schneller als die SSD oder?
Die Auslagerungsdatei muss natürlich dafür aus sein,sollt ja klar sein das die nur Nachteile hat.
Ist mir leider nicht ganz klar.
Ich weiß, dass die Auslagerungsdatei ein Teil der Festplatte ist, der wie Arbeitsspeicher behandelt wird.
Mir ist auch klar, das lesen und schreiben in/aus dem Arbeitsspeicher schneller funktioniert als von einer HDD.
Aber ist es wirklich vorteilhaft, die Auslagerungsdatei komplett zu deaktivieren?
Mein aktuelles System hat als Auslagerungsdatei 4GB (Windows rät mir allerdings zu 6GB)
Wie verhält es sich, wenn ich erst eine SSD habe? Dann ist der Arbeitsspeicher ja nicht mehr wesentlich schneller als die SSD oder?
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Es kommt natürlich auch drauf an wie du deinen Rechner benutzt.Bist so "Gaga"wie einige hier und stellst alle Dienste ab,kein Virenprogramm.......machst alles aus vorm Spielen,reichen natür auch 2GB aus.
Nur ich hatte langezeit 3GB Ram + 3,5GB Auslagerung und jenachdem bis zu 2GB im Ram und wenn ich dann z.b. gespielt hab lagen die min FPS z.b. in COD MW 2 da bei 23 und ich hatte oft (selbst mit nem Raid0)nachladeruckeln, durch die aufrüstung auf 6GB und Auslagerungsdatei aus,gingen die min FPS auf 27 rauf und das nachgladeruckeln wurd auch sehr gering.Klar sowas kannst natürlich auch wieder ausgleichen durch ne Überflüssige Graka,zumindestens die min FPS.Ne sinvolle Zusammenstellung ist besser als 1 oder 2 Brüller teile zu verbauen die das schlechte der restlichen Komponenten ausgleichen müssen.
Und ich hab bis jetzt noch kein Programm gehabt was nicht ohne Auslagerungsdatei lief.
Nur ich hatte langezeit 3GB Ram + 3,5GB Auslagerung und jenachdem bis zu 2GB im Ram und wenn ich dann z.b. gespielt hab lagen die min FPS z.b. in COD MW 2 da bei 23 und ich hatte oft (selbst mit nem Raid0)nachladeruckeln, durch die aufrüstung auf 6GB und Auslagerungsdatei aus,gingen die min FPS auf 27 rauf und das nachgladeruckeln wurd auch sehr gering.Klar sowas kannst natürlich auch wieder ausgleichen durch ne Überflüssige Graka,zumindestens die min FPS.Ne sinvolle Zusammenstellung ist besser als 1 oder 2 Brüller teile zu verbauen die das schlechte der restlichen Komponenten ausgleichen müssen.
Ergänzung ()
Und ich hab bis jetzt noch kein Programm gehabt was nicht ohne Auslagerungsdatei lief.
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
@ Casi030
Ehrlich gesagt, ich kann das Überhaupt nicht nachvollziehen, was du schreibst. Mit dem System aus meinem Profil unter Windows XP 32 Bit ist mir sowas noch nie Passiert, was du in deinem Beitrag # 34 beschreibst.
Dabei habe ich meine Auslagerungsdatei auf "Automatisch Stehen", hatte sogar eine Zeitlang mit einer Festen Auslagerungsdateigröße experimentiert, doch habe ich da keinerlei Vorteil erkennen können.
Jetzt hast du immer noch nicht gesagt, welches Betriebssystem du nutzt. Ebenso nicht nachvollziehen kann ich, daß Star Craft 2 sich bei Auslastung von mehr als 1,5 Gbyte beschwert bzw. Probleme macht. Kann ich nicht bestätigen.
Hierbei ist zu Sagen, daß ich unter meinem Windows XP 32 Bit BS von 4 Gbyte Ram nach dem Laden noch 3,25 Gbyte Frei habe. Normalerweise habe ich alle Programme geschlossen bevor ich ein Spiel starte, es laufen nur die Üblichen Hintergrundprozesse. Probleme mit StarCraft 2 hatte ich noch nie zu verzeichnen, jedenfalls nicht die, von welchen du berichtest.
ERGÄNZUNG: Sorry, das Verfassen meines Beitrags hat sich wohl mit dem Einstellen deines letzten Beitrags Überschnitten. Unter Windows 7 64 Bit hatte ich StarCraft noch nie Laufen, das habe ich nur auf meinem Notebook, mittels welchem ich ins Netz gehe. Ansonsten siehe Oben.
So long....
@ Casi030
Ehrlich gesagt, ich kann das Überhaupt nicht nachvollziehen, was du schreibst. Mit dem System aus meinem Profil unter Windows XP 32 Bit ist mir sowas noch nie Passiert, was du in deinem Beitrag # 34 beschreibst.
Dabei habe ich meine Auslagerungsdatei auf "Automatisch Stehen", hatte sogar eine Zeitlang mit einer Festen Auslagerungsdateigröße experimentiert, doch habe ich da keinerlei Vorteil erkennen können.
Jetzt hast du immer noch nicht gesagt, welches Betriebssystem du nutzt. Ebenso nicht nachvollziehen kann ich, daß Star Craft 2 sich bei Auslastung von mehr als 1,5 Gbyte beschwert bzw. Probleme macht. Kann ich nicht bestätigen.
Hierbei ist zu Sagen, daß ich unter meinem Windows XP 32 Bit BS von 4 Gbyte Ram nach dem Laden noch 3,25 Gbyte Frei habe. Normalerweise habe ich alle Programme geschlossen bevor ich ein Spiel starte, es laufen nur die Üblichen Hintergrundprozesse. Probleme mit StarCraft 2 hatte ich noch nie zu verzeichnen, jedenfalls nicht die, von welchen du berichtest.
ERGÄNZUNG: Sorry, das Verfassen meines Beitrags hat sich wohl mit dem Einstellen deines letzten Beitrags Überschnitten. Unter Windows 7 64 Bit hatte ich StarCraft noch nie Laufen, das habe ich nur auf meinem Notebook, mittels welchem ich ins Netz gehe. Ansonsten siehe Oben.
So long....
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
@ Casi030
Deswegen,Auslagerungsdatei aus,ansonsten wird ja alles ausgelagert......
Wenn noch genug Ram frei ist, habe ich noch nie erlebt, daß dann überhaupt die Auslagerungsdatei in Anspruch genommen wird. Wenn die Auslagerungsdatei auf "Automatisch" steht, wird diese vom BS meines Wissens nach Dynamisch verwaltet bzw. angelegt. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren. Jedenfalls konnte ich bei mir noch nichts gegenteiliges Beobachten bzw. Feststellen.
Wie gesagt, ich hatter herum experimentiert mit den Modi und konnte keinen Unterschied erkennen. Da mit der Einstellung "Automatik" nach meiner Beobachtung die Größe kleiner ist als mit einer fest fixierten Grröße - ich hatte 2-3 Gbyte Probiert - habe ich es auch so belassen, bei mir ist sie ein paar Hundert MByte groß. Ist aber schon lange her, daß ich mal nachgeschaut hatte.
So long....
@ Casi030
Deswegen,Auslagerungsdatei aus,ansonsten wird ja alles ausgelagert......
Wenn noch genug Ram frei ist, habe ich noch nie erlebt, daß dann überhaupt die Auslagerungsdatei in Anspruch genommen wird. Wenn die Auslagerungsdatei auf "Automatisch" steht, wird diese vom BS meines Wissens nach Dynamisch verwaltet bzw. angelegt. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren. Jedenfalls konnte ich bei mir noch nichts gegenteiliges Beobachten bzw. Feststellen.
Wie gesagt, ich hatter herum experimentiert mit den Modi und konnte keinen Unterschied erkennen. Da mit der Einstellung "Automatik" nach meiner Beobachtung die Größe kleiner ist als mit einer fest fixierten Grröße - ich hatte 2-3 Gbyte Probiert - habe ich es auch so belassen, bei mir ist sie ein paar Hundert MByte groß. Ist aber schon lange her, daß ich mal nachgeschaut hatte.
So long....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.044
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.411
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4.638
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 10.010
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.893
A