Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsXbox Adaptive Joystick: Barrierefreier Joystick-Controller ist anpassbar
Mit dem neuen Adaptive Joystick erweitert Microsoft nach dem Adaptive Controller sein Angebot an barrierefreien Eingabegeräten für die Xbox-Spielkonsole. Der spezielle Joystick bietet besondere Spezialisierungsmöglichkeiten und kann etwa an Halterungen montiert werden.
Ich finde es wirklich klasse, was Mircrosoft in dieser Richtung macht. Der Adaptiv Controller war schon eine tolle Erfindung, aber sie machen weiter und bringen weitere Hilfsmittel. Ich glaube viel Geld lässt sich damit nicht machen, die R&D kostet vermutlich mehr als sie einnehmen. Trotzdem bleiben sie dran.
Seit diesem Video weiss ich um diese Adaptive Produkte, absolut ♥️
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin seit Jahren davon überzeugt, dass man Videospiele therapeutisch (für alles mögliche) nutzen kann und sollte.
Das hier stößt eine große Tür auf - Spitze!
Interessant. Damit kann man aber nicht so ohne weiteres Standard-XBox-Spiele sondern nur angepasste Spiele spielen, oder? Da sind ja weniger Tasten drauf als beim klassischen Controller.
Kann man eigentlich zwei dieser Controller zu einem kombinieren ähnlich wie die JoyCons von Nintendo?
Das stimmt, aber gibt ja genug simplere Spiele, die sich damit bedienen lassen. Der Joystick ist zudem dazu gedacht mit dem Adaptive Controller gekoppelt zu werden und diesen um eine Eingabemöglichkeit zu erweitern. Alternativ gibt es Xbox Copilot Controller Assist (warum das wohl umbenannt wurde ) bei dem zwei Personen gemeinsam das Spiel steuern. So könnte einer das Laufen mit einem normalen Controller und einer das Zielen mit dem Joystick übernehmen etwa.
Krik schrieb:
Kann man eigentlich zwei dieser Controller zu einem kombinieren ähnlich wie die JoyCons von Nintendo?
Mit dem Joystick allein kommt man bei vielen Spielen trotzdem nicht weit. Spätestens wenn man einen zweiten Joystick braucht für Kamera und Charakter. Wobei man ggf. per Profil wechseln kann was man in dem Moment steuert. Die Leute werden da ja sehr kreativ und gewöhnen sich an erstaunlich viel.
Das Ziel solcher Controller ist es, Spiele zu spielen, ohne dass spezielle Anpassungen im Spiel erforderlich sind oder nur bestimmte Spiele gespielt werden können. Abgesehen vom Controller selbst funktioniert alles genauso, als würde man mit einem Standard-Controller spielen. Es geht darum, Barrieren für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen abzubauen (ich weigere mich, sie als "Behinderte" zu bezeichnen, da es Menschen sind, die mit Würde behandelt werden sollten, und meiner Meinung nach das Wort "behindert" eine Abwertung und Beleidigung darstellt).
Natürlich muss man erwähnen, dass je nach Art der körperlichen Beeinträchtigung gewisse Grenzen bestehen, beispielsweise wenn die Person den Controller aufgrund der Beeinträchtigung nicht bedienen kann oder eine gewisse motorische Kontrolle fehlt.
Microsoft sammelt damit im Rennen um die beliebteste Gaming-Plattform auf jeden Fall weiter Pluspunkte. Außerdem gibt es ja seit längerem auch schon den Xbox Adaptive Controller:
@Corros1on
"Menschen mit (körperlichen) Beeinträchtigungen" ist eine alte Bezeichnung für Behinderte. Man ist davon weg, weil die alte Bezeichnung den Fokus auf persönliches Defizit statt auf wie auch immer geartete Behinderungen durch die Umwelt legt. Das heißt, die fehlende Anpassung der Umwelt an die persönlichen Bedürfnisse ist der Fokus statt die eingeschränkte oder fehlende Anpassungsfähigkeit des Körpers an die Umwelt.
Ich saß ein paar Monate im Rollstuhl und kann dir ohne Scham sagen, dass ich in der Zeit behindert war. Wie die Rollifahrer ihr ganzes Leben damit klarkommen, weiß ich nicht. Ich habe damals tierisch über die Unebenheiten und hirnrissige Bauweise der Gehwege gemeckert, weil sie mich an allen Ecken und Kanten am Fortkommen behindert haben.
Bordsteinkanten waren für mich ein unüberwindbares Hindernis, ja sogar gefährlich. Und selbst abgesenkte waren teilweise nur sehr schwer zu bewältigen. Wie man einige "behindertengerechte" Rampen rauf fahren soll, ist mir schleierhaft. Aus eigener Kraft ist das jedenfalls nicht machbar.
1. Reicht dieser "Adaptive Joystick" und eine Maus (mit vielen Tasten), um an einem PC direkt zu spielen, oder braucht es dazu noch den "Adaptive Controller" in Computer-Spielen, die "Controller + Mauseingabe" gleichzeitig unterstützen?
2. Welche Software zum Anpassen gibt es dazu?
3. Ist der Joystick wirklich analog, oder nur wieder so ein "W-A-S-D" digital-Kreuzpad mit extra Tasten?
Microsoft bzw Xbox ist was das Thema angeht schon lange führend. Waren die ersten die es bezahlbar, in guter Qualität angeboten haben.
Ohne dass man auf teure spezial-konstruktionen aus dem Sanitätshaus angewiesen war.
Ich selbst bin zwar nicht drauf angewiesen. Ihr Engagement trägt jedoch schon länger zu meiner positiven Meinung zur Xbox bei.
Ich finde es ist ein sehr gutes Statement und trägt zum positiven Image von Microsoft.
Ich frage mich warum Sony/Nintendo körperlich/geistig eingeschränkte Spieler, kategorisch ausgrenzt, indem man keine offizielle Hardware bereit stellt.
Sony stellt zumindest den Access Controller bereit, von Nintendo hätte man eigentlich mehr erwarten müssen.
Müsste allein schon mit Xbox Bordmitteln möglich sein. Man kann auch mit mehreren normalen Controllern gleichzeitig spielen. Wenn man dann die beiden unterschiedlich konfiguriert, dass man quasi einen geteilten Controller erhält, könnte ich mir das sogar ohne Notwendigkeit interessant vorstellen.