News Xbox Wireless Controller: Remix Special Edition wirbt für Umweltschutz

frames p. joule schrieb:
Ohne Frage ist die 4090 aber deutlich effizienter als die RDNA2 in den Konsolen.

Die 4000er Generation kam aber auch erst raus und dieser wurde generell, aber der 4090 im Speziellen (vor allem undervoltet und runtergetaktet), eine sehr gute Effizienz bescheinigt. Die APU in der XSX und PS5 sind jetzt seit 2,5 Jahren auf dem Markt - vergleich doch mal die Effizienz mit einer passenden GPU Generation. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
@Ganjafield
Aber schau die Jahre doch mal zurück: die einzigen, die was anders gemacht haben, war Nintendo. Ansonsten ist da nichts gekommen. Selbst bei VR kriegen die das nicht geschissen, dabei sind ja grade Spiele dafür super geeignet
 
calippo schrieb:
Mit Akkus statt Batterien lässt sich die Welt nicht retten.
Ist es nicht sogar umgekehrt: Lithium-Akkus zu recyceln war doch das große Problem bisher, so was gibt es meines wissens nach auch nur in Klein(-Versuchs)-Anlagen?
 
DarkSoul schrieb:
Lithium-Akkus zu recyceln war doch das große Problem bisher,
Ja, da muss noch einiges passieren, vor allem, wenn es Richtung E-Auto und Pufferakkus geht. Dagegen sind die paar mAh in Kleinstgeräten Peanuts.
Bei Controller tut es für mich aber auch die Energiedichte von NiMh. Ein Controller muss nicht federleicht sein, mit Gewicht und Nutzungsdauer meines alten Xbox Controllers mit zwei AA NiMh komme ich wunderbar zurecht.
 
Draco Nobilis schrieb:
Gerade beim letzten Szenario wäre ein aussterben der Menschheit im erweiterten Sinne möglich.
Na umso besser, wenn die Menschheit weg ist klappt das auch mit dem Umweltschutz. Sonst wird das eh nichts, denn keiner will auf was verzichten, was teilen oder gar zusammenarbeiten. Und den meisten ist es auch egal, trifft doch eh nur die nachfolgenden Generationen richtig hart. Warum sollte man dann jetzt was machen.
 
M@tze schrieb:
Die 4000er Generation kam aber auch erst raus und dieser wurde generell, aber der 4090 im Speziellen (vor allem undervoltet und runtergetaktet), eine sehr gute Effizienz bescheinigt. Die APU in der XSX und PS5 sind jetzt seit 2,5 Jahren auf dem Markt - vergleich doch mal die Effizienz mit einer passenden GPU Generation. ;)
Wollte keine Paralleldiskussin aufmachen, sondern nur darauf hinweisen, dass viele Leute die TDP als "Verbrauch" ansehen und vergessen, dass neuere Hardware bei gleicher Leistung grundsätzlich _weniger Energie braucht. Natürlich wird üblicherweise auch die Leistung hochgedreht. Guck mal wie viele PC Gamer noch nie von einem Framelimit gehört haben.

Aber diese 100W hin oder her sind schon auf Haushaltsebene lächerlich wenig, erst recht wenn man sich dazu noch das eine Auto, die Straßenbahnflotte oder das Stahlwalzwerk ansieht. Ich persönlich halte auch überhaupt nichts davon, die Verantwortung für den Klimaschutz moralisch auf die Konsumentinnen zu projizieren, man braucht globale Vereinbarungen mit klaren Regeln und Sanktionen. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Farbe vom Controller finde ich ganz schön :)
 
Hm... naja, von der farblichen Abstimmung mal gar nicht mein Fall. :D

Ansonstne nur zu den Akku Packs (ich weiß dass es der XBOX Controller nicht kann), aber ist/wäre es so schwer einfach aufladbare AA-Zellen direkt im Controller ladbar zu machen?

Hatte vor Jahren eine Logitech Maus in der auch eine wiederaufladbare AA-Zelle drin war, die dann über den Micro-USB der Maus geladen wurde. Ansonsten hat das auch bei allen Schnurlostelefonen, die wir hatten, auch so funktioniert.
 
Irre ich mich oder wird für das Teil kein Rohstoff verbraucht?
Der Nutzlose Kram was er vorher war ist nicht mit null Materialien hergestellt worden.
Einen zusätzlichen Controller der welchen Sinn hat. Bei der Produktion wird Strom, Gas wer weis verbraucht. Aber recycelt....
Bei einer Konsole die Stom verbraucht.

Das ist alles so absurd. Hauptsache auf den Papier sieht es sauber aus.
 
caruniom schrieb:
aber ist/wäre es so schwer einfach aufladbare AA-Zellen direkt im Controller ladbar zu machen?
Das wäre einfach, aber was nicht geht ist die automatische Unterscheidung zwischen aufladbar und nicht aufladbar. Wahrscheinlich ist das zu heikel, nur auf die korrekte Nutzung durch den Konsumenten zu vertrauen, da die Geräte millionenfach in Kinderzimmern rumstehen.
 
Die sollten lieber sowas wie ein Fairphone für Controller heraus bringen, wie viel man damit die Umwelt schonen könnte, weil man selbst viel einfacher nach Jahren die "Drifts" durch Schmutz beseitigen könnte und man den Controller nicht umständlich aufhebeln müsste, aber dann würden sie halt weniger Controller verkaufen.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: re-player
"Remix Special Edition wirbt für Umweltschutz"

und ich dachte, wegen dem Olivgrün wäre das eine spezielle Militärversion 🤔
 
M@tze schrieb:
Und alle bisher produzierten Akkus schmeissen wir weg und ersetzen sie durch diese Neuen? ;)
na wie so oft wird dann früher oder später - wie es bei allen neuen "Scheiß" ist, das bestehende durch was neues ersetzt - oder auf Wunsch/Mitwirken von Öko-Parteien "verboten" oder unbrauchbar gemacht.
 
kokiman schrieb:
Perfekt, kauf ich mir, hab zwar schon einen der perfekt funktioniert aber der ist halt nicht nachhaltig.
sofern der eine, den du aktuell hast, nicht dafür in Müll fliegt, spricht auch nichts dagegen 😂

leider ist es nämlich oft so das funktionierende Gegenstände, wo es nichts zu bemängeln gibt, nur deshalb weg geworfen werden weil es was "neues" gibt.

Echt eine traurige Entwicklung.
 
Ich hab selbst meine abgenutzten Xbox One Controller noch bei Game Stop eintauschen können für je 25 Euro, das war allerdings auch zur Zeit der großen Controllerkrise.
 
Am besten schützt ihr die Umwelt wenn ihr euch einfach gar keinen neuen Controller kauft... wie viele Menschen sich selbst in so einem Hardwareforum von so absolut schwachsinniger PR-Scheisse anfixen lassen ist schon erstaunlich.
 
Meinen die mit Nachhaltigkeit, die häufigen Retouren oder Reparaturen an zahlreichen Einzelteilen des Controllers?
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Was für ein Blödsinn, wie auch der Rest von solchem Greenwashing. Wenn man die Nutzung von Batterien verhindern möchte, einfach eine Erkennung einbauen, als wäre es schwer Einwegbatterien alleine an ihrer Spannung zu erkennen. Stattdessen produziert man zusätzlichen Müll in Form von einem proprietären Akkupack, statt die Kunden drauf hinzuweisen doch bitte einfach handelsübliche Akkus zu verwenden.
Alternativ könnte man im Sinne von Nachhaltigkeit auch zu einem Kabel zurückkehren. Aber das wollte man dem User wohl nicht zumuten.

Wichtig ist das die Schlagzeile steht und das scheint ja wenn man sich die Überschrift anschaut auch funktioniert zu haben.
 
Zurück
Oben