Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtXeon 6900P Granite Rapids: Intels 128-P-Core-CPU mit 504 MB L3-Cache und 500 W ist da
Intels 128-Kern-CPU ist da! Keine E-Cores, sondern „echte“ 128 Performance-Kerne sollen AMD Paroli bieten – doch schon in zwei Wochen steht die Neuvorstellung des Konkurrenten an: Turin. Allerdings bietet Granite Rapids-AP den einen oder anderen Joker, den Intel ziehen kann. Es ist viel los im Server-Umfeld.
"Deskop dies glued together" war die Aussage damals... Siehst du das hier? Ne...
Es gab/gibt keine Abneigung gegen "kleben". Es gab damals ein Abneigung gegen die Verwendung von für den Mainstream Markt geschaffenen Produkten, die zu einem großen zusammen geklebt wurden, aber dabei mit entsprechenden Nachteilen wie einem 4x NUMA Zwang kamen. Darüber hat man sich (mMn zurecht) lustig gemacht.
Was hier wundert - AMD agiert seit durchaus 5 Jahren +- nach Zeitplan und die Unkenrufe in den Foren war, dass Intel das erstmal nicht aufholen kann so schnell. Nach der letzten Generation vor allem, wo es wieder viel zu spät los ging. -> auf einmal ist Intel "on track" mit dem Plan und liefert sogar vor AMD die gleiche Coreanzahl im eigenen Node? Wir wissen in etwa was Zen5 leisten kann. Wir wissen in etwa, was ein Core bei Intel leistet. Am Ende ist das nur noch Mathematik und eine Frage der Wahl des richtigen Produktes für die richtige Anforderung. Effizienz durch Corecount mit niedrigem Takt, Leistung durch Takt/IPC und ausreichend Kerne und bisschen AI OnTop.
Es überrascht mich persönlich positiv dass das erstmal gut ausschaut. Bleibt zu hoffen, dass Intel 3 "läuft" und das nicht irgendwie nur paar wenige Samples zum Start werden.
Die MRDIMM Folie zeigt eine teils krasse Leistungsabhängigkeit von der Speicherbandbreite... ob die nächste Generation CPUs dann wohl 16 oder noch mehr Speicherkanäle bekommen wird?
Die MRDIMM Folie zeigt eine teils krasse Leistungsabhängigkeit von der Speicherbandbreite... ob die nächste Generation CPUs dann wohl 16 oder noch mehr Speicherkanäle bekommen wird?
Irgendwann muss man da irgendeinen anderen Weg gehen. Vielleicht über mehr Cachestufen oder OnDie Memory oder ähnlichem. Das Problem ist, du musst halt nicht nur die Kanalanzahl integrieren sondern den Spaß auch verdrahten. 12P pro Sockel ist schon viel. Das sind 24 Slots pro "Standard" 2P Server. Mehr wird man da auch nicht rein bekommen, weil einfach kein Platz mehr in der Breite ist. Vielleicht geht das mit 2x16 noch, aber dann ist wahrscheinlich Ende.
Früher, in Zeiten von S2011 hattest du drei Slots pro Kanal, Quadchannel, also vier Kanäle pro CPU = 12 Slots pro CPU, 24 pro Server und die Serverbreite war quasi voll ausgereizt. Seit dem kürzt man die Anzahl der Riegel pro Kanal zusammen.
Vielleicht geht aber auch, mit anderen Formfaktoren oder Steckertypen noch mehr zu erreichen.
Was hier wundert - AMD agiert seit durchaus 5 Jahren +- nach Zeitplan und die Unkenrufe in den Foren war, dass Intel das erstmal nicht aufholen kann so schnell. Nach der letzten Generation vor allem, wo es wieder viel zu spät los ging. -> auf einmal ist Intel "on track" mit dem Plan und liefert sogar vor AMD die gleiche Coreanzahl im eigenen Node?
Es ist tatsächlich eine positive Überraschung, dass Intel mal etwas nach Plan auf den Markt bringt (wenn es denn jetzt wirklich im Markt ankommt). Aber es zeigt sich jetzt eben auch, dass es in gewisser Weise überhaupt kein Problem ist, die Produkte zu skalieren, sobald der "Kleber" funktioniert. Dann stellt sich nur noch die Frage: Wie viel Watt können wir pro Sockel verbrauchen und vor allem kühlen? Wie viele Cores skalieren sinnvoll mit dieser Leistung?
@konkretor von IPC war keine Rede, sondern von Leistung. Und da ist es nunmal so, dass AMD von 96 auf 128 Kerne geht und die TDP von 400W auf 500W erhöht wird. Da ist schon von einem signifikanten Sprung auszugehen.
und wir wissen, dass AMD bei zen5 speziell die profi-anwendungen beschleunigt hat (AVX512 usw.) da gitbs teilweise massive steigerungen. das gepaart mit mehr takt, höherer TDP und mehr cores, dürfte intel zu kauen geben
Ergänzung ()
bensen schrieb:
Aber keine 50%. Völlig absurd. Dafür fehlt es ganz einfach an Effizienz. Man sieht ja bei Ryzen, dass die nicht stark gestiegen ist.
@bensen also so weit hergeholt ist das gar nicht. Man kann ja schauen, was der 9700X bei phoronix im Vergleich zum 7600 geschafft hat (ist wohl der einzige aktuelle Vergleich, der das gleiche Kernverhältnis bietet, sich mehr auf Server-Workloads fokussiert und ganz grob die TDP vergleichbar entwickelt). Da kam man im Mittel auf 90.08 vs 63.94. Das sind fast 50%
Was hier wundert - AMD agiert seit durchaus 5 Jahren +- nach Zeitplan und die Unkenrufe in den Foren war, dass Intel das erstmal nicht aufholen kann so schnell. Nach der letzten Generation vor allem, wo es wieder viel zu spät los ging. -> auf einmal ist Intel "on track" mit dem Plan und liefert sogar vor AMD die gleiche Coreanzahl im eigenen Node? Wir wissen in etwa was Zen5 leisten kann. Wir wissen in etwa, was ein Core bei Intel leistet. Am Ende ist das nur noch Mathematik und eine Frage der Wahl des richtigen Produktes für die richtige Anforderung. Effizienz durch Corecount mit niedrigem Takt, Leistung durch Takt/IPC und ausreichend Kerne und bisschen AI OnTop.
Tatsächlich hab ich nicht wirklich dran geglaubt. Das Desaster mit Sapphire Rapids (viel zu spät und dann auch noch Probleme, siehe Computerbase-Test), fehlende Performance und Effizienz... da war viel Rückstand.
Jetzt ist Intel erstmals an der aktuellen Generation von AMD dran, wobei die nächste schon ansteht. Intel ist also nach wie vor zurück - aber nicht mehr so weit.
UND: endlich kommen offenbar auch tatsächlich die Prozesse in Schwung, in dem Fall Intel 3. Mal schauen wie das Ding performt.
Erst nächstes Jahr wird Intel dann Zen 5 kontern, weil man auch eine neue Architektur einsetzt.
fdsonne schrieb:
Es überrascht mich persönlich positiv dass das erstmal gut ausschaut. Bleibt zu hoffen, dass Intel 3 "läuft" und das nicht irgendwie nur paar wenige Samples zum Start werden.
Kann man für Intel hoffen, dann ist auch hier die Entwicklung endlich abgeschlossen und die Gelder laufen eher richtung Zukunft als Richtung aufholjagt
Welcome back Intel! Intel Xeon has trailed AMD EPYC in P-core counts for around seven years. Five years ago, AMD pulled far ahead with the AMD EPYC 7002 “Rome” series and never looked back in terms of raw compute. Today marks the first time in about 86 months that Intel has a leadership server x86 CPU again.
Danke für den Link, so schnell sind die bei Phoronix... wow.
Ja eigentlich hat hier Intel wieder den Anschluss geschafft, Gratulation.
Das sind neben anderen Entwicklungen(Lunar Lake) natürlich gute Nachrichten für die Wettbewerbsfähigkeit von Intel im CPU Bereich.
AMD wird natürlich wieder überholen, aber es scheint so als wäre Intel diesmal wieder nahe dran, und bei Intel ist dann ja der Support doch entscheidend besser, was für viele ausschlaggebend ist.
Dass man diesmal pünktlich ist trotz neuem Prozess überrascht mich wirklich, scheint so als will man den Titel als Ankündigungsweltmeister loswerden...