News Xeon E3-1200 v5: Intel sperrt Geheimtipp-CPUs für Desktop-Chipsätze

sdwaroc schrieb:
Broadwell hatte ja bereits nen 128Mb großen edRAM der für Skylake aber wieder wegrationalisiert und teilweise durch DDR4 wettgemacht wurde.
Da wurde nichts wegrationalisiert. Die Modelle mir eDRAM sind nur noch nicht auf dem Markt. Die kommen Q1-Q2 2016.
 
Und wenn Sie ab 40° CPU Wärme jedes mal Last Christmas aus nem Lautsprecher abspielen würden, die Leute kaufen
weiterhin Intel.

Das ist ein unglaublich zynischer Kommentar ( in Bezug auf Kunden ), Respekt :evillol:

Ich hoffe auch das 2016 AMD Zen einiges an Intelboden gutmachen wird. Bis dahin brauch ich meinen i7 4720HQ nicht updaten. Ich will ne CPU mit 8 Kernen, aber nicht für über 1000 Euronen. Nen 4 Kerner mit 4 Kerner upzudaten ist irgendwie bescheuert. Da fühle ich mich in Hinblick auf Moore's Law verappled.
 
haGisson schrieb:
Die IGP ist meiner Meinung nach schon ein echter Mehrwert bei den i7 CPUs. Ich möcht wenigstens meine Mails abrufen können wenns ein Problem mit der dedizierten GPU gibt.
Nein, sie bietet aktuell in einem Gamer-PC keinen Mehrwert. Das kann/wird sich aber demnächst ändern. Die Wahrscheinlichkeit dass eine Grafikkarte ausfällt, ist sehr gering. Kann ja genauso mit der CPU passieren, was backup'ed denn diesen Ausfall? In deinem Szenario, hätte es auch eine 20€ Grafikkarte gemacht, schließlich muss die für deine Mails höchstens ein Bild anzeigen können. Die Relevanz ist also sehr gering. Ich wette die Hauptzielgruppe sichert nicht mal ihre Festplatten, die Aufgrund von mechanischen Belastungen noch viel schneller aussteigen können.

haGisson schrieb:
Mindestens 100 Euro teurer? E31230v3 und i7-4770 sind in etwa im selben Zeitraum auf den Markt gekommen. Die Differenz war immer zwischen 25-50 Euro. Der i7 hat mehr Takt (100MHz Std. und 200MHz Turbo pro Kern) und eine IGP.
Es gab auch schon eine v2-Generation für den Desktop, bei der war der Preisunterschied noch größer. Ich hab meinen 1230v2 für 211€ Neupreis bei Amazon erstanden. Und Hardware ist dort nicht grad zum Schnäppchenpreis zu haben. Da lag das Äquivalent, also der i7-3770 bei ca 290€.
 
@gerdb

Ich würde auch wieder gern was von AMD kaufen. Aber Intel war 2012 einfach besser. So wie sich Zen liest kommt es Haswell technisch recht nahe. aber da AMD ihren Chef Boss der CPU-Entwicklung gehen lassen hat, rechne ich mit Zen nicht mehr wirklich ab 2016...

Die nächste Grafikkarte wird bei mir hoffentlich keine grüne mehr. So weit bin ich schon aber die nächste CPU steht noch in den Sternen. Gucken was besser wird.

Ach ja und Moore's law beinhaltet nur die Verdichtung der intigrierten Schaltungen, weiter nichts.
 
Ltcrusher schrieb:
Er war erfolgreich, weil er zu seiner Hochzeit zu einem Preis erhältlich war, wie ein i5 sonst. Wie ich es schon mal sagte "ein i7 zum i5 Preis".

Wo der Preis wieder anstieg, wurde aus den Xeon Empfehlungen hier im Forum ganz fix wieder der i5.

Mercedes würde auch mehr S-Klassen verkaufen, wenn sie die zum Preis eine C-Klasse anbieten würden.

Kann Ltcrusher nur zustimmen. Aus Preisleistungssicht war der ideal. Und genau das schmeckt Intel nicht.
 
Dualshock schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit dass eine Grafikkarte ausfällt, ist sehr gering.
Nein. Es gehen genug Grafikkarten kaputt

Dualshock schrieb:
Kann ja genauso mit der CPU passieren
Ja, ist aber deutlich unwahrscheinlicher!

Dualshock schrieb:
Ich wette die Hauptzielgruppe sichert nicht mal ihre Festplatten, die Aufgrund von mechanischen Belastungen noch viel schneller aussteigen können.
Zusammenhang? Oder gibts auch CPUs, die wahlweise mit SSD ausgestattet sind, wo man das OS drauf machen kann?
Was sichert dich ab, falls du dir beide Hände brichst, dein Haus abbrennt, ein Atomangriff startet? Deinen Rechner kannst du ggfs auch nicht bedienen. Also bleiben wir einfach mal bei der CPU mit iGPU und eben ohne eine solche
 
viel schlimmer für intel ist eigentlich, das ihre hardware so lange hält. habe seit 10 jahren 0 defekte bei fünf intel PCs.
 
Cardhu schrieb:
Nein. Es gehen genug Grafikkarten kaputt

Ja, ist aber deutlich unwahrscheinlicher!

Zusammenhang? Oder gibts auch CPUs, die wahlweise mit SSD ausgestattet sind, wo man das OS drauf machen kann?
Was sichert dich ab, falls du dir beide Hände brichst, dein Haus abbrennt, ein Atomangriff startet? Deinen Rechner kannst du ggfs auch nicht bedienen. Also bleiben wir einfach mal bei der CPU mit iGPU und eben ohne eine solche
Ich hatte höchstens mal Pixelfehler und das war auch nur im 3D-Modus bei einer Geforce 7900GT, ist also schon zig Jahre her. Daher spreche ich wie die meisten nur aus Erfahrung und stecke mir dementsprechend meine Einkaufsliste ab. Zudem kostet ja die billigste Grafikkarte um die 20€, wenn es wirklich zu einem Ausfall kommt.

Tja wenn du die nur Zitatfetzen schnappst, geht natürlich der Zusammenhang verloren, s. 20€-Grafikkarte. xD Steht eigentlich auch in keinem Zusammenhang zur CPU. Sollte eigentlich nur verdeutlichen wie wichtig für Gamer ein solches Backup ist.

Ist doch nicht schwer zu erkennen dass die 1155/1150er Xeons mit einem guten P/L dastehen. Muss man sich deswegen immer noch streiten? Jetzt gibts die halt nicht mehr, stört mich auch nicht.
 
Ich kann nur für das IT-Unternehmen sprechen, in dem ich arbeite und regelmäßig defekte Grafikkarten sehe.
Pixelfehler, Streifen, Bild mehrfach wiedergeben nebeneinander, garkein Bild, durchgebrannte Bauteile, geplatzte Elkos etc pp

Prozzis sind fast nie defekt, außer bei Mechanischem Einfluss.
Warum soll ich mir ne 20€ Karte auf Gut Glück/Pech auf Halde legen und Platz verschwenden, wenn ich auch ne onboard Grafikeinheit haben kann...


Dass die Xeon Prozzis ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hatten, steht auch garnicht zur Debatte. Sondern dass eine onboardkarte auch für Gamer sinnvoll sein kann

Ps: Hab selbst noch min. 10 Grakas bei mir liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz davon abgesehen dass die Aspeed GPUs auf den Serverboards der allerletzte Dreck sind. Da wär mir ein E5 Xeon mit 15 Kernen und GPU lieber als ein 16 Kerner.
Es muss ja keine Iris Pro sein, ne mittlerweile alte "Intel HD graphics" tuts ja.
 
Marcel55 schrieb:
Wird dringend Zeit für Konkurrenz, Intel tut die Monopolstellung nicht gut.
Nun, es gab sie mal, aber die meisten Menschen knipsten ihr Hirn aus und erlagen den Blödmarkt Werbebotschaften.
Ist doch nichts neues verdammt oO
 
Wolfsrabe schrieb:
Microsoft, Nvidia, Intel...

...zur Zeit scheint es so, daß der Erfolg diesen Konzernen zu Kopf gestiegen ist und sie die Bedeutung des Marktes umdrehen: Nicht mehr der Kunde bestimmt mit seinem Wunsch explizit was der Konzern produziert, sondern der Konzern bestimmt, zwischen was sich der Kunde zu entscheiden hat.

Künstliche Beschränkung der Produktauswahl bei Intel, künstliches Einschränken/Aufzwingen von Software(-teilen) bei nvidia und MS....

Ich stimme zu: Nun zeigt sich auch PC-marktwirtschaftlich die wahre Fratze der westlichen Welt. :p

EDIT: Ja ich weiß, bei gleich großen Erfolg dürfte AMD ähnlich handeln, davon darf man ausgehen...

+1
Dieses elende gängeln und zwängel bei Kunden die Hardware/Software für bare Münzen bezahlt habe.....
Ein Trauerspiel sondergleichen. Aber der "Onlinegeneration" scheint alles am A**** vorbei zu gehen.
Der Kunde ist schon lange nicht mehr König. Wenn er dass überhaupt mal war.
(Intel mit den Xeons finde ich ja nicht schlimm, ist nur ein weiterer Tropfen der das Fass und so).
 
Cardhu schrieb:
Ich kann nur für das IT-Unternehmen sprechen, in dem ich arbeite und regelmäßig defekte Grafikkarten sehe.
Pixelfehler, Streifen, Bild mehrfach wiedergeben nebeneinander, garkein Bild, durchgebrannte Bauteile, geplatzte Elkos etc pp

Prozzis sind fast nie defekt, außer bei Mechanischem Einfluss.
Warum soll ich mir ne 20€ Karte auf Gut Glück/Pech auf Halde legen und Platz verschwenden, wenn ich auch ne onboard Grafikeinheit haben kann...


Dass die Xeon Prozzis ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hatten, steht auch garnicht zur Debatte. Sondern dass eine onboardkarte auch für Gamer sinnvoll sein kann

Ps: Hab selbst noch min. 10 Grakas bei mir liegen
Tja nur waren bei mir bislang genauso viele Grafikkarten kaputt, wie Prozzis.

Man kauft sowas ja nicht vorher, sondern dann wenn es defekt geht.^^ Geht man halt mal in den nächsten IT-Laden.

Natürlich kann sie sinnvoll werden, spätestens dann wenn sie mit eingebunden wird in die Berechnung. Das konnte man damals allerdings nicht voraussehen und ob das dann den Mehrpreis rechtfertigt, wird sich erst mit Benchmarks zeigen. Es kommt halt wie immer auf den Einzelnen an, ob es sinnvoll ist. Hätte ich mir ein Office-Rechner gebaut, hätte ich auch zum Pentium/i3 mit iGPU gegriffen und diese genutzt.

Ich nur 2^^
 
gerdb schrieb:
... Ich will ne CPU mit 8 Kernen, aber nicht für über 1000 Euronen. Nen 4 Kerner mit 4 Kerner upzudaten ist irgendwie bescheuert. Da fühle ich mich in Hinblick auf Moore's Law verappled.

schon mal nach nem SandyBridge Xeon für 2011 auf Ebay umgeschaut? die gehen dort teilweise für richtig günstig weg.
 
Boloalf schrieb:
Kauft doch einfach alle AMD Aktien und investiert in das Unternehmen, die Aktien sind auch grad günstig 25% des Preises von 2011. Dann kann mehr Geld in die Entwicklung fließen und wenn was tolles rauskommt, besteht großes Potential im Aktienkurs.

Dafür müsste ich dann Aktien kaufen, die frisch rausgegeben wurden. Sie meisten dürften schon ewig im Umlauf sein. Wie soll AMD davon profitieren?
 
@gerdb: aktuell verkauft einer nen E5 2689, ein So2011-MB plus reg ECC speicher kostet aktuell auch nicht mehr die Welt, Zumal es hier nur DDR3 braucht

......... ich bin nicht der Verkäufer, falls einer da Fragen zu hat ..........

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ore-sockel-2011,-neuwertig/357517493-225-9288

Specs ...

Intel Xeon E5-2689 specifications
General information

Type CPU / Microprocessor
Family Intel Xeon E5-2600
Model number E5-2689
CPU part number

CM8062101163000 is an OEM/tray microprocessor

Frequency : 2600 MHz
Turbo frequency 3600 MHz
Bus speed: 8 GT/s QPI (4000 MHz)
5 GT/s DMI
Clock multiplier 26
Package 2011-land Flip-Chip Land Grid Array
Socket Socket 2011 / LGA2011
Size 2.07" x 1.77" / 5.25cm x 4.5cm
Introduction date March 6, 2012
S-spec numbers

Processor core : Sandy Bridge-EP
CPUID 206D6 (SR0HD)
Manufacturing process 0.032 micron Hi-K metal gate process
Data width 64 bit
The number of cores 8
The number of threads 16
Floating Point Unit Integrated
Level 1 cache size ? 8 x 32 KB 8-way set associative instruction caches
8 x 32 KB 8-way set associative data caches
Level 2 cache size 8 x 256 KB 8-way set associative caches
Level 3 cache size 20 MB 20-way set associative shared cache
Physical memory 384 GB (per socket)
Multiprocessing Up to 2 processors
Features

MMX instructions
SSE / Streaming SIMD Extensions
SSE2 / Streaming SIMD Extensions 2
SSE3 / Streaming SIMD Extensions 3
SSSE3 / Supplemental Streaming SIMD Extensions 3
SSE4 / SSE4.1 + SSE4.2 / Streaming SIMD Extensions 4 ?
AES / Advanced Encryption Standard instructions
AVX / Advanced Vector Extensions
EM64T / Extended Memory 64 technology / Intel 64 ?
NX / XD / Execute disable bit ?
HT / Hyper-Threading technology ?
VT-x / Virtualization technology ?
VT-d / Virtualization for directed I/O
TBT 2.0 / Turbo Boost technology 2.0 ?
TXT / Trusted Execution technology

Low power features Enhanced SpeedStep technology
Integrated peripherals / components

Integrated graphics None
Memory controller The number of controllers: 1
Memory channels: 4
Supported memory: DDR3-800, DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600
DIMMs per channel: 3
Maximum memory bandwidth (GB/s): 51.2
ECC supported: Yes
Other peripherals

Direct Media Interface 2.0
Quick Path Interconnect (2 links)
PCI Express 3.0 interface

Electrical / Thermal parameters

V core: 0.6V - 1.35V
Thermal Design Power: 115 Watt
Notes on Intel Xeon E5-2689

VT-d virtualization and Trusted Execution Technology are not supported on processors with C0 and C1 core steppings
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuckerwatte schrieb:
Selbst dann ist die momentane IGPU immer noch langsamer als die Grafikeinheiten in den AMD APUs - WOW was das für einen Schub geben wird, wobei fraglich ist ob das nicht nur deine Theorie ist...
Die Theorie hat Microsoft schon mit einer nicht näher erläuterten GraKa von NV und einem nicht näher erläuterten INTEL CPU getestet und es kamen ~10% Leistungs + rüber. (War vor einem halben Jahr so was)
Eine Theorie ist es nicht, es wird schon 1 Spiel entwickelt wo sie mitrechnen soll, nur den Namen habe ich vergessen.
Und ich denke die IGP wird sich bald als Vorteil erweisen beim zocken, zumindest mal hier und da.
 
Zuletzt bearbeitet:
0ri0n schrieb:
Die 3 größten Enttäuschungen des Jahres am PC-Markt sind für mich Microsoft, nVidia und Intel.
Viel Wind - Wenig Zauber!
Ich frag mich ob nVidia jemals so mächtig geworden wäre ohne 3dfx zu schlucken?

3DFX ist ja nicht weg weil nv die aufgekauft haben sondern sie haben 3dfx aufgekauft weil die den Markt auch verschlafen haben. voddoo 1+2 waren noch hammer zu der damaligen zeit aber danach die banshe war nicht mehr wirklich so überdoll und die V5500 und 6K kahmen dann einfach viel zu spät auf den Markt.
Auch waren sie zwar mit glide bei den fps vorne und auch die texturen waren scharf aber dafür haben sie kein 32 bit geboten bei farben und auch T&L wenn Anfangs auch nicht wirklich relevant war nicht.
Gerade im Berreich der Farben war Voddoo mit nur 16bit hinter amd und NV zurück. Die Paradedisziplin der 3dfx waren die Texturen und natürlich der Speed durch Glide.

Und die Nv Produkte waren auch ohne 3dfx vorher schon ganz brauchbar . War ja nicht so das Nv vorher nur Sondermüll produziert hat und dann 3dfx übernommen hat und dann auf einmal gute Produkte entwickeln konnte.
Auch waren die ersten Karten keine single Karten also eher sowas wie ne Titan heute oder zumindest ein Sli oder tripple sli settup weil man immer auch eine 2D Karte Anfangs gebraucht hat.
Ebenso war die Auflösung der ersten Karten fix ähnlich wie bei Konsolen also 640er bei V1 und 800x600 bei V2 (v2 sli war 1024) wo die anderen Karten dann schon an die 1600 gingen.
Tomb Rider war zb. das erste Game (glaube ich) das schon 800x600 schaffte allerdings damals nur auf einer Matrox mit einem extra Patch. wo die voddoo 1 nur 640 hatte dafür halt die besseren Texturen.


@ Darkscream
Ich verlinke mal den Artikel :
http://www.redgamingtech.com/amd-discuss-directx-12-explicit-multiadapter/
http://www.golem.de/news/microsoft-...-arbeit-fuer-integrierte-gpu-1505-113843.html

Das Problem dabei ist noch weis niemand ausser den Entwickler wie unfangreich es ist diese funktion in ein Game einzubauen.Auch könnte es sein das verschiedene Games die alle Multirendering nutzen trotzdem anderes darauf ansprechen und verschieden starken nutzen davon tragen.
Aber sollte sich diese Technik durchsetzen werden die Cpus ab Skylake sicher interessanter werden.

Allerdings sind wir auch an einem Punkt wo das HT des Xeons wohl 2016+ immer öfter und effektiver genutzt werden kann in Games. Daher ist es wieder fraglich, ob sich so viel ändert am verhälntiss Xeon vs. i5 selbst wenn Multirendering ein standard wird.

Bestes Beispiel pro Xeon ist definiv Crysis 3 "Dschungel ". Allerdings ist das wohl das Best-Case-Szenario in einem Comutergame bisher. Deswegen haben dort die Bullis auch mal wieder etwas besser dagestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xes schrieb:
Das trifft aber Großteils nur auf die Selbstbau-Gamer zu und die sind bekanntermaßen nur eine extrem kleine Sparte.
Die OEM-Spiele-Kisten hatten nach wie vor noch i3-i7er verbaut und auch der Großteil der Bürorechner setzt auf i3er und i5er ohne extra Grafikkarte. Dagegen sind die "paar" Gamer, die sich Rechner mit Xeon`s gebaut haben echt ein Witz...


Richtig aber dann ist das wiederum ein Wiederspruch in sich. Wenn die Gamer eh einen winzig kleinen Teil ausmachen wieso hat dann intel diesen Schritt "bewusst und absichtlich" vollzogen? Dürfte die doch noch weniger als jucken ;-)
 
Vermutlich einfach aus Prinzip. Der Xeon ist nicht für den privaten Heimanwender, basta. Hat ja auch Image-Gründe, er ist einfach "professionell".
 
Zurück
Oben