XP "sperrt" LAN-Port ?

marcol1979 schrieb:
Was gibt nslookup / tracert zu www.computerbase.de aus ?

tracerteumi.png




und nslookup =>

nslookupjn11.png
 
Die 2 Bilder sagen mir das Anfragen zu Internetseiten an deinen Router geschickt werden und auch in die nötige IP Adresse, 87.230.75.2, aufgelöst werden.

Von daher sieht das ganze nach einer aktiven Firewall aus.
Was hast du eigentlich für einen Router ? www.routerlogin.com sieht nach Netgear aus oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, ein Netgear dg834.

Ich habe im Router Setupg geschaut. es gibt keine auffälligkeiten. warum auch, ich habe seit wochen nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nun, nachdem das Problem mit der Route gelöst ist, die 192.168.0.1 im Browser aufrufen ?
Hast du noch andere Computer im Netzwerk, und wenn ja, geht es bei denen ?
Sieht dein Netzwerk ungefähr so aus:
 

Anhänge

  • 2011-07-08 22 29 15.jpg
    2011-07-08 22 29 15.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 171
Was meinst du mit gelöst?

Kann den router leider nicht aufrufen und auch nicht anpingen.

Mein Hauptrechner funktioniert hingegen einwandfrei (zugriff als auch diverses anpingen) - sonst könnte ich nicht mit dir schreiben ;)

Mein LAN sieht ein bissl anders aus:

AccessPoint DG834 > Switch (eigentlich ein Router netgear rp614 fungiert aber lediglich als switch) > problemrechner

Wie gesagt, von einem auf den anderen Tag ging nichts mehr!
 
jup, aber anno Dez 2010 ...
 
Was meinst du mit gelöst?

Die IP route nutzt ja nun deine richtige Netzwerkkarte und schickt den Internettraffic an den Router. ;)

AccessPoint DG834 > Switch (eigentlich ein Router netgear rp614 fungiert aber lediglich als switch) > problemrechner

Der DG834 ist dabei, laut Netgear, ein ADSL Modem ?

Der RP614 fungiert als Switch ?
Wie stellt ihr dann eine Verbindung zum Internet her ?
Normalerweise schliesst man das Modem an den WAN Port des Routers, trägt die Zugangsdaten im Router ein, und alle Endgeräte kommen an die LAN Anschlüsse.
 
marcol1979 schrieb:
Der DG834 ist dabei, laut Netgear, ein ADSL Modem ?

richtig.

marcol1979 schrieb:
Der RP614 fungiert als Switch ?
Wie stellt ihr dann eine Verbindung zum Internet her ?
Normalerweise schliesst man das Modem an den WAN Port der Router, trägt die Zugangsdaten im Router ein, und alle Endgeräte kommen an die LAN Anschlüsse.

das mit den switch'es hängt damit zusammen das wir ursprünglich mehr PCs im LAN hatten. Mittlerweile gibt es nur noch 3 PCs (über vesch.Etagen) und da ich nicht unnötig geld in wlan karten investieren wollte -da die hardware ja bereits vorhanden ist per kabel- wurde das so belassen und die überflüssigen PCs (lappi, werkstatt-pc) einfach entfernt

glaub mir, das funktioniert bereits seit jahren. ;) also sollte es >eigentlich< daran nicht liegen. Zumal ja -wie gesagt- LiveCDs eine Inetverbindung herstellen können. Also liegt das Problem hier bei XP selbst.

Wo auch immer das sein mag.

Ich vermute wir kommen nicht mehr wirklich weiter und ich komme nicht um eine neuinstall von xp herum. Wenn ich glück habe gehts danach wieder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Lösungsversuche:

Netzwerkkarte deinstallieren und Rechner dann neu starten.

Router neustarten.

Alle notwendigen Protokolle sind der Netzwerkkarte zugeordnet?
 
Also, aus technischer Sicht geht dein Netzwerk, OSI Schicht 1-4, sieht man daran das du per DHCP deine IP Daten erhälst.
Der Fehler liegt irgendwo in Schicht 5-7, Anwendungsschichten.

Tippe auf irgendeine Software die da blockiert, am ehesten eine Firewall.
Bin aber mit meinem Latein auch am Ende. :D

Kannst ja mal schreiben ob Neuinstallation was gebracht hat. ;)
 
@kisser: ja, mehrfach. leider ohne erfolg

@marcol: werde ich machen!

danke für eure Zeit und Geduld! :)
 
Sieh Dir mal Deine "C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts" Datei an.
Steht da mehr drin als hier?
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

127.0.0.1 localhost
 
guten morgen! eben was ganz seltsames gehabt: auf einmal ging das inet ! O.O

Danach gleich nochmal versucht > fehlanzeige, wieder nix. -.-

@werkam: da steht genau das gleiche wie bei dir.
 
Sooo ich habe Xp neu installiert und jetzt funktioniert auch die LAN/Internetverbindung wieder einwandfrei (browser also auch über cmd per ping) :)
 
Zurück
Oben