Test Yoga S940 im Test: Lenovos schönstes Consumer-Notebook mit Killer-Display

jubey schrieb:
Ich versteh jetzt nicht wieso das ein Yoga ist, ich dachte das müsste jetzt ein Convertible mit zumindest Touch sein...
Dat steht sofort im zweiten Satz, ne:
Eine davon ist Yoga, die früher einmal für Convertibles und 2-in-1-Geräte stand, jetzt aber auch ganz normale Notebooks mit klassischem Aufbau beherbergt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jubey
Xes schrieb:
Nich böse gemeint aber mit 1500 Beiträgen und seit über 10 Jahren hier angemeldet empfiehlst du immer noch ein Tool zur Treiberaktualisierung?

Genau so ist es. Denn leider macht Windows eben diesen gerade nicht. Ich pers. arbeite mit dem Tool bereits schon sehr lange und es hat mir schon so manche Windows-Treiberleiche aktualisiert. Nicht böse gemeint, aber evtl. sollte man sich vor dem Laptop-Kauf etwas besser informieren über die verbaute Hardware. ;)
 
"Die von Lenovo aufgerufenen Upgrade-Preise sind fair bemessen, vor allem im Vergleich zu Apple. "

sehr gute Begründung. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy
Tobi-S. schrieb:
Scheint so als hätten die "modernen Consumer" jede Menge Geld, aber nichts mehr zu arbeiten.

Nein, die 15W ULV 4-Kerner (egal ob Ryzen oder Intel Core) sind inzwischen einfach für die allermeisten PC Nutzer mehr als ausreichend.
Mein X1 Yoga (i7-8550u) nutze ich täglich mobil oder an der Dockingstation mit 2 QHD Monitoren, habe fast dauerhaft in Hyper V 1-2 Windows Server 2019 VMs am laufen und auf dem Hostsystem auch noch die üblichen Office-Programme, Vivaldi und diverse andere offen. Der Ram ist gerade mal knapp über die hälfte ausgelastet und die CPU dümpelt irgendwo bei 10-20% Last herum. Zu keinem Zeitpunkt habe ich den Eindruck, dass irgendwo was zu langsam ist.

Und es ist nicht so, dass ich keinen Vergleich habe. Zu Hause steht ein Ryzen 5 2600. Der ist ohne Frage im Prinzip schneller. Nur brauchen die meisten diese Performance einfach nicht. Mag man im IT Forum nicht verstehen, ist aber so.
Wer CAD macht oder Videoschnitt oder sonstwas, für den gibt es auch entsprechende mobile Workstations. Aber das macht sicher nicht die Mehrheit der PC Nutzer.


Tobi-S. schrieb:
Ich hoffe mal das in der Tabelle ein Fehler ist und der Ram nicht DDR3 ist. ;-)

Dürfte kein Fehler sein. LPDDR3 ist in Notebooks häufig immer noch Standard, da es (mWn) noch kein LPDDR4 gibt und normaler DDR4 Speicher deutlich mehr Energie verbraucht. (Akkulaufzeit und so...)

Edit: doch es gibt schon LPDDR4 Notebooks, aber das sind alles Pentium Gurken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shririnovski und nlr
wannabe_nerd schrieb:
Das dachte ich auch und habe meiner liebsten ein HP-Notebook mit Ryzen 4-Kerner empfohlen... War eher keine so gute Idee, wie ich im Nachhinein zugeben muss: Das Kühlsystem des HP-Lappis ist bei >40°C dauerhaft gut hörbar und der Ryzen leider ein kleiner Hitzkopf :-/ Außerdem steckt in dem Teil ein RTL8821CE, ob nun kein Intel-WLAN verbaut werden durfte weil die CPU von AMD kommt weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist, dass der RTL8821CE der mit Abstand mieseste WLAN-Chip ist, der mir je untergekommen ist. Kann nicht mit PMF umgehen, Win10-Treiber schmiert ständig ab. Linux-Treiber noch immer nicht Mainline und kann (noch?) kein Bluetooth parallel zu WLAN... Habe Ihr jetzt einen WLAN-Stick angesteckt. Einfach nur traurig, was Realtek da wieder abliefert.
Realtek meide ich auch wo es nur geht. Grausig was ich da schon mit Treiber für Ärger hatte... Leider beim onboard Sound Recht schwer... Zum Glück nutz ich den nur für das Mic...

Beim neuen Board ist glücklicherweise ein ESS Sabre ES9023P verbaut... Das hat schon mehr mit Audio zu tun.

Der 2,5Gb LAN Port leider auch realtek... Aber hab ich eh nirgends bisher im Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wannabe_nerd
Bei diesem Preis bekomme ich von Microsoft ein besseres Surface Gerät finde ich.
Es ist günstiger, lautlos (nicht nur "leise") und hat ein 3:2 Display mit hoher Auflösung, eine wechselbare und abnehmbare Tastatur und ist kompakter.
Die Surface Geräte sind zwar teuer, aber nicht überteuert wie dieses Lenovo Gerät.
 
Das Wort "Killer" hat Kollegah 2011 benutzt, wenn es in seinen Texten um Drug-Deals im großen Stil ging.
Und der Stoff is' killer, jeder will was, ich fahr' rum, verteil das Koks
Non-Stop Handy-Calls, Übergabe, reibungslos

Was hat das mit einem Display zu tun und warum ist CB im Jahr 2011 stecken geblieben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 416c und SIR_Thomas_TMC
Kann auch für etwas sehr gutes stehen, das in diesem Fall gleichzeitig die Achillesferse des Notebooks ist.
 
Bei dem Preis und Display und dann nur eine schäbige Intel IGP..
Eine Ryzen 3500 und 3700 version hätte mehr sinn gemacht.
 
HardRockDude schrieb:
2300€ für einen Laptop ohne richtige GPU. Eigentlich eine Schande für 2019...
ist halt ein business notebook lmao.
würde man den wert auf gaming legen, würde man sich nicht die mühe für ein hochwertiges gehäuse machen.
 
Endlich mal ein Notebook ohne 1m Rand am Display. Schade, dass es so teuer ist, aber ich hoffe, dass sich andere Hersteller mal eine Scheibe abschneiden.
 
muzafferamg58 schrieb:
Denke ich bei deinem Prozessor auch, hol dir doch ein 3700X oder 3900x

Ich hab aber eine GTX 1080 TI :p
wenn ich nur integrierte Intel Grafik hätte DANN kannst du das denken.

Was ich damit sagen wollte ist dass dieses Notebook keine gescheite GPU hat bis auf die integrierte Intel HD.
AMD hat mit den Picasso APUs deutlich die Nase vorn wenn es um Grafik performance geht.
 
Ich glaube nicht, dass man von einer dGPU in einem so dünnen Gehäuse eine große Freude hätte. Die muss ja auch irgendwie gekühlt werden. Und dann braucht sie auch noch mehr Platz auf der Platine, somit wird der Akku kleiner, aber gleichzeitig steigt der Energieverbrauch.
Und ob eine integrierte Vega GPU in einer AMD APU sich in dem Gehäuse mit der Kühlung entfalten könnte sei auch mal dahingestellt.

Leute die GPU Leistung brauchen, dürfen einfach ein etwas dickeres Notebook nehmen, wo sie dann auch Sinn macht und nicht einfach noch reingepresst wurde, um dabei zu sein. (Und dabei das Gesamtpaket verschlechtert)
Und wo es dann auch mehr Kühlleistung und evtl. (sofern benötigt) auch mehr CPU Leistung gibt.

Dieses Notebook ist keine Workstation. Es ist noch nichtmal ein Business Gerät. Die CPU + iGPU reicht sicher für 80% der Anwender. Aber wer mehr braucht, ist schlicht nicht Zielgruppe dieses Geräts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tuccler und p0wnd
Ich weiß nicht, aber ich finde es schon ziemlich gewagt eine Infrarotkamera mit FaceID zu vergleichen ...

Ein 2D Scan den man meistens schon mit einem Foto umgehen kann,
VS. ein ausgefeilter 3D Scan der wirklich (!!) gut funktioniert und auch keine Probleme mit Brillen etc. hat.

Die Infrarot Kamera ist doch keine Option für Umgebungen in denen Sicherheit wichtig ist. Da ist jeder billige Fingerabdrucksensor um Welten Sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade ein Dell Latitude E7250 12,5Zoll Ultrabook mit 256GB SSD, 8 GBRAM, 14nm Intel Core i5 CPU, 84% Akku Kapazität, Tri-Metal-Gehäuse (Alu, Magnesium, Carbon), AC WLAN, Tastaturhintergrundbeleuchtung gebraucht für 250 Euro gekauft. Das Ding kostete vor 4 Jahren noch 1400 Euro. Mann kann den Akku einfach ausklicken, SSD und RAM ganz einfach tauschen / erweitern. Fingerprint Reader, NFC, BT, LAN Port, 3x USB (tweilweise USB 3.0), alles dabei. Alles funktioniert, Dell bringt immernoch neue Treiber und BIOS Updates raus. In den 250 Euro sind 2 Jahre Garantie mit drin. Hab noch für 36 Euro ein zweiten 8GB RAM Riegel gekauft und hab nun 16GB Dual Channel Ram. Das Ding ist kratzerfrei und hat ne Akkulaufzeit von 6-8 Std unter leichter Last. Windows 10 war natürlich auch dabei.

Ich finde den Trend nun RAM und SSD zu verlöten, den Akku ins Gehäuse zu kleben echt schrecklich... und gekauft werden die neuen Geräte ja trozdem...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Alex Shep
Paddii schrieb:
Ich weiß nicht, aber ich finde es schon ziemlich gewagt eine Infrarotkamera mit FaceID zu vergleichen ...

Ein 2D Scan den man meistens schon mit einem Foto umgehen kann,
VS. ein ausgefeilter 3D Scan der wirklich (!!) gut funktioniert und auch keine Probleme mit Brillen etc. hat.

Die Infrarot Kamera ist doch keine Option für Umgebungen in denen Sicherheit wichtig ist. Da ist jeder billige Fingerabdrucksensor um Welten Sicherer.

FaceID ist auch "nur" Infrarot-Technik. Und zum Thema gut funktionieren:

Zitat Golem "Das iPhone X kann von Personen mit identischen Gesichtszügen, also eineiigen Zwillingen, entsperrt werden. Bei Geschwistern, die sich stark ähnlich sehen, kann es dazu kommen, das das iPhone unberechtigterweise entsperrt wird."
 
Verlöteter Ram und wohl auch schwer zugänglicher Akku,
klassischer Wegwerf Artikel eben
 
Benni22 schrieb:
Ein mattes FullHD Display mit mind. 500 cd/m² wäre ein Traum. Dann würden auch die Laufzeiten passen. Immerhin nehmen die Laufzeiten mit der Lebensdauer ab. Leistungstechnisch sollten die 15W Quadcores für ein Großteil der User schon ausreichend sein.

gibts doch schon im T440p / s
der kostet auch nur nen bruchteil dieser krücke
 
Zurück
Oben