Test Yoga S940 im Test: Lenovos schönstes Consumer-Notebook mit Killer-Display

Es gibt von jedem hersteller laute und leise Notebooks. BIOS-Firmware spielt hier eine Riesenrolle. Ich habe durch liquid Metall Wärmeleitpaste mein Brüller Notebook total leise bekommen (lenovo). Meine Freundin hat einen HP, den ich für sehr erträglich halte (bin echt empfindlich, was das angeht). Dass HP generell lautet als Lenovo kann man so nicht sagen. Was meiner Meinung nach stimmt, ist dass Dell was die Lautstärke angeht in letzter Zeit einen guten Job macht.
 
warum geht ihr auch wieder nicht auf den Kopfhörer Ausgang ein? sind störende Geräusche zu hören wenn man Kopfhörer benutzt? (bei dem Matebook X Pro war dies der Fall welches ihr auch getestet habt! Später stellte sich jedoch raus das es ein nicht unübliches Problem des Notebooks ist!) darum testet sowas mal bitte in Zukunft mit! ich bin sicher nicht der Einzige dem sowas wichtig ist und das Notebook nach getaner Office Arbeit noch n Film gucken will!
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ein sehr schönes Teil! Aber ich muss doch zugeben, dass ich bei randlosen Displays bei Notebooks dieser Größe 16:9 nicht mehr für sinnvoll halte. 16:10 oder gar 3:2 mögen zwar für Filme nicht so schön sein, aber zum Arbeiten in solch kleinen Geräten bieten sie doch einen gewissen Mehrwert. Wäre schön, wenn das bei der Ice Lake-Neuauflage berücksichtigt wird :)

Preislich muss man hier aber leider trotzdem schon von unverschämt sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomsenq
SD Karten-Slot? Ansonsten finde ich es in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XMG Support und flaphoschi
eRa84 schrieb:
darum TESTET sowas mal in Zukunft mit! ich bin sicher nicht der Einzige dem sowas wichtig ist und das Notebook nach getaner Office Arbeit noch n Film gucken will!

Bei dem Ton erwartest du eine Antwort vom Team?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und eRa84
Red_Bull schrieb:
gibts doch schon im T440p / s
der kostet auch nur nen bruchteil dieser krücke

Und in welchem Punkt erreicht eines der Displays vom T440p / T440s 500 cd/m²? Wenn ich einfach eine Anforderung rausstreiche, dann hab ich auch viele Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spartaner2
Syrato schrieb:
Kein Ryzen, kein kauf! So einfach ist das, bei mir! Warum sie in ein so tolles Notebook keine AMD verbauen, einen Anteil der günstigeren CPUs an den Kunden weitergeben, werde und will ich nich verstehen.
Vor allem weil man on Top ja auch die besser Grafiklösung bekommen würde... Oder habe ich was in der Liste übersehen?
 
@ComputerBase: Ist es in Zeiten der Klimakrise nicht auch mal langsam an der Zeit, die getesteten Geräte auf ihre Nachhaltigkeit hin zu überprüfen? Sprich eventuell die Einführung eines eigenen Siegels?
Wie leicht sind die Komponenten zu tauschen; ist viel verklebt?; Akku wechselbar? etc..... Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird auf dieser Internetseite 0% umgesetzt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftyBro, Colindo, 416c und 3 andere
wannabe_nerd schrieb:
Habe Ihr jetzt einen WLAN-Stick angesteckt. Einfach nur traurig, was Realtek da wieder abliefert.
Kannst du nicht einfach die WLAN-Karte tauschen? Kostet doch nix.

HanneloreHorst schrieb:
eine interne Grafikkarte, so auf 1660ti Niveau steht so einem Gerät ja auch sehr gut zu Gesicht.
Dedizierte Grafikkarten haben in solch dünnen Notebooks einfach nichts verloren. Was auf dem Papier noch ganz toll aussieht, ist in der Realität nur eines: unerträglich laut und heiß, sofern man die Leistung auch abfordert. Ich kenne mittlerweile genug von diesen dünnen Gaming Teilen und kann nicht verstehen, wem sowas wirklich gefallen soll.

p0wnd schrieb:
ist halt ein business notebook lmao.
Das Yoga ist ein Consumer Notebook. Steht sogar im Artikel. :rolleyes:

Xes schrieb:
Nich böse gemeint aber mit 1500 Beiträgen und seit über 10 Jahren hier angemeldet empfiehlst du immer noch ein Tool zur Treiberaktualisierung?
Mal davon abgesehen, dass Windows 10 dabei meist schon von Werk aus einen besseren Job macht als die Tools mit ihren manchmal grausam veralteten Datenbanken würde ich eher auf den Downloadbereich der Herstellerseite verweisen denn dort gibt es garantiert die richtigen und aktuellsten Treiber. :)
Außerdem gibt es auch von diversen Herstellern Tools die nach Treibern und Firmware für ihre Geräte suchen und diese komfortabel bereitstellen, z. B. der Dell Support Assist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Paddii schrieb:
Ich weiß nicht, aber ich finde es schon ziemlich gewagt eine Infrarotkamera mit FaceID zu vergleichen ...

Ein 2D Scan den man meistens schon mit einem Foto umgehen kann,
VS. ein ausgefeilter 3D Scan der wirklich (!!) gut funktioniert und auch keine Probleme mit Brillen etc. hat.

Das System funktioniert ähnlich dem Kinect-System der XBox. Es wird ein biometrisches 3D Modell per Infrarot deines Gesichts erstellt. Es sollte nicht möglich sein das System mit einem Bild auszutricksen. Ich weiß auch bisher nur von einem erfolgreichen Versuch es zu überlisten (spieziell angefertigtes Infrarot Bild des Besitzers), welcher aber nur mit den ersten Softwareversionen funktioniert. Schon bevor der Trick gefunden wurde hat MS den Fehler per Update behoben. Mit Brillen hat das System in der Regel kein Problem. Lediglich mit dicken Sonnenbrillen, die viel vom Gesicht abdecken. Wenn sich das System unsicher ist, dann lässt es dich nicht rein. Windows Hello gilt als sehr sicher und sollte in keinem Bereich eine größere Gefahr zum Password oder Fingerabdruck darstellen.
 
Capthowdy schrieb:
Kannst du nicht einfach die WLAN-Karte tauschen? Kostet doch nix.

Genau das hab ich auch vor. Habe sogar noch einen 9260 bei mir herumliegen. Aber erstens war es im ersten Moment schneller und einfacher einen WLAN-Stick (Fritz AC 860) anzustecken und zweitens ist es so, dass der Realtek-Schrott-Chip ein 1x1 Chip ist. Demzufolge wird in dem Laptop auch nur eine Antenne verbaut sein. Der 9260 ist aber ein 2x2-Chip -> ich muss noch ein zweites Antennenkabel + Leiterplatinenantenne besorgen und dann auch noch in dem Laptop unterbringen. Der Ac860-Stick ist ebenfalls 2x2 und da der Lappi meiner Frau ohnehin ein Desktop-Replacement ist und daher kaum bewegt wird, stört der Stick auch nicht.
 
wannabe_nerd schrieb:
Genau das hab ich auch vor. Habe sogar noch einen 9260 bei mir herumliegen. Aber erstens war es im ersten Moment schneller und einfacher einen WLAN-Stick (Fritz AC 860) anzustecken und zweitens ist es so, dass der Realtek-Schrott-Chip ein 1x1 Chip ist. Demzufolge wird in dem Laptop auch nur eine Antenne verbaut sein. Der 9260 ist aber ein 2x2-Chip -> ich muss noch ein zweites Antennenkabel + Leiterplatinenantenne besorgen und dann auch noch in dem Laptop unterbringen.
Die 2x2 Karte sollte auch mit nur einer Antenne laufen. Ist natürlich nicht so schön, da weniger Bandbreite.
 
Capthowdy schrieb:
Die 2x2 Karte sollte auch mit nur einer Antenne laufen.
Sicher wird die auch mit nur einer Antenne laufen, aber ich will doch nicht einen verkrüppelten Chip gegen einen anderen austauschen. Wenn ich das Ding schon aufschraube, mach ich es auch richtig und bringe noch irgendwie eine zweite Antenne an. "Heißkleber regelt" würden manche jetzt sagen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy
Capthowdy schrieb:
Dedizierte Grafikkarten haben in solch dünnen Notebooks einfach nichts verloren. Was auf dem Papier noch ganz toll aussieht, ist in der Realität nur eines: unerträglich laut und heiß, sofern man die Leistung auch abfordert. Ich kenne mittlerweile genug von diesen dünnen Gaming Teilen und kann nicht verstehen, wem sowas wirklich gefallen soll.
Stimmt, dafür müsste ein Umdenken statt finden, welches moderne Kühlmethoden mit ausreichenden Lüftern kombiniert, wie Materialien, die mehr Abwärme abführen und automatisch für eine Kühlung sorgen und die Geräte müssen ein paar Milimeter wieder wachsen, unter 2,5kg werden sie sicher trotzdem locker bleiben.

Weil, für Videos/Bilder angucken, surfen, Word/Excel und Co. und Fortnite reicht auch ein 600€ Notebook, also nur zum ausführen.
Die Käuferschicht eines solchen Geräts wie hier, verlangt aber für den Preis natürlich mehr, das wäre zum einen das Display das sie ja auch kriegen und die CPU hat ausreichend Leistung, wer aber wirklich 2300€ fürs Topmodell ausgibt, hat so eine Person nicht auch noch einen Tick höhere Erwartung?

Welche Erwartungen hat man denn an so ein Notebook?
Was muss es erfüllen?
Ich denke mit dem Preis steigen auch die Erwartungen und mit dem Monitor auch der Leistungshunger nach einer dedizierten Grafikkarte.
4K wollen in jedem Modus egal was man konsumiert unterhalten werden.

Ich stimme dir zu, dass in ein 1,8kg Notebook keine 1060 oder ähnliches gehört aber in allem was bis 2,3KG ist, für alles über 2000€, da erwartet man halt auch etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy
Hübsch, aber wie wäre es mit mehr Tests von günstigen Geräten? Viele möchten damit nur arbeiten und vielleicht maximal 600€ ausgeben.
Wenn ich eure letztens Tests überfliege, dann kosten alle >1000€. Ihr testet ja auch nicht nur RTX 2080 tis ;)
 
w33werner schrieb:
Apple schafft doch auch ein Ultra hd Display mit einer ordentlichen Akku Leistung zu kombinieren?

Ansonsten ein relativ schönes Notebook

Nope, das MBP 15 hat "nur" 2880x1800 was knappe 5,2 Millionen Pixeln entspricht, das ist aber noch ein ganzes Stück entfernt von 3840x2160 was knapp 8,3 Millionen Pixel ergibt.
Das 13er hat mit 2560x1600 noch weniger, die Pixeldichte ist bei beiden aber um die 220-230 PPI also gleiche Skalierung.
Lasse ich aber mal dahingestellt, wie groß da noch die Unterschiede sind, bei Smartphones sind ja ein paar noch weiter als 1080p gegangen, aber das merkt man mitunter nur noch bei VR und beim Samsung S7 war beispielsweise standardmäßig mit 1080p nicht die native Auflösung eingestellt.
Mein Precision 7510 hat aber 3840x2160 und es sieht definitiv geil aus, auch wenn ich es bisher nicht geschafft habe, GRUB und den Login-Bildschirm von Kubuntu zu skalieren (angemeldet funktioniert die Skalierung dann), gerade bei GRUB besteht dann Augenkrebsgefahr. :daumen:

@nlr In der Datentabelle auf der ersten Seite ist ein Fehler, das WLAN-Modul hat Bluetooth 5: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/99446/intel-wireless-ac-9560.html

So eine automatische Sperre hatte Samsung doch mal bei den Galaxy S-Smartphones ab dem S3 als Smart Stay, war aber umgekehrt, sollte eben erkennen, dass man das Display noch anschaut und hat die automatische Displaysperre/-abschaltung eben solange verhindert, keine Ahnung, ob es die neueren noch haben, davon hören tut man jedenfalls nichts mehr.
Scheint hier aber gut zu funzen, sehr gutes Feature, wenn man es irgendwo stehen hat, dann kurz weg muss und Windows+L vergisst.

Interessant, dass man hier zwei Lüfter verwendet, um eine ULV-CPU zu kühlen, was beim i5 noch aufgeht, aber beim i7 dann nicht mehr, da fordert der Schlankheitswahn seinen Tribut, einige mm dicker, 100-200g schwerer und man hätte es sicherlich auch mit einem Lüfter hinbekommen oder den i7 in Zaum gehalten.

Wäre die Frage, ob man es mit Flüssigmetall (aber wahrscheinlich dann Erlöschen der Garantie) hinkriegen könnte wie beim X1 Carbon:


 
Warte hier immer noch auf ein Matebook mit 3500u und 16GB ram für ~750€.....
Das ding hier ist hoffnungslos überteuert.
 
Zurück
Oben