Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News YouTube: HTML5-Video löst Flash als Standard ab
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: YouTube: HTML5-Video löst Flash als Standard ab
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 505
mic_ schrieb:Bei mir auch nur die oberen drei...
und die Videos zucken ständig. Habt ihr das auch?
Die "richtige" Unterstützung kommt bei Firefox ab Version 36 (soll glaube ich ungefähr Mitte Februar kommen). Habe es gerade mit der Beta getestet, dort funktioniert es ohne Probleme. Mit Firefox 35 gibt es mit MSE noch teilweise Probleme.
Also, momentan, find ichs eher nicht gut. Ich hatte nie Probleme mit und/oder durch Flash. Mit HTML5 konnte ich mich bisher nicht wirklich anfreunden, da mir der limitierte Farbraum stinkt (gibt kein richtiges schwarz, es wirkt als wäre ein leicht milchiges overlay übern bild). Habe hier nen AMVA+ Panel wo der Unterschied nochmal besonders auffällt. Solange ich kann, werde ich weiterhin mit Flash schauen. Denn bezüglich der Videoqualität ist HTML5 einer echter Rückschritt, derzeit. Daher verstehe ich den Hype auch nicht so wirklich, aber naja...
Und die hier schon angesprochene Autowiedergabe geht mir auch gegen den Strich, wobei dies wohl nur eine Frage der Zeit sein wird bis ein AddOn dafür kommt.
Und die hier schon angesprochene Autowiedergabe geht mir auch gegen den Strich, wobei dies wohl nur eine Frage der Zeit sein wird bis ein AddOn dafür kommt.
Zuletzt bearbeitet:
Pizzataxi
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 284
Cool, bei mir klappt es jetzt im Firefox, auch 1080p
Hab mir zusätzlich noch n VLC-Addon installiert, womit ich Videos per Rechtsklick in den VLC-Player streamen kann, also für andere Seiten wie z.B. heute.de.
So gefällt mir das jetzt.
Hab mir zusätzlich noch n VLC-Addon installiert, womit ich Videos per Rechtsklick in den VLC-Player streamen kann, also für andere Seiten wie z.B. heute.de.
So gefällt mir das jetzt.
Phneom
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.036
psYcho-edgE schrieb:Und ich sitze zuhause mit einem ausreichenden System, Google Chrome samt HTML5, 12Mbit/s und darf seit ein paar Wochen trotzdem regelmäßig auf 480p runter stellen....
Ich frage mich, ob Google wieder Zoff mit der Telekom hat...![]()
![]()
Die Drosselkom ist bekannt für solche Probleme.
Hatte ich früher auch, bin dann zu Unitymedia gewechselt und seitdem keinerlei buffer Probleme mehr. Waren im übrigen damals 6k DSL, mehr gabs nicht, Unitymedia hat sich kurzerhand alle Kunden weg geschnappt. Alle sind sie nun bei Unitymedia erst gabs zum Test 50k, dann 100k und jetzt Vollausbau 125k(mehr ist hier aus den kabeln nicht mehr zu holen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das liegt nicht an Google sondern ganz frech an T-Offline. Der Proxy Trick funktioniert aber finde erstmal einen schnellen proxy
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.752
Ich nutze auf Youtube schon über ein Jahr nur HTML5. Eine bessere Komprimierung kann ich nicht feststellen, als ich das mal mit dem selben Video(und Auflösung) gegen Flash getestet habe, hatte HTML5 die höhere Bandbreitennutzung. Bildqualität ist auch nicht besser.
Was aber richtig geil ist, ist die einstellbare Geschwindigkeit. Ich gucke die meisten Youtube Videos auf doppelter oder zumindest 1,5 facher Geschwindigkeit. Da spart man richtig Zeit^^
Was aber richtig geil ist, ist die einstellbare Geschwindigkeit. Ich gucke die meisten Youtube Videos auf doppelter oder zumindest 1,5 facher Geschwindigkeit. Da spart man richtig Zeit^^
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.868
VanDuits schrieb:Ich hatte nie Probleme mit und/oder durch Flash. Mit HTML5 konnte ich mich bisher nicht wirklich anfreunden, da mir der limitierte Farbraum stinkt (gibt kein richtiges schwarz, es wirkt als wäre ein leicht milchiges overlay übern bild). Habe hier nen AMVA+ Panel wo der Unterschied nochmal besonders auffällt. Solange ich kann, werde ich weiterhin mit Flash schauen. Denn bezüglich der Videoqualität ist HTML5 einer echter Rückschritt, derzeit. Daher verstehe ich den Hype auch nicht so wirklich, aber naja...
Und die hier schon angesprochene Autowiedergabe geht mir auch gegen den Strich, wobei dies wohl nur eine Frage der Zeit sein wird bis ein AddOn dafür kommt.
Ich bin jetzt echt nicht der Experte bzgl Videos aber HTML5 hat doch ansich erstmal gar nichts mit dem Schwarzwert zu tun oder? Liegt das nicht eher daran dass ein Video evtl in einem anderen Codec (als dem vom HTML5 Player verwendeten) hochgeladen wurde und bei der Konvertierung der Farbraum dann nicht ganz passt?
Und nie Probleme mit Flash? Dann bist du der erste den ich kenne dem nie das Flash Plugin abgestürzt ist.
AnfängerEi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.507
Windows 8.1, IE 11 und Youtube über HTML5 in allen Auflösungen ruckelfrei möglich, sofern die Bandbreite passt
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
Es geht in jeder Version von Firefox, nur muss wie in Beiträgen geschrieben, der Wert 'media.mediasource.enabled' in der about:config auf true gesetzt werden. Mit Version 36 kommen weitere Einstellungen (s.u.) hinzu.YouTube nutzt HTML5-Video standardmäßig in den Browsern . . . und Beta-Versionen von Firefox.
Wieder der Hinweis, dass die Media Source Extension immer noch im Entwicklungsstatus und nicht final ist.
Um Flash abzulösen, entwickelt Google, Microsoft und Netflix noch die Encrypted Media Extensions (EME), die das Digital Rights Management (DRM) in Chrome und Internet Explorer verankert. Bei Firefox wird es wahrscheinlich über ein Plug-In gelöst.
Mit Firefox 36 wird es wahrscheinlich diese Einstellungen geben:
media.mediasource.enabled = true
media.mediasource.mp4.enabled = true
media.mediasource.webm.enabled = false
media.mediasource.youtubeonly = false
Verweise:
Media Source Extensions W3C Editor's Draft
Encrypted Media Extensions W3C Editor's Draft
DRM and the Challenge of Serving Users [blog.mozilla.org]
Mozilla kündigt Unterstützung von Encrypted Media Extensions an [soeren-hentzschel.at]
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung; Korrektur)
AnfängerEi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.507
Kenne es eigtl nicht anders
NoD.sunrise schrieb:Ich bin jetzt echt nicht der Experte bzgl Videos aber HTML5 hat doch ansich erstmal gar nichts mit dem Schwarzwert zu tun oder? Liegt das nicht eher daran dass ein Video evtl in einem anderen Codec (als dem vom HTML5 Player verwendeten) hochgeladen wurde und bei der Konvertierung der Farbraum dann nicht ganz passt?
Und nie Probleme mit Flash? Dann bist du der erste den ich kenne dem nie das Flash Plugin abgestürzt ist.
Ok, hast du Recht - einmal in nem halben Jahr ist evtl. mal das Flash Plugin abgestürzt. Kann man (ich) verkraften.
Ob nun der Farbraum durch HTML5 an sich limitiert ist oder "nur" durch den Player weiß auch ich nicht. Wäre mal interessant zu wissen.
Und ja es gibt natürlich Youtuber die im TV Farbraum (16-24x) hochladen und es dann mit Flash auf dem PC auch kein richtiges Schwarz gibt.
Aber was ich meine ist - dasselbe Video mit Flash=volle Farbpracht - mit HTML5=kein schwarz+leichter milchiger Schleier übern Bild
oben HTML5 unten Flash
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Pr0krastinat0r
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 2.042
Einer der Gründe warum ich endgültig zu Chrome gewechselt bin. Mit Firefox funktionierte das anfangs entweder nie oder nur sehr sporadisch. Und selbst jetzt funktioniert es immer noch nicht. Das und die fehlende 64bit Unterstützung...
Und ich muss sagen, dass ich seit der Umstellung auf HTML5 und 1080p/60FPS äußerst ungern Videos gucke, welche das nicht unterstützen (zumindest was Spiele angeht).
Und ich muss sagen, dass ich seit der Umstellung auf HTML5 und 1080p/60FPS äußerst ungern Videos gucke, welche das nicht unterstützen (zumindest was Spiele angeht).
Interessant. Probiere ich gleich auch mal.
Meine Bilder waren Firfox/Flash und Chrome/HTML5. Scheint dann wohl an Chrome´s HTML5-Player zu liegen..
edit: Firefox/HTML5=kompletter Farbraum, aber nur max 720p. und Autowiedergabe. Von daher taugts mir noch nichts.
Meine Bilder waren Firfox/Flash und Chrome/HTML5. Scheint dann wohl an Chrome´s HTML5-Player zu liegen..
edit: Firefox/HTML5=kompletter Farbraum, aber nur max 720p. und Autowiedergabe. Von daher taugts mir noch nichts.
Zuletzt bearbeitet:
namenloser_held
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 400
Go away flash!
T0a5tbr0t
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 581
wertzuiop123 schrieb:HTML 5 krankt es am DRM-Managment (was nun mal kommerzielle Anbieter brauchen) und Performance.
Nein. Die Anbieter brauchen DRM nicht. Die wollen es nur.
Die ganzen Probleme und die langsame Entwicklung bei Audio/Video-Wiedergabe im Web ist ein wunderbares Beispiel für die destruktiven Nebenwirkungen von DRM.
Die Patente und Lizenzen auf Codecs machen es den Implementieren zusätzlich schwerer. Rein technisch könnte alles viel schneller laufen. Man will es nur nicht
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.332
Hauro schrieb:Mit Firefox 36 wird es wahrscheinlich diese Einstellungen geben:
media.mediasource.enabled = true
media.mediasource.mp4.enabled = true
media.mediasource.webm.enabled = false
media.mediasource.youtubeonly = false
Firefox 36 Beta hat bei mir .youtubeonly auf true. Ich stell das mal nicht um...
Ich hab .webm.enabled bei mir auf true gestellt (von false) damit VP9 abgespielt wird. Funktioniert irgendwie besser als H.264, aber auch nicht pralle (es versucht zu buffern obwohl es allen Anschein nach nicht buffern sollte, und H.264 stinkt nach 5 Sekunden einfach ab, bildet ein schwarzes Bild)... Spreche hier von 1080p mit 60FPS. Bei 30FPS funktioniert alles wunderbar. 4k funktioniert überhaupt nicht, da stell ich immer auf 1440p um, besser als 1080p ists auf alle Fälle.
Benutzter Rechner: C2D 4GHz und HD6970 Grafik
Aber, und ich muss auch sagen, dass sich die HTML5 Wiedergabe innerhalb einer neuen Version stark verbessert hat. Byebye Flash.
Zuletzt bearbeitet:
WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
Das hat nicht wirklich etwas mit ausgereift zutun. Es liegt eher an den Videoformaten die benötigt werden. Vorher genügte ein flv. Jetzt braucht man gleich 2 Formate und muss alle bestehenden Videos umkonvertieren. Gerade das ist ein recht hoher Aufwand.wertzuiop123 schrieb:Im Gegensatz zu Flash (oder Silverlight) ist HTML 5 nicht mal ansatzweise ausgereift. Wenn es so wäre, würden alle Video-, Streaming- und Gaming-Plattformen schon lange HTML5 laufen haben.
Das stimmt so nicht unbedingt. Schau dir bspw mal Command&Conquer Tiberum Alerts an.Ein grafiklastiges HTML5-Spiel ist gegenüber dem Flash-Pedant eine Katastrophe.
Das ist auch nicht korrekt. Man kann problemlos eigene Controls für den Player bauen. Rein in HTML/CSS. Die sehen dann auch überall gleich aus.Wenn man ein Flash Anwendung programmiert, sieht es auf allen Geräten plattformübergreifend gleich aus, HTML5 Anwendungen dagegen nicht.
Ich schätze das sich Flash noch einige Jahre halten wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.466
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 873
- Antworten
- 185
- Aufrufe
- 30.214