Diablokiller999
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.447
Wird VP9 oder h265 schon von irgendwas in Hardware dekodiert oder ist bis jetzt alles noch Software/OpenCL?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
pgene schrieb:YT spielt das aber auch nur ab wenn man nicht gerade Telekomkunde ist, Gott ist das ein Elend.
Bei 1&1 (die ja auch meist über die Telekom laufen) sind die Probleme bekannt. Da ich zusätzlich noch Probleme mit anderen Servern nachweisen konnte, bezahlt man mir jetzt für die nächsten 6 Monaten einen VPN. Damit geht es.SixKiller schrieb:Habt ihr da echt solche Probleme?
majistik schrieb:Hier gehts um 4k in 60fps
Auf einem System mit Windows 7 ist in den Browsern Firefox 36 und Internet Explorer 11 maximal die Auswahl der 720p-Auflösung mit Standard-Bildwiederholrate möglich.
Prollpower schrieb:Oh toll, scheiss YouTube ist zu bestimmten Zeiten nicht mal in der Lage 720p zu streamen... saftladen, sollten man Ihre eigene Hardware überdenken
Tronx schrieb:Läuft bei mir flüssig, aber es werden 6Mbyte/sek. benötigt CPU last liegt bei 75-85% mit einem 4770k/290x LG34
Aber einen Riesen Unterschied zu 1080p sehe ich jetzt nicht unbedingt, klar, es ist schärfer und etwas detaillierter, aber da reicht locker 1440 auch aus und das lief bei 35% CPU Last.
FLAC braucht nur einen Bruchteil der Leistung von AAC oder MP3, sowohl beim Codieren als auch DecodierenUnd dann muss FLAC aber auch beschleunigt werden.
Kann AMD mit Tonga inzwischen eigentlich mal 4k? Bei Kaveri ist ja oberhalb der 2k-Auflösung Schluss mit Hardware-Decodierung, unabhängig vom Codec. Bei den anderen AMD-GPUs afaik auch.h265 wird in den neueren GPUs z.T. und ganz beschleunigt.
Per MST sogar 4K@60Das CPU-Datenblatt geht auch auf die 4K-Auflösungen ein, hier sind bis zu 4096 × 2160 Pixel möglich, allerdings nur bei 24 Hz via HDMI 1.4. Via Displayport 1.2 sind es 3840 × 2160 bei 30 Hz oder per Multistream-Transport (MST) auch 2 × 1920 × 2160 bei 60 Hz. Anders als Intels Kombichips unterstützt Kaveri noch Dual-Link-(DL-)DVI bis 2560 × 1600.
Playing back a 4K video using that decoder hit 152fps, more than enough to play back a 4Kp60 video or two. For the moment this also gives AMD a leg-up over NVIDIA; while Kepler products can handle 4Kp30, their video decoders are too slow to sustain 4Kp60, which is something only Maxwell cards such as 750 Ti can currently do. So at least for the moment with R9 285’s competition being composed of Kepler cards, it’s the only enthusiast tier card capable of sustaining 4Kp60 decoding.