YplaY Mitabeiter macht Druck zu Glasfaser zu wechseln

Sergeant123

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
373
Hallo Forum,

ich muss hier mal an das Forum wenden, weil bei uns im Haus heute (04.02.2025) ein sehr energischer Mitarbeiter der Firma YplaY geklingelt hat und recht massive den Umstieg zu Glasfaser beworben hat.

Meine Wohnsituation:
Zweifamilienhaus, jede Wohnung hat Telefon und Internet Vertrag eigenständig abgeschlossen.
Bei mir ist es nur Internet via TV-Kabel, das ohnehin schon seit Jahren im Keller ungenutzt lag. Vermarktet durch eazy, der Anbieter ist Vodafone.

Geschwindigkeit: 50 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload für 20€/Monat. Kein TV und keine Festnetz Telefonie, TV bekommen wir via Satellit und zum Telefonieren reicht meiner Frau und mir je ein Handy-Vertrag bei fraenk für 10 €/Monat und 15GB mobile Daten voll aus.

Der Mitarbeiter von YplaY hat mir quasi die Pistole auf die Brust gesetzt: „Kupfer (er meinte damit DSL und Internet via Kupferkabel) würde bald abgeschaltet in Deutschland. Wenn ich jetzt einen Vertrag abschließe würde ich die 1500€ Anschlusskosten sparen. Ich muss schnell sein, das Angebot gelte nur etwa bis Ende Februar (gut 3 Wochen), bis sie hier in der Straße 'durch' seien.

Die Partei im Obergeschoss hat schon unterschrieben, sie wechselst dann von DSL zu Glasfaser.

Auf meine Antwort, dass mir die Geschwindigkeit meines Kabel-Internets vollkommen ausreicht, auch für Homeoffice und Teams etc., sagte er, ich könne gar nicht wissen, wofür ich das schnellere Glasfaser Internet zukünftig noch gebrauchen würde.

Meine Fragen dazu:
Kann Vodafone mir mein Kabel Internet Zwangs-Abschalten, wenn (viele, alle?) Haushalte in meinem Stadtteil auf Glasfaser wechseln? Welche Fristen und Voraussetzungen gibt es da, oder gibt es dafür konkrete Termine, bis wann Internet via Kupferkabel definitiv abgeschaltet wird?

Soweit ich weiß, ist der Glasfaser Anbieter bei uns im Ort auch Vodafone (YplaY verteibt die nur), von daher hätten der natürlich alle Fäden in der Hand, mir Druck zu machen.

Preis des ‚kleinsten‘ Glasfaser Internets (100Mbit/s up, 40Mbit/s down) von YplaY: 40€/Monat, also doppelt so teuer wir mein aktueller Kabel-Internet Anschluss. Wobei man nicht weiß, ob das nur ein Lockangebot ist, um möglichst viele Leute zum Umstieg zu bewegen.

Danke für jedes Feedback.
 
Wichtig für die Zukunft ist, dafür zu sorgen, dass die Faser den Weg in Haus/Wohnung schafft. Geht dies nur mit Laufzeitvertrag, dann sollte man das machen. Nach dem Vertrag kann man dann zu seinem alten Internetanbieter zurückwechseln, wenn der Glasfaser-Anbieter nicht taugt. Bis die Kupfernetze abgeschaltet werden, wird es an den meisten Adressen noch deutlich länger dauern, und sowieso erst dann, wenn der alte Provider auch auf dem neuen Kabel verfügbar ist, was in mancher Konstellation überhaupt nie passieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sergeant123 und Nero FX
Meine Meinung dazu: wenn in DE das Kupfernetz abgestellt wird ist die Hölle vorher zugefrohren. 😂

Der versucht dich doch knallhart über den Tisch zu ziehen. Und was sagt "die andere Partei" im Haus eigentlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, DonChiChi, FR3DI und 5 andere
Sergeant123 schrieb:
Kann Vodafone mir mein Kabel Internet Zwangs-Abschalten, wenn (viele, alle?) Haushalte in meinem Stadtteil auf Glasfaser wechseln? Welche Fristen und Voraussetzungen gibt es da, oder gibt es dafür konkrete Termine, bis wann Internet via Kupferkabel definitiv abgeschaltet wird?
Dafür gibt es aktuell keine Termine.

Sergeant123 schrieb:
sagte er, ich könne gar nicht wissen, wofür ich das schnellere Glasfaser Internet zukünftig noch gebrauchen würde.
Das ist einzige richtige Aussage vom dem Drücker-Verkäufer, alles andere ist einfach nur Stammtischgelaber.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Vindoriel
coxon schrieb:
Meine Meinung dazu: wenn in DE das Kupfernetz abgestellt wird ist die Hölle vorher zugefrohren
Naja, was hat Meinung mit dem konkreten Thema zu tun? Die Kupferabschaltung hat in Deutschland ja schon begonnen, aber nicht im Kabelnetz, sondern bei DSL und auch nur in kleinen, vereinzelten Pilotgebieten.

Zwischen Yplay und Vodafone sehe ich keine Verbindung, das war wahrscheinlich einfach Panikmache. Wenn Vodafone ein Glasfasernetz betreibt, bietet Vodafone auch seine Glasfasertarife an.

Du solltest eine Internetrecherche zu deinem Wohnort machen, dann wirst du rausfinden, wer dort wirklich im Netzausbau tätig ist. Wenn Yplay vermarktet, sollten das eher die Stadtwerke oder sowas sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Der würde dir vermutlich auch seine Mutter verkaufen, damit er die Provision kassieren kann. Da wird in absehbarer Zeit nichts abgeschaltet, es existieren Millionen von Anschlüssen, aktuell ohne eine Chance auf einen Ersatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Vindoriel
Ganz so schnell wird es nicht gehen mit der Abschaltung von DSL, aber passieren wird es (in über 5 Jahren):
https://www.heise.de/select/ct/2024/27/2430909082166171742

Allerdings dürfte Kabel da noch später dran sein, da es mehr Reserven hat. Also vermutlich etwas verfrüht für dich jetzt zu wechseln.
Im Dorf meiner Eltern gibt es übrigens ein subventioniertes Projekt, man kann sich für den kostenlosen Glasfaserausbau registrieren, ohne einen Vertrag abzuschließen. Sowas sollte man natürlich mitnehmen.
 
Der grobe Plan ist immer noch: "bis 2030 soll jeder Nutzer zugang zum Glasfasernetz haben", wie realistisch das Ziel ist muss jeder für sich selbst abwägen.

Abgeschaltet wird das alte Netz sicherlich irgendwann. Wann und in welchem Umfang ist nicht bekannt. Das ist jedoch nichts was von heute auf morgen passiert. Die Abschaltung von ISDN und Analogtelefonie wurde auch Ewigkeiten vorher angekündigt und dann stückweise abgeschaltet.

Zu Yplay gibt es auch ein Thema bezüglich Erfahrungen: https://www.computerbase.de/forum/threads/ftth-der-yplay-germany.2079061/

mMn. wenn man die Möglichkeit hat Glasfaser legen zu lassen, auch wenn man das vielleicht noch nicht nutzt, machen lasen. Kommt aber immer auch auf die Konditionen an.
Gut zu wissen, die Vertragslaufzeit beginnt mit der Auftragsbestätigung. Wenn die dann ein halbes Jahr, oder länger, brauchen bis der Anschluss geschaltet wird, bzw. genutzt werden kann, dann ist das denen ihr Problem.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Also wenn du die Möglichkeit hast, günstig an einen Glasfaseranschluss zu kommen (kostenlos im Zuge des Ausbaus), dann solltest du nicht lange überlegen.

Wie bereits erwähnt kannst du später wieder zu einem Anbieter deiner Wahl wechseln. Das DSL Netz wird in Deutschland nicht so schnell abgeschaltet, aber Kabel mit 50 Mbit kann ja auch nicht die Lösung sein. Unbedingt machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), -MK und derchris
Sergeant123 schrieb:
100Mbit/s up, 40Mbit/s down
Echt?

Ist ja nen Irres Verhältnis.

Edit:
Das ist sogar weniger Down als ich bei mir habe mit Kupfer (59,1MBit/s) allerdings vieeeeeeeeeeeel mehr up als ich habe (26,4MBit/s)
Ergänzung ()

Sergeant123 schrieb:
Wenn das angenommen genau verdreht ist von dir die Angabe, würde ich das sofort nehmen. Und falls der nächst höhere irgendwo im Rahmen ist ... vielleicht sogar den, wenns klappen würde.

Edit:
Oh, 300 für 50€, ich wäre sofort dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sergeant123
Sergeant123 schrieb:
Meine Fragen dazu:
Kann Vodafone mir mein Kabel Internet Zwangs-Abschalten, wenn (viele, alle?) Haushalte in meinem Stadtteil auf Glasfaser wechseln?
Natürlich. Genauso wie die Telekom damals die ganzen ISDN-Anschlüsse gekündigt hat.
Sergeant123 schrieb:
Welche Fristen und Voraussetzungen gibt es da,
Die gleichen die für dich als Kunden gegenüber Vodafone gelten. Also nach Ende der Mindestlaufzeit monatlich kündbar.
Sergeant123 schrieb:
oder gibt es dafür konkrete Termine, bis wann Internet via Kupferkabel definitiv abgeschaltet wird?
Nein, in der Richtung ist man noch am Experimentieren, fixe Termine gibt es noch keine. Wobei Internet via Koax-Kabel meiner Meinung nach länger leben wird als via Telefonleitung, allein schon wegen der höheren Reserven.
Sergeant123 schrieb:
Preis des ‚kleinsten‘ Glasfaser Internets (100Mbit/s up, 40Mbit/s down) von YplaY: 40€/Monat, also doppelt so teuer wir mein aktueller Kabel-Internet Anschluss. Wobei man nicht weiß, ob das nur ein Lockangebot ist, um möglichst viele Leute zum Umstieg zu bewegen.
Für ein Lockangebot zu teuer. Nichtsdestotrotz solltest du dir die Gf ins Haus legen lassen, wenn jemand das macht. Aber den Vertrag dann halt nicht an der Haustür abschließen...
 
Also es stimmt schon, übertrieben ist der Preis für den neuen Vertrag nicht. Wenn du Potenzial siehst, dass sich innerhalb der nächsten 5 Jahre dein Bedarf erhöht über das was mit Kabel möglich ist (oder wenn besserer Kabelvertrag dann gleich teuer wäre), dann kann man das schon machen.
(Für die gesparten Anschlusskosten - zumindest so um die 1000 € sind da wohl realistisch, und wenn die bei dir das Monopol haben und keine Subventionen kommen, dann vermutlich auch 1500 €).
Ich rate natürlich auch zum Online-Abschluss, da kann man sich alles in Ruhe durchlesen.
 
Vor ein paar Tagen diese Doku gesehen, irgendwie seh ich da Parallelen.
Evtl. interessant zu der Thematik.

EDIT: zum Thema Verkäufer an der Haustüre, von der Telekom, usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W@$T3
Gut, die Klinkenputzer der Telekom sind natürlich ne andere Hausnummer, die wollen dir ja auch überteuertes VDSL 250 zum Übergang andrehen, obwohl der Ausbau eventuell erst fünf Jahre später überhaupt beginnt. Ist der Ausbau aber Fakt und dir gehört die Hütte, solltest du schon zusehen, dass die Faser ins Haus kommt. Das ist auch keine Frage der nächsten fünf Jahre, sondern in 10-20 Jahren mal wichtig. Da ist es auch egal, ob der Tarif da 30 oder 70 Euro monatlich kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und Schwobaseggl
@Sergeant123

Die pauschale Angstmache geht garnicht. Du kannst später immer noch angeschlossen werden.
1500€ wirkt für mich total überteuert, vorallem wenn im Haus schon eine Glasfaser liegt.
Bei uns wurde von Deutsche Glasfaser ausgebaut, die wollen 780€ für einen Anschluss nach der Ausbauphase inkl. Leitungsverlegung und Hausdruchbruch, das ist bei dir aber garnicht nötig weil die Mitmieter im Haus ja schon Glasfaser haben.

Die Glasfaser muss ins Haus, das ist schon wichtig für die Zukunft. Rechne die 700+€ einfach mit rein.

WICHTIG: Schliess den Vertrag selbst Online ab, nicht über diesem unseriösen Vermittler!
  • nimm das kleinste Paket (auch wenn es Rabatte/Aktionen etc gibt)
  • schliesse online ab, nicht bei dem Marktschreier
  • nach 2 Jahren kannst du gern zurück auf Eazy wechseln
Wenn Vodafone wirklich der Betreiber der Glasfaser wird dann werden die sich ganz genau anschauen und ggf. in 3-10 Jahren die alte Technik abschalten. Wieso eine alte Leitung betreiben wenn kaum ein Kunden (oder noch schlimmer Reseller Kunden von Eazy/O2) noch darauf geschaltet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dazu letztens eine Doku gesehen. Würde da eher vorsichtig sein.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008 und Schwobaseggl
coxon schrieb:
... Der versucht dich doch knallhart über den Tisch zu ziehen. Und was sagt "die andere Partei" im Haus eigentlich?
Die andere Partei hat das Angebot gleich angenommen und wechselt zu Glasfaser 600Mbit/s down und 300Mbit/s up
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Echt?

Ist ja nen Irres Verhältnis.

Wenn das angenommen genau verdreht ist von dir die Angabe, würde ich das sofort nehmen. Und falls der nächst höhere irgendwo im Rahmen ist ... vielleicht sogar den, wenns klappen würde.

Edit:
Oh, 300 für 50€, ich wäre sofort dabei.
Ja, ist ein Dreher, 100Mbit/s download und 40 Mbit/s upload sollte es heißen 😉
Schein ja dann prinzipiell doch nicht so übel zu sein das Angebot wenn ich hier so die Antworten lese.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Für ein Lockangebot zu teuer. Nichtsdestotrotz solltest du dir die Gf ins Haus legen lassen, wenn jemand das macht. Aber den Vertrag dann halt nicht an der Haustür abschließen...
Also ist dieser YplaY prinzipiell kein schlechtes Angebot, der Verkäufer war da wohl nur etwas übereifrig (hat wohl an seine Provision gedacht ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sergeant123 schrieb:
Schein ja dann prinzipiell doch nicht so übel zu sein das Angebot wenn ich hier so die Antworten lese.
Es geht dir nicht um das Angebot, das ist lahm.
250/40 kriegst du bei DSL für 30 Euro im Durchschnitt ohne Baumaßnahme, 100/40 noch etwas günstiger. Der Internetdienst kann ganz unabhängig davon, dass er Glasfaser-basiert ist, grottig sein, es gibt viele schwarze Schafe und noch andere technische Details zu beachten.

Es geht dir rein darum, dir die Faser für die Zukunft zu sichern. Dafür ist der Preis ok, aber nicht herausragend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sergeant123
Nero FX schrieb:
@Sergeant123

Die pauschale Angstmache geht garnicht. Du kannst später immer noch angeschlossen werden.
1500€ wirkt für mich total überteuert, vorallem wenn im Haus schon eine Glasfaser liegt.
Bei uns wurde von Deutsche Glasfaser ausgebaut, die wollen 780€ für einen Anschluss nach der Ausbauphase inkl. Leitungsverlegung und Hausdruchbruch, das ist bei dir aber garnicht nötig weil die Mitmieter im Haus ja schon Glasfaser haben.

Die Glasfaser muss ins Haus, das ist schon wichtig für die Zukunft. Rechne die 700+€ einfach mit rein.

WICHTIG: Schliess den Vertrag selbst Online ab, nicht über diesem unseriösen Vermittler!
  • nimm das kleinste Paket (auch wenn es Rabatte/Aktionen etc gibt)
  • schliesse online ab, nicht bei dem Marktschreier
  • nach 2 Jahren kannst du gern zurück auf Eazy wechseln
Wenn Vodafone wirklich der Betreiber der Glasfaser wird dann werden die sich ganz genau anschauen und ggf. in 3-10 Jahren die alte Technik abschalten. Wieso eine alte Leitung betreiben wenn kaum ein Kunden (oder noch schlimmer Reseller Kunden von Eazy/O2) noch darauf geschaltet ist?
Gute dass ich hier gefragt habe! Also dann doch eher zu Glasfaser wechseln wegen zukunftssicherer Technik. Das kleinste Paket nehmen um erst mal zu testen und weil es mir von der Geschwindigkeit natürlich ausreicht.
Was mir noch etwas unklar ist: Die Bedingungen für den Vertrag online abgeschlossen oder beim Vermittler, sollten die nicht gleich sein? Oder befürchtest Du, dass der Vermittler einen über den Tisch zieht, etwa weil er einem dann ein teures, zu schnelles Paket aufschwatzt?
Ergänzung ()

DLMttH schrieb:
Es geht dir nicht um das Angebot, das ist lahm.
250/40 kriegst du bei DSL für 30 Euro im Durchschnitt ohne Baumaßnahme, 100/40 noch etwas günstiger. Der Internetdienst kann ganz unabhängig davon, dass er Glasfaser-basiert ist, grottig sein, es gibt viele schwarze Schafe und noch andere technische Details zu beachten.

Es geht dir rein darum, dir die Faser für die Zukunft zu sichern. Dafür ist der Preis ok, aber nicht herausragend.
Das wird dann wieder spannend. Wie erwähnt arbeite ich fast ausschließlich im Homeoffice, da kann ich dann nur hoffen, dass das Glasfaser bei mir mindestens genauso zuverlässig funktioniert wie mein aktuelles Kabel-Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben