Am Ende der heutigen Vorstellung steht HP ohne AMD im Workstation-Segment da. Zumindest ein kleiner Trost bleibt: Man schaue sich das an und verweise dementsprechend auf die Zukunft, hieß es am Ende des Webcasts. Ganz ohne AMD dürfte es in dem Bereich auch bei HP in Zukunft nicht mehr gehen.
Ohne Threadripper im Portfolio kann man das inzwischen doch eigentlich nicht mehr wirklich Workstation nennen.
Schade, die Z waren immer ganz gut. Dann halt doch Lenovo für die nächste Runde Rechenknechte?
Sofern die Software läuft, natürlich.
der Unzensierte schrieb:
muss doch nicht zwingend HP drauf stehen.
"Z" richtet sich ja hauptsächlich an Business Kundschaft.
Je nach laufenden Serviceverträgen muss da dann eben doch unbedingt HP drauf stehen.
GrooveXT schrieb:
das muss schon eher was in die Richtung "ihr bekommt alles zu halben Preis wenn ihr kein AMD verbaut" gelaufen sein.
Du meinst sicherlich: "Wenn ihr einwilligt exklusiver Partner zu werden"
Da wird die Preisschraube an Bedingungen geknüpft worden sein.
Das muss nicht zwingend "Verbaut nur uns" sein, das könnte geahndet werden.
Was ich mir gut vorstellen kann, sind signifikante Nachlässe, die aber erst bei einer irre hohen Abnahmemenge gegeben werden. Damit können sie, wenn sie denn wollen, auch AMD verbauen, aber haben dann halt das halbe Lager voll Intel CPUs die keiner will.
Da macht es dann ganz schnell witschaftlich mehr Sinn AMD komplett aus dem Portfolio zu nehmen und voll auf Intel zu setzen.