News Zahlreiche Warez-Seiten abgeschaltet

Es dauert nicht mehr lange, dann sind die Hoster wieder online. Hier in Luxemburg wird sogar darüber diskutiert, illegale Musikdownloads zu legalisieren, dann ist es mit den Spielen nicht mehr weit weg.

Das ist ein schlechter Scherz? :eek:
 
Die Grünen wollen es legalisieren, ja. Und ich habe auch nichts dagegen. Ich würde ja bezahlen, wenns nicht so verdammt teuer wäre. Ich müsste alleine für meine Musik fast 800 Euro blechen :rolleyes: Soviel Geld habe ich nun mal nicht und es ist so was von EINFACH, da ran zu kommen. Das Selbe gilt für Spiele. Wenn es mir keine 50€ wert ist, so wie Crysis, kaufe ich es nicht. GTA 4 dagegen habe ich gekauft, wie die meisten meiner Spiele.

Sinnlos, so sinnlos...
 
Einige führen sich hier päpstlicher als der Papst auf... fehlt eigentlich nur noch der Heiligenschein.
Thema Software, insbesondere Spiele, welche ja ein beliebtes Downloadobjekt der abgeschalteteten Warez-Seiten darstellen:
Solange nahezu 100% der Spiele in einem unfertigen Zustand für den Vollpreis verkauft werden, fühlen sich viele zu Recht betrogen. Und nehmen sich umgekehrt das Recht heraus diese sogenannten Vollpreisprodukte für lau zu ziehen, nach dem Motto wie du mir so ich dir.
Stellt euch nur vor ihr kauft einen Fernseher der entweder gar nicht startet oder mitten im Champions-League-Endspiel einfach abstürzt. So ein Produkt nimmt man höchstens geschenkt wenn es das denn gäbe. Im Fall von Software gibt es das geschenkt, u.a. von den abgeschalteten Seiten.
Gerecht wäre es unfertige Software-Produkte nach dem Feststellen eines Bugs zurückgeben zu dürfen oder für einen wesentlich verbilligten Preis anzubieten, mit dem Hinweis verbunden noch nicht voll funktionsfähig. Durch die Gesetzeslage wird hier aber Unrecht zu Recht gemacht, das muss man nicht hinnehmen. Und da springen eben die Warez-Seiten in die Marktlücke, sozusagen markregulierend. Ist der Angebotspreis einer Ware zu hoch, was auf praktisch alle Softwareprodukte zutrifft, bildet sich eben ein Schwarzmarkt, so sind nun mal die Gesetze einer kapitalistischen Marktwirtschaft. Kann man gut oder schlecht finden, ist aber nur durch kompletten Systemwechsel zu ändern.
Da hilft nur eins, Preise runter und voll funktionsfähige Produkte anbieten, dann löst sich dieser Schwarzmarkt von selber auf.
 
@blowfly

Das glaubst Du doch selber nicht, dass Warezseiten vorallem deswegen genutzt werden, weil Software/Spiele zu viele Bugs haben. Ist doch völliger Blödsinn. Genauso blödsinnig ist es anzunehmen, das alles nur aufgrund der hohen Preise kopiert wird. Warezseiten werden genutzt weil es sie gibt! Im Internet ist eine Selbstbedienungsmentalität ausgebrochen. Was ich mir nicht leisten kann, klau ich halt. So sieht es doch aus!

Und gerade bei den Preisen hat sich sehr viel getan. Beispielsweise bei Musik. Heutzutage muss ich mir nicht mehr Doppel-CDs für 20€ kaufen, wenn ich bei Musicload und Konsorten für 1-2 € pro Titel meine Wunsch-CD zusammenstellen kann, auf der ich nur Titel bezahle, die mir auch tatsächlich gefallen.

Oder Spiele: Spiele sind heute deutlich billiger als noch vor 10-15 Jahren. Während früher Spiele mal locker 130 DM gekostet haben, bekomme ich die meisten neuen Spiele heute für 35 €. Echte Kracher wie GTA4 kosten halt mal 45 €. Das ist immer noch billiger als früher. Außerdem finden sich heute Spiele sehr schnell auf dem Wühltisch für 10-20 € . Der Preis ist also auch hier kein Argument.

Bei Anwendungen: Sehr viele Anwendungen sind sehr teuer. Da geb ich Dir Recht. Allerdings kann ich in Zeiten von Opensource und Freeware in Masse, nicht nachvollziehen, wieso sich jemand für seinen Privatscheiß beispielsweise Adobe Photoshop ziehen muss.
Und wer es beruflich nutzt, soll es auch gefälligst bezahlen.
 
Das Problem ist doch einfach, daß die meisten Spiele die für 40-50 Euro auf den Markt kommen, nicht mal 20 Euro wert sind, weil stupide, Einheitsbrei (der fünfzigste Teil von CoD), Grafisch unausgegoren und eine Halbwertszeit haben die nicht mehr feierlich ist....

Also

Qualität statt Quantität ....
 
@thoomas

Wenn ich Deiner Argumentation folge, dann frage ich mich: Warum sollte ich ein Spiel downloaden, welches minderwertig ist?!
 
Es gibt auch heute noch Spiele, die 75 Euro kosten. Ich sage nur PS3 und xBox 360 :rolleyes:. Gut, es ist schwieriger, die Spiele zum Laufe zu bringen, aber wenn die PC-Spiele genau so viel kosteten, würden auch mehr Leute die Spiele runterladen.
 
interactive1 schrieb:
@blowfly

Das glaubst Du doch selber nicht, dass Warezseiten vorallem deswegen genutzt werden, weil Software/Spiele zu viele Bugs haben. Ist doch völliger Blödsinn. Genauso blödsinnig ist es anzunehmen, das alles nur aufgrund der hohen Preise kopiert wird. Warezseiten werden genutzt weil es sie gibt! Im Internet ist eine Selbstbedienungsmentalität ausgebrochen. Was ich mir nicht leisten kann, klau ich halt. So sieht es doch aus!

Und gerade bei den Preisen hat sich sehr viel getan. Beispielsweise bei Musik. Heutzutage muss ich mir nicht mehr Doppel-CDs für 20€ kaufen, wenn ich bei Musicload und Konsorten für 1-2 € pro Titel meine Wunsch-CD zusammenstellen kann, auf der ich nur Titel bezahle, die mir auch tatsächlich gefallen.

Oder Spiele: Spiele sind heute deutlich billiger als noch vor 10-15 Jahren. Während früher Spiele mal locker 130 DM gekostet haben, bekomme ich die meisten neuen Spiele heute für 35 €. Echte Kracher wie GTA4 kosten halt mal 45 €. Das ist immer noch billiger als früher. Außerdem finden sich heute Spiele sehr schnell auf dem Wühltisch für 10-20 € . Der Preis ist also auch hier kein Argument.

Bei Anwendungen: Sehr viele Anwendungen sind sehr teuer. Da geb ich Dir Recht. Allerdings kann ich in Zeiten von Opensource und Freeware in Masse, nicht nachvollziehen, wieso sich jemand für seinen Privatscheiß beispielsweise Adobe Photoshop ziehen muss.
Und wer es beruflich nutzt, soll es auch gefälligst bezahlen.

Warum ist wohl die Selbstbedienungsmentalität ausgebrochen? Die Preise damals für Cds waren der Wahnsinn und warum sollte jemand, der soviel umsonst haben kann wie er will auf einmal Geld für etwas begrenztes ausgeben?

Und was ist mit dem nervigen DRM? Ich bin mittlerweile wieder auf die teure CD umgestiegen. Ich hab das mal bei ITunes ausprobiert. Nein danke, zudem ich auch nicht alles bekomme was ich möchte.

Die meisten Spiele kosten 40-50€ wenn sie erscheinen. Aktuelles Negativbeispiel in Deutschland ist Demigod. Ganz ehrlich. Ich werd mir das nicht holen, bis ich es für 20-30€ bekomme. Und ein Schüler/Student/Azubi (Ich nehme es mir mal raus zu behaupten, dass diese Gruppen am meisten spielen) hat einfach nicht das Geld für sowas.

Bei Anwendungen pflichte ich dir zu 100% bei. :)

Erst wenn der Großteil aller Spiele zu gerechtfertigten Preisen verkauft wird und Musik ohne DRM im Internet zu haben ist sehe ich eine Chance dem Warez Wahnsinn zu begegnen
 
Konti schrieb:
Um zu gucken, ob es nicht minderwertig ist .. denn davon muss man hautzutage ja leider erstmal ausgehen.
Blizzard ist hierbei eine Ausnahme.

Edit:
Welches Game hat damals bitte 130DM gekostet? o.O
Wing Commander z.B.?
 
Edit:
Welches Game hat damals bitte 130DM gekostet? o.O


Monkey Island 2 hatte ich damals für 120 DM gekauft, das war es aber auch wert.
 
Selbstbedienungsmentalität

Das trifft es auf den Punkt!


Die Grünen wollen es legalisieren, ja. Und ich habe auch nichts dagegen. Ich würde ja bezahlen, wenns nicht so verdammt teuer wäre. Ich müsste alleine für meine Musik fast 800 Euro blechen Soviel Geld habe ich nun mal nicht und es ist so was von EINFACH, da ran zu kommen. Das Selbe gilt für Spiele. Wenn es mir keine 50€ wert ist, so wie Crysis, kaufe ich es nicht. GTA 4 dagegen habe ich gekauft, wie die meisten meiner Spiele.

Sinnlos, so sinnlos...


Und wenn du ein teures Auto fahren möchtest gehst um die nächste Ecke und klaust es dir weil
du es dir nicht leisten kannst?

Wieso sollte es? Ist in Kanada auch schon legal, wenn ich mich recht entsinne.

Dann sollte man es auch legalisieren das man sich im Geschäft auch einfach seine Musik ohne
bezahlen mit nehmen darf...


Welches Game hat damals bitte 130DM gekostet? o.O


Monkey Island 2 hatte ich damals für 120 DM gekauft, das war es aber auch wert.


Bin noch relativ jung und kann mich deshalb z.B. nur an die damaligen Bundesliga Manager (Bundesliga Manager X)
erinnern und das was für damalige 120 DM auch sehr grottig und das weiß ich aus aller erster Hand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Derb ... hab ich garnicht mitbekommen .. hab für meine Games immer höchstens 80DM bezahlt.



>>Und wenn du ein teures Auto fahren möchtest gehst um die nächste Ecke und klaust es dir weil
du es dir nicht leisten kannst?<<
Nein, aber wenn ich es duplizieren (und nach der Fahrt wieder verschwinden lassen) könnte, würd ich das mal machen.

Dann sollte man es auch legalisieren das man sich im Geschäft auch einfach seine Musik ohne
bezahlen mit nehmen darf...
Du verstehst überhaupt nicht, worum es geht. Es geht hier nicht um Diebstahl und es geht auch nicht darum, seine Software nicht mehr zu bezahlen.

Tatsache ist, daß es mittlerweile einfacher ist, sich Software aus dem Netz zu ziehen, als sie zu kaufen. Einfach, schnell, kostenlos und Schaden entsteht -wenn überhaupt- nur indirekt. Dazu kommen noch Faktoren wie Unsicherheit und Ärger über die tatsächliche Qualität diverser Software (insbesondere bei Spielen).
Die Leute haben heute eben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie den Hersteller entlohnen wollen bzw. ob ihnen die gebotene Ware das Geld wert ist, oder eben nicht.

Diese Möglichkeit an sich würde ich erstmal positiv bewerten. Wenn diese Möglichkeit dann aber zu stark missbraucht wird, muss man dagegen natürlich etwas unternehmen.
Jetzt kann man versuchen, diese Möglichkeit wieder verschwinden zu lassen, oder man kann sich überlegen, wie man die Leute dazu bringt, diese Möglichkeit nicht mehr so stark zu missbrauchen.

Ersteres versucht man seit Jahren ohne jeglichen Erfolg. Zweiteres wird von einigen wenigen Firmen erfolgreich betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nelan

DRM ist doch schon fast tot und kaum noch ein Grund - siehe

http://www.golem.de/0901/64425.html

http://www.tecchannel.de/kommunikation/news/1841490/vodafone_kehrt_drm_den_ruecken/

Und im übrigen: Wenn ich DRM Musik gekauft habe, war das erste was ich gemacht habe eine Audio-CD zu brennen und mittels CDex in ein DRM-freies MP3 zu konvertieren. Das kostet sicherlich Zeit und einen Rohling, aber das war es mir wert. DRM ist nervig - keine Frage, aber kein Grund mehr alles zu kopieren.

Desweiteren kann ich ohne weiteres Streaming-Radio hören und aufzeichnen bis zum umfallen. Es gibt sogar Software die automatisch mitschneidet und völlig legal ne gigantische MP3-Sammlung anhäuft.


@Konti
Es gab sehr viele Spiele in der Preisregion 120-130 DM. Wing Commander, Privateer, Monkey Island, Day of the Tentacle, Indiana Jones and the Fate of Atlantis und und und

Und das Testen(!) von Spielen anhand von Warez, könnte ich fast als Grund für Raubkopien gelten lassen, ABER wer testet denn nur und rennt dann in den Laden und kauft es?! Ist doch unglaubwürdig. Und dann würde ich mich nicht darauf verlassen, das irgendwelche gecrackten Spiele tatsächlich stabiler und besser laufen als das Original. Mal von der Gefahr, das man sich ne Vire einfangen kann, ganz abgesehen.
 
Hmm .. den Indy-Teil hab ich sogar hier ... schade, ist kein Preisschild mehr drauf.

Ich persönlich hab schon öfter Games gekauft, nachdem ich sie getestet hatte. Ich habe auch damals oft Games gekauft, ohne sie vorher zu testen. Da hab ich mich mehrmals richtig derbe geärgert, für so einen Mist 80DM rausgeschmissen zu haben. Nach der fünften richtig dicken Enttäuschung habe ich kein Spiel mehr gekauft, ohne es vorher getestet zu haben ... sei es bei einem Freund oder eben durch andere Möglichkeiten.

Stabiler und besser laufen gecrackte Sachen normalerweise nicht .. aber i.d.R. laufen sie auch nicht schlechter. Zum Testen funktionieren solche Sachen also ganz gut.
 
Du verstehst überhaupt nicht, worum es geht. Es geht hier nicht um Diebstahl und es geht auch nicht darum, seine Software nicht mehr zu bezahlen.

Worum geht es denn bei Warez-Seiten? :rolleyes:
 
Viren... Habt ihr keine Antiviren-Programme laufen? Das ist unverantwortlich gegenüber der Gesellschaft.:p


Ich kenn da so einen mit 5 Festplatten à 1TB. Der sammelt Warez aller Art. Das ist KRANK. Er kommt gar nicht hinterher, die Spiele zu spielen, vor allem weil er auch vieles schlecht findet, aber trotzdem haben will.
Unrechtsbewusstsein? 0, gar nichts. Er zahlt jetzt sogar bei einem illegalen Forum dafür, dass er deren FTP-Server nutzen kann. Von dem Geld hätte er sich auch ein wirklich gutes und lange Zeit motivierendes Spiel kaufen können. Aber nein, irgendwelche Schrott-Programme zieht er und lädt sie wieder hoch. Mit Verschlüsselung zieht er von der Uni aus. Per TOR lädt er das Zeug auf seinen Rapidshare-Account hoch, um Punkte zu generieren und Premium-Nutzer zu werden. Dazu braucht man 6000 Downloads...
Der spinnt doch. Und das schlimmste: ihm wird niemand auf die Schliche kommen wegen TOR, Verschlüsselung, TrueCrypt auf den ganzen Platten usw. Unwissende P2P-Nutzer sind leicht aufzufinden, aber an solche Hardcoreblutsauger kommt man nicht heran.
Irgendwo hört's doch auf.

Gegen einen kleinen(!) Test wegen Unsicherheit beim Kauf (oder wegen Fehlen einer Demo (oder sei es extrem große Vorfreude bei Hardcore-Fans (->Sims3))) habe ich eigentlich nichts. 60€ sind 120Mark und das sind wiederum 240€ und das sind 32cm Tomatensoße. Ihr wisst was ich meine, wir müssen alle für unser Geld arbeiten. Wenn aus dem kleinen Test ein komplettes Durchspielen wird, weil das Spiel extrem motivierend ist, oder schnell und ohne Durchhänger durchgespielt werden kann, dann sollte man auch so ehrlich sein und die Entwickler belohnen.
 
Zurück
Oben